Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage: ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Schriften zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Band 1 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.5771/9783845270913 https://doi.org/10.5771/9783845270913 https://doi.org/10.5771/9783845270913 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
ISBN: | 9783848727483 9783845270913 |
DOI: | 10.5771/9783845270913 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043634292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160621s2016 gw om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848727483 |c Broschur : ca. EUR 71.00 (AT), ca. sfr 99.00 (freier Pr.), ca. EUR 69.00 (DE) |9 978-3-8487-2748-3 | ||
020 | |a 9783845270913 |c Online |9 978-3-8452-7091-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845270913 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)952073836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043634292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Sabine |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1063111889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage |b ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO |c Sabine Hartmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (260 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht |v Band 1 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wohnungseigentumsgesetz |0 (DE-588)4117677-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungseigentümergemeinschaft |0 (DE-588)4117682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiwillige Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4018375-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschluss |0 (DE-588)4131889-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anfechtungsklage nach § 46 WEG | ||
653 | |a Beschlussanfechtungsklage | ||
653 | |a Freiwillige Gerichtsbarkeit | ||
653 | |a WEG-Verfahrensrecht | ||
653 | |a Wohnungseigentumsrecht | ||
653 | |a Wohnungseigentumsverfahren | ||
653 | |a Zivilprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wohnungseigentumsgesetz |0 (DE-588)4117677-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungseigentümergemeinschaft |0 (DE-588)4117682-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschluss |0 (DE-588)4131889-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Freiwillige Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4018375-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845270913 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NBR | ||
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029048252 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270913 |l DE-739 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270913 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1819285546768269312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG UND HINFUHRUNG 23
A EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 23
B EINGRENZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 25
C ENTFALTUNG DER FRAGESTELLUNG 26
TEIL 1: DIE PUNKTE DER WEG-REFORM UND IHRE AUSWIRKUNG AUF DAS
WEG-VERFAHRENSRECHT 29
A ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES WOHNUNGSEIGENTUMSRECHTS IM
UEBERBLICK 29
B DIE PUNKTE DER WEG-REFORM 2007 33
I. ERLEICHTERUNG VON MEHRHEITSBESCHLUESSEN DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER 34
1. VEREINBARUNG UND VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNG 34
A) NEUREGELUNG DES ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES
DINGLICH BERECHTIGTER 34
B) DIE ANPASSUNGEN IN § 10 WEG 35
C) AENDERUNG VON § 12 WEG 36
2. KOSTENVERTEILUNG UND GELDANGELEGENHEITEN 37
A) REGELUNGEN ZUR KOSTENVERTEILUNG IN § 16 WEG 37
B) REGELUNG IN GELDANGELEGENHEITEN IN § 21 WEG 37
3. BAULICHE VERAENDERUNG UND MODERNISIERUNG 3 7
II. VOLLE UEBERFUEHRUNG DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS VON DER
FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT IN DAS STREITIGE ZPO-VERFAHREN 38
III. VERWALTUNG UND VERWALTER 38
1. EINFUHRUNG EINER BESCHLUSSSAMMLUNG IN § 24 WEG 38
2. ERSTVERWALTERBESTELLUNG UND ZUSTELLUNGSVERTRETUNG 39
IV. STAERKUNG DER STELLUNG DER WOHNUNGSEIGENTUEMER IN DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 3 9
V. EINFUHRUNG DER TEILRECHTSFAEHIGKEIT DER
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 40
C DAS VERFAHRENSRECHT UNTER DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT 40
I. DAS WEG-VERFAHREN ALS SOGENANNTES ECHTES
STREITVERFAHREN 41
II. AUFBAU UND ABLAUF DES VORMALIGEN VERFAHRENSRECHTES 42
1. RECHTSGRUNDLAGEN 42
INHALTSVERZEICHNIS
2. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 43
3. GANG DES VERFAHRENS UNTER DEM ALTEN RECHT 44
4. RECHTSMITTEL UND KOSTEN 46
III. PROBLEMATIKEN DES VORMALIGEN VERFAHRENSRECHTES 47
D AUSWIRKUNGEN DER REFORM VON 2007 AUF DAS WEG-
VERFAHRENSRECHT 48
I. AENDERUNGEN INNERHALB DES DRITTEN TEILS DES WEG 48
II. ANWENDUNG DES ZPO-VERFAHRENS 48
III. DAS VERFAHREN PRAEGENDE PROZESSMAXIME 50
1. DISPOSITIONSMAXIME/VERFUGUNGSGRUNDSATZ 50
2. BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ/VERHANDLUNGSGRUNDSATZ 51
3. KONZENTRATIONSMAXIME 51
4. GRUNDSAETZE DES RECHTLICHEN GEHOERS, DER MUENDLICHKEIT,
DER OEFFENTLICHKEIT DES VERFAHRENS UND DER
UNMITTELBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME 51
5. PROZESSOEKONOMIE 52
6. BESTREBEN NACH GUETLICHER STREITBEILEGUNG 52
IV. DAS WEG-VERFAHREN ALS ERKENNTNISVERFAHREN SUI GENERIS 52
V. ZUSAMMENFASSUNG: DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE ZUM
VORMALIGEN VERFAHREN 53
VI. RESONANZ IN DER FACHWELT UND DER POLITIK 55
VII. GANG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS IN BEZUG AUF DIE
BESCHLUSSANFECHTUNGSKLAGE 57
1. DIE ENTWURFSGESTALTUNG DURCH DEN BUNDESTAG 57
2. DIE STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES 59
A) DIE FRAGE NACH DEM BEKLAGTEN IN § 46 ABS. 1
WEG-E 59
B) EINSCHUB EINES ABS. 2 IN § 46 WEG-E 60
C) KLARERE FASSUNG DES § 48 ABS. 4 WEG-E 61
D) ZUR RECHTSKRAFTWIRKUNG NACH § 48 ABS. 3 WEG-E 61
3. DIE GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG UND DER
BERICHT DES RECHTSAUSSCHUSSES 61
A) FASSUNG DES § 46 WEG-E 62
B) ANPASSUNG DES § 48 WEG-E 63
4. AUSWERTUNG 64
VII. SCHLUSSFOLGERUNG 64
10
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 2: VERFAHRENSRECHTLICHER ABLAUF UND BESONDERHEITEN DER
BESCHLUSSMAENGEL- UND ENTZIEHUNGSKLAGEN 65
A DIE BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 66
I. DER BESCHLUSS UND MOEGLICHE IN IHM ENTHALTE MAENGEL 66
1. DER BESCHLUSS ALS MEHRSEITIGES RECHTSGESCHAEFT EIGENER
ART ZUR REGELUNG DES GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSES DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER 66
2. ARTEN VON MAENGELN 68
A) SCHEINBESCHLUESSE, NICHTIGE BESCHLUESSE, SCHWEBEND
UNWIRKSAME BESCHLUESSE 68
B) ANFECHTBARE BESCHLUESSE 68
3. DIE KRITISIERTE BESCHLUSSSAMMLUNG 68
II. DER GRUNDSAETZLICHE GANG DES VERFAHRENS 69
1. ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS § 43 WEG 69
A) DER BEGRIFF WOHNUNGSEIGENTUMSSACHE 69
B) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 70
C) OERTLICHE GERICHTSZUSTAENDIGKEIT FUER STREITIGKEITEN
GEMAESS § 43 WEG 70
D) DAS SOGENANNTE WOHNUNGSEIGENTUMSGERICHT 71
2. VERFAHRENSBETEILIGTE; PARTEIBEZEICHNUNG;
ANTRAGSBEFUGNIS 71
A) DIE BETEILIGTEN IM VERFAHREN 71
B) DIE BEZEICHNUNG DER PARTEIEN IN DER KLAGESCHRIFT
GEMAESS § 44 WEG 72
C) KLAEGER UND BEKLAGTER IM
BESCHLUSSANFECHTUNGSVERFAHREN 74
D) DIE ZUSTELLUNG GEMAESS § 45 WEG 75
3. ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG 76
4. ANFECHTUNGSRECHT UND KLAGEBEFUGNIS 77
A) INHABER VON ANFECHTUNGSRECHT UND KLAGEBEFUGNIS 78
B) BEEINTRAECHTIGUNG IN EIGENEN RECHTEN 78
C) VOLLUMFANGLICHE BEFUGNIS DES VERWALTERS? 79
5. STREITGEGENSTAND 81
6. ERFOLGLOSIGKEIT DER OBLIGATORISCHEN STREITSCHLICHRUNG
NACH § 15A EGZPO 82
7. RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 83
A) GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNG FUER SAEMTLICHE
KLAGEARTEN 83
B) KLAGEARTABHAENGIGES BESONDERES
FESTSTELLUNGSINTERESSE 83
11
INHALTSVERZEICHNIS
8. KEINE SACHENTSCHEIDUNGSHINDERNDEN EINREDEN ISD,
ZPO 84
9. PROZESSVERBINDUNG NACH § 47 WEG BEI BESCHLUSSKLAGEN 84
A) ZWINGENDE VORSCHRIFT 84
B) VERBINDUNG 85
C) WIRKUNG 86
D) PROBLEME BEI FEHLENDER VERBINDUNG 86
10. WIDERKLAGE 87
11. ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 87
A) VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH URTEIL GEMAESS
§§ 300 FF. ZPO 87
B) BEENDIGUNG DES VERFAHRENS OHNE URTEIL 88
12. KOSTEN DES RECHTSSTREITS 88
III. BESONDERHEITEN DER BESCHLUSSANFECHTUNGSKLAGE 89
1. DIE ZIVILRECHTLICHE ANFECHTUNGSKLAGE DES WEG 89
A) DIE ANFECHTUNGSKLAGE ALS GAENGIGE KLAGEART DES
VERWALTUNGSRECHTES 90
B) EINZUG DER ANFECHTUNGSKLAGE ALS KLAGEART IM
ZIVILRECHT 90
C) DIE ANLEHNUNG DER WOHNUNGSEIGENTUMSRECHTLICHEN
ANFECHTUNGSKLAGE AN DIE AKTIENRECHTLICHE
ANFECHTUNGSKLAGE: VERFAHRENSRECHTLICHE BETRACHTUNG 91
(1) MATERIELL-RECHTLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN 91
(2) ZWINGENDE PROZESSVERBINDUNG 92
(3) AUSFLUESSE VON VERHANDLUNGS- UND
DISPOSITIONSGRUNDSATZES: ANERKENNTNIS,
VERGLEICH, SONSTIGE ERKLAERUNGEN 92
D) VERGLEICH DER ANFECHTUNGSKLAGE NACH DEM
FGG-VERFAHREN MIT DEM AKTUELLEN § 46 WEG 97
(1) KLAGEERHEBUNGSFRIST 98
(2) GERICHTSKOSTENVORSCHUSS 99
(3) KLAGEBEGRUENDUNGSFRIST 99
(4) SPEZIELLE HINWEISPFLICHT NACH § 46 ABS. 2 WEG 99
(5) ANFORDERUNGEN AN DIE KLAGESCHRIFT SOWIE DIE
KLAGEBEGRUENDUNG 100
(6) ORDNUNGSGEMAESSE VERTRETUNG DER BEKLAGTEN
WOHNUNGSEIGENTUEMER IM ERSTEN FALL VON
§46 ABS. 1 S. 1 WEG 100
(7) UNTERBRECHUNG DES ANFECHTUNGSVERFAHRENS 102
(8) FAZIT 103
(9) AUSZUGSWEISE SYNOPSE ZUM ANFECHTUNGS-
VERFAHREN NACH ALTEM UND NEUEM RECHT 103
12
INHALTSVERZEICHNIS
2. KLAGEERHEBUNGSFRIST NACH § 46 ABS. 1 S. 2 1 HS. WEG 105
A) MATERIELL-RECHTLICHE WIRKUNG 105
B) WAHRUNG DER FRIST DURCH
VORSCHUSSZAHLUNG/RECHTSHAENGIGKEIT 106
C) WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERIGEN STAND 106
3. KLAGEBEGRUENDUNGSFRIST NACH § 46 ABS. 1 S. 2 2. HS
WEG 106
4. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 108
5. GERICHTLICHE PRUEFUNG UND HINWEISPFLICHT NACH
§46 ABS. 2 WEG 109
6. GESTALTUNGSURTEIL 109
7. KEINE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG (SUSPENSIVEFFEKT) 110
8. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG IM
BESCHLUSSANFECHTUNGSVERFAHREN 110
IV. DIE BESCHLUSSNICHTIGKEITSKLAGE NACH §§43 NR. 4, 46 WEG
(NORMIERT IN §§ 46 ABS. 2,47 S. 1,48 ABS. 4 WEG) 111
1. BEACHTUNG VON FRISTEN NACH § 46 ABS. 1 S. 2 WEG? 112
A) FRISTUNGEBUNDENE FESTSTELLUNGSKLAGEN 112
B) FRISTGEBUNDENE FESTSTELLUNGSKLAGEN ANALOG
§ 46 ABS. 1 S. 2 WEG 113
2. KLAGEPARTEIEN 113
3. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS; BESONDERES FESTSTELLUNGS-
INTERESSE 114
B DIE ENTZIEHUNGSKLAGE NACH §§ 43 ABS. 1 WEG, 23 NR. 2 C GVG 114
I. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS NACH § 43 NR. 1 WEG 115
II. KLAGEANTRAG 116
III. KLAGEBEFUGNIS 116
IV. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ; BESCHLUSS NACH § 18 ABS. 3 WEG 118
V. ANSPRUCH AUF VERAEUSSERUNG NACH § 18 ABS. 1, 2 WEG 118
1. VORAUSSETZUNGEN DER GENERALKLAUSEL IN ABS. 1 119
A) SCHWERE PFLICHTVERLETZUNG 119
B) VERSCHULDEN 119
C) UNZUMUTBARKEIT DER FORTSETZUNG DER GEMEINSCHAFT 119
2. REGELBEISPIELE IN ABS. 2 120
3. ERFOLGLOSIGKEIT EINER VORAUSGEGANGENEN ABMAHNUNG 120
VI. WIRKUNG DES URTEILS, § 19 ABS. 1 WEG 120
VII. ENTGEGENSTEHENDE ANFECHTUNGSKLAGE DES STOERERS BZGL.
ENTZIEHUNGSBESCHLUSS 121
C BESONDERHEITEN IN ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND INSOLVENZ 121
I. VERFAHREN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS
WOHNUNGSEIGENTUM 121
1. VERAEUSSERUNGSVOLLSTRECKUNG 121
13
INHALTSVERZEICHNIS
2. VOLLSTRECKUNG WEGEN HAUSGELDANSPRUECHEN ALS
EINFACHERES MITTEL DER EIGENTUMSENTZIEHUNG? 122
II. ZWANGSVERWALTUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM 123
1. ALLGEMEINES 123
2. BESCHLUSSANFECHTUNG 124
III. WOHNUNGSEIGENTUM IN DER INSOLVENZ 124
1. DER WOHNUNGSEIGENTUEMER IN DER INSOLVENZ 124
2. DIE INSOLVENZ DES ANFECHTENDEN WOHNUNGSEIGENTUEMERS 124
A) STIMMRECHTE UND ANFECHTUNGSBEFIIGNIS 124
B) UNTERBRECHUNG NACH § 240 ZPO? 125
3. DER BEKLAGTE WOHNUNGSEIGENTUEMER IN DER INSOLVENZ 126
D DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM WEG-VERFAHREN 126
I. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 128
II. VERFIIGUNGSGRUND (EILBEDUERFTIGKEIT) 128
III. VERFIIGUNGSANSPRUCH (MATERIELL-RECHTLICH) 128
1. SICHERUNGSVERFIIGUNG, § 935 ZPO 129
2. REGELUNGSVERFUGUNG, § 940 ZPO 129
A) BEDEUTUNG 129
B) KEIN SUSPENSIVEFFEKT DER
WOHNUNGSEIGENTUMSRECHTLICHEN ANFECHTUNGSKLAGE 130
3. LEISTUNGSVERFUGUNG, § 940 ZPO 131
IV. GLAUBHAFTMACHUNG 132
V. RICHTIGER ANTRAGSGEGNER 132
VI. BEILADUNG NACH § 48 WEG 132
VII. GERICHTLICHE ANORDNUNG DER VOLLZIEHUNG 132
VIII.RECHTSBEHELF DES WIDERSPRUCHES NACH §§ 936, 924 ZPO 133
IX. ARREST 133
TEIL 3: AUSGEWAEHLTE PROZESSUALE PROBLEME DES NEUEN WEG-RECHTES
IM HINBLICK AUF DIE BESCHLUSSANFECHTUNGSKLAGE UND DIE
BEILADUNG 135
A ANFECHTUNGSBEFUGNIS 136
I. ANFECHTUNGSBEFIIGNIS DES KLAEGERS TROTZ ZUSTIMMUNG ZUM
BESCHIUSS? 137
II. ANFECHTUNGSBEFIIGNIS DES KLAEGERS OHNE STIMMRECHT? 13 7
III. ANFECHTUNGSBEFIIGNIS DES KLAEGERS BEI
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG? 13 8
IV. ANFECHTUNGSBEFIIGNIS DES ZWEITERWERBERS VOR GRUNDBUCH-
LICHEM VOLLZUG? 139
V. ANFECHTUNGSBEFIIGNIS DES VERWALTERS ALS KLAEGER? 139
14
INHALTSVERZEICHNIS
B PROBLEM DES RICHTIGEN BEKLAGTEN UND SEINER BEZEICHNUNG
IN DER KLAGESCHRIFT 140
I. GRUNDSAETZLICHES PROBLEM ALLER KLAGEARTEN: DER RICHTIGE
BEKLAGTE 140
1. AUSLEGUNGSFAEHIGKEIT DER PARTEIBEZEICHNUNG IN DER
KLAGESCHRIFT 141
2. GERICHTLICHE HINWEISPFLICHT ZUR BENENNUNG DER
BEKLAGTEN 143
3. DER NICHTBENANNTE WOHNUNGSEIGENTUEMER 144
4. DER BENANNTE NICHTWOHNUNGSEIGENTUEMER 145
5. DAS IM RAUM STEHENDE URTEIL 146
6. AUSWERTUNG 147
II. PROBLEME BEI DER BEZEICHNUNG DER WOHNUNGSEIGENTUEMER
IN DER KLAGESCHRIFT; § 44 WEG 148
1. ANFORDERUNGEN AN DIE BEZEICHNUNG 149
2. HEILUNG DES MITTEILUNGSVERSAEUMNISSES IN DER BERUFUNG 150
A) NACHHOLUNG DER BEZEICHNUNG IN DER BERUFUNG? 150
B) AKTUALISIERUNG DER EIGENTUEMERLISTE IN DER
BERUFUNG? 151
(1) AKTUALISIERUNG DER EIGENTUEMERLISTE IN DER
BERUFUNGSINSTANZ STELLT KEINE KLAGEAENDERUNG IN
FORM DES PARTEIWECHSELS DAR 151
(2) NACHBENENNUNG EINES MITEIGENTUEMERS IN DER
BERUFUNGSINSTANZ IST ZULAESSIG 152
C) ZUM FEHLEN DES ZUSATZES UEBRIGEN BEI DER
BEKLAGTENBEZEICHNUNG IN DER
BESCHLUSSANFECHTUNGSKLAGE UND DEM NACHBESSERN
VON LISTENMAENGELN IN DER BERUFUNG 153
D) ANFORDERUNG DER EIGENTUEMERLISTE DURCH DAS
GERICHT? 154
3. WEITERE MOEGLICHKEIT ZULAESSIGER BEZEICHNUNG: VERWEIS
AUF GERICHTSBEKANNTE EIGENTUEMERLISTE 15 6
4. AUSWERTUNG 157
A) ANFORDERUNGEN AN DIE KLAGESCHRIFT UND HEILUNG
VON ZULAESSIGKEITSMAENGELN 157
B) ANORDNUNG NACH §§ 142 IVM. 273 ZPO ANALOG? 158
III. AUSEINANDERSETZUNG 162
1. DIE EIGENTUEMERLISTE ALS PROBLEMQUELLE 163
2. MOEGLICHKEITEN DER PROBLEMEINDAEMMUNG 164
A) PRUEFUNGSPFLICHT DER GERICHTE? 164
B) HOEHERE ANFORDERUNGEN AN DIE EIGENTUEMERLISTE? 167
C) INPFLICHTNAHME DES VERWALTERS? 167
15
INHALTSVERZEICHNIS
D) ERGEBNIS 169
C DIE GEGEN DIE UEBRIGEN WOHNUNGSEIGENTUEMER GERICHTETE KLAGE 171
I. ABSCHAFFUNG DER UEBRIGEN WOHNUNGSEIGENTUEMER ALS
BEKLAGTE? 171
1. ZWANGSPROZESS GEGEN ALLE 171
2. ABHILFE 172
3. DIE POSITIVEN AUSWIRKUNGEN IM FALLE DES VERBANDES
ALS BEKLAGTER 173
4. ARGUMENTE GEGEN DEN VERBANDES ALS BEKLAGTER 176
5. AUSEINANDERSETZUNG 177
II. AUSWIRKUNGEN VERSCHIEDENSTER ANFECHTUNGSKONSTELLATIONEN
AUF§47S.2WEG 178
III. BEITRITT DER BEKLAGTEN AUF KLAEGERSEITE? 179
D PROBLEME DER ZUSTELLUNG; § 45 WEG 180
I. FUNKTION DES VERWALTERS ALS ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN 180
1. AUSSCHLUSS ALS ZUSTELLUNGSVERTRETER BEI VORLIEGEN EINER
KONKRETEN GEFAHR EINER SACHWIDRIGEN INFORMATION 181
2. FRAGEN DER RECHTSSTELLUNG DES VERWALTERS BEGRUENDEN
FUER SICH GENOMMEN NOCH KEINE KONKRETE GEFAHR 182
3. BEWERTUNG 182
II. DIE DEMNAECHST ERFOLGENDE ZUSTELLUNG ISV. § 167 ZPO
BEI BESCHLUSSANFECHTUNGSKLAGEN 183
1. ZUSTELLUNG MEHRERE MONATE NACH
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG 184
A) SACHVERHALT, AUFGEWORFENE RECHTSFRAGEN, GANG DER
KLAGE UND DIE EINZELNEN ENTSCHEIDUNGEN 184
B) AUSWERTUNG 185
2. VERZOEGERUNG IN EINEM HINNEHMBAREN RAHMEN I 186
A) DIE AUSLEGUNG DES MERKMALS DEMNAECHST UND
WANN EINE VERZOEGERUNG GERINGFUEGIG IST 186
B) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH 188
C) AUSWERTUNG 188
3. VERZOEGERUNG IN EINEM HINNEHMBAREN RAHMEN II 189
A) SACHVERHALT, PROBLEMSTELLUNG UND ENTSCHEIDUNG
DES LG HAMBURG 189
B) ENTSCHEIDUNG DES BGH 190
C) AUSWERTUNG 191
4. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG VON § 270 S. 2 ZPO BEI
NICHTNACHWEISBARKEIT DES ZUGANGS EINER
VORSCHUSSANFORDERUNG 192
16
INHALTSVERZEICHNIS
A) ZUGRUNDE LIEGENDE PROBLEMATIK: VERLUST DES
EMPFANGSBEKENNTNISSES DES KLAEGERS UEBER DIE
ZUSTELLUNG DER KOSTENANFORDERUNG 192
B) ENTSCHEIDUNG AUS ERSTER INSTANZ: FEHLENDE
BELEGBARKEIT GEHT NICHT ZULASTEN DES KLAEGERS 192
C) ENTGEGENSTEHENDE ENTSCHEIDUNG DES LG HAMBURG 193
D) AUSWERTUNG 193
5. VERFRISTETE ZAHLUNG DES GERICHTSKOSTEN VORSCHUSSES 195
A) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNG 195
B) AUSWERTUNG 196
6. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 199
NEUESTE ENTWICKLUNGEN IN DER HINNEHMBAREN
RAHMEN-RECHTSPRECHUNG: 200
DIE VERTRETUNG DER BEKLAGTEN WOHNUNGSEIGENTUEMER DURCH DEN
VERWALTER 201
L UMFANG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 201
II. LOESUNG VON DER ZWANGSVERTRETUNG? 204
1. UEBERNAHME DER PROZESSFUHRUNG DURCH DEN BEKLAGTEN 204
2. MEHRFACHVERTRETUNG; INTERESSENKONFLIKT 204
3. FORTBESTAND DER PROZESSVOLLMACHT DES VERWALTERS 205
III. ABSCHLUSS VON VERGLEICHEN, ERHEBUNG DER WIDERKLAGE,
ERKLAERUNG VON ANERKENNTNISSEN? 206
1. MEINUNGSSTAND 206
2. PROBLEMATISCH: GLEICHZEITIGER WIDERRUF UND
ANERKENNTNIS 206
3. DER VERBAND ALS BEKLAGTE IN DER BESCHLUSSANFECHTUNG
ALS LOESUNG? 208
DIE MATERIELLEN AUSSCHLUSSFRISTEN DES § 46 ABS. 1 S. 2 WEG
UND DAS PROBLEM DER UEBERPRAEKLUSION 210
I. WAHRUNG DER KLAGEERHEBUNGSFRIST TROTZ BEZEICHNUNG DES
FALSCHEN GEGNERS? 210
II. WAHRUNG DER KLAGEERHEBUNGSFRIST DURCH EINREICHUNG EINES
PKH-ANTRAGS? 213
IIL PROBLEME DER KLAGEBEGRUENDUNGSFRIST NACH § 46 ABS. 1
S. 2 2. ALT WEG 213
1. VERLAENGERUNG DER KLAGEBEGRUENDUNGSFRIST? 214
2. WAHRUNG DER BEGRUENDUNGSFRIST DURCH VORBRINGEN
ANDERER KLAEGER? 216
3. AUSWERTUNG: WESENTLICHER TATSAECHLICHER KERN 218
IV. DAS PROBLEM DER UEBER- BZW. SUPERPRAEKLUSION 220
1. PRAEKLUSIVFRISTEN; DER BEGRIFF DER PRAEKLUSION 220
17
INHALTSVERZEICHNIS
2. DER STREITGEGENSTAND DER WEG-BESCHLUSSANFECHTUNGS-
KLAGE UND PRAEKLUSIONSWIRKUNGEN DER ABGEWIESENEN
ANFECHTUNGSKLAGE 221
3. UEBERPRAEKLUSION ODER SUPERPRAEKLUSION IM
ANFECHTUNGSVERFAHREN 223
4. DIE WIRKUNG NACH § 48 ABS. 4 WEG UND SEINE
AUSNAHMEFAELLE 224
A) WORTLAUTGEMAESS UNPROBLEMATISCHE AUSNAHMEN 225
B) VERSAEUMNIS DER KLAGEFRIST ALS AUSNAHME? 225
C) VERSAEUMNISURTEILE ALS AUSNAHME? 226
5. VERMEIDUNG DER UEBERVSUPERPRAEKLUSION DURCH
EINSCHRAENKUNG DES STREITGEGENSTANDSBEGRIFFS 226
6. AUSWERTUNG 228
G RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 229
I. VOLLZUG DES BESCHLUSSES 229
II. GERINGFUEGIGE FEHLER 230
III. AUSWERTUNG 231
H ANERKENNTNIS BEI DER ANFECHTUNGSKLAGE 232
I. KEINE WIDERSPRUECHLICHEN PROZESSERKLAERUNGEN INNERHALB DER
NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT. ABER: SAEUMNIS ALS
AUSNAHME? 232
II. KEIN ANERKENNTNISURTEIL NACH § 93 ZPO? 234
III. UNZUMUTBARKEIT IM EINZELFALL BETRACHTEN 235
IV. ANERKENNTNIS DURCH DEN VERWALTER 236
J UNTERSAGUNG DER BESCHLUSSAUSFIIHRUNG DURCH EINSTWEILIGE
VERSSGUNG? 236
I. AUSGANGSPROBLEM 236
II. RUECKGRIFF AUF VERWALTUNGSRECHTLICHE GRUNDSAETZE ALS
LOESUNGSVORSCHLAG 238
III. AUSWERTUNG 239
IV. WEITERES PROBLEM AM RANDE: DER ANTRAGSGEGNER 241
K PROBLEME DER PROZESSVERBINDUNG; §47 WEG 242
I. DURCHBRECHUNG DER RECHTSKRAFT TROTZ FEHLENDER VERBINDUNG? 242
II. KEINE STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION DES BEKLAGTEN
AUF KLAEGERSEITE BEI DER BESCHLUSSMAENGELKLAGE 244
III. AUSWERTUNG 244
L BEILADUNGSPROBLEMATIKEN; DAS INSTITUT DER BEILADUNG AUS
§ 48 WEG ALS FREMDKOERPER IN DER ZPO 246
L DIE BEILADUNG GEMAESS § 48 WEG 246
1. ADRESSATEN DER BEILADUNG 246
2. INTERESSENBETROFFENHEIT 247
3. WIRKUNG DER BEILADUNG 247
18
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE BEILADUNG ALS INSTRUMENT IM ZPO-VERFAHREN 247
II. UNTERBLIEBENE VERWALTERBEILADUNG ENTGEGEN
§ 48 ABS. 1 S. 2 WEG 249
III. AKTENEINSICHT FUR NICHT BEIGETRETENE ABER BEIGELADENE
WOHNUNGSEIGENTUEMER? 249
IV. BEWERTUNG 250
TEIL 4: SCHLUSSBETRACHTUNG 251
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS 255
HINSICHTLICH DER VERWENDETEN ABKUERZUNGEN WIRD AUF BYRD/LEHMANN, ZI-
TIERFIBEL FLIR JURISTEN (2006), ANHANG II, SOWIE AUF KIRCHNER/BUTZ,
ABKUER-
ZUNGSVERZEICHNIS DER RECHTSSPRACHE (2006) VERWIESEN.
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Sabine 1983- |
author_GND | (DE-588)1063111889 |
author_facet | Hartmann, Sabine 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Sabine 1983- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043634292 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)952073836 (DE-599)BVBBV043634292 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845270913 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03156nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043634292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160621s2016 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848727483</subfield><subfield code="c">Broschur : ca. EUR 71.00 (AT), ca. sfr 99.00 (freier Pr.), ca. EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2748-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845270913</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7091-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845270913</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952073836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043634292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Sabine</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063111889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage</subfield><subfield code="b">ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO</subfield><subfield code="c">Sabine Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (260 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wohnungseigentumsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117677-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungseigentümergemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiwillige Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018375-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfechtungsklage nach § 46 WEG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschlussanfechtungsklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiwillige Gerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WEG-Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnungseigentumsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnungseigentumsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wohnungseigentumsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117677-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungseigentümergemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Freiwillige Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018375-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270913</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NBR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029048252</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270913</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270913</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043634292 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:41:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848727483 9783845270913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029048252 |
oclc_num | 952073836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht |
spellingShingle | Hartmann, Sabine 1983- Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO Deutschland Wohnungseigentumsgesetz (DE-588)4117677-7 gnd Wohnungseigentümergemeinschaft (DE-588)4117682-0 gnd Freiwillige Gerichtsbarkeit (DE-588)4018375-0 gnd Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117677-7 (DE-588)4117682-0 (DE-588)4018375-0 (DE-588)4129529-8 (DE-588)4131889-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO |
title_auth | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO |
title_exact_search | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO |
title_full | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO Sabine Hartmann |
title_fullStr | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO Sabine Hartmann |
title_full_unstemmed | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO Sabine Hartmann |
title_short | Verfahrensrechtliche Probleme der wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsklage |
title_sort | verfahrensrechtliche probleme der wohnungseigentumsrechtlichen beschlussanfechtungsklage ein streitiges verfahren der freiwilligen gerichtsbarkeit unter dem dach der zpo |
title_sub | ein streitiges Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit unter dem Dach der ZPO |
topic | Deutschland Wohnungseigentumsgesetz (DE-588)4117677-7 gnd Wohnungseigentümergemeinschaft (DE-588)4117682-0 gnd Freiwillige Gerichtsbarkeit (DE-588)4018375-0 gnd Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Wohnungseigentumsgesetz Wohnungseigentümergemeinschaft Freiwillige Gerichtsbarkeit Anfechtungsklage Beschluss Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845270913 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029048252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartmannsabine verfahrensrechtlicheproblemederwohnungseigentumsrechtlichenbeschlussanfechtungsklageeinstreitigesverfahrenderfreiwilligengerichtsbarkeitunterdemdachderzpo AT nomosverlagsgesellschaft verfahrensrechtlicheproblemederwohnungseigentumsrechtlichenbeschlussanfechtungsklageeinstreitigesverfahrenderfreiwilligengerichtsbarkeitunterdemdachderzpo |