Ein Italiener in der Wüste: Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar.
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2015
|
Physical Description: | Ill. |
ISSN: | 0931-6590 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042661475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 150630s2015 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042661475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Stein, Jeff |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Italiener in der Wüste |b Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. |c Text: Jeff Stein |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:106 |g number:24 |g year:2015 |g pages:60-65 |
773 | 0 | 8 | |t Bauwelt |d Gütersloh |g 106(2015),24, S. 60-65 |w (DE-604)BV002596384 |x 0931-6590 |o (DE-600)240917-3 |
941 | |b 106 |h 24 |j 2015 |s 60-65 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028093701 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980528496312320 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596384 |
author | Stein, Jeff |
author_facet | Stein, Jeff |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Jeff |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042661475 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042661475 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01172naa a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042661475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150630s2015 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042661475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Jeff</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Italiener in der Wüste</subfield><subfield code="b">Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar.</subfield><subfield code="c">Text: Jeff Stein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:106</subfield><subfield code="g">number:24</subfield><subfield code="g">year:2015</subfield><subfield code="g">pages:60-65</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bauwelt</subfield><subfield code="d">Gütersloh</subfield><subfield code="g">106(2015),24, S. 60-65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596384</subfield><subfield code="x">0931-6590</subfield><subfield code="o">(DE-600)240917-3</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">106</subfield><subfield code="h">24</subfield><subfield code="j">2015</subfield><subfield code="s">60-65</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028093701</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042661475 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:16:52Z |
institution | BVB |
issn | 0931-6590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028093701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Stein, Jeff Verfasser aut Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. Text: Jeff Stein 2015 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:106 number:24 year:2015 pages:60-65 Bauwelt Gütersloh 106(2015),24, S. 60-65 (DE-604)BV002596384 0931-6590 (DE-600)240917-3 |
spellingShingle | Stein, Jeff Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. |
title | Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. |
title_auth | Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. |
title_exact_search | Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. |
title_full | Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. Text: Jeff Stein |
title_fullStr | Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. Text: Jeff Stein |
title_full_unstemmed | Ein Italiener in der Wüste Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. Text: Jeff Stein |
title_short | Ein Italiener in der Wüste |
title_sort | ein italiener in der wuste mit dem begriff arcology beschrieb der italienische architekt paolo soleri in den sechziger jahren seine vision vom siedeln im einklang mit der natur seitdem bauen freiwillige in der wuste von arizona an einem prototyp namens arcosanti von den ursprunglich geplanten 5000 einwohnern ist man noch weit entfernt doch die idee von der kompakten nutzungsgemischen stadt ist erlebbar |
title_sub | Mit dem Begriff Arcology beschrieb der italienische Architekt Paolo Soleri in den sechziger Jahren seine Vision vom Siedeln im Einklang mit der Natur. Seitdem bauen Freiwillige in der Wüste von Arizona an einem Prototyp namens Arcosanti. Von den ursprünglich geplanten 5000 Einwohnern ist man noch weit entfernt, doch die Idee von der kompakten, nutzungsgemischen Stadt ist erlebbar. |
work_keys_str_mv | AT steinjeff einitalienerinderwustemitdembegriffarcologybeschriebderitalienischearchitektpaolosoleriindensechzigerjahrenseinevisionvomsiedelnimeinklangmitdernaturseitdembauenfreiwilligeinderwustevonarizonaaneinemprototypnamensarcosantivondenursprunglichgeplanten5000ei |