Die "Germania generalis" des Conrad Celtis: Studien mit Edition, Übersetzung und Kommentar

Mit der »Germania generalis« wird hier der Text des Conrad Celtis (1459-1508) erstmals zusammen mit Übersetzung und Kommentar herausgegeben, der den humanistischen Diskurs um die deutsche Nation und den Versuch, diese historisch und geographisch zu definieren, maßgeblich angestoßen hat. In einem ers...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Müller, Gernot Michael 1970- (Author)
Format: Thesis/Dissertation Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Max Niemeyer Verlag 2001
Series:Frühe Neuzeit Band 67
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110935295
https://doi.org/10.1515/9783110935295
https://doi.org/10.1515/9783110935295
https://doi.org/10.1515/9783110935295
https://doi.org/10.1515/9783110935295
Summary:Mit der »Germania generalis« wird hier der Text des Conrad Celtis (1459-1508) erstmals zusammen mit Übersetzung und Kommentar herausgegeben, der den humanistischen Diskurs um die deutsche Nation und den Versuch, diese historisch und geographisch zu definieren, maßgeblich angestoßen hat. In einem ersten Teil werden mit der Sichtung der Überlieferung sowie mit Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte die Vorarbeiten für die Edition geleistet. Im Zentrum des zweiten Teils stehen Studien zu Celtis' Deutschlandkonzeption. Sie gehen den Ursprüngen dieses zentralen Themas in Celtis' OEuvre ebenso nach, wie sie durch eine ausführliche Interpretation der »Germania generalis« seine zentralen Aspekte vorstellen
This is the first edition of Conrad Celtis' (1459-1508) »Germania generalis« to appear with translation and a critical commentary. The text is important for the major import it had on the discourse about the German nation and the attempt to define that concept in historical and geographic terms. The first part reviews the forms in which the text has been handed down and studies the history and transmission of the extant versions, thus preparing the way for the presentation of the present edition proper. The second part is largely made up of studies on Celtis' conception of Germany, exploring the sources of this central topic in Celtis' oeuvre and highlighting its crucial aspects with a detailed interpretation of »Germania generalis« itself
Physical Description:1 Online-Ressource (XVII, 536 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110935295
9783111798097
DOI:10.1515/9783110935295