Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer:
Gespeichert in:
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042982084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230329 | ||
007 | t| | ||
008 | 151105s2015 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N32 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054393222 |2 DE-101 | |
020 | |a 395554088X |c Pb. : EUR 54.90 (DE) |9 3-95554-088-X | ||
020 | |a 9783955540883 |c Pb. : EUR 54.90 (DE) |9 978-3-95554-088-3 | ||
020 | |a 9783955541941 |c PaketISBN |9 978-3-95554-194-1 | ||
035 | |a (OCoLC)934098528 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054393222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.4305268 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 336.243 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 336.2417 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.43068 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6374 |0 (DE-625)138681:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6464 |0 (DE-625)138688:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 610 |0 (DE-625)141740: |2 rvk | ||
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Alber, Matthias |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)102549931X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer |c Matthias Alber ; Günter Maus ; Harald Blankenhorn |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weil im Schönbuch |b HDS-Verl. |c 2015 | |
300 | |a XXIII, 436 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |v 5 | |
500 | |a Auch Bestandteil von: Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 | ||
500 | |a Ab 3. Auflage 2020 unter dem Titel: Szczesny, Michael: Körperschaftsteuer. - Ab 2018 gibt es einen eigenen Band für die Gewerbesteuer unter dem Titel: Blankenhorn, Harald: Gewerbesteuer | ||
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbesteuerrecht |0 (DE-588)4113751-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewerbesteuerrecht |0 (DE-588)4113751-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maus, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)128713941 |4 aut | |
700 | 1 | |a Blankenhorn, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)1027272800 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-95554-157-6 |
785 | 0 | 0 | |i Teilweise fortgesetzt durch |a Szczesny, Michael |t Körperschaftsteuer |b 3. Auflage |d Weil im Schönbuch: HDS-Verlag, 2020 |z 978-3-95554-387-7 |w (DE-604)BV046937399 |
785 | 0 | 0 | |i Teilweise fortgesetzt durch |a Blankenhorn, Harald |t Gewerbesteuer |d Weil im Schönbuch: HDS-Verlag, 2018 |z 978-3-95554-354-9 |w (DE-604)BV044681976 |
830 | 0 | |a Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |v 5 |w (DE-604)BV037266377 |9 5 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4729274&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u http://d-nb.info/1054393222/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.steuer-und-wirtschaftsbuecher.de/albermausblankenhorn-koerperschaftsteuer-und-gewerbesteuer-auflage-2015-steuern-und-finanzen-in-ausbildung-und-praxis-band-p-101911.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028407544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028407544 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QL 610 A329(2) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5766737 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067003136086 |
_version_ | 1831256408866160640 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
IX
INHALTSVERZEICHNIS
DIE AUTOREN V
VORWORT ZUR 2. AUFLAGE VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
KAPITEL KOERPERSCHAFTSTEUER 1
TEIL A EINFUEHRUNG 3
TEIL B STEUERPILICHT 4
I. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 4
1. STEUERSUBJEKTE 4
2. STEUERSATZ UND FREIBETRAG 5
3. VORAUSSETZUNGEN DER UNBESCHRAENKTEN KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 6
4. UMFANG DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT *. 6
II. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 6
1. KOERPERSCHAFTEN OHNE GESCHAEFTSLEITUNG UND SITZ IM INLAND (§ 2 NR. 1
KSTG) 6
2. SONSTIGE KOERPERSCHAFTEN, DIE NICHT UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIG SIND
(§ 2 NR. 2 KSTG). 7
III. BEGINN DER STEUERPFLICHT 8
1. VBRGRIINDUNGSGESELLSCJIAFT 8
2. VORGESELLSCHAFT 8
3. EINGETRAGENE KAPITALGESELLSCHAFT 8
IV. BESTEUERUNGSFRAGEN ZUR UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT)
10
1. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
(HAFTUNGSBESCHRAENKT) 10
1.1 MUSTERPROTOKOLL 10
1.2 MINDESTKAPITAL 11
2. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
(HAFTUNGSBESCHRAENKT) 12
2.1 GRUENDUNGSKOSTEN 12
2.1.1 ALLGEMEINES 12
2.1.2 GRIINDUNGSKOSTEN BEI GRUENDUNGEN NACH DEM MUSTERPROTOKOLL 13
2.2 UMWANDLUNG IN EINE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) 13
2.3 UNTERNEHMERGESELLSCHAFT HAFTUNGSBESCHRAENKT & CO. KG 13
2.4 UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) UND ORGANSCHAFT 13
2.5 UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) UND GEMEINNUETZIGKEIT 14
2.6 KAPITALERHOEHUNG ZUR *NORMALEN GMBH 14
TEILC EINKOMMENSERMITTLUNG 17
I. GRUNDSAETZE ZUR EINKOMMENSERMITTLUNG 17
1. ALLGEMEINES 17
2. VERANLAGUNGSZEITRAUM/ERMITTLUNGSZEITRAUM 17
3. EINKUNFTSARTEN 18
II. EINKOMMENSERMITTLUNG IM EINZELNEN 22
1. ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN 22
1.1 ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN NACH § 9 ABS. 1 NR. 1 KSTG 22
1.1.1 BEGRIFF DER KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN (KGAA) 22
1.1.2 EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER KGAA 22
1.1.3 GEWERBESTEUERLICHE BEHANDLUNG DER KGAA 23
1.2 SPENDENABZUG BEI DER KOERPERSCHAFTSTEUER 24
1.2.1 UEBERBLICK: SPENDENABZUG NACH § 10B ESTG/§ 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG/§ 9
NR. 5 GEWSTG . 24
1.2.2 ZWECKGERECHTE VERWENDUNG DER ZUWENDUNGEN ERFORDERLICH 25
HTTP://D-NB.INFO/1054393222
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.2.3 SPENDENABZUG BEI KOERPERSCHAFTEN 25
2. NICHT ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN NACH § 10 KSTG 28
2.1 AUFWENDUNGEN ZUR ERFUELLUNG VON SATZUNGSZWECKEN (§ 10 NR. 1 KSTG) 28
2.2 NICHT ABZIEHBARE STEUERN NACH § 10 NR. 2 KSTG 28
2.3 BESTIMMTE NEBENLEISTUNGEN ZU DEN NICHT ABZIEHBAREN STEUERN 31
2.4 ERSTATTUNG NICHT ABZIEHBARER STEUERN 32
2.5 GELDSTRAFEN NACH § 10 NR. 3 KSTG 32
2.6 AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN NACH § 10 NR. 4 KSTG 33
3. NICHT ABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN NACH § 4 ABS. 5 BIS 7 ESTG 34
4. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 35
5. ERMITTLUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER (VGL. R 30 KSTR) 36
TEIL D BESTEUERUNG VON BETEILIGUNGEN AN ANDEREN KOERPERSCHAFTEN UND
PERSONENVEREINIGUNGEN (§ 8B KSTG) 40
I. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON GEWINNAUSSCHUETTUNGEN BEIM ANTEILSEIGNER 40
1. UEBERSICHT: BESTEUERUNG VON DIVIDENDEN BEIM ANTEILSEIGNER 40
2. DIE ABGELTUNGSTEUER AUS SICHT DES GMBH-GESELLSCHAFTERS (BMF-SCHREIBEN
VOM
9.10.2012, BSTBL 1 2012, 953, ZULETZT GEAENDERT DURCH BMF-SCHREIBEN VOM
9.12.2014, BSTBL I 2014, 1608) 41
3. EINKUENFTE EINES GESELLSCHAFTERS EINER GMBH 42
3.1 DIVIDENDEN (§ 20 ABS. 1 NR. 1 ESTG) 42
3.2 ZINSEN AUS GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 20 ABS. 1 NR. 7 ESTG) 42
3.3 VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN (§ 20 ABS. 2 NR. 1
ESTG) 42
3.4 BETEILIGUNGEN I.H.V. MINDESTENS 1 % (§ 17 ESTG) 43
3.5 VERAEUSSERUNGSGEWINNE AUS EINER FORDERUNG DES GESELLSCHAFTERS AN DIE
GESELLSCHAFT
(§ 20 ABS. 2 SATZ 2 ESTG) 43
4. DIE ABGELTUNGSTEUER-REGELUNGEN IN § 32D ESTG 44
4.1 TARIFFORMEL/UEBERBLICK UEBER DIE AUSNAHMETATBESTAENDE 44
4.2 PFLICHTVERANLAGUNG NACH § 32D ABS. 3 ESTG 46
4.3 AUSSCHLUSSFAELLE DES ABGELTUNGSTEUERTARIFS NACH § 32D ABS. 2 NR. 1
ESTG 46
4.3.1 DARLEHENSGEWAEHRUNG ZWISCHEN NAHE STEHENDEN PERSONEN (§ 32D ABS. 2
NR. 1
BUCHST A ESTG) 46
4.3.2 GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 32 D
ABS. 2 NR. 1 BUCHST, B ESTG) 48
4.3.3 BACK-TO-BACK-FINANZIERUNGEN (§ 32D ABS. 2 NR. 1 BUCHST, C ESTG) 49
4.4 WAHLRECHT FUER UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN (§ 32D ABS. 2 NR. 3
ESTG) 49
5. UEBERSICHT ZUR ANTEILSEIGNERBESTEUERUNG SEIT 2009 51
6. ANTEILSEIGNER IST EINE KAPITALGESELLSCHAFT; STEUERBEFREIUNG NACH § 8B
ABS. 1
I.V.M. ABS. 5 KSTG 52
6.1 UEBERBLICK ZU § 8B KSTG 52
6.2 ERHALTENE DIVIDENDENERTRAEGE (§ 8B ABS. 1 KSTG) 53
6.2.1 STEUERBEFREIUNG NACH § 8B ABS. 1 KSTG 53
6.2.2 AUFWENDUNGEN AUF DIE BETEILIGUNG (§ 8B ABS. 5 SATZ 1 KSTG) 53
6.3 DIE GESETZLICHE REGELUNG IN § 8B ABS. 4 KSTG 57
6.3.1 STEUERPFLICHT VON STREUBESITZDIVIDENDEN 57
6.3.2 EINZELHEITEN 57
7. WERTPAPIERLEIHE 63
II. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER VERAEUSSERUNG VON KAPITALBETEILIGUNGEN 64
1. STEUERBEFREIUNG NACH § 8B ABS. 2 KSTG 64
2. FIKTIVE STEUERPFLICHT IN HOEHE VON 5% 64
3. ANWENDUNG DES § 8B ABS. 3 KSTG AUF WERTAUFHOLUNGSGEWINNE 66
4. ZUORDNUNG VERAEUSSERUNGSKOSTEN UND NACHTRAEGLICHE KAUFPREISAENDERUNG 67
5. AUSNAHME NACH § 8B ABS. 2 SATZ 4 KSTG 71
6. ANWENDUNG DES § 8B ABS. 2 UND 3 KSTG BEI VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN. ... 75
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7. VERAEUSSERUNGSVERLUSTE UND TEILWERTABSCHREIBUNGEN (§ 8B ABS. 3 KSTG) 77
III. WERTMINDERUNGEN VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN(§ 8B ABS. 3 SAETZE 4 FF.
KSTG) 78
1. ALLGEMEINES 78
2. QUALIFIZIERTE BETEILIGUNG ERFORDERLICH 80
3. NAHESTEHENDE PERSONEN/RUECKGRIFFSBERECHTIGTE DRITTE 80
4. TEILWERTABSCHREIBUNGEN AUF AUSLANDSDARLEHEN 81
4.1 ANWENDUNGSREGELUNG (RN. 33 BIS 35 BMF) 81
4.2 DARLEHENSGEWAEHRUNGEN IM KONZERN 82
4.2.1 TEILWERTABSCHREIBUNG IN FAELLEN DER DARLEHENSGEWAEHRUNG AN EINE
NICHT BEHERRSCHTE
GESELLSCHAFT (RN. 28 UND 29 BMF) 82
4.2.2 TEILWERTABSCHREIBUNG IN FAELLEN DER GEWAEHRUNG EINES UNGESICHERTEN
DARLEHENS
AN EINE OBERGESELLSCHAFT (RN. 30 BMF) 82
4.2.3 TEILWERTABSCHREIBUNG IN FAELLEN DER GEWAEHRUNG EINES UNGESICHERTEN
DARLEHENS
AN EINE SCHWESTERGESELLSCHAFT (RN. 31 BMF) 83
IV. ANWENDUNG DES § 8B KSTG BEI BETEILIGUNG UEBER EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 85
V. SONDERFAELLE 88
1. SONDERREGELUNG FUER FINANZUNTERNEHMEN (HOLDING- UND
BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN,
§ 8B ABS. 7 KSTG) 88
2. SONDERREGELUNG FUER LEBENS- UND KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
(§ 8B ABS. 8 KSTG) 89
3. SONDERREGELUNG FUER BEZUEGE, DIE UNTER DIE MUTTER-/TOCHTERRICHTLINIE
FALLEN
(§ 8B ABS. 9 KSTG) 90
VI. ZUSAMMENFASSENDER FALL ZUR STEUERBEFREIUNG NACH § 8B ABS. 6 KSTG 90
VII. UEBUNGSFALL 91
VIII. AUSWEITUNG DES KORRESPONDENZPRINZIPS 97
1. BISHERIGE RECHTSLAGE 97
2. NEUE GESETZLICHE REGELUNG IN § 8B KSTG 97
3.. ZEITLICHE ANWENDUNG 99
4. AUSBLICK 99
5. DAS MATERIELLE KORRESPONDENZPRINZIP IN ANDEREN STEUERARTEN 99
IX. BESTEUERUNG VON GESELLSCHAFTER-EINKUENFTEN IM RAHMEN DER
ABGELTUNGSTEUER 99
1. UEBERSICHT ZUR BESTEUERUNG VON DIVIDENDEN BEIM ANTEILSEIGNER (AE) 100
2. DIE ABGELTUNGSTEUER AUS SICHT DES GMBH-GESELLSCHAFTERS 100
3. EINKUENFTE EINES GESELLSCHAFTERS EINER GMBH 100
3.1 DIVIDENDEN (§ 20 ABS. 1 NR. 1 ESTG) 100
3.2 ZINSEN AUS GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 20 ABS. 1 NR. 7 ESTG) 100
3.3 VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN (§ 20 ABS. 2 NR. 1
ESTG) 100
3.4 BETEILIGUNGEN I.H.V. MINDESTENS 1 % (§ 17 ESTG) 101
3.5 VERAEUSSERUNGSGEWINNE AUS EINER FORDERUNG DES GESELLSCHAFTERS AN DIE
GESELLSCHAFT
(§ 20 ABS. 2 SATZ 2 ESTG) 101
4. DIE ABGELTUNGSTEUER-REGELUNGEN IN § 32D ESTG 101
4.1 TARIFFORMEL/UEBERBLICK UEBER DIE AUSNAHMETATBESTAENDE 101
4.2 PFLICHTVERANLAGUNG NACH § 32D ABS. 3 ESTG 101
4.3 AUSSCHLUSSFAELLE DES ABGELTUNGSTEUERTARIFS NACH § 32D ABS. 2 NR. 1
ESTG 101
4.3.1 DARLEHENSGEWAEHRUNG ZWISCHEN NAHE STEHENDEN PERSONEN(§ 32D ABS. 2
NR. 1
BUCHST A ESTG) 101
4.3.2 GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 32D ABS. 2 NR. 1 BUCHST, B ESTG) 101
4.3.3 BACK-TO-BACK-FINANZIERUNGEN (§ 32D ABS. 2 NR. 1 BUCHST, C ESTG)
101
4.4 WAHLRECHT FUER UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN (§ 32D ABS. 2 NR. 3
ESTG) 101
5. UEBERSICHT ZUR ANTEILSEIGNERBESTEUERUNG SEIT 2009 101
X. STEUERBELASTUNGSVERGLEICHE: PERSONENUNTERNEHMEN VERSUS
KAPITALGESELLSCHAFTEN .... 101
1. STEUERLICHE UND AUSSERSTEUERLICHE KRITERIEN 101
2. STEUERBELASTUNGSVERGLEICHE: PERSONENUNTERNEHMEN VERSUS
KAPITALGESELLSCHAFT 102
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1 VERGLEICH 1: STEUERBELASTUNG BEI VOLLAUSSCHUETTUNG 102
2.1.1 STEUERBELASTUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 103
2.1.2 STEUERBELASTUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN (SEIT 2008) 103
2.2 VERGLEICH 2: STEUERBELASTUNG BEI VOLLAUSSCHUETTUNG MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
EINKOMMENSTEUERSAETZEN 104
2.2.1 STEUERBELASTUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 104
2.2.2 STEUERBELASTUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 105
2.3 VERGLEICH 3: STEUERBELASTUNG BEI GEWINNTHESAURIERUNG 105
2.3.1 BERECHNUNG DER THESAURIERUNGSBELASTUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
106
2.3.2 BERECHNUNG DER GESAMTSTEUERBELASTUNG BEI NACHVERSTEUERUNG 107
2.4 VERGLEICH 4: STEUERBELASTUNGSVERGLEICH BEI UNTERSCHIEDLICHEN
GEWERBESTEUER-HEBESAETZEN 107
2.4.1 STEUERBELASTUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 107
2.4.2 STEUERBELASTUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 108
TEIL E VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 109
1. FORMEN DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG I.S.D. § 8 ABS. 3 SATZ 2
KSTG 109
1.1 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG WEGEN VORTEILSGEWAEHRUNG 109
1.2 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG WEGEN VERLETZUNG DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTES 109
1.3 REIHENFOLGE 110
1.4 STEUERLICHE BEURTEILUNG GEMISCHTER AUFWENDUNGEN; AUSWIRKUNGEN DES
BFH-BESCHLUSSES
VOM 21.09.2009 (BSTBL II 2010, 672) UND DES BMF-SCHREIBENS VOM
06.07.2010
(BSTBL I 2010, 614) BEI DER KOERPERSCHAFTSTEUER 113
1.4.1 AUFWENDUNGEN, DIE DURCH DIE PRIVATE LEBENSFUEHRUNG DES
GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS ERANLASST SIND (= VGA!) 113
1.4.2 NICHT AUFTEILBARE (ABGRENZBARE) GEMISCHT VERANLASSTE AUFWENDUNGEN
(= VGA!) 113
1.4.3 AUFTEILBARE (ABGRENZBARE) AUFWENDUNGEN, DIE TEILS
GESELLSCHAFTSRECHTLICH UND TEILS
BETRIEBLICH VERANLASST SIND 114
2. UEBERSICHT: STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINER VGA 116
2.1 AUSWIRKUNGEN BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 116
2.2 AUSWIRKUNGEN BEIM GESELLSCHAFTER 117
3. BEHERRSCHENDE STELLUNG (H 36 *BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER KSTH
2008) 118
4. STEUERLICHE ZURECHNUNG EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 122
5. ANWENDUNG DES NACHZAHLUNGSVERBOTES BEI FEHLENDER SCHRIFTFORM 123
6. STEUERLICHE FOLGEN EINER VGA BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 125
6.1 EINKOMMENSKORREKTUR NACH § 8 ABS. 3 SATZ 2 KSTG 125
6.2 ZUR KORREKTUR EINER VGA AUSSERHALB DER STEUERBILANZ 126
6.3 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINER ABGEFLOSSENEN VGA (VGL. H 75
*ABFLUSSZEITPUNKT
KSTH 2008) 128
7. RUECKGEWAEHR EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 128
7.1 STEUERLICHE FOLGEN DER RUECKGEWAEHR 128
7.2 STEUERLICHE FOLGEN BEIM NACHTRAEGLICHEN VERZICHT AUF EINEN
RUECKGEWAEHRANSPRUCH 130
8. UMSATZSTEUER UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 130
9. SPENDEN ALS VGA 133
10. VEREINBARUNG EINES VORTEILSAUSGLEICHS ZUR VERMEIDUNG EINER VGA 134
11. ANWENDUNG DER FIKTIONSTHEORIE BEI VGA 136
12. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG WEGEN GESCHAEFTSCHANCEN 139
12.1 BFH-RECHTSPRECHUNG 139
12.2 AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 140
13. RISIKOGESCHAEFTE DURCH DEN GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 142
13.1 BFH-RECHTSPRECHUNG 142
13.2 AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 142
14. SCHENKUNGSTEUER BEI VGA UND VERDECKTEN EINLAGEN 145
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
14.1 ALLGEMEINES 145
14.2 ZUWENDUNGEN AN GESELLSCHAFTER ODER AN NAHESTEHENDE PERSONEN
(VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN, RZ. 2.6) 146
14.2.1 VERWALTUNGSLINIE 146
14.3 RECHTSPRECHUNG ZUR SCHENKUNGSTEUERPFLICHT EINER VGA 148
14.3.1 BFH VOM 30.1.2013 ZUR VGA AN GESELLSCHAFTER 148
14.3.2 FG MUENSTER VOM 24.10.2013 ZUR VGA AN NAHESTEHENDE PERSONEN DES
GESELLSCHAFTERS .... 149
14.3.3 REAKTION DER FINANZVERWALTUNG AUF DIE RECHTSPRECHUNG 149
14.4 OFFENE ODER VERDECKTE EINLAGEN (RZ. 1 UND RZ. 3) 149
14.5 KEINE SCHENKUNGSTEUER IN KONZERNFAELLEN (§ 7 ABS. 8 SATZ 2 ERBSTG,
RZ. 4) 151
TEIL F OFFENE UND VERDECKTE EINLAGEN 155
I. UEBERBLICK: OFFENE UND VERDECKTE EINLAGEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN
155
1. ALLGEMEINES 155
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINLAGEN (OFFENE EINLAGEN) 155
3. VERDECKTE EINLAGEN 155
3.1 GESELLSCHAFTER ODER EINE IHM NAHESTEHENDE PERSON 156
3.2 URSAECHLICHKEIT DES GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES 157
3.3 EINLAGEFAEHIGER VERMOEGENSVORTEIL 157
4. UEBERSICHT: STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINER VERDECKTEN EINLAGE 159
5. OFFENE GELDEINLAGE DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 159
II. WERTANSATZ VON VERDECKTEN EINLAGEN 160
1. GRUNDSATZ 160
2. AUSNAHMEFAELLE 160
III. FORDERUNGSVERZICHT DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 164
1. SANIERUNGSGEWINNE (BETRIEBLICHER FORDERUNGSVERZICHT) 164
2. FORDERUNGSVERZICHT DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 165
2.1 STEUERLICHE FOLGEN BEI DER GMBH 165
2.2 STEUERLICHE FOLGEN AUFGRUND DES FORDERUNGSVERZICHTS BEIM
GESELLSCHAFTER 166
2.2.1 FALL 1: GMBH-ANTEILE UND FORDERUNG IM PRIVATVERMOEGEN DES
GESELLSCHAFTERS 166
2.2.2 FALL 2: GMBH-ANTEILE UND FORDERUNG IM BETRIEBSVERMOEGEN DES GMBH-
GESELLSCHAFTERS; RECHTSLAGE BIS EINSCHLIESSLICH VERANLAGUNGSZEITRAUM 2014
168
2.2.3 FALL 3: GMBH-ANTEILE UND FORDERUNG IM BETRIEBSVERMOEGEN EINER
ANDEREN
KAPITALGESELLSCHAFT 173
3. FORDERUNGSVERZICHT DES GMBH-GESELLSCHAFTERS GEGEN BESSERUNGSSCHEIN
(BMF-SCHREIBEN VOM 02.12.2003, BSTBL 1 2003, 648) 174
4. SCHULDUEBERNAHME (ERFUELLUNGSUEBERNAHME) DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER
UNTER VERZICHT AUF REGRESSANSPRUECHE 177
5. RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN BEI GESELLSCHAFTERDARLEHEN 178
5.1 EINFACHER RANGRUECKTRITT 178
5.2 QUALIFIZIERTER RANGRUECKTRITT 179
5.3 EINFACHER RANGRUECKTRITT OHNE BESSERUNGSABREDE (STEUERLICHE FOLGEN
NACH MOMIG) . 180
IV. ABZUGSBESCHRAENKUNGEN BEI UNENTGELTLICHER ODER TEILENTGELTLICHER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 180
1. UEBERBLICK: NUTZUNGSVORTEILE UND ABZUGSBESCHRAENKUNGEN 180
2. ABZUGSBESCHRAENKUNGEN BEI UNENTGELTLICHER ODER TEILENTGELTLICHER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG DURCH DEN GMBH-GESELLSCHAFTER 183
2.1 AUFWENDUNGEN DES GMBH-GESELLSCHAFTERS SIND GRUNDSAETZLICH
BETRIEBSAUSGABEN
ODER WERBUNGSKOSTEN 183
2.2 KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON AUFWENDUNGEN EINER NAHESTEHENDEN PERSON
DES
GMBH-GESELLSCHAFTERS FUER EINE EIGENE LEISTUNG AN DIE KAPITALGESELLSCHAFT
183
2.3 DIE KUERZUNG NACH DER BFH-RECHTSPRECHUNG 183
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.4 ANWENDUNG DES TEILABZUGSVERBOTS NACH § 3C ABS. 2 ESTG IN
BETRIEBSAUFSPALTUNGSFAELLEN (BMF-SCHREIBEN VOM 23.10.2013, BSTBL I 2013,
1269). . . 184
TEIL G DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO (§ 27 KSTG) 186
1. VERWENDUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS FUER LEISTUNGEN 186
1.1 ALLGEMEINES 186
1.2 DIFFERENZRECHNUNG NACH § 27 ABS. 1 SATZ 3 KSTG 187
2. ERMITTLUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS (§ 27 ABS. 2 KSTG) 191
3. DIREKTZUGRIFF AUF DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO IN SONDERFAELLEN 191
3.1 KEIN DIREKTZUGRIFF BEI OFFENER ODER VERDECKTER GEWINNAUSSCHUETTUNG
191
3.2 DIREKTZUGRIFF AUF DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO BEI KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN/ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 193
4. VERRINGERUNG DES SONDERAUSWEISES UM POSITIVBESTAENDE BEIM STEUERLICHEN
EINLAGEKONTO NACH § 28 ABS. 3 KSTG 194
4.1 VERRINGERUNG DES SONDERAUSWEISES 194
4.2 ZEITLICHE REIHENFOLGE 195
5. BESCHEINIGUNG 196
6. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER LEISTUNGEN BEIM ANTEILSEIGNER 198
7. EINLAGEFORDERUNG AN DEN GESELLSCHAFTER 199
8. UEBUNGSFAELLE ZUR VERWENDUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS 200
TEIL H REGELUNGEN ZUR KORRESPONDIERENDEN BESTEUERUNG VON VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN UND VERDECKTEN EINLAGEN 202
1. REGELUNG IN § 32A ABS. 1 KSTG ZUR KORRESPONDIERENDEN BESTEUERUNG VON
VGA 202
1.1 VGA HAT DAS EINKOMMEN DER GMBH NICHT GEMINDERT 202
1.2 VGA HAT DAS EINKOMMEN DER GMBH GEMINDERT 203
2. REGELUNG IN § 32A ABS. 2 KSTG FUER VERDECKTE EINLAGEN 207
2.1 VERDECKTE EINLAGE HAT DAS EINKOMMEN DES GESELLSCHAFTERS NICHT
GEMINDERT 207
2.2 VERDECKTE EINLAGE HAT DAS EINKOMMEN DES GESELLSCHAFTERS GEMINDERT
208
3. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN IN SOG. DREIECKSFAELLEN (§ 8 ABS. 3 SATZ 5
KSTG) 209
TEIL I ZINSSCHRANKE NACH § 4H ESTG UND § 8A KSTG 213
1. ANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE (§ 4H ESTG) 213
1.1 GRUNDPRINZIP 213
1.2 ZINSSCHRANKE BEI PERSONENUNTERNEHMEN
(BMF-SCHREIBEN VOM 4.7.2008, BSTBL I 2008, 718, BMF) 214
1.2.1 UEBERSICHT 215
1.2.2 PRUEFSCHEMA KONZERNKLAUSEL 216
1.2.3 KONZERNKLAUSEL NACH § 4H ABS. 2 BUCHST, B ESTG (RZ. 59 BIS 68 BMF)
216
1.2.4 ESCAPE-KLAUSEL NACH § 4H ABS. 2 BUCHST, C ESTG (RZ. 69 BIS 78 BMF)
216
1.2.5 SONDERREGELUNG FUER ORGANSCHAFTSFAELLE 218
2. ANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN (§ 8A KSTG) 218
2.1 GRUNDPRINZIP 218
2.2 UEBERSICHT : 219
2.3 AUSNAHMEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN VON DER KONZERNKLAUSEL UND DER
ESCAPE-KLAUSEL (RZ. 79 BIS 83 BMF) 221
3. EBITDA-VORTRAG IN § 4H ABS. 1 SATZ 3 ESTG 224
3.1 ALLGEMEINES 224
3.2 KEINE FESTSTELLUNG EINES EBITDA-VORTRAGS IN DEN FAELLEN EINES
POSITIVEN ZINSUEBERSCHUSSES . 226
4. WEGFALL DES NICHT VERBRAUCHTEN EBITDA-VORTRAGS/ZINSVORTRAGS 226
4.1 UEBERSICHT 226
INHALTSVERZEICHNIS XV
TEIL J KOERPERSCHAFTSTEUERLICHER VERLUSTABZUG SOWIE
VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNGEN
NACH § 8C KSTG 228
I. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN DES VERLUSTABZUGS 228
1. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERLUSTES IM VERLUSTENTSTEHUNGSJAHR 228
2. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERLUSTRUECKTRAGS 228
3. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES VERLUSTVORTRAGS 229
II. VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNGEN NACH § 8C KSTG 231
1. GRUNDPRINZIP DER VERLUSTABZUGSBESCHRAENKUNG FUER KOERPERSCHAFTEN NACH
§ 8C ABS. 1 KSTG 231
1.1 UEBERBLICK UND RECHTSFOLGEN 232
1.2 EINZELHEITEN ZUR ANTEILSUEBERTRAGUNG NACH § 8C ABS. 1 KSTG 234
1.3 ANTEILIGER/VOLLSTAENDIGER WEGFALL DES VERLUSTVORTRAGS 234
1.4 UEBERSICHT: PRUEFSCHEMA DES § 8C KSTG 238
2. KONZERNKLAUSEL IN § 8C ABS. 1 SATZ 5 KSTG 239
3. *STILLE-RESERVEN-KLAUSEL NACH § 8C ABS. 1 SAETZE 6 BIS 9 KSTG 242
3.1 UEBERBLICK 242
3.2 *STILLE-RESERVEN-KLAUSEL BEI NEGATIVEM EIGENKAPITAL 243
TFEIL
K LIQUIDATIONSBESTEUERUNG BEI EINER KAPITALGESELLSCHAFT (§ 11 KSTG} 245
1. BESTEUERUNGSZEITRAUM BEI DER LIQUIDATIONSBESTEUERUNG 245
2. GEWINNERMITTLUNG IM ABWICKLUNGSZEITRAUM 246
3. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEIM ANTEILSEIGNER DER LIQUIDIERTEN
KAPITALGESELLSCHAFT 247
TEIL L RECHTSFOLGEN DER ORGANSCHAFT (§§ 14 FF. KSTG) 254
1. UEBERBLICK UND GRUNDSAETZE DER ORGANSCHAFT 254
1.1 UEBERSICHT: VORAUSSETZUNGEN FUER KOERPERSCHAFTSTEUER- UND
GEWERBESTEUER-ORGANSCHAFT .... 254
1.2 GRUNDSAETZE ZUR KOERPERSCHAFTSTEUERLICHEN EINKOMMENSERMITTLUNG 255
1.2.1 BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 255
1.2.2 BEIM ORGANTRAEGER 256
1.3 (KEINE) BERUECKSICHTIGUNG VORORGANSCHAFTLICHER VERLUSTE 257
2. EINZELHEITEN ZUR KLEINEN ORGANSCHAFTSREFORM; VGL. GESETZ VOM
20.02.2013,
BSTBL 1 2013, 188 258
2.1 AUFGABE DES DOPPELTEN INLANDSBEZUGS FUER ORGANGESELLSCHAFTEN
(§ 14 ABS. 1 SATZ 1 NR. 5, § 17 SATZ 1, § 34 ABS. 9 NR. 8 KSTG) 258
2.2 ANPASSUNGEN AN ABKOMMENSRECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 258
2.3 HEILUNG FEHLERHAFTER BILANZANSAETZE IM HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSS
BEI *VERUNGLUECKTER ORGANSCHAFT 259
2.4 ERFORDERLICHER INHALT DER VERLUSTUEBERNAHMEVERPFLICHTUNG FUER
GESELLSCHAFTEN,
DIE NICHT UNTER DAS AKTG FALLEN 261
3. STEUERLICHE FOLGEN DER NICHTANERKENNUNG DER ORGANSCHAFT (Z.B. WEIL
BETEILIGUNG AN
DER ORGANGESELLSCHAFT NICHT ZUM GESAMTHANDSVERMOEGEN EINER ORGANTRAEGER-
PERSONENGESELLSCHAFT GEHOERT) 263
4. UNTERLASSENE VERZINSUNG EINES VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCHS ALS VGA 263
5. PERSONENGESELLSCHAFT ALS ORGANTRAEGER 264
5.1 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG (TZ. 13 UND 14 DES BMF-SCHREIBENS VOM
10.11.2005,
BSTBL I 2005, 1038) 264
5.2 EIGENE GEWERBLICHE TAETIGKEIT DER ORGANTRAEGER-PERSONENGESELLSCHAFT
(TZ. 15 BIS 20 DES BMF-SCHREIBENS VOM 10.11.2005, A.A.O.) 264
6. AUSGLEICHSZAHLUNGEN AN AUSSENSTEHENDE ANTEILSEIGNER (§ 16 KSTG UND R
65 KSTR) 265
6.1 ALLGEMEINES 265
6.2 GEWINNABHAENGIGE AUSGLEICHSZAHLUNGEN AN AUSSENSTEHENDE ANTEILSEIGNER;
NICHTANWENDUNG DES BFH-URTEILS VOM 04.03.2009,1 R 1/08, BSTBL II 2010,
407 266
7. RUECKWIRKENDE ORGANSCHAFTSBEGRUENDUNG BEI UMSTRUKTURIERUNGEN 267
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.1 EINE DURCH UEBERTRAGENDE UMWANDLUNG AUS EINER PERSONENGESELLSCHAFT
ENTSTANDENE
KAPITALGESELLSCHAFT KANN RUECKWIRKEND ORGANGESELLSCHAFT SEIN 267
7.2 RUECKWIRKENDE BEGRUENDUNG EINER ORGANSCHAFT AUCH BEI AUSGLIEDERUNG
EINES
BETRIEBS-/TEILBETRIEBS NACH § 20 UMWSTG MOEGLICH 268
7.3 ABER: KEINE RUECKWIRKENDE BEGRUENDUNG EINER ORGANSCHAFT BEI
ANTEILSTAUSCH
I.S.D. § 21 UMWSTG 269
8. STEUERLICHE BEHANDLUNG VORORGANSCHAFTLICH VERURSACHTER MEHR- UND
MINDERABFUEHRUNGEN . 271
9. BILDUNG UND AUFLOESUNG BESONDERER AUSGLEICHSPOSTEN BEIM ORGANTRAEGER
NACH
§ 14 ABS. 4 KSTG I.V.M. R 63 KSTR BEI ORGANSCHAFTLICHEN MEHR- UND
MINDERABFUEHRUNGEN . 271
10. AUFLOESUNG VON KAPITALRUECKLAGEN AUS ORGANSCHAFTLICHER ZEIT 273
11. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNGSERTRAEGE UND
VERAEUSSERUNGSERLOESE DER
ORGANGESELLSCHAFT (SOG. BRUTTOMETHODE, § 15 SATZ 1 NR. 2 KSTG) 274
11.1 DIE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNGSERTRAEGE 274
11.2 VERAEUSSERUNG EINER BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 275
12. GESONDERTE UND EINHEITLICHE FESTSTELLUNG DES ORGANEINKOMMENS 276
13. UEBUNGSFAELLE 278
TEIL M BESONDERE RECHTSFORMEN 282
I. BETRIEBE GEWERBLICHER ART VON JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS
(§ 1 ABS. 1 NR. 6, § 4 KSTG) 282
1. ALLGEMEINES 282
2. BEGRIFF DES BETRIEBS GEWERBLICHER ART C§ 4
ABS. 1 KSTG IN VERBINDUNG MIT R 6 KSTR) 282
3. BETRIEBE GEWERBLICHER ART ALS JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS
(§ 4 ABS. 2 KSTG) 282
4. VERSORGUNGS- UND VERKEHRSBETRIEBE (§ 4 ABS. 3 KSTG) 283
5. VERPACHTUNG VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (§ 4 ABS. 4 KSTG) 283
6. HOHEITSBETRIEBE (§ 4 ABS. 5 KSTG) 283
7. ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART 284
7.1 ALLGEMEINES 284
7.2 ANWENDUNGSFRAGEN 285
7.2.1 KEINE VGA BEI DAUERVERLUSTGESCHAEFTEN (§ 8 ABS. 7 KSTG, TZ. 22 FF.
BMF) 285
7.2.2 EINKOMMENSERMITTLUNG EINES BGA AUCH OHNE GEWINNERZIELUNGSABSICHT
(§ 8 ABS. 1 SATZ 2 KSTG, TZ. 21 BMF) 285
7.2.3 ZUSAMMENFASSUNGSGRUNDSAETZE (§ 4 ABS. 6 KSTG, TZ. 1 FF. BMF) 285
7.2.4 VERLUSTVERRECHNUNG (§ 8 ABS. 8 UND 9 KSTG, TZ. 64 FF. BMF) 285
7.2.5 SPARTENBERECHNUNG NACH § 8 ABS. 9 KSTG (TZ. 66 BIS 89 BMF) 285
8. EINKOMMENSERMITTLUNG BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (R 33 KSTR) 286
II. NICHT GEMEINNUETZIGE VEREINE 289
III. BERUFSVERBAENDE (§ 5 ABS. 1 NR. 5 KSTG) 290
1. BEGRIFF DES BERUFSVERBANDES 290
2. BETEILIGUNG EINES BERUFS VERBANDS AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 291
3. AUSNAHME: KEINE STEUERBEFREIUNG BEI MITTELVERWENDUNG FUER DIE
UNTERSTUETZUNG
POLITISCHER PARTEIEN 291
IV. GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN (§ 5 ABS. 1 NR. 9 KSTG) 293
1. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GEMEINNUETZIGKEIT 293
2. TAETIGKEITSBEREICHE DER GEMEINNUETZIGEN KOERPERSCHAFTEN 293
TEIL N LOESUNGEN ZU DEN FAELLEN 297
1. LOESUNG ZU KAPITEL C 5 297
2. LOESUNG ZU KAPITEL D VI 300
3. LOESUNG ZU KAPITEL E 303
4. LOESUNG ZU KAPITEL G 305
5. LOESUNG ZU KAPITEL L 308
INHALTSVERZEICHNIS XVII
KAPITEL GEWERBESTEUER
313
TEIL A ALLGEMEINES ZUR GEWERBESTEUER. 315
1. ALLGEMEINES 315
1.1 GEMEINDESTEUER 315
1.2 BESTEUERUNGSGRUNDLAGE 315
1.3 ZUSTAENDIGKEIT FINANZAMT - GEMEINDE 317
1.4 STEUERSCHULDNER 318
2. WELCHE BETRIEBE UNTERLIEGEN DER GEWERBESTEUER? 319
2.1 EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 319
2.1.1 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE STEUERPFLICHT 319
2.1.2 MEHRERE BETRIEBE = EIN STEUERSUBJEKT? 319
2.1.3 BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT 325
2.1.4 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (§ 2A GEWSTG/R 2A GEWSTR) 328
2.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN 329
3. STEUERBEFREIUNGEN BEI DER GEWERBESTEUER 330
3.1 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 1 GEWSTG 330
3.2 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 2 GEWSTG 330
3.3 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 6 GEWSTG 330
3.4 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 13 GEWSTG 330
3.5 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 20 GEWSTG 330
3.6 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 24 GEWSTG 331
3.7 STEUERBEFREIUNG NACH § 3 NR. 25 GEWSTG 331
TEIL B BERECHNUNG DER GEWERBESTEUER 332
1. BERECHNUNG DER GEWERBESTEUER 332
1.1 BERECHNUNGSFORMEL (KURZ) 332
1.2 BERECHNUNGSFORMEL (AUSFUEHRLICH) 332
1.3 AUSGANGSGROESSE FUER DEN GEWERBEERTRAG 332
1.4 ABWEICHENDES WIRTSCHAFTSJAHR 333
1.5 BILANZIERUNGSWAHLRECHTE 333
1.6 AENDERUNG DES GEWINNS NACH BEREITS ERLASSENEM STEUERMESSBESCHEID 334
1.7 ERSTATTUNG VON IN VORJAHREN HINZUGERECHNETEN AUFWENDUNGEN 334
1.8 WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART 335
1.9 DIE REGELUNG DES § 7 SATZ 2 GEWSTG 335
1.9.1 ABWEICHUNGEN VOM EINKOMMENSTEUERLICHEN GEWINN 336
1.9.2 SONDERFAELLE 336
1.9.3 ZUSAMMENFASSENDE BEISPIELSFAELLE 336
1.9.3.1 EINZELUNTERNEHMEN 336
1.9.3.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN 338
1.9.3.3 PERSONENGESELLSCHAFTEN 340
2. HINZURECHNUNGEN UND KUERZUNGEN 341
2.1 HINZURECHNUNGEN NACH § 8 GEWSTG 341
2.1.1 ALLGEMEINES 341
2.1.2 HINZURECHNUNGEN NACH § 8 NR. 1 GEWSTG 342
2.1.2.1 ALLGEMEINES 342
2.1.2.2 REGELUNG DER HINZURECHNUNGEN NACH § 8 NR. 1 GEWSTG 343
2.1.2.3 BERECHNUNGSMATRIX FUER DIE REGELUNG DES § 8 NR. 1 GEWSTG 343
2.1.2.4 DIE REGELUNG DES § 8 NR. 1 GEWSTG IM EINZELNEN 345
2.1.3 HINZURECHNUNGEN NACH § 8 NR. 5 GEWSTG 360
2.1.4 HINZURECHNUNGEN FUER VERLUSTE AUS BETEILIGUNGEN AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
(§ 8 NR. 8 GEWSTG) 360
2.2 KUERZUNGEN NACH § 9 GEWSTG 361
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1 ALLGEMEINES 361
2.2.2 KUERZUNG BEI ZUM BETRIEBSVERMOEGEN GEHOERENDEM GRUNDBESITZ (§ 9 NR. 1
GEWSTG) 361
2.2.3 KUERZUNG FUER GEWINNE AUS BETEILIGUNGEN AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT (§ 9 NR. 2 GEWSTG) 362
2.2.4 HINZURECHNUNGEN UND KUERZUNGEN BEI BETEILIGUNGEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 367
2.2.4.1 KUERZUNG FUER GEWINNE AUS BETEILIGUNGEN AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
(§ 9 NR. 2A GEWSTG) 367
2.2.4.2 HINZURECHNUNG FUER GEWINNE AUS BETEILIGUNGEN AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
(§ 8 NR. 5 GEWSTG) 368
2.2.4.3 FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BETEILIGUNG
AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 369
2.2.4.4 ANTEILSVERAEUSSERUNGEN 369
2.2.5 KUERZUNG IM ZUSAMMENHANG MIT AUSLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTEN (§ 9 NR.
3 GEWSTG) 379
2.2.6 ZUWENDUNGEN ZUR FOERDERUNG STEUERBEGUENSTIGTER ZWECKE -
GEWERBESTEUERLICHER
SPENDENABZUG - KUERZUNG NACH § 9 NR. 5 GEWSTG UND HINZURECHNUNG NACH
§ 8 NR. 9 GEWSTG 380
2.2.6.1 HERSTELLUNG EINER EINHEITLICHEN AUSGANGSLAGE 381
2.2.6.2 BETROFFENE SPENDEN - HOECHSTBETRAG 381
3. MASSGEBENDER GEWERBEERTRAG (§ 10 GEWSTG) 383
4. GEWERBEVERLUSTE (§ 10A GEWSTG) 385
4.1 ALLGEMEINES 385
4.2 BESCHRAENKUNG DES VERLUSTABZUGS (MINDESTBESTEUERUNG) 387
4.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DEN VERLUSTABZUG 388
4.3.1 UNTERNEHMENSIDENTITAET (R 10A.2 GEWSTR) 389
4.3.2 UNTERNEHMERIDENTITAET (R 10A.3 GEWSTR) 389
4.4 VERLUSTANRECHNUNG BEI EINZELUNTERNEHMEN 389
4.5 VERLUSTANRECHNUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 391
4.5.1 GRUNDSAETZE 391
4.6 VERLUSTANRECHNUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 397
4.7 VERLUSTABZUG BEI ORGANSCHAFTEN (§ 10A SATZ 3 GEWSTG) 399
4.8 VERLUSTABZUG BEI BETRIEBSAUFSPALTUNG 399
5. STEUERMESSZAHL UND STEUERMESSBETRAG (§ 11 GEWSTG) 399
5.1 UEBERSICHT 399
5.2 GRUNDSATZ 400
5.3 ABRUNDUNG 400
5.4 FREIBETRAG 400
5.5 STEUERMESSZAHL 401
TEIL C DIE ORGANSCHAFT 403
1. ORGANSCHAFT 403
1.1 ALLGEMEINES 403
1.2 VORAUSSETZUNGEN 403
1.2.1 ORGANTRAEGER 403
1.2.2 ORGANGESELLSCHAFT 403
1.2.3 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG . 404
1.2.4 GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 404
1.3 FOLGEN EINER GEWERBESTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 405
1.3.1 ORGANGESELLSCHAFT GILT ALS BETRIEBSSTAETTE DES ORGANTRAEGERS 405
1.3.2 GETRENNTE ERMITTLUNG DES JEWEILIGEN GEWERBEERTRAGS 405
1.3.3 VERMEIDUNG DER DOPPELBELASTUNG IM ORGANKREIS (R 7.1 ABS. 5 GEWSTR)
406
1.3.4 BEHANDLUNG VON DIVIDENDEN/AUSSCHUETTUNGEN BEI DER ORGANGESELLSCHAFT
- BRUTTOMETHODE. 406
1.3.5 VERAEUSSERUNG DER ORGANBETEILIGUNG - TEILWERTABSCHREIBUNG AUF DIE
ORGANBETEILIGUNG 407
1.3.6 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG DER ORGANGESELLSCHAFT 408
1.3.7 ZERLEGUNG DES GEWERBESTEUER-MESSBETRAGS 408
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
1.3.8 GEWERBEVERLUSTE DER ORGANGESELLSCHAFT 408
1.3.9 ORGANSCHAFT UND BETRIEBSAUFSPALTUNG 409
1.3.10 GEWERBESTEUERUMLAGEVERFAHREN IM ORGANKREIS 409
TEIL D DAS GEWERBESTEUER-ZERLEGUNGSVERFAHREN 410
1. AUSWIRKUNGEN EINER GEWERBESTEUERZERLEGUNG 410
2. GRUENDE FUER EINE ZERLEGUNG 410
3. DURCHFUEHRUNG EINER ZERLEGUNG 411
4. ZERLEGUNGSMETHODEN 412
TEIL E GEWERBESTEUER-RUECKSTELLUNG UND VERBUCHUNG DER GEWERBESTEUER 415
1. DIE GEWERBESTEUER IN DER HANDELS-UND STEUERBILANZ 415
2. BERECHNUNGSSCHEMA RUECKSTELLUNG 415
3. ANPASSUNG DER GEWERBESTEUER-RUECKSTELLUNG I.Z.M. BETRIEBSPRUEFUNGEN 416
4. ANPASSUNG DER GEWERBESTEUER-RUECKSTELLUNG I.Z.M. BILANZKLAUSUREN 418
TEIL F ANRECHNUNG DER GEWERBESTEUER AUF DIE EINKOMMENSTEUER 420
1. STEUERERMAESSIGUNG BEI EINKUENFTEN AUS GEWERBEBETRIEB NACH § 35 ESTG 420
1.1 ALLGEMEINES 420
1.2 BETROFFENER PERSONENBEREICH 420
1.3 GRUNDSAETZE DER STEUERERMAESSIGUNG NACH § 35 ESTG 420
1.4 WIRKUNG DER STEUERERMAESSIGUNG 420
1.5 AUSWIRKUNG DER STEUERERMAESSIGUNG NACH § 35 ESTG AUF DIE ANEXSTEUERN
421
1.6 BERECHNUNG DER STEUERERMAESSIGUNG BEI EINZELUNTERNEHMEN 421
1.7 BERECHNUNG DER STEUERERMAESSIGUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 427
UEBUNGSKLAUSUREN 428
STICHWORTVERZEICHNIS 429
|
any_adam_object | 1 |
author | Alber, Matthias 1959- Maus, Günter Blankenhorn, Harald |
author_GND | (DE-588)102549931X (DE-588)128713941 (DE-588)1027272800 |
author_facet | Alber, Matthias 1959- Maus, Günter Blankenhorn, Harald |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Alber, Matthias 1959- |
author_variant | m a ma g m gm h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042982084 |
classification_rvk | PP 6374 PP 6464 QL 610 QL 612 |
ctrlnum | (OCoLC)934098528 (DE-599)DNB1054393222 |
dewey-full | 343.4305268 336.243 336.2417 343.43068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 336 - Public finance |
dewey-raw | 343.4305268 336.243 336.2417 343.43068 |
dewey-search | 343.4305268 336.243 336.2417 343.43068 |
dewey-sort | 3343.4305268 |
dewey-tens | 340 - Law 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03569nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042982084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230329 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151105s2015 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054393222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395554088X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.90 (DE)</subfield><subfield code="9">3-95554-088-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955540883</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-95554-088-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955541941</subfield><subfield code="c">PaketISBN</subfield><subfield code="9">978-3-95554-194-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934098528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054393222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.243</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2417</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6374</subfield><subfield code="0">(DE-625)138681:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6464</subfield><subfield code="0">(DE-625)138688:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)141740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alber, Matthias</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102549931X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer</subfield><subfield code="c">Matthias Alber ; Günter Maus ; Harald Blankenhorn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weil im Schönbuch</subfield><subfield code="b">HDS-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 436 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch Bestandteil von: Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2016/2017</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ab 3. Auflage 2020 unter dem Titel: Szczesny, Michael: Körperschaftsteuer. - Ab 2018 gibt es einen eigenen Band für die Gewerbesteuer unter dem Titel: Blankenhorn, Harald: Gewerbesteuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbesteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113751-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewerbesteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113751-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maus, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128713941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blankenhorn, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027272800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-95554-157-6</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Teilweise fortgesetzt durch</subfield><subfield code="a">Szczesny, Michael</subfield><subfield code="t">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">Weil im Schönbuch: HDS-Verlag, 2020</subfield><subfield code="z">978-3-95554-387-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046937399</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Teilweise fortgesetzt durch</subfield><subfield code="a">Blankenhorn, Harald</subfield><subfield code="t">Gewerbesteuer</subfield><subfield code="d">Weil im Schönbuch: HDS-Verlag, 2018</subfield><subfield code="z">978-3-95554-354-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044681976</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037266377</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4729274&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1054393222/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.steuer-und-wirtschaftsbuecher.de/albermausblankenhorn-koerperschaftsteuer-und-gewerbesteuer-auflage-2015-steuern-und-finanzen-in-ausbildung-und-praxis-band-p-101911.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028407544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028407544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042982084 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:24:57Z |
institution | BVB |
isbn | 395554088X 9783955540883 9783955541941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028407544 |
oclc_num | 934098528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-739 DE-188 DE-859 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-92 DE-739 DE-188 DE-859 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | XXIII, 436 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | HDS-Verl. |
record_format | marc |
series | Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |
series2 | Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |
spellingShingle | Alber, Matthias 1959- Maus, Günter Blankenhorn, Harald Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd Gewerbesteuerrecht (DE-588)4113751-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114247-0 (DE-588)4113751-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer |
title_auth | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer |
title_exact_search | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer |
title_full | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Matthias Alber ; Günter Maus ; Harald Blankenhorn |
title_fullStr | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Matthias Alber ; Günter Maus ; Harald Blankenhorn |
title_full_unstemmed | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Matthias Alber ; Günter Maus ; Harald Blankenhorn |
title_new | Szczesny, Michael Körperschaftsteuer Blankenhorn, Harald Gewerbesteuer |
title_short | Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer |
title_sort | korperschaftsteuer und gewerbesteuer |
topic | Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd Gewerbesteuerrecht (DE-588)4113751-6 gnd |
topic_facet | Körperschaftsteuerrecht Gewerbesteuerrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4729274&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/1054393222/04 http://www.steuer-und-wirtschaftsbuecher.de/albermausblankenhorn-koerperschaftsteuer-und-gewerbesteuer-auflage-2015-steuern-und-finanzen-in-ausbildung-und-praxis-band-p-101911.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028407544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037266377 |
work_keys_str_mv | AT albermatthias korperschaftsteuerundgewerbesteuer AT mausgunter korperschaftsteuerundgewerbesteuer AT blankenhornharald korperschaftsteuerundgewerbesteuer |