Münchner Horntrio:

Brahms' Horntrio (Trio op. 40), 1865 komponiert, gehört zu den wichtigsten und zentralsten Kammermusik-Werken seines Schaffens und wird vom Münchner Horntrio exakt so eingespielt, wie Brahms es damals hören wollte: auf historischen Instrumenten aus der Zeit der Komposition! (...) Dass Brahms�...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brahms, Johannes 1833-1897 (Composer)
Other Authors: Dengler, Johannes (Instrumentalist), Wolf, Markus 1962- (Instrumentalist), Riem, Julian 1973- (Instrumentalist), Ligeti, György 1923-2006, Koechlin, Charles 1867-1950
Format: CD Audio
Language:No linguistic content, Not applicable
Published: München Farao Classics © 2012
Subjects:
Links:http://www.farao-classics.de/deutsch/katalog/horntrios.html
Summary:Brahms' Horntrio (Trio op. 40), 1865 komponiert, gehört zu den wichtigsten und zentralsten Kammermusik-Werken seines Schaffens und wird vom Münchner Horntrio exakt so eingespielt, wie Brahms es damals hören wollte: auf historischen Instrumenten aus der Zeit der Komposition! (...) Dass Brahms' Horntrio kein Werk sui generis blieb, ist vor allem Ligetis Beitrag von 1982 zu verdanken. Was diese Einspielung so außergewöhnlich macht, ist die Verbindung zwischen Natur- (altes Instrument) und Ventilhorn (neues Instrument). Dass ein- und derselbe Musiker beide Instrumente beherrscht hat absolut Seltenheitscharakter
Item Description:Enth.: Johannes Brahms: Trio für Waldhorn, Violine und Klavier op. 40. György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier. Charles Koechlin: Quatre petites pièces pour piano, violon et cor
Physical Description:1 CD stereo ; DDD Beih.