Jetzt die Gegend damals: Journalroman
»An mein Leben denkend und die Erinnerungen daran, fallen mir immer bloß Sätze ein, manchmal nur noch einzelne, manchmal ein paar mehr.«Jörn Winter sagt diesen Satz am Ende des Buches, in dem aus einzelnen Sätzen und ganzen Geschichten ein Journal der Augenblicke und Erinnerungen entsteht. Beides, d...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Suhrkamp
2015
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5249155&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Summary: | »An mein Leben denkend und die Erinnerungen daran, fallen mir immer bloß Sätze ein, manchmal nur noch einzelne, manchmal ein paar mehr.«Jörn Winter sagt diesen Satz am Ende des Buches, in dem aus einzelnen Sätzen und ganzen Geschichten ein Journal der Augenblicke und Erinnerungen entsteht. Beides, die Erfahrung des Augenblicks und die Erinnerung ans Früher, stellt den Raum der Gleichzeitigkeit her, in dem sich Jörn fortwährend aufhält. Man kennt ihn aus früheren Büchern: Der fehlende Rest (1997), Aus der Geschichte der Trennungen (1999), Schnee in den Ardennen (2003), und manches Motiv daraus findet man hier wieder, als Spur, als Schatten, als Wiederholung, die im bereits Erzählten nach dem Nicht-Erzählten, nach dem Vergessenen, dem Verschwiegenen sucht. Jörn folgt dabei den Wahrnehmungen und Erlebnissen, den biographischen Wegen des Verfassers; sie gehen zurück in die dreißiger Jahre, in Kriegs- und Nachkriegszeit, in die fünfziger Jahre, in die Gegenwart, und Jörn spricht davon, als wäre es sein eigenes Leben. Der Verfasser beschäftigt ihn als Alter Ego, um die Distanz zum eigenen Lebenslauf zu wahren; als Korrespondenten, der von Orten und Personen, Landschaften und Gegenden die Geschichten erzählt, die vom Jetzt und vom Damals handeln. Dieses Buch setzt das Prosawerk Jürgen Beckers eindringlich fort; es erneuert die Art seiner offenen Schreibweise; es ist eine Chronik der angehaltenen und zugleich vergehenden Zeit. |
Physical Description: | 161 Seiten |
ISBN: | 9783518424889 3518424882 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042759600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160309 | ||
007 | t| | ||
008 | 150814s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1070838365 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783518424889 |c Gb. : EUR 20.95 (DE), EUR 21.50 (AT), sfr 29.90 (freier Pr.) |9 978-3-518-42488-9 | ||
020 | |a 3518424882 |9 3-518-42488-2 | ||
024 | 3 | |a 9783518424889 | |
035 | |a (OCoLC)909794124 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070838365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-B486 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-54 | ||
082 | 0 | |a 830 |2 23 | |
084 | |a GN 3199 |0 (DE-625)42532:11633 |2 rvk | ||
084 | |a B |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Jürgen |d 1932-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)118508091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jetzt die Gegend damals |b Journalroman |c Jürgen Becker |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2015 | |
300 | |a 161 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a »An mein Leben denkend und die Erinnerungen daran, fallen mir immer bloß Sätze ein, manchmal nur noch einzelne, manchmal ein paar mehr.«Jörn Winter sagt diesen Satz am Ende des Buches, in dem aus einzelnen Sätzen und ganzen Geschichten ein Journal der Augenblicke und Erinnerungen entsteht. Beides, die Erfahrung des Augenblicks und die Erinnerung ans Früher, stellt den Raum der Gleichzeitigkeit her, in dem sich Jörn fortwährend aufhält. Man kennt ihn aus früheren Büchern: Der fehlende Rest (1997), Aus der Geschichte der Trennungen (1999), Schnee in den Ardennen (2003), und manches Motiv daraus findet man hier wieder, als Spur, als Schatten, als Wiederholung, die im bereits Erzählten nach dem Nicht-Erzählten, nach dem Vergessenen, dem Verschwiegenen sucht. Jörn folgt dabei den Wahrnehmungen und Erlebnissen, den biographischen Wegen des Verfassers; sie gehen zurück in die dreißiger Jahre, in Kriegs- und Nachkriegszeit, in die fünfziger Jahre, in die Gegenwart, und Jörn spricht davon, als wäre es sein eigenes Leben. Der Verfasser beschäftigt ihn als Alter Ego, um die Distanz zum eigenen Lebenslauf zu wahren; als Korrespondenten, der von Orten und Personen, Landschaften und Gegenden die Geschichten erzählt, die vom Jetzt und vom Damals handeln. Dieses Buch setzt das Prosawerk Jürgen Beckers eindringlich fort; es erneuert die Art seiner offenen Schreibweise; es ist eine Chronik der angehaltenen und zugleich vergehenden Zeit. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1930-2015 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schriftsteller |0 (DE-588)4053309-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erinnerung |0 (DE-588)4015272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schriftsteller |0 (DE-588)4053309-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erinnerung |0 (DE-588)4015272-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1930-2015 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5249155&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028190150 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980665169805312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Becker, Jürgen 1932-2024 |
author_GND | (DE-588)118508091 |
author_facet | Becker, Jürgen 1932-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Jürgen 1932-2024 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042759600 |
classification_rvk | GN 3199 |
ctrlnum | (OCoLC)909794124 (DE-599)DNB1070838365 |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1930-2015 gnd |
era_facet | Geschichte 1930-2015 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03404nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042759600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160309 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150814s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070838365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518424889</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 20.95 (DE), EUR 21.50 (AT), sfr 29.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-518-42488-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518424882</subfield><subfield code="9">3-518-42488-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518424889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)909794124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070838365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 3199</subfield><subfield code="0">(DE-625)42532:11633</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Jürgen</subfield><subfield code="d">1932-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118508091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jetzt die Gegend damals</subfield><subfield code="b">Journalroman</subfield><subfield code="c">Jürgen Becker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">»An mein Leben denkend und die Erinnerungen daran, fallen mir immer bloß Sätze ein, manchmal nur noch einzelne, manchmal ein paar mehr.«Jörn Winter sagt diesen Satz am Ende des Buches, in dem aus einzelnen Sätzen und ganzen Geschichten ein Journal der Augenblicke und Erinnerungen entsteht. Beides, die Erfahrung des Augenblicks und die Erinnerung ans Früher, stellt den Raum der Gleichzeitigkeit her, in dem sich Jörn fortwährend aufhält. Man kennt ihn aus früheren Büchern: Der fehlende Rest (1997), Aus der Geschichte der Trennungen (1999), Schnee in den Ardennen (2003), und manches Motiv daraus findet man hier wieder, als Spur, als Schatten, als Wiederholung, die im bereits Erzählten nach dem Nicht-Erzählten, nach dem Vergessenen, dem Verschwiegenen sucht. Jörn folgt dabei den Wahrnehmungen und Erlebnissen, den biographischen Wegen des Verfassers; sie gehen zurück in die dreißiger Jahre, in Kriegs- und Nachkriegszeit, in die fünfziger Jahre, in die Gegenwart, und Jörn spricht davon, als wäre es sein eigenes Leben. Der Verfasser beschäftigt ihn als Alter Ego, um die Distanz zum eigenen Lebenslauf zu wahren; als Korrespondenten, der von Orten und Personen, Landschaften und Gegenden die Geschichten erzählt, die vom Jetzt und vom Damals handeln. Dieses Buch setzt das Prosawerk Jürgen Beckers eindringlich fort; es erneuert die Art seiner offenen Schreibweise; es ist eine Chronik der angehaltenen und zugleich vergehenden Zeit.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1930-2015</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftsteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053309-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erinnerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schriftsteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053309-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erinnerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1930-2015</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5249155&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028190150</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042759600 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:19:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783518424889 3518424882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028190150 |
oclc_num | 909794124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-B486 DE-384 DE-12 DE-54 |
owner_facet | DE-824 DE-B486 DE-384 DE-12 DE-54 |
physical | 161 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
spelling | Becker, Jürgen 1932-2024 Verfasser (DE-588)118508091 aut Jetzt die Gegend damals Journalroman Jürgen Becker 1. Auflage Berlin Suhrkamp 2015 161 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier »An mein Leben denkend und die Erinnerungen daran, fallen mir immer bloß Sätze ein, manchmal nur noch einzelne, manchmal ein paar mehr.«Jörn Winter sagt diesen Satz am Ende des Buches, in dem aus einzelnen Sätzen und ganzen Geschichten ein Journal der Augenblicke und Erinnerungen entsteht. Beides, die Erfahrung des Augenblicks und die Erinnerung ans Früher, stellt den Raum der Gleichzeitigkeit her, in dem sich Jörn fortwährend aufhält. Man kennt ihn aus früheren Büchern: Der fehlende Rest (1997), Aus der Geschichte der Trennungen (1999), Schnee in den Ardennen (2003), und manches Motiv daraus findet man hier wieder, als Spur, als Schatten, als Wiederholung, die im bereits Erzählten nach dem Nicht-Erzählten, nach dem Vergessenen, dem Verschwiegenen sucht. Jörn folgt dabei den Wahrnehmungen und Erlebnissen, den biographischen Wegen des Verfassers; sie gehen zurück in die dreißiger Jahre, in Kriegs- und Nachkriegszeit, in die fünfziger Jahre, in die Gegenwart, und Jörn spricht davon, als wäre es sein eigenes Leben. Der Verfasser beschäftigt ihn als Alter Ego, um die Distanz zum eigenen Lebenslauf zu wahren; als Korrespondenten, der von Orten und Personen, Landschaften und Gegenden die Geschichten erzählt, die vom Jetzt und vom Damals handeln. Dieses Buch setzt das Prosawerk Jürgen Beckers eindringlich fort; es erneuert die Art seiner offenen Schreibweise; es ist eine Chronik der angehaltenen und zugleich vergehenden Zeit. Geschichte 1930-2015 gnd rswk-swf Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd rswk-swf Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd rswk-swf Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriftsteller (DE-588)4053309-8 s Erinnerung (DE-588)4015272-8 s Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 s Geschichte 1930-2015 z DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5249155&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Becker, Jürgen 1932-2024 Jetzt die Gegend damals Journalroman Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053309-8 (DE-588)4015272-8 (DE-588)4061672-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071854844 |
title | Jetzt die Gegend damals Journalroman |
title_auth | Jetzt die Gegend damals Journalroman |
title_exact_search | Jetzt die Gegend damals Journalroman |
title_full | Jetzt die Gegend damals Journalroman Jürgen Becker |
title_fullStr | Jetzt die Gegend damals Journalroman Jürgen Becker |
title_full_unstemmed | Jetzt die Gegend damals Journalroman Jürgen Becker |
title_short | Jetzt die Gegend damals |
title_sort | jetzt die gegend damals journalroman |
title_sub | Journalroman |
topic | Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd |
topic_facet | Schriftsteller Erinnerung Vergangenheitsbewältigung Deutschland Fiktionale Darstellung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5249155&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT beckerjurgen jetztdiegegenddamalsjournalroman |