Das Zwangsversteigerungsverfahren: ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2015
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028199871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XVII, 193 S. |
ISBN: | 9783406685392 3406685390 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042769529 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151009 | ||
007 | t| | ||
008 | 150820s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071860232 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406685392 |c Pb. : EUR 49.00 (DE) |9 978-3-406-68539-2 | ||
020 | |a 3406685390 |9 3-406-68539-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406685392 | |
035 | |a (OCoLC)920680328 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071860232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lang, Christian M. |e Verfasser |0 (DE-588)1076052509 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Zwangsversteigerungsverfahren |b ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber |c von Christian M. Lang und Karsten Kensbock |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2015 | |
300 | |a XVII, 193 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Zwangsversteigerung |0 (DE-588)4128158-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundschuld | ||
653 | |a Beschlagnahme | ||
653 | |a Mietverhältnisse | ||
653 | |a Objekte | ||
653 | |a Teilungsversteigerung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwangsversteigerung |0 (DE-588)4128158-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kensbock, Karsten |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028199871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028199871 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819318669537181696 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XVII
1. KAPITEL. WISSENSWERTES ZUM ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN 1
2. KAPITEL. DAS ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN 27
3. KAPITEL. ABLAUF EINES VERSTEIGERUNGSTERMINES 43
4. KAPITEL. DAS VERFAHREN AUS SICHT DES SCHULDNERS 55
5. KAPITEL. DAS VERFAHREN AUS SICHT DES BETREIBENDEN
GLAEUBIGERS 67
6. KAPITEL. DAS VERFAHREN AUS SICHT DES BIETERS/ERSTEHERS 75
7. KAPITEL. ERWERB AUS ZWANGSVERSTEIGERUNG FUER DIE EIGENNUTZUNG 91
8. KAPITEL. ERWERB FUER VERMIETUNG UND ANLAGE 105
9. KAPITEL. ERWERB ZUM WEITERVERKAUF 117
10. KAPITEL. DIE TEILUNGSVERSTEIGERUNG 129
11. KAPITEL. ALLGEMEINE PROFITIPPS 137
12. KAPITEL. EXKURS: DIE BEWOHNTE IMMOBILIE 143
13. KAPITEL. FACHWORTLEXIKON 155
14. KAPITEL. MUSTERTEXTE 165
STICHWORTVERZEICHNIS 191
HTTP://D-NB.INFO/1071860232
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XVII
1. KAPITEL. WISSENSWERTES ZUM ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN 1
A. ARTEN DER VERSTEIGERUNG 1
B. VERSTEIGERUNGSOBJEKTE 1
I. DAS UMFASSTE ZUBEHOER UND WESENTLICHE GRUNDSTUECKSBESTANDTEILE 2
II. WESENTLICHE BESTANDTEILE 2
C. VERFAHRENSBETEILIGTE UND IHRE RECHTSPOSITION 3
I. SCHULDNER 3
II. GLAEUBIGER 3
III. BIETER UND ERSTEHER 4
IV. MIETER UND PAECHTER 4
D. VOLLSTRECKUNGSVERSTEIGERUNG VON IMMOBILIEN 4
I. ALLGEMEINES 4
II. BESONDERHEITEN BEIM ERBBAURECHT 5
E. TEILUNGSVERSTEIGERUNG 6
F. UEBERBLICK ABLAUF
EINES ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS 7
G. ABLAUFSCHEMA 7
I. GRUNDPFANDRECHTE (HYPOTHEK UND GRUNDSCHULD) 7
1. GRUNDSCHULD §§ 1191
FF. BGB 7
2. HYPOTHEK §§ 1113 FF. BGB 8
II. GRUNDBUCH 8
1. ABTEILUNG I 9
2. ABTEILUNG II 9
3. ABTEILUNG III 11
4. BEISPIEL GRUNDBUCH 11
5. MITEIGENTUMSANTEILE/TEILUNGSERKLAERUNG 12
6. RANGKLASSEN 12
7. BESONDERHEITEN 13
III. VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN 14
IV. BESTEHEN BLEIBENDE RECHTE 15
V. BIETSICHERHEIT 16
VI. GERINGSTE GEBOT 17
VII. AUSGEBOTSARTEN 18
VIII. MEISTGEBOT 19
IX. ZUSCHLAG 19
X. ZUSCHLAGSGRENZEN 21
XI. VERKUENDUNGSTERMIN 22
H. ERLOESVERTEILUNG 23
I. VERTEILUNG DURCH DAS VOLLSTRECKUNGSGERICHT 23
II. AUSSERGERICHTLICHE ERLOESVERTEILUNG 23
I. KOSTEN DES VERFAHRENS 23
). GRUNDERWERBSTEUER/UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 24
K. SONSTIGE FAKTOREN 24
2. KAPITEL. DAS ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN 27
A. ABLAUFUEBERSICHT DES VERFAHRENS 27
B. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 28
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. ROLLE UND ZUSTAENDIGKEIT DES VOLLSTRECKUNGSGERICHTES 29
D. VERSTEIGERUNGSANTRAG 30
I. VORAUSSETZUNGEN 30
II. INHALT DES ANTRAGS 30
III. PRUEFUNG 31
E. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG UND AUFHEBUNG 31
F. BEKANNTMACHUNG UND BESCHLAGNAHME 33
I. BESCHLAGNAHME 34
II. WIRKUNG DER BESCHLAGNAHME 34
III. WERTFESTSETZUNG/VERKEHRSWERTGUTACHTEN 34
IV. VERKEHRSWERTGUTACHTEN 35
V. TERMINIERUNG UND
BEKANNTMACHUNG 36
VI. ZUSTELLUNG 37
G. ZWANGSVERWALTUNG 37
I. ANTRAG UND BESTELLUNG 37
II. PERSON DES ZWANGSVERWALTERS 37
III. AUFGABEN DES ZWANGSVERWALTERS 38
H. WIRKUNG DES ZUSCHLAGS AUF DAS ZWANGSVERWALTUNGSVERFAHRENS 38
I. ZWANGSVERSTEIGERUNGSTERMIN 39
). VERTEILUNGSTERMIN 39
K. WIEDERVERSTEIGERUNG 40
L. VERFAHRENSMAENGEL 40
3. KAPITEL. ABLAUF EINES VERSTEIGERUNGSTERMINES 43
A. DREITEILUNG DES TERMINS 43
B. BEKANNTMACHUNGSTEIL 44
C. BIETZEIT ODER BIETSTUNDE 45
I. ABGABE VON GEBOTEN 45
II. SICHERHEITSLEISTUNG 46
III. VERHANDLUNGEN WAEHREND DER BIETZEIT 46
IV. ENDE DER BIETZEIT 47
D. ZUSCHLAGSENTSCHEIDUNG 47
E. VERKUENDUNGSTERMIN 48
I. VERSAGUNG DES ZUSCHLAGS 48
II. ERTEILUNG DES ZUSCHLAGS 49
F. HANDELNDE PERSONEN IM TERMIN 49
I. RECHTSPFLEGER 50
II. SCHULDNER 50
III. TERMINSVERTRETER 51
IV. BIETER 51
V. SONSTIGE BETEILIGTE 51
1. MIETER UND PAECHTER 52
2. VERTRETER NACHRANGIGER GLAEUBIGER 52
G. EXKURS: EIGENTUMSBEGRUENDUNG IM ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN 52
4. KAPITEL. DAS VERFAHREN AUS SICHT DES SCHULDNERS 55
A. PHASE VOR DEM VERSTEIGERUNGSANTRAG 55
B. MOEGLICHKEITEN DES SCHULDNERS DURCH RECHTSBEHELFE 56
C. FREIHAENDIGER VERKAUF 57
D. STRATEGIE UND RECHTSMITTEL BIS ZUM
TERMIN 57
I. WERTFESTSETZUNG/GUTACHTER 59
II. ZUSTELLUNG 59
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. VERMIETUNG 59
1. MIET- UND PACHTVERHAELTNISSE 59
2. GEWERBLICHE ZWISCHENVERMIETUNG VON WOHNRAUM 60
IV. MIETE UND ANDERE SCHULDVERHAELTNISSE 60
V. BAUKOSTENZUSCHUESSE UND MIETVORAUSZAHLUNG 61
E. WOHNRECHTE 61
F. DER TERMIN 62
C. NACH DEM TERMIN 62
H. STEUERN 63
5. KAPITEL. DAS VERFAHREN AUS SICHT DES BETREIBENDEN GLAEUBIGERS 67
A. VOR DEM TERMIN 67
B. AKQUISE VON BIETINTERESSENTEN 68
C. STRATEGIE DES BETREIBENDEN GLAEUBIGERS 68
I. AUSWAHL DES TERMINSVERTRETERS 69
II. STRATEGIE IM TERMIN 69
III. GEBOTE DES GLAEUBIGERS/GLAEUBIGERVERTRETERS 69
IV. VERZICHT AUF SICHERHEITSLEISTUNG 70
V. AUSSETZUNG DES ZUSCHLAGS 70
D. FALLSTRICKE 71
I. MIETVERHAELTNISSE 71
II. WOHNRECHTE 71
III. NIESSBRAUCHSRECHTE 72
E. NACH DEM TERMIN 72
F. STEUERN 73
6. KAPITEL. DAS VERFAHREN AUS SICHT DES BIETERS/ERSTEHERS 75
A. VORBEREITUNGEN 75
B. AUFBEREITUNG DER OBJEKTE 75
C. UEBERSICHT DER RECHTLICHEN RISIKEN 77
D. CHECKLISTE ZU TERMINVORBEREITUNG 78
E. SICHERHEITSLEISTUNG 79
F. AUSBIETUNGSGARANTIE 79
G. TERMIN 80
I. BIETSTRATEGIE UND VERHALTEN 80
1. BIETKONKURRENTEN 81
2. BIETTECHNIK 81
II. BIETTAKTIK 81
III. FLURGESPRAECHE 82
IV. BIETABKOMMEN MIT ANDEREN BIETERN 83
H. HAFTUNGSFRAGEN 83
I. UEBERGANG MIETVERHAELTNIS 84
J. NACH DER ZUSCHLAGSERTEILUNG 86
K. FALLSTRICKE UND PROFITIPPS 88
7. KAPITEL. ERWERB AUS ZWANGSVERSTEIGERUNG FUER DIE EIGENNUTZUNG 91
A. WISSENSWERTES UEBER GEBRAUCHTE IMMOBILIEN 91
I. LAGE 91
II. GEBAEUDEDIAGNOSE 92
1. BAUEPOCHEN 92
2. RAUMPROGRAMM 94
3. SUBSTANZ 94
B. FINANZIERUNG 95
I. FINANZIERUNGSFORMEN 95
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. DAS ANNUITAETENDARLEHEN MIT FESTZINSBINDUNG 95
III. DAS ENDFAELLIGE DARLEHEN 95
IV. DAS BAUSPARDARLEHEN 96
V. DAS FOERDERDARLEHEN 96
VI. NOTWENDIGE UNTERLAGEN 97
C. GRUNDSAETZLICHES UND BESONDERHEITEN BEI
EIGENBEDARF 98
I. LEERSTEHENDE OBJEKTE 98
II. DAS VOM SCHULDNER BEWOHNTE OBJEKT 98
1. VORGEHEN NACH ZUSCHLAGSERTEILUNG 98
2. ZWANGSRAEUMUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 99
D. VERMIETETE OBJEKTE 99
I. DIE WIEDEREINWEISUNG DES SCHULDNERS 100
II. ANTRAG GEM. § 765A ZPO AUFGRUND SUIZIDGEFAHR 101
E. NACH DEM TERMIN 102
I. PROFITIPP 102
II. STEUERN 103
8. KAPITEL. ERWERB FUER VERMIETUNG UND ANLAGE 105
A. GRUNDSAETZLICHES 105
I. ENTSCHEIDENDE KRITERIEN 105
1. ANLAGE VON KAPITAL 105
2. ERWERB MIT FREMDKAPITAL 105
3. ALTERSVORSORGE 106
B. DIE KALKULATION 106
C. QUELLEN/AUFBEREITUNG 107
D. OBJEKTAUSWAHL 109
E. DIE VERMIETUNG 111
I. NEUVERMIETUNG 112
II. BESTEHENDE MIETVERHAELTNISSE 112
F. PROFITIPPS 113
I. DIE ERSTE RANGPOSITION DER HAUSVERWALTUNG 113
II. DIE VERDECKTE EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 113
III. NACH DEM TERMIN 114
IV. FALLSTRICKE UND
PROFITIPPS 114
9. KAPITEL. ERWERB ZUM WEITERVERKAUF 117
A. GRUNDSAETZLICHES 117
B. VOR DEM TERMIN 117
I. KONTAKTAUFNAHME/VERHANDLUNGEN MIT DEM SCHULDNER 117
II. FORDERUNGSANKAUF 117
III. IM EINKAUF LIEGT DER GEWINN 118
C. DIE VORGEHENSWEISE 118
D. DER ANKAUF IM VERSTEIGERUNGSTERMIN 119
E. DIE AUFBEREITUNG DES OBJEKTES FUER DEN WEITERVERKAUF 120
I. DIE UNTERLAGEN 120
II. DAS OBJEKT 120
III. MIETVERHAELTNISSE 120
F. VERKAUF UND VERMARKTUNG 121
I. PREISFINDUNG 121
II. VERKAUFSVERHANDLUNGEN 122
III. DER KAUFVERTRAG 122
IV. DIE KAUFABWICKLUNG 124
1. PROFITIPPS ZUM KAUFVERTRAG 124
2. DER NOTAR 125
3. DIE UEBERGABE DES
OBJEKTES 125
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. DIE ZWISCHENFINANZIERUNG 125
H. PROFITIPP 126
I. STEUERN 127
10. KAPITEL. DIE TEILUNGSVERSTEIGERUNG 129
A. GRUNDSAETZLICHES 129
B. CHANCEN DES TEILUNGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS FUER BIETER 129
C. RECHTLICHE GRUNDLAGE 129
I. VORAUSSETZUNGEN 130
II. VERFAHRENSABLAUF 132
D. BESONDERHEITEN 132
I. EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN 132
II. GERINGSTE GEBOT 133
III. BEGRENZUNG DES BIETERKREISES 133
IV. SICHERHEITSLEISTUNG 133
V. MIETER UND PAECHTER 134
E. HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN FUER DEN VERSTEIGERUNGSTERMIN 134
I.BIETE
R 134
II. MITEIGENTUEMER 135
F. STEUERN 135
11. KAPITEL. ALLGEMEINE PROFITIPPS 137
A. TIPPS FUER BIETER UND ERSTEHER 137
B. TIPPS FUER SCHULDNER 139
C. TIPPS FUER GLAEUBIGER 140
12. KAPITEL. EXKURS: DIE BEWOHNTE
IMMOBILIE 143
A. MIETVERHAELTNISSE IM ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN 143
I. IM VERFAHREN 143
II. PROBLEMATIK/BEHANDLUNG 143
B. ARTEN VON MIETVERHAELTNISSEN UND SONSTIGEN DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
144
I. RECHTLICHE EINORDNUNG 144
II. WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSE 145
1. ALLGEMEINES 145
2. KUENDIGUNG 145
III. GEWERBEMIETVERHAELTNISSE 146
1. KUENDIGUNG 146
2. GEWERBLICHE ZWISCHENVERMIETUNG VON WOHNRAUM 147
IV. GRUNDSTUECKS- UND RAUMMIETVERHAELTNISSE 148
V. MISCHMIETVERHAELTNISSE 148
VI. PACHTVERTRAG 149
VII. MIETE UND ANDERE SCHULDVERHAELTNISSE 149
VIII. BAUKOSTENZUSCHUESSE UND MIETVORAUSZAHLUNG 149
1. MIETVORAUSZAHLUNG 149
2. BAUKOSTENZUSCHUSS 150
3. KUENDIGUNG UND AUFHEBUNG 151
C. WOHNRECHTE 151
I. DAS WOHNUNGSRECHT 151
II. DAUERWOHNRECHT 152
III. SCHULDRECHTLICHE WOHNRECHTE OHNE DINGLICHE ABSICHERUNG 153
13. KAPITEL. FACHWORTLEXIKON 155
14. KAPITEL. MUSTERTEXTE 165
A. MUSTER UND VORLAGEN FUER GLAEUBIGER 166
1. ANTRAG WIEDERVERSTEIGERUNG 166
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. AUFTRAG TERMINSVERTRETUNG 167
3. AMTRAG AUF ANORDNUNG DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 168
4. ANTRAG ANORDNUNG DER ZWANGSVERWALTUNG 169
B. MUSTER UND VORLAGEN FUER ERSTEHER 170
5. AUSBIETUNGSGARANTIE 170
6. BIETVOLLMACHT 171
7. MIETERSELBSTAUSKUNFT 172
8. SCHREIBEN NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG 173
9. GRUNDBUCHAUSZUG 175
10. AUSWERTUNG DES VERKEHRSWERTGUTACHTENS 178
11. BERLINER RAEUMUNG 179
C. MUSTER UND VORLAGEN FUER SCHULDNER 180
12. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG GEM. § 30A 180
13. AUFHEBUNG GRUNDERWERBSTEUER 181
14. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG GEM. § 756A ZPO BEI ZWANGSRAEUMUNG 182
15. ZUSCHLAGSBESCHLUSS 185
16. WIEDERVERSTEIGERUNGSBESCHLUSS 187
STICHWORTVERZEICHNIS 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Lang, Christian M. Kensbock, Karsten |
author_GND | (DE-588)1076052509 |
author_facet | Lang, Christian M. Kensbock, Karsten |
author_role | aut aut |
author_sort | Lang, Christian M. |
author_variant | c m l cm cml k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042769529 |
classification_rvk | PG 530 |
ctrlnum | (OCoLC)920680328 (DE-599)DNB1071860232 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01857nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042769529</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151009 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150820s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071860232</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406685392</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-68539-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406685390</subfield><subfield code="9">3-406-68539-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406685392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920680328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071860232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Christian M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076052509</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Zwangsversteigerungsverfahren</subfield><subfield code="b">ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber</subfield><subfield code="c">von Christian M. Lang und Karsten Kensbock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 193 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsversteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128158-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundschuld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschlagnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mietverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Objekte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilungsversteigerung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsversteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128158-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kensbock, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028199871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028199871</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042769529 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:19:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406685392 3406685390 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028199871 |
oclc_num | 920680328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XVII, 193 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Lang, Christian M. Kensbock, Karsten Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber Zwangsversteigerung (DE-588)4128158-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128158-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber |
title_auth | Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber |
title_exact_search | Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber |
title_full | Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber von Christian M. Lang und Karsten Kensbock |
title_fullStr | Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber von Christian M. Lang und Karsten Kensbock |
title_full_unstemmed | Das Zwangsversteigerungsverfahren ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber von Christian M. Lang und Karsten Kensbock |
title_short | Das Zwangsversteigerungsverfahren |
title_sort | das zwangsversteigerungsverfahren ein praxishandbuch fur glaubiger schuldner und erwerber |
title_sub | ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber |
topic | Zwangsversteigerung (DE-588)4128158-5 gnd |
topic_facet | Zwangsversteigerung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028199871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langchristianm daszwangsversteigerungsverfahreneinpraxishandbuchfurglaubigerschuldnerunderwerber AT kensbockkarsten daszwangsversteigerungsverfahreneinpraxishandbuchfurglaubigerschuldnerunderwerber |