D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis: Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz Dritter Theil Worinnen die Kräuter und Gewächs-, nebst der Thier-Lehre, durch Bereitung und Gebrauch der aus dem Regno Vegetabili & animali herkommenden Stücke, nach der Meynung und Anweisung der neuesten und besten Autorum sowohl nach der Galenischen als Chimischen Art beschrieben; In auserlesenster Wahl und Ordnung gefunden werden: So, daß es sowohl einem Medico und Apothecker als auch in Material-Handlungen zur Erkennung guter Waaren ersprießliche Dienste thut
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schröder, Johann 1600-1664 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Nürnberg bey Johann Adam Stein und Gabriel Nicolaus Raspe 1748
Ausgabe:Vierdte Auflage gegen die vorhergehenden Editionen um ein grosses vermehret, und von vielen Fehlern gesäubert und verbessert. Nebst einer allgemeinen Apothecker-Tax, wie auch vollständigen Registern über das ganze Werck
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11069315-3
http://digital.deutsches-museum.de/item/BV042717309
http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=8879938&custom_att_2=simple_viewer
Beschreibung:Die Illustrationen sind 23 Kupferstichtafeln
Enth. das 4. und 5. Buch sowie lediglich das Erste Register über die Lateinischen und Teutschen Nahmen und Wörter so wohl, als auch über die vornehmsten Sachen, so in denen fünff Abtheilungen dieses ganzen Wercks vorkommen und zu finden sind. Die genannte Apothecker-Tax ist dem 2. Theil beigegeben
Umfang:2 ungezählte Blätter, Seiten 1080 - 1826, 76 ungezählte Seiten, 23 ungezählte Blätter Bildtafeln Illustrationen 2°
Format:kostenfrei