Lebenswege in die Altersarmut: biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2016]
|
Schriftenreihe: | Sozialpolitische Schriften
Band 94 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028876819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 461 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783428147908 9783428847907 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043459577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200624 | ||
007 | t| | ||
008 | 160315s2016 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1083274236 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428147908 |c Print |9 978-3-428-14790-8 | ||
020 | |a 9783428847907 |c Print+Online |9 978-3-428-84790-7 | ||
035 | |a (OCoLC)941674302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043459577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-525 |a DE-Bo133 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MS 2600 |0 (DE-625)123641: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brettschneider, Antonio |e Verfasser |0 (DE-588)1162591676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebenswege in die Altersarmut |b biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven |c von Antonio Brettschneider, Ute Klammer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 461 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialpolitische Schriften |v Band 94 | |
650 | 7 | |a Berufsbiografie |2 fes | |
650 | 7 | |a Biografik |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Älterer Mensch |0 (DE-588)4141482-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenpolitik |0 (DE-588)4212490-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Älterer Mensch |0 (DE-588)4141482-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rentenpolitik |0 (DE-588)4212490-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klammer, Ute |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)113367155 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-54790-6 |
830 | 0 | |a Sozialpolitische Schriften |v Band 94 |w (DE-604)BV000002842 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028876819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028876819 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/MS 2700 B845 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 6463749 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004740604 |
_version_ | 1831256428612943872 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
. 17
Einleitung.
Grundsichemng und Grundsicherungsbedürftigkeit im Alter 27
1 Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4, Kapitel des SGB XII. 27
a) Hintergrund und Zielsetzung. 27
b) Ausgestaltung des Leistungsrechts. 31
aa) Zugangsvoraussetzungen. 31
bb) Leistungen und anerkannte Bedarfe. 31
cc) Einkommens- und Vermögensanrechnung. 33
c) Aktuelle Entwicklungen. 34
aa) Neuberechnung und Dynamisierung des Regelsatzes. 34
bb) Volle Finanzierung der Grundsicherung aus Bundesmitteln. . . 35
2. Die Entwicklung der Grundsicherungsbedürftigkeit und die sozio-demografische Struktur der Grundsicherungspopulation. 36
a) Quantitative Entwicklung. 37
b) Betroffenheit nach Alter. 39
c) Regionale Verteilung. 40
d) Geschlechtsspezifische Verteilung. 41
e) Betroffenheit nach Staatsangehörigkeit . 44
f) Entwicklung und Zusammensetzung der individuellen Bedarfe . 45
g) Höhe und Verteilung der angerechneten eigenen Einkommen . 49
h) Höhe und Verteilung der Nettobedarfe. 51
II. Biografische Determinanten der Grundsicherungsbedürftigkeit im
Alter: Ausgewählte Ergebnisse der Forschung. 53
1. Dimensionen und Risikofaktoren im Lebensverlauf. 53
2. Erwerbsbiografie. 55
a) Erwerbsverläufe der Geburtskohorten 1938-1947 . 55
b) Erwerbsbiografische Besonderheiten der aktuellen Grundsicherungspopulation . 57
3. Familienbiografie . 59
a) Familienstatus. 59
b) Kindererziehung. 61
c) Alleinerziehungsphasen. 63
d) Pflegezeiten. 63
4. Gesundheitsbiografie. 66
a) Soziale Selektivität des Erwerbsminderungsrisikos. 68
8
Inhaltsverzeichnis
III.
IV.
V.
b) Soziökonomische Situation der EM-Rentner/-innen.
c) Ergebnisse der Grundsichemngsstatistik .
5. Bildungsbiografie.
6. Vorsorgebiografie.
7. Migrationsbiografie — Bevölkerung mit Migrationshintergrund . .
Daten und Methoden.
1. Fallauswahl und Fallgewinnung.
2. Intervdewfuhrung.
3. Auswertung.
Empirische Ergebnisse (I): Risiken und Risikodimensionen_
1. Eigenständige Alterseinkommen und anerkannte Bedarfe.
2. Erwerbsbiografie.
3. Familienbiografie .
4. Gesundheitsbiografie.
5. Bildungsbiografie.
6. Vorsorge bfografie.
7. Migrationsbiografie.
8. Risiken und Risikodimensionen: Zusammenfassung.
Empirische Ergebnisse (II): Zentrale Risikogruppen.
1. Einleitung und Überblick.
2. Famüienorientierte Frauen.
a) Gemeinsame Merkmale und Rahmenbedingungen.
aa) Rollenmuster im Ehe- und Familienrecht.
bb) Heiratserstattung.
cc) Kindererziehungszeiten.
dd) Rente nach Mindesteinkommen/Rente nach Mindest entgeh-
punkten.
b) Teilgruppe „Geschiedene Frauen“ .
aa) Gemeinsame Merkmale und Rahmenbedingungen.
bb) Ausgewählte Fallbeispiele. ,
(1) Fallbeispiel 1: Frau S-08. 1
(2) Fallbeispiel 2: Frau L-ll. M
(3) Fallbeispiel 3: Frau V-14. B
(4) Fallbeispiel 4: Frau F-16. B
(5) Fallbeispiel 5: Frau W-34. h
c) Teilgruppe „Verwitwete Frauen“. V
aa) Gemeinsame Merkmale und Rahmenbedingungen. T
bb) Ausgewählte Fallbeispiele. IV
(1) Fallbeispiel 1: FrauB-18. IV
(2) Fallbeispiel 2: Frau J-23. IS
(3) Fallbeispiel 3: Frau Z-24. 1
(4) Fallbeispiel 4: Frau S-37. IS
Inhaltsverzeichnis
9
(5) Fallbeispiel 5: Frau E-40. 187
(6) Fallbeispiel 6: Frau T-20. 189
d) Exkurs: Finanziell abhängige Frauen. 190
e) Typische Biografiemuster und Risikokonstellationen. 196
3 Ehemalige Selbstständige. 198
* a) Gemeinsame Merkmale und Rahmenbedingungen. 198
b) Ausgewählte Fallbeispiele. 202
aa) Fallbeispiel 1: Herr F-25, ehemaliger Versicherungsmakler . . 202
bb) Fallbeispiel 2: Herr L-36, ehemaliger Gastwirt. 205
cc) Fallbeispiel 3: Herr T-46, ehemaliger Inhaber einer Spezialfirma für Beleuchtungstechnik. 208
dd) Fallbeispiel 4: Herr D-29, ehemaliger Taxi Unternehmer.213
ee) Fallbeispiel 5: Frau M-09, ehemalige Musikerin und Journalistin . 216
c) Typische Biografiemuster und Risikokonstellationen. 221
aa) Das „Drei-Phasen-Modell“ gescheiterter Selbstständigkeit . 221 bb) Selbstständige und ihre Altersvorsorge. 225
4. Zugewanderte Personen. 228
a) Ältere Personen mit Zuwanderungshintergrund: Ein Überblick . . . 228
b) Arbeitsmigranten der ersten Generation und ihre Angehörigen . 230
aa) Historische und migrationspolitische Rahmenbedingungen . 230
bb) Ausgewählte Fallbeispiele. 232
(1) Fallbeispiel 1: Ehepaar A-44, zugewandert aus der Türkei 236
(2) Fallbeispiel 2: Frau H-51, zugew^andert aus der Türkei . . . 239
(3) Fallbeispiel 3: Frau S-52, zugewandert aus der Türkei . 241
cc) Typische Biografiemuster und Risikokonstellationen. 244
c) (Spät-)Aussiedler und ihre Angehörigen. 247
aa) Historische, zuwanderungs- und rentenrechtliche Rahmenbedingungen . 247
(1) Entwicklung des Zuwnnderungsrechts . 249
(2) Entwicklung des Fremdrentenrechts. 251
(3) Konsequenzen für die Altersrenten. 254
bb) Ausgewühlte Fallbeispiele. 255
(1) Fallbeispiel 1: Frau T-19, zugewandert aus Kasachstan . . . 257
(2) Fallbeispiel 2: Frau B-39, zugewandert aus Rumänien . . . 260
(3) Fallbeispiel 3: Frau R-21, zugewandert aus Kasachstan . . 264
cc) Typische Biografiemuster und Risikokonstellationen. 267
d) Jüdische Kontingentflüchtlinge. 270
aa) Historische und zuwanderungsrechtliche Rahmenbedingungen 270
bb) Ausgewählte Fallbeispiele. 275
(1) Fallbeispiel 1: Frau K-02, zugew'andert aus Russland . 277
(2) Fallbeispiel 2: Herr S-30, zugew'andert aus der Ukraine . . 279
cc) Sozialpolitische Perspektiven. 282
10
Inhaltsverzei chni s
5. Umbruchsgeprägte Ostdeutsche.,.^
a) Historische und rentenrechtliche Rahmenbedingungen.
b) Ausgewählte Fallbeispiele.
aa) Fallbeispiel 1: Herr B-48.
bb) Fallbeispiel 2: Frau M-49.
cc) FaJlbeispiel 3: Frau R-54.
c) Typische Biografiemuster und Risikokonstellationen.
6. „Komplex Diskontinuierliche“.
a) Gemeinsame Merkmale und Rahmenbedingungen.
b) Ausgewählte Fallbeispiele.
aa) Fallbeispiel 1: Herr G-05.
bb) FaJlbeispiel 2: Herr B-13.,
c) Typische Biografiemuster und Risikokonstellationen.
VI. Grundsicherungsbedürftigkeit im Alter: Gegenwart und Zukunft. . .
1. Einleitung: Generationenwechsel in der Grundsicherung.
2. Risikogruppen der Gegenwart: Mittelfristige Entwicklungsperspektiven *
a) Familienorientierte Frauen .
b) Nicht obligatorisch gesicherte Selbstständige.
c) Personen mit Zuwanderungshintergrund .
d) Umbruchsgeprägte Ostdeutsche.
e) „Komplex Diskontinuierliche“.
3. Risikogruppen der Zukunft: Mittel- und langfristige Perspektiven . . .
a) Langjährig prekär und diskontinuierlich Beschäftigte („Arbeitsmarkt-Outsider“) .
b) Langjährige Geringverdiener/-innen.
4. Zwischenfazit.
VII. „Altersarmut“ als Gegenstand der aktuellen Alterssicherungspolitik
1. Optionen der Altersarmutsvermeidung: Zur Sy stematisierung der aktuellen Reformdiskussion.
a) Sozialpolitische Ziele .
b) Strategien und Instrumente.
c) Finanzierung.
d) Zwischenfazit.
2. Armutsvermeidung durch „Anerkennung von Lebensleistung“? — Anmerkungen zur aktuellen Alterssicherungspolitik.
a) „Kampf gegen Altersarmut“: Ziele und Restriktionen .
b) Von der „Zuschussrente“ zur „Solidarischen Lebensleistungsrente“
aa) „Rentendialog“ und „Zuschussrente“ .
bb) „RV-Lebensleistungsanerkennungsgesetz“.
cc) „Alterssicherungsstärkungsgesetz“.
dd) „Solidarische Lebensleistungsrente“.
ee) Analyse und Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
11
c) Verdient, nicht geschenkt“? - Das RV-Leistungsverbesserungs-
.
aa) „Mütterrente“. 380
bb) „Rente ab 63“. 382
cc) Verbesserungen bei der Ervverbsminderungsrente. 384
dd) Anhebung des „Reha-Deckels“. 386
ee) Gesamtbewertung. 387
d) Zwischenfazit. 388
VIII. Konsequenzen und Handlungsempfehhmgen. 391
1 Ziele und Handlungsebenen einer lebenslauforientierten und lebensbe-
gleitenden Alterssicherungspolitik. 391
2 Ermöglichung gelungener (Erwerbs-)Biografien durch soziale Lebenslaufpolitik . 396
a) Bildungspolitik: Investitionen in ein chancengerechteres Bildungssystem . 398
b) Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik: Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit, Re-Reguliemng des Arbeitsmarktes. 401
c) Familien- und Gleichstellungspolitik: Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Fürsorgearbeit für beide Geschlechter . 404
d) Gesundheit und Beschäftigungsfahigkeit: Stärkung von Prävention
und Rehabilitation. 406
e) Lebensbegleitende Beratung. 407
3. Aufbau einer lückenlosen Versicherungsbiografie: Universelles Alters-
sicherungssystem mit Mindestbeitrag . 408
4. Nachträgliche Kompensation unzureichender Alterseinkünfte: Stärkung
des sozialen Ausgleichs in der GRV. 417
5. Bedarfsgerechte und niedrigschwellige Ausgestaltung der Grundsicherung im Alter. 420
IX. Zusammenfassung und Ausblick. 424
Literaturverzeichnis. 434
Sachverzeichnis . 455 |
any_adam_object | 1 |
author | Brettschneider, Antonio Klammer, Ute 1963- |
author_GND | (DE-588)1162591676 (DE-588)113367155 |
author_facet | Brettschneider, Antonio Klammer, Ute 1963- |
author_role | aut aut |
author_sort | Brettschneider, Antonio |
author_variant | a b ab u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043459577 |
classification_rvk | MS 2600 MS 2700 MS 6440 |
ctrlnum | (OCoLC)941674302 (DE-599)BVBBV043459577 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043459577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200624</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160315s2016 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1083274236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428147908</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-428-14790-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428847907</subfield><subfield code="c">Print+Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-84790-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)941674302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043459577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123641:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brettschneider, Antonio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1162591676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebenswege in die Altersarmut</subfield><subfield code="b">biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven</subfield><subfield code="c">von Antonio Brettschneider, Ute Klammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">461 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialpolitische Schriften</subfield><subfield code="v">Band 94</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsbiografie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biografik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141482-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212490-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Älterer Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141482-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212490-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klammer, Ute</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113367155</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-54790-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitische Schriften</subfield><subfield code="v">Band 94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002842</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028876819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028876819</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043459577 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T12:51:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428147908 9783428847907 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028876819 |
oclc_num | 941674302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-525 DE-Bo133 DE-859 DE-29 DE-11 DE-860 DE-1052 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-92 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-525 DE-Bo133 DE-859 DE-29 DE-11 DE-860 DE-1052 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-92 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 461 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Sozialpolitische Schriften |
series2 | Sozialpolitische Schriften |
spellingShingle | Brettschneider, Antonio Klammer, Ute 1963- Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven Sozialpolitische Schriften Berufsbiografie fes Biografik fes Armut (DE-588)4002963-3 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Älterer Mensch (DE-588)4141482-2 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd Rentenpolitik (DE-588)4212490-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002963-3 (DE-588)4055879-4 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4141482-2 (DE-588)4001479-4 (DE-588)4034869-6 (DE-588)4212490-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven |
title_auth | Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven |
title_exact_search | Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven |
title_full | Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven von Antonio Brettschneider, Ute Klammer |
title_fullStr | Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven von Antonio Brettschneider, Ute Klammer |
title_full_unstemmed | Lebenswege in die Altersarmut biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven von Antonio Brettschneider, Ute Klammer |
title_short | Lebenswege in die Altersarmut |
title_sort | lebenswege in die altersarmut biografische analysen und sozialpolitische perspektiven |
title_sub | biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven |
topic | Berufsbiografie fes Biografik fes Armut (DE-588)4002963-3 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Älterer Mensch (DE-588)4141482-2 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd Rentenpolitik (DE-588)4212490-6 gnd |
topic_facet | Berufsbiografie Biografik Armut Sozialpolitik Berufslaufbahn Älterer Mensch Altersversorgung Lebenslauf Rentenpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028876819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002842 |
work_keys_str_mv | AT brettschneiderantonio lebenswegeindiealtersarmutbiografischeanalysenundsozialpolitischeperspektiven AT klammerute lebenswegeindiealtersarmutbiografischeanalysenundsozialpolitischeperspektiven |