Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft:
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bern
Hogrefe
2018
|
Edition: | 6. vollständig überbeitete und erweiterte Auflage |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 991 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783456853628 3456853629 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043497865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210625 | ||
007 | t| | ||
008 | 160406s2018 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N05 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1081832150 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456853628 |c Festeinband : circa EUR 77.10 (AT), circa sfr 99.00 (freier Preis), circa EUR 74.95 (DE) |9 978-3-456-85362-8 | ||
020 | |a 3456853629 |9 3-456-85362-9 | ||
024 | 3 | |a 978-3-456-85362-8 | |
035 | |a (OCoLC)936781348 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1081832150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-M347 |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-861 |a DE-1102 |a DE-1949 |a DE-578 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-523 |a DE-Er8 |a DE-N2 |a DE-2070s |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
082 | 0 | |a 362.11068 |2 23/ger | |
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5000 |0 (DE-625)152517:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 722 |2 stub | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a W 74 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft |c Manfred Haubrock (Hrsg.) |
250 | |a 6. vollständig überbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2018 | |
300 | |a 991 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhausbetriebslehre |0 (DE-588)4165506-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Krankenhausmanager, Pflegedienstleitungen, Studierende Pflege-/Gesundheitsmanagement | ||
653 | |a Betriebswirtschaft | ||
653 | |a Medizin | ||
653 | |a Pflege | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Krankenhausbetriebslehre |0 (DE-588)4165506-0 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haubrock, Manfred |d 1946- |0 (DE-588)12375349X |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-456-95362-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028914325 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QX 700 H368(6) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 6065783 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004118848 |
DE-BY-TUM_call_number | 2502 MED 722 2021 A 2392(6) |
DE-BY-TUM_katkey | 2567017 |
DE-BY-TUM_location | 25 |
DE-BY-TUM_media_number | 040009947000 |
_version_ | 1831256252056862720 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG 15
MANFRED HAUBROCK
GELEITWORT ZUR 6. AUFLAGE AUS OEKONOMISCHER SICHT 17
KARSTEN GUELDNER
GELEITWORT ZUR 6. AUFLAGE AUS MEDIZINISCHER SICHT 19
GISBERT KUICHWITZ
GELEITWORT ZUR 6. AUFLAGE AUS PFLEGERISCHER SICHT 21
PETER BECHTEL
VORWORT 23
MANFRED HAUBROCK
1 GRUNDLEGENDE ASPEKTE DES SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEMS 25
MANFRED HAUBROCK
1.1 ENTWICKLUNG DER SOZIALEN SICHERUNG BIS 1945 25
1.2 ENTSTEHUNG DER SOZIALEN SICHERUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
35
1.3 SOZIALVERSICHERUNGEN ALS ELEMENTE DER SOZIALEN SICHERUNG 46
1.3.1 MERKMALE DER SOZIALEN SICHERUNG 46
1.3.2 GRUNDPRINZIPIEN UND GEMEINSAMKEITEN DER SOZIALVERSICHERUNGEN 56
1.3.3 ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 66
1.3.4 KRANKENVERSICHERUNG 70
1.3.5 PFLEGEVERSICHERUNG 87
1.3.6 RENTENVERSICHERUNG 93
1.3.7 UNFALLVERSICHERUNG 100
2 VERSORGUNGSASPEKTE DES GESUNDHEITSSYSTEMS ALS ELEMENT DES
SOZIALSYSTEMS 111
MANFRED HAUBROCK
2.1 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT ALS ORDNUNGSPRINZIP 111
2.2 WETTBEWERB ALS KOORDINATIONSGROESSE 124
2.3 BEDARFSGERECHTE VERSORGUNG ALS HOHEITLICHER AUFTRAG 145
2.4 SPEZIFIKA DES ERSTEN GESUNDHEITSMARKTES 150
3. GESUNDHEITSOEKONOMISCHE EVALUATIONEN 177
MANFRED HAUBROCK
3.1 NOTWENDIGKEIT DER EVALUATION 177
3.2 KRITERIEN QUALIFIZIERTER EVALUATIONEN 178
3.3 KOSTEN-NUTZEN-BETRACHTUNGEN 179
3.3.1 UEBERBLICK 179
3.3.2 ANALYSEVERFAHREN 162
3.3.3 GRUNDMUSTER DES ABLAUFS BEI KOSTEN-NUTZEN-BETRACHTUNGEN 163
3.4 RELEVANZ FUER DAS DEUTSCHE GESUNDHEITSSYSTEM 167
4. POLITISCHE ASPEKTE DER GESUNDHEITSVERSORGUNG 197
MANFRED HAUBROCK
4.1 ZIELE UND FUNKTIONEN DER GESUNDHEITSPOLITIK 197
4.2 GESUNDHEITSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN 203
4.3 RELEVANTE GESUNDHEITSREFORMEN ALS HANDLUNGSSTRATEGIEN 217
5. STRUKTUREN UND FUNKTIONEN AUSGEWAEHLTER VERSORGUNGSSYSTEME 277
5.1 KRANKENHAUSVERSORGUNG 277
5.1.1 FINANZIERUNG DER SOMATISCHEN KRANKENHAUSLEISTUNGEN 277
MANFRED HAUBROCK
5.1.2 FINANZIERUNG DER PSYCHIATRISCHEN UND PSYCHOSOMATISCHEN
KRANKENHAUSLEISTUNGEN 313
JENNIFER DECU
5.1.2.1 PROBLEMSTELLUNG 313
5.1.2.2 ENTWICKLUNG DES ENTGELTSYSTEMS IN DER PSYCHIATRIE 314
5.1.2.3 PAUSCHALIERENDES ENTGELTSYSTEM FUER PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK
320
5.1.2.4 VERGLEICH ZWISCHEN PEPP UND DRGS 336
5.12.5 KRITISCHE ANALYSE 336
5.1.2.6 ALTERNATIVMODELLE 343
5.2 REHABILITATIVE VERSORGUNG 346
WILHELM BROKFELD
5.2.1 EINLEITUNG 348
5.2.1.1 GESCHICHTE DER REHABILITATION 346
5.2.1.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 350
5.2.13 IGF UND BEGRIFF DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT 352
5.2.14 BIO-PSYCHO-SOZIALES MODELL 352
5.2.15 ZIELE UND GRENZEN DER ICF 352
5.2.2 UMFANG DER REHABILITATION 353
5.2.2.1 AUSGRENZUNG DER BERUFLICHEN REHABILITATION 354
5.2.2.2 ZIELE UND AUFGABEN DER MEDIZINISCHEN REHABILITATION 354
5.2.2.3 EXKURS: MEDIZINISCHE REHABILITATION UND KUR 356
5.2.2.4 DIAGNOSEGRUPPEN IN DER REHABILITATION 356
5.2.2.5 WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 356
5.2.3 REHABILITATION ALS AUFGABE DER SOZIALVERSICHERUNG 356
5.2.3.1 REHABILITATION ALS AUFGABE DER UNFALLVERSICHERUNG 356
5.2.3.2 REHABILITATION ALS AUFGABE DER KRANKENVERSICHERUNG 357
5.2.3.3 REHABILITATION ALS AUFGABE DER RENTENVERSICHERUNG 360
5.2.4 DURCHFUEHRUNG DER REHABILITATION 361
5.2.4.1 UMFASSENDES REHABIIITATIONS- UND THERAPIEKONZEPT 361
5.2.4.2 ARCHITEKTONISCHE GESTALTUNG DER EINRICHTUNGEN UND
BARRIEREFREIHEIT 362
5.2.4.3 INTERDISZIPLINAERES REHABILITATIONSTEAM UND QUALIFIKATION 363
5.2.4.4 DIAGNOSTIK 364
5.2.4.5 REHABIIITATIONS- BZW. THERAPIEZIELE 365
5.2.4.6 THERAPIEPLAN 365
5.2.47 BEHANDLUNGSELEMENTE 366
5.2.5 WEITERE AN DER REHABILITATION BETEILIGTE 371
5.2.5.1 DEUTSCHE VEREINIGUNG FUER REHABILITATION E.V. 371
5.2.5.2 BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FUER REHABILITATION E.V. 372
5.2.5.3 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUER MEDIZINISCHE REHABILITATION E.V. 373
5.2.5.4 BUNDESVERBAND DEUTSCHER PRIVATKLINIKEN E.V. 374
5.2.5.5 BADEN-WUERTTEMBERGISCHE KRANKENHAUSGESELLSCHAFT E.V. 375
5.2.6 QUALITAETSMANAGEMENT 375
5.2.6.1 REHA-QUALITAETSSICHERUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG 375
5.2.6.2 QUALITAETSSICHERUNGSVERFAHREN DER KRANKENVERSICHERUNG 379
5.2.6.3 EINRICHTUNGSINTERNES QUALITAETSMANAGEMENT 379
5.2.7 MONETAERE ASPEKTE 380
5.2.7.1 KOSTEN 380
5.2.72 ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN 384
5.2.6 FAZIT 369
5.3 VERSORGUNG DURCH STATIONAERE PFLEGEEINRICHTUNGEN 395
GABRIELE SCHROEDER-SIEFKER
5.3.1 GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG 395
5.3.2 DEMOGRAFIE UND ECKPUNKTE 396
5.3.2.1 BEVOELKERUNGSVORAUSBERECHNUNG 396
5.3.2.2 PFLEGESTATISTIK 2013 398
5.3.3 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER STATIONAERE PFLEGEEINRICHTUNGEN
401
5.3.3.1 SOZIALGESETZBUCH ELFTES BUCH - SOZIALE PFLEGEVERSICHERUNG 401
5.3.3.2 HEIMRECHT 404
5.3.4 GESETZLICHE QUALITAETSANFORDERUNGEN AN STATIONAERE
PFLEGEEINRICHTUNGEN 407
5.3.4.1 STAND DER QUALITAETSDISKUSSION 407
5.3.4.2 QUALITAETSVERANTWORTUNG, -ENTWICKLUNG UND -SICHERUNG 409
5.3.4.3 PFLEGEBEDUERFTIGKEIT UND AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DER PFLEGERISCHEN
VERSORGUNG UND SOZIALEN BETREUUNG 411
5.3.4.4 ANFORDERUNGEN AN UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG 416
5.3.4.5 ANFORDERUNGEN AN DIE QUALIFIKATION DES PERSONALS 417
5.3.4.6 QUALITAETSPRUEFUNGEN UND TRANSPARENZVEREINBARUNG 416
5.3.5 VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN, FINANZIERUNG UND STEUERUNG STATIONAERER
PFLEGEEINRICHTUNGEN 421
5.3.5.1 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PFLEGEKASSEN UND LEISTUNGSERBRINGERN 421
5.3.5.2 GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNG VON STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN
423
5.3.5.3 STEUERUNG VON STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN 429
5.3.6 ZUKUNFTSSTRATEGIEN DER STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN 433
5.3.7 AUSGEWAEHLTE AKTUELLE ASPEKTE ZUM PFLEGESTAERKUNGSGESETZ II UND
AUSBLICK 435
5.3.71 AUSGEWAEHLTE AKTUELLE ASPEKTE ZUM PSG II 435
5.3.72 AUSBLICK 437
5.4 AMBULANTE PFLEGERISCHE VERSORGUNG 444
CHRISTINE/ RIESSTAND
5.4.1 ZIEL DER AMBULANTEN VERSORGUNG 444
5.4.11 GESUNDHEITSPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN 444
5.4.1.2 AMBULANT VOR STATIONAER 445
5.4.1.3 REGELUNGEN FUER DEN BETRIEB EINES AMBULANTEN PFLEGEDIENSTES 445
5.4.1.4 NORMATIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER AMBULANTER PFLEGE 446
5.4.2 STRUKTUR IN DER AMBULANTEN PFLEGE 448
5.4.2.1 ANBIETER AMBULANTER VERSORGUNG 448
5.4.2.2 FINANZIERUNG DER AMBULANTEN PFLEGE 449
5.4.2.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 453
5.4.2.4 AUSDIFFERENZIERUNGEN 457
5.4.3 FAZIT 459
5.5 AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG 462
MANFRED HAUBROCK
5.6 ARZNEIMITTELVERSORGUNG 469
MANFRED HAU BROCK
6. VOM GESUNDHEITSSYSTEM ZUR GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 477
MANFRED HAUBROCK
6.1 KONDRATIEFF-ZYKLEN - DIE THEORETISCHE BASIS 477
6.2 URSACHEN UND FOLGEN DES PARADIGMENWECHSELS 479
6.3 VERAENDERUNGEN DER RAHMENBEDINGUNGEN 461
6.3.1 DEMOGRAFISCHER WANDEL UND FINANZIERUNGSPROBLEMATIK 461
6.3.2 SOZIOOEKONOMISCHER WANDEL 464
6.3.3 MEDIZINISCH-TECHNISCHER FORTSCHRITT 485
6.3.4 RECHTLICHE UND GESUNDHEITSPOLITISCHE VERAENDERUNGEN 485
6.4 PRIMAERER UND SEKUNDAERER GESUNDHEITSMARKT 469
7. ETHIK IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 493
VOLKER SCHUTTE
7.1 EINLEITUNG 493
7.2 ETHIK UND MORAL 493
7.3 GESUNDHEIT UND ETHIK 494
7.3.1 AUTONOMIEPRINZIP 494
7.3.2 PRINZIP DER SCHADENSVERMEIDUNG 494
7.3.3 FUERSORGEPRINZIP 495
7.3.4 GLEICHHEITS- UND GERECHTIGKEITSPRINZIP 495
7.4 TECHNOLOGISCHER FORTSCHRITT UND ETHIK 495
7.4.1 THEMENBEREICH 1 - ENHANCEMENT 495
7.4.2 THEMENBEREICH 2 - ORGANISIERTE SUIZIDBEIHILFE 496
7.4.3 THEMENBEREICH 3 - PRAEIMPLANTATIONSDIAGNOSTIK 497
7.4.4 THEMENBEREICH 4 -TRANSPLANTATIONSMEDIZIN 499
7.4.5 THEMENBEREICH 5 - RATIONIERUNG 502
7.5 FAZIT 503
8. BEDEUTUNG DES MANAGEMENTS IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 505
MANFRED HAUBROCK
8.1 GESUNDHEITSLEISTUNGEN ALS GEGENSTAND DES MANAGEMENTS 505
8.2 DIMENSIONEN DES MANAGEMENTS 506
8.2.1 UEBERBLICK 506
8.2.2 FUNKTIONALES MANAGEMENT 506
8.2.2.1 PROZESS DER AUFGABENERFUELLUNG 506
6.2.2.2 INFORMATIONSBEARBEITUNG 509
8.2.2.3 ZIELSETZUNG 510
8.2.2.4 PLANUNG 512
6.2.2.5 ENTSCHEIDUNG 512
8.2.2.6 REALISIERUNG 514
8.2.27 KONTROLLE 514
8.2.3 STRUKTURALES MANAGEMENT 516
8.2.3.1 STELLEN UND GREMIEN 516
8.2.3.2 ORGANISATIONSFORMEN 518
8.2.4 PERSONALES MANAGEMENT 519
6.2.4.1 STRUKTUR- UND WERTEWANDEL ALS AUSGANGSLAGE 519
6.2.4.2 ASPEKTE DES PERSONALMANAGEMENTS 520
8.2.5 INSTRUMENTALES MANAGEMENT 531
9. RELEVANTE MANAGEMENTKONZEPTE IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 539
9.1 KAIZEN UND LEAN MANAGEMENT 539
MANFRED HAUBROCK
9.2 PROZESSMANAGEMENT 542
MANFRED HAUBROCK
9.3 QUALITAETSMANAGEMENT 551
MANFRED HAUBROCK
9.4 RISIKOMANAGEMENT 575
9.4.1 OEKONOMISCHES RISIKOMANAGEMENT 575
MANFRED HAUBROCK
9.4.1.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 575
9.4.1.2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 578
9.4.1.3 RISIKOMANAGEMENTPROZESS 562
9.4.2 PFLEGERISCHES RISIKOMANAGEMENT 585
JUERGEN GEORG
9.4.2.1 DEFINITION, ZIELE, MODELL 565
9.4.2.2 RISIKOASSESSMENT 567
9.4.2.3 RISIKOPFLEGEDIAGNOSEN, SURVEILLANCE-DIAGNOSEN UND POTENZIELLE
KOMPLIKATIONEN 566
9.4.2.4 RISIKOMANAGEMENT, PFLEGEINTERVENTIONEN, EXPERTENSTANDARDS UND
VIGILANZ 594
9.4.2.5 RISIKOMANAGEMENT UND INTERDISZIPLINAERE VERSORGUNGSPFADE 595
9.4.3 PATIENTENSICHERHEIT UND RISIKOMANAGEMENT 597
CONSTANTIN REHERS
9.4.3.1 SCHLUESSELBEGRIFFE IM KONTEXT DER PATIENTENSICHERHEIT 596
9.4.3.2 PATIENTENSICHERHEIT ALS QUALITAETSZIEL 599
9.4.3.3 BEDEUTUNG DES GEMEINSAMEN BUNDESAUSSCHUSSES 602
9.5 VERSORGUNGSMANAGEMENT 612
MANFRED HAUBROCK
9.5.1 MANAGED CARE ALS BASISKONZEPT 612
9.5.1.1 GRUNDLEGENDE ASPEKTE 612
9.5.1.2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON MANAGED CARE 613
9.5.1.3 MANAGED-CARE-TECHNIKEN 616
9.5.1.4 ORGANISATIONSFORMEN DER MANAGED CARE 621
9.5.1.5 UMSETZUNGSANSAETZE VON MANAGED CARE IN DEN USA 624
9.5.1.6 BEISPIELE UMGESETZTER MANAGED-CARE-STRUKTUREN 626
9.5.1.7 AKZEPTANZ UND KRITIK DER MANAGED-CARE-STRUKTUREN 627
9.5.2 UMSETZUNGSSCHRITTE DES MANAGED-CARE-ANSATZES IN
DEUTSCHLAND 628
9.5.2.1 RELEVANZ DES KASSENWETTBEWERBS 628
9.5.2.2 KASSENWETTBEWERB DURCH VERSORGUNGSMANAGEMENT 630
9.5.2.3 FORMEN DES VERSORGUNGSMANAGEMENTS 631
9.6 WISSENSMANAGEMENT 641
FRANK SCHAEFERS
9.6.1 GRUNDLEGENDE ASPEKTE DES WISSENSMANAGEMENTS 641
9.6.1.1 WISSENSTREPPE ALS BASISMODELL 641
9.6.1.2 DEFINITIONEN VON WISSEN 643
9.6.1.3 FORMEN DES WISSENS 643
9.6.1.4 WISSEN AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 644
9.6.2 SYSTEMISCHES WISSEN 644
9.6.2.1 DEFINITIONEN VON WISSENSMANAGEMENT 644
9.6.2.2 UNTERSCHEIDUNG: WISSENSMANAGEMENTSYSTEME UND -MODELLE 645
9.6.2.3 EXEMPLARISCHE WISSENSMANAGEMENTMODELLE 645
9.6.3 WEB-2.0-BASIERTE TOOLS ZUR UMSETZUNG VON WISSENS
MANAGEMENT 654
9.6.3.1 ALLGEMEINE HINFUEHRUNG 654
9.6.3.2 BLOG 655
9.6.3.3 VIDEOCAST 656
9.6.3.4 SOCIAL BOOKMARKING 656
9.6.3.5 WIKI 656
9.7 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 658
MAVIS PUETT
9.7.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 656
9.7.11 BETRIEBLICHE GESUNDHEITSPOLITIK 656
9.7.1.2 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 659
9.7.13 BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFOERDERUNG 659
9.7.14 PRAEVENTION 660
9.7.2 RAHMENBEDINGUNGEN 663
9.7.2.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 663
9.7.2.2 RICHTLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 669
9.7.2.3 ZERTIFIZIERUNGEN 673
9.7.3 BEDEUTUNG DES BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENTS 675
9.7.3.1 ZIELE 675
9.7.3.2 VORAUSSETZUNGEN 676
9.7.3.3 INSTRUMENTE 677
9.7.3.4 NUTZEN 676
9.8 MATERIALMANAGEMENT 685
MANFRED HAUBROCK
9.8.1 ELEMENTARE UND DISPOSITIVE PRODUKTIONSFAKTOREN 685
9.8.2 SACHGUETER IM SINNE DER ABGRENZUNGSVERORDNUNG 687
9.8.3 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR MATERIALWIRTSCHAFT 669
9.8.4 ABFALLMANAGEMENT 694
9.9 PFLEGEPROZESSMANAGEMENT 708
JUERGEN GEORG
9.9.1 PFLEGEPROZESS 708
9.9.1.1 PFLEGEASSESSMENT 709
9.9.1.2 PFLEGEDIAGNOSEN UND -DIAGNOSTIK 711
9.9.1.3 PFLEGEZIELE UND -ERGEBNISSE 717
9.9.1.4 PFLEGEPLANUNG 716
9.9.1.5 PFLEGEINTERVENTION 719
9.9.1.6 PFLEGEEVALUATION 719
9.9.2 PFLEGEPROZESS UND PATIENTENEDUKATION 719
9.9.3 PFLEGE-, ENTLASSUNGSPROZESS UND ENTLASSUNGSMANAGEMENT 721
9.9.4 UMSETZUNG DES PFLEGEPROZESSES IN DIE PFLEGEPRAXIS 725
9.9.5 INTERDISZIPLINAERE PROZESSGESTALTUNG UND PFLEGEPROZESS 727
9.10 INFORMATIONSMANAGEMENT 733
JOERG HASSMANN
9.10.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 733
9.10.2 DATENMANAGEMENT IN GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN 734
9.10.2.1 VON DATEN UEBER INFORMATION ZU WISSEN 734
9.10.2.2 KLASSIFIKATIONSSYSTEME 736
9.10.2.3 ORGANISATION DES DATENMANAGEMENTS 743
9.10.3 ANWENDUNGSSYSTEME IM PRAKTISCHEN EINSATZ 747
9.10.3.1 KRANKENHAUSINFORMATIONSSYSTEME (KIS) 747
9.10.3.2 ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE (EPA) 758
9.10.4 KOMMUNIKATIONSASPEKTE 761
9.10.4.1 KOMMUNIKATIONSSERVER 761
9.10.4.2 KOMMUNIKATIONSSTANDARDS 763
9.10.5 GESUNDHEITSTELEMATIK 767
9.10.5.1 EGK, HBA UND DAS TELEMATIKINFRASTRUKTURPROJEKT 772
9.10.5.2 ELEKTRONISCHE FALLAKTE 781
9.10.5.3 MOBILE HEALTH (MHEALTH) - ANWENDUNGEN MIT MOBILEN GERAETEN 785
9.10.5.4 PATIENTENGEFUEHRTE WEBBASIERTE GESUNDHEITSAKTE 786
9.10.5.5 INSTITUTIONSGEFUEHRTE PORTALLOESUNGEN 790
9.10.6 TECHNISCHE GRUNDLAGEN FUER INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSSYSTEME 791
9.10.6.1 CLIENT-SERVER-ARCHITEKTUR 792
9.10.6.2 SERVERVIRTUALISIERUNG 794
9.10.6.3 CLOUD-COMPUTING 797
9.10.6.4 EINSATZ VON RECHNERNETZEN 799
10. STEUERUNGSINSTRUMENTE ZUR REALISIERUNG DER UNTERNEHMENSZIELE 805
10.1 KENNZAHLENSYSTEME 805
MANFRED HAUBROCK
10.1.1 VORBEMERKUNGEN 805
10.1.2 TRADITIONELLE KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEME 805
10.1.2.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 605
10.1.2.2 KENNZAHLENARTEN 806
10.1.2.3 KENNZAHLEN ALS VERGLEICHSZAHLEN 806
10.1.2.4 GRENZEN DER ANWENDUNG VON KENNZAHLEN 807
10.1.3 TRADITIONELLE KENNZAHLENSYSTEME 807
10.1.3.1 VORBEMERKUNGEN 607
10.1.3.2 AUFBAU EINES KENNZAHLENSYSTEMS 606
10.1.3.3 FUNKTION VON KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEMEN 809
10.1.3.4 DU PONT-KENNZAHLENSYSTEM 809
10.1.3.5 ZVEI-KENNZAHLENSYSTEM 810
10.1.3.6 GRENZEN FINANZIELLER KENNZAHLENSYSTEME 811
10.1.4 INNOVATIVE PERFORMANCE-MEASUREMENT-SYSTEME 812
10.1.5 BALANCED SCORECARD ALS PERFORMANCE-MEASUREMENT-SYSTEM 613
10.1.5.1 GRUNDLEGENDE ASPEKTE 813
10.1.5.2 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 814
10.1.5.3 PERSPEKTIVEN 616
10.1.5.4 VERKNUEPFUNG VON MANAGEMENTSYSTEMEN MIT DER BALANCED
SCORECARD 819
10.1.6 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER BALANCED SCORECARD IM KRANKENHAUS 820
10.1.6.1 STATUS QUO DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 820
10.1.6.2 BALANCED SCORECARD FUER DAS KRANKENHAUSMANAGEMENT 622
10.1.6.3 WAHL DER PERSPEKTIVEN IM KRANKENHAUS 622
10.1.6.4 EXEMPLARISCHE ZIELE UND KENNZAHLEN FUER DEN KRANKENHAUSBEREICH
824
10.2 CONTROLLING 626
WINFRIED ZAPP
10.2.1 HINFUEHRUNG 826
10.2.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 826
10.2.2.1 AUSGANGSLAGE: CONTROLLINGLEITBILD 626
10.2.2.2 BASIS: BEGRIFFSBESTIMMUNG VON CONTROLLING 829
10.2.2.3 CONTROLLINGKONZEPTIONEN 836
10.2.3 WERKZEUGE DES CONTROLLINGS 642
10.2.3.1 PLANUNGSSYSTEM 642
10.2.3.2 KONTROLLSYSTEM 849
10.2.3.3 INFORMATIONSBERICHTE 856
10.2.4 ORGANISATION DES CONTROLLINGS 664
10.2.4.1 BINNENSTRUKTURIERUNG 664
10.2.4.2 AUSSENSTRUKTURIERUNG 664
10.2.5 AUSBLICK 865
10.3 INFORMATIONSMANAGEMENT DURCH INTERNES RECHNUNGSWESEN 670
WINFRIED ZAPP
10.3.1 HINFUEHRUNG ZUM THEMA - GRUNDLAGEN UND AUSRICHTUNG 870
10.3.1.1 WETTERKARTEN ALS AUSGANGSPUNKT EINER OEKONOMISCHEN BETRACHTUNG
670
10.3.1.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES RECHNUNGSWESEN ALS RAHMEN DER
KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 872
10.3.2 KOSTEN-, LEISTUNGS-, ERLOES- UND ERGEBNISRECHNUNG 878
10.3.2.1 ZWECKE, ZIELE UND FUNKTIONEN 878
10.3.2.2 ANFORDERUNGEN 879
10.3.2.3 AUFGABEN 861
10.3.2.4 BEGRIFFSDEFINITION 662
10.3.3 AUFBAU UND KONZEPTION 662
10.3.3.1 KOSTENRECHNUNG 862
10.3.3.2 LEISTUNGSRECHNUNG 903
10.3.3.3 ERLOES-UND ERGEBNISRECHNUNG 904
10.3.4 RECHENSYSTEME UND UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN DER KOSTEN-,
LEISTUNGS-, ERLOES- UND ERGEBNISRECHNUNG 906
10.3.4.1 UNTERSCHEIDUNG NACH UMFANG: VOLL- VS. TEILKOSTENRECHNUNG 906
10.3.4.2 UNTERSCHEIDUNG NACH DERZEIT: IST- VS. PLANKOSTENRECHNUNG 908
10.3.5 RECHNUNGSZIELORIENTIERUNG - DATEN- VS. VERHALTENSORIENTIERTE
RECHNUNG 909
11. MARKTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 913
11.1 MARKETING 913
MANFRED HAUBROCK
11.1.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 913
11.1.2 BEDEUTUNGSWANDEL DES MARKETINGBEGRIFFS 913
11.1.3 ETABLIERUNG EINER MARKETINGSTRATEGIE IM KRANKENHAUSSEKTOR 916
11.1.4 MARKETINGZIELE UND MARKETINGSTRATEGIEN 918
11.1.5 MARKETINGINSTRUMENTE 921
11.1.6 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DAS KRANKENHAUSMARKETING 924
11.2 FUNDRAISING 927
ELISA LIEGMANN
11.2.1 BEGRIFFSABGRENZUNGEN 927
11.2.1.1 SPENDE 927
11.2.1.2 SPONSORING 926
11.2.1.3 BEGRIFFSKLAERUNG UND -ABGRENZUNG 929
11.2.2 FUNDRAISING-MANAGEMENT 932
11.2.3 ERSCHEINUNGSFORM DES MARKETINGS 934
11.2.4 ANSAETZE 937
11.2.4.1 TRANSAKTIONSORIENTIERTES FUNDRAISING VS. RELATIONSHIP
FUNDRAISING 937
11.2.4.2 EXKURS: RELATIONSHIP FUNDRAISING 939
HERAUSGEBER 945
AUTORINNEN UND AUTOREN 947
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 951
SACHWORTVERZEICHNIS
961
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Haubrock, Manfred 1946- |
author2_role | edt |
author2_variant | m h mh |
author_GND | (DE-588)12375349X |
author_facet | Haubrock, Manfred 1946- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043497865 |
classification_rvk | QX 700 QX 730 XC 5000 |
classification_tum | MED 722 |
ctrlnum | (OCoLC)936781348 (DE-599)DNB1081832150 |
dewey-full | 610 362.11068 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 610 - Medicine and health 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 610 362.11068 |
dewey-search | 610 362.11068 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 6. vollständig überbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03186nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043497865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210625 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160406s2018 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081832150</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456853628</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 77.10 (AT), circa sfr 99.00 (freier Preis), circa EUR 74.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-456-85362-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456853629</subfield><subfield code="9">3-456-85362-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">978-3-456-85362-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936781348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081832150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.11068</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 722</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 74</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft</subfield><subfield code="c">Manfred Haubrock (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. vollständig überbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">991 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhausbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165506-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenhausmanager, Pflegedienstleitungen, Studierende Pflege-/Gesundheitsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhausbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165506-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haubrock, Manfred</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12375349X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-456-95362-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028914325</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043497865 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:37:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456853628 3456853629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028914325 |
oclc_num | 936781348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-B1533 DE-703 DE-12 DE-92 DE-M483 DE-M347 DE-1049 DE-1050 DE-861 DE-1102 DE-1949 DE-578 DE-859 DE-1051 DE-573 DE-634 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-523 DE-Er8 DE-N2 DE-2070s DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-824 DE-B1533 DE-703 DE-12 DE-92 DE-M483 DE-M347 DE-1049 DE-1050 DE-861 DE-1102 DE-1949 DE-578 DE-859 DE-1051 DE-573 DE-634 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-523 DE-Er8 DE-N2 DE-2070s DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 991 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spellingShingle | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Krankenhausbetriebslehre (DE-588)4165506-0 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4165506-0 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft |
title_alt | Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus |
title_auth | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft |
title_exact_search | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft |
title_full | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft Manfred Haubrock (Hrsg.) |
title_fullStr | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft Manfred Haubrock (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft Manfred Haubrock (Hrsg.) |
title_short | Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft |
title_sort | betriebswirtschaft und management in der gesundheitswirtschaft |
topic | Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Krankenhausbetriebslehre (DE-588)4165506-0 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Krankenhausbetriebslehre Betriebswirtschaftslehre Gesundheitswesen Management Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT betriebswirtschaftundmanagementimkrankenhaus AT haubrockmanfred betriebswirtschaftundmanagementindergesundheitswirtschaft |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Branch Library Sport & Health Sciences
Call Number: |
2502 MED 722 2021 A 2392(6)
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |