Kinder bewerten ihren Kindergarten: wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung
Wie geht’s dir in unserem Kindergarten? – Kinder bewerten ihren Kindergarten Ergebnisse des Projektes "Kinder bewerten ihren Kindergarten " zur Entwicklung eines Instruments für die altersgemäße Befragung von Vorschulkindern zu ihrem Kindergarten. Dieses Instrument wurde am SWIFT Kompetenz...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
dVb
[2016]
|
Subjects: | |
Summary: | Wie geht’s dir in unserem Kindergarten? – Kinder bewerten ihren Kindergarten Ergebnisse des Projektes "Kinder bewerten ihren Kindergarten " zur Entwicklung eines Instruments für die altersgemäße Befragung von Vorschulkindern zu ihrem Kindergarten. Dieses Instrument wurde am SWIFT Kompetenzzentrum Pädagogik und Entwicklung in der Kindheit (Prof. Dr. Sommer-Himmel, Prof. Dr. Titze) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Auftrag von DIE KITA gGmbH entwickelt und erprobt. Es bietet die Möglichkeit, fünf- und sechsjährige Kinder systematisch zu ihrem Erleben ihres Kindergartenalltags zu befragen. Das bewusste Erfragen der subjektiven Sichtweise der Kinder unterstützt die Kindergärten in ihrem stetigen Bemühen, das pädagogische Angebot für die Kinder weiterzuentwickeln, indem die konkreten Angebote und Aktivitäten im Tagesverlauf aus Kinderperspektive re ektiert werden. Zusätzlich erhalten die Kindergartenteams Hinweise auf einzelne Kinder, die eventuell in ihrem sozialen Netz isoliert stehen und hier Unzufriedenheit äußern. Im Anschluss an das Interview können die pädagogischen Fachkräfte ihre Ergebnisse auf einem Auswertungsblatt zusammenfassen. Dies bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse der Kinder eines Kindergartens übersichtlich zu vergleichen und zur Diskussionsgrundlage im Team zu machen. |
Item Description: | Titel der Faltblatt-Beilage: "Skulptur" |
Physical Description: | 93, 24 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 350 g 1 Faltblatt |
ISBN: | 9783938620397 3938620390 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043495404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220728 | ||
007 | t| | ||
008 | 160405s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 108459398X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938620397 |c Broschur : EUR 15.40 (AT), EUR 14.90 (DE) |9 978-3-938620-39-7 | ||
020 | |a 3938620390 |9 3-938620-39-0 | ||
024 | 3 | |a 9783938620397 | |
035 | |a (OCoLC)951408242 | ||
035 | |a (DE-599)DNB108459398X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-1052 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sommer-Himmel, Roswitha |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1011570149 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinder bewerten ihren Kindergarten |b wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung |c Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze, Daniela Imhof ; im Auftrag von Die KITA gGmbH |
264 | 1 | |a Berlin |b dVb |c [2016] | |
300 | |a 93, 24 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 350 g |e 1 Faltblatt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titel der Faltblatt-Beilage: "Skulptur" | ||
520 | |a Wie geht’s dir in unserem Kindergarten? – Kinder bewerten ihren Kindergarten Ergebnisse des Projektes "Kinder bewerten ihren Kindergarten " zur Entwicklung eines Instruments für die altersgemäße Befragung von Vorschulkindern zu ihrem Kindergarten. Dieses Instrument wurde am SWIFT Kompetenzzentrum Pädagogik und Entwicklung in der Kindheit (Prof. Dr. Sommer-Himmel, Prof. Dr. Titze) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Auftrag von DIE KITA gGmbH entwickelt und erprobt. Es bietet die Möglichkeit, fünf- und sechsjährige Kinder systematisch zu ihrem Erleben ihres Kindergartenalltags zu befragen. Das bewusste Erfragen der subjektiven Sichtweise der Kinder unterstützt die Kindergärten in ihrem stetigen Bemühen, das pädagogische Angebot für die Kinder weiterzuentwickeln, indem die konkreten Angebote und Aktivitäten im Tagesverlauf aus Kinderperspektive re ektiert werden. Zusätzlich erhalten die Kindergartenteams Hinweise auf einzelne Kinder, die eventuell in ihrem sozialen Netz isoliert stehen und hier Unzufriedenheit äußern. Im Anschluss an das Interview können die pädagogischen Fachkräfte ihre Ergebnisse auf einem Auswertungsblatt zusammenfassen. Dies bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse der Kinder eines Kindergartens übersichtlich zu vergleichen und zur Diskussionsgrundlage im Team zu machen. | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Skulpturverfahren | ||
653 | |a KbiK | ||
653 | |a Studie | ||
653 | |a Interview | ||
653 | |a Skulptur | ||
653 | |a Evaluation | ||
653 | |a Forschung | ||
653 | |a Kindergarten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Titze, Karl |e Verfasser |0 (DE-588)1055282882 |4 aut | |
700 | 1 | |a Imhof, Daniela |e Verfasser |0 (DE-588)1104717263 |4 aut | |
710 | 2 | |a Wolfgang Dohrmann (Firma) |0 (DE-588)1064740812 |4 pbl | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028911906 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818981848781422592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sommer-Himmel, Roswitha 1966- Titze, Karl Imhof, Daniela |
author_GND | (DE-588)1011570149 (DE-588)1055282882 (DE-588)1104717263 |
author_facet | Sommer-Himmel, Roswitha 1966- Titze, Karl Imhof, Daniela |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Sommer-Himmel, Roswitha 1966- |
author_variant | r s h rsh k t kt d i di |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043495404 |
classification_rvk | DK 2000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)951408242 (DE-599)DNB108459398X |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03728nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043495404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220728 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160405s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">108459398X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938620397</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 15.40 (AT), EUR 14.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-938620-39-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938620390</subfield><subfield code="9">3-938620-39-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938620397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951408242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB108459398X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer-Himmel, Roswitha</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011570149</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder bewerten ihren Kindergarten</subfield><subfield code="b">wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung</subfield><subfield code="c">Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze, Daniela Imhof ; im Auftrag von Die KITA gGmbH</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dVb</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93, 24 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 350 g</subfield><subfield code="e">1 Faltblatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel der Faltblatt-Beilage: "Skulptur"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie geht’s dir in unserem Kindergarten? – Kinder bewerten ihren Kindergarten Ergebnisse des Projektes "Kinder bewerten ihren Kindergarten " zur Entwicklung eines Instruments für die altersgemäße Befragung von Vorschulkindern zu ihrem Kindergarten. Dieses Instrument wurde am SWIFT Kompetenzzentrum Pädagogik und Entwicklung in der Kindheit (Prof. Dr. Sommer-Himmel, Prof. Dr. Titze) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Auftrag von DIE KITA gGmbH entwickelt und erprobt. Es bietet die Möglichkeit, fünf- und sechsjährige Kinder systematisch zu ihrem Erleben ihres Kindergartenalltags zu befragen. Das bewusste Erfragen der subjektiven Sichtweise der Kinder unterstützt die Kindergärten in ihrem stetigen Bemühen, das pädagogische Angebot für die Kinder weiterzuentwickeln, indem die konkreten Angebote und Aktivitäten im Tagesverlauf aus Kinderperspektive re ektiert werden. Zusätzlich erhalten die Kindergartenteams Hinweise auf einzelne Kinder, die eventuell in ihrem sozialen Netz isoliert stehen und hier Unzufriedenheit äußern. Im Anschluss an das Interview können die pädagogischen Fachkräfte ihre Ergebnisse auf einem Auswertungsblatt zusammenfassen. Dies bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse der Kinder eines Kindergartens übersichtlich zu vergleichen und zur Diskussionsgrundlage im Team zu machen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Skulpturverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KbiK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interview</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Skulptur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindergarten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Titze, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055282882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imhof, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104717263</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wolfgang Dohrmann (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064740812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028911906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV043495404 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:37:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064740812 |
isbn | 9783938620397 3938620390 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028911906 |
oclc_num | 951408242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-1052 DE-824 DE-860 DE-B1533 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-92 DE-1052 DE-824 DE-860 DE-B1533 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 93, 24 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 350 g 1 Faltblatt |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | dVb |
record_format | marc |
spelling | Sommer-Himmel, Roswitha 1966- Verfasser (DE-588)1011570149 aut Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze, Daniela Imhof ; im Auftrag von Die KITA gGmbH Berlin dVb [2016] 93, 24 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 350 g 1 Faltblatt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titel der Faltblatt-Beilage: "Skulptur" Wie geht’s dir in unserem Kindergarten? – Kinder bewerten ihren Kindergarten Ergebnisse des Projektes "Kinder bewerten ihren Kindergarten " zur Entwicklung eines Instruments für die altersgemäße Befragung von Vorschulkindern zu ihrem Kindergarten. Dieses Instrument wurde am SWIFT Kompetenzzentrum Pädagogik und Entwicklung in der Kindheit (Prof. Dr. Sommer-Himmel, Prof. Dr. Titze) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Auftrag von DIE KITA gGmbH entwickelt und erprobt. Es bietet die Möglichkeit, fünf- und sechsjährige Kinder systematisch zu ihrem Erleben ihres Kindergartenalltags zu befragen. Das bewusste Erfragen der subjektiven Sichtweise der Kinder unterstützt die Kindergärten in ihrem stetigen Bemühen, das pädagogische Angebot für die Kinder weiterzuentwickeln, indem die konkreten Angebote und Aktivitäten im Tagesverlauf aus Kinderperspektive re ektiert werden. Zusätzlich erhalten die Kindergartenteams Hinweise auf einzelne Kinder, die eventuell in ihrem sozialen Netz isoliert stehen und hier Unzufriedenheit äußern. Im Anschluss an das Interview können die pädagogischen Fachkräfte ihre Ergebnisse auf einem Auswertungsblatt zusammenfassen. Dies bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse der Kinder eines Kindergartens übersichtlich zu vergleichen und zur Diskussionsgrundlage im Team zu machen. Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Skulpturverfahren KbiK Studie Interview Skulptur Evaluation Forschung Kindergarten (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Vorschulkind (DE-588)4064017-6 s Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Titze, Karl Verfasser (DE-588)1055282882 aut Imhof, Daniela Verfasser (DE-588)1104717263 aut Wolfgang Dohrmann (Firma) (DE-588)1064740812 pbl |
spellingShingle | Sommer-Himmel, Roswitha 1966- Titze, Karl Imhof, Daniela Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064017-6 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4027503-6 |
title | Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung |
title_auth | Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung |
title_exact_search | Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung |
title_full | Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze, Daniela Imhof ; im Auftrag von Die KITA gGmbH |
title_fullStr | Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze, Daniela Imhof ; im Auftrag von Die KITA gGmbH |
title_full_unstemmed | Kinder bewerten ihren Kindergarten wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung Roswitha Sommer-Himmel, Karl Titze, Daniela Imhof ; im Auftrag von Die KITA gGmbH |
title_short | Kinder bewerten ihren Kindergarten |
title_sort | kinder bewerten ihren kindergarten wie kinder ihren kindergarten sehen instrument und implementierung von kinderbefragung in der kindertageseinrichtung |
title_sub | wie Kinder ihren Kindergarten sehen. Instrument und Implementierung von Kinderbefragung in der Kindertageseinrichtung |
topic | Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
topic_facet | Vorschulkind Bewertung Umfrage Kindertagesstätte Interview |
work_keys_str_mv | AT sommerhimmelroswitha kinderbewertenihrenkindergartenwiekinderihrenkindergartenseheninstrumentundimplementierungvonkinderbefragunginderkindertageseinrichtung AT titzekarl kinderbewertenihrenkindergartenwiekinderihrenkindergartenseheninstrumentundimplementierungvonkinderbefragunginderkindertageseinrichtung AT imhofdaniela kinderbewertenihrenkindergartenwiekinderihrenkindergartenseheninstrumentundimplementierungvonkinderbefragunginderkindertageseinrichtung AT wolfgangdohrmannfirma kinderbewertenihrenkindergartenwiekinderihrenkindergartenseheninstrumentundimplementierungvonkinderbefragunginderkindertageseinrichtung |