Immer weniger Kinder?: soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland

Die demografische Entwicklung ist seit Langem Thema öffentlicher Debatten. Weitgehend unbemerkt geblieben sind jedoch die deutlichen regionalen Unterschiede der Geburtenraten in Deutschland. Sinkende Fertilität ist nicht überall zu beobachten, in manchen Regionen ist sie sogar ähnlich hoch wie in de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fulda, Barbara (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2016]
Series:Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln Band 87
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028714415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Die demografische Entwicklung ist seit Langem Thema öffentlicher Debatten. Weitgehend unbemerkt geblieben sind jedoch die deutlichen regionalen Unterschiede der Geburtenraten in Deutschland. Sinkende Fertilität ist nicht überall zu beobachten, in manchen Regionen ist sie sogar ähnlich hoch wie in den als besonders familienfreundlich geltenden Ländern Schweden und Frankreich. Barbara Fulda zeigt anhand einer Fallstudie zweier Landkreise, weshalb die bisherigen Erklärungen die deutlichen regionalen Unterschiede nicht ausreichend dokumentieren: Historisch gewachsene kulturelle Normen von Elternschaft und Familie sind zu berücksichtigen.
Item Description:Inhalt u.a.: Bevölkerungsentwicklung in Fürth S. 79-119
Physical Description:271 Seiten Diagramme, Karten 21.3 cm x 14 cm
ISBN:9783593505497
3593505495