Feminismus und Freiheit: geschlechterkritische Neuaneignungen eines umkämpften Begriffs

Besitzt der historische Begriff der ›Freiheit‹ heutzutage eine Bedeutung für feministisches Denken? Oder hat er sie nicht längst verloren? Freiheit ist für die feministische Kritik ein höchst fragwürdiger Begriff. Gender Studies und feministische Wissenschaft greifen ihn bisher nur in Ausnahmefällen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Abraham, Anke 1960-2017 (Author)
Other Authors: Grubner, Barbara (Editor), Birkle, Carmen (Editor), Henninger, Annette 1966- (Editor)
Format: Conference Proceedings Book
Language:German
Published: Sulzbach/Taunus Ulrike Helmer Verlag [2016]
Series:Reihe Geschlecht zwischen Vergangenheit und Zukunft 6
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5278108&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028444193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Besitzt der historische Begriff der ›Freiheit‹ heutzutage eine Bedeutung für feministisches Denken? Oder hat er sie nicht längst verloren? Freiheit ist für die feministische Kritik ein höchst fragwürdiger Begriff. Gender Studies und feministische Wissenschaft greifen ihn bisher nur in Ausnahmefällen als anschlussfähige Denkfigur auf – und dafür gibt es ohne Zweifel gute Gründe. Dennoch plädiert der hier angekündigte interdisziplinäre Sammelband dafür, den Freiheitsbegriff gerade heute nicht aufzugeben. Er begibt sich vielmehr auf die Spurensuche nach aktuellen Auseinandersetzungen, Thematisierungsweisen und Re-Lektüren des Freiheitsbegriffs in der und für die feministische Theorie und Politik. Mit der Frage nach Bearbeitungen aus der Geschlechterforschung und nach Potenzialen, die dieser 'große Begriff' für gegenwärtige und zukünftige Feminismen bereithalten könnte, verfolgt der Band das Ziel, eine Debatte über Neuaneignungen und über die Möglichkeiten einer Repolitisierung von Freiheit und Freiheitsforderungen anzustoßen.
Physical Description:375 Seiten 210 mm x 140 mm, 320 g
ISBN:9783897413788