Tabus: in der Musik vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Cappella mediterranea (AusführendeR), Pleyel Quartett Köln (AusführendeR), German Mozart Orchestra (AusführendeR), Boston Camerata (AusführendeR), Concerto romano (Musikgruppe) (AusführendeR), Weser-Renaissance Bremen (Musikgruppe) (AusführendeR), Hamburger Ratsmusik (Musikgruppe) (AusführendeR), Kammerorchester Basel (AusführendeR), Holland Baroque (Musikgruppe) (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: García Alarcón, Leonardo 1976- (AusführendeR), Raml, Franz 1964- (AusführendeR), Azéma, Anne 19XX- (AusführendeR), Schornsheim, Christine 1959- (AusführendeR), Staier, Andreas 1955- (AusführendeR), Eckert, Simone 1966- (AusführendeR), Quarta, Alessandro (AusführendeR), Cordes, Manfred 1953- (AusführendeR), Sempé, Skip ca. 20. Jh (AusführendeR), Cremonesi, Attilio 19XX- (AusführendeR)
Format: Tagungsbericht CD Audio
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Köln WDR c 2010
Beschreibung:Nebentitel: Tage Alter Musik in Herne 09
P-Jahr: 2009
Enth.: Observanz oder Opposition?. Einfach erfolgreich. Mozart-Parodie. Tristan & Iseult. Fandango. Musique des Dames. Seelenheil gegen die Regeln. La Caduta di Gerusalemme / Giovanni Paolo Colonna. Anna die Kühne. Ezio / Georg Friedrich Händel
Umfang:4 CDs in Box mit Schuber 12 cm Beih. (112 S.)