Das Rechtsformularbuch: praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Otto Schmidt
2015
|
Ausgabe: | 17. neu bearbeitete Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027989970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | LVIII, 2662 Seiten CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783504070236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042556179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210504 | ||
007 | t| | ||
008 | 150512s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783504070236 |c Gb. : EUR 159.00 |9 978-3-504-07023-6 | ||
035 | |a (OCoLC)908602923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042556179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-1043 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N25 |a DE-384 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 346.43 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2620 |0 (DE-625)135139: |2 rvk | ||
084 | |a PE 314 |0 (DE-625)135455: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wurm, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Rechtsformularbuch |b praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen |c Wurm, Wagner, Zartmann ; koordiniert von Dr. Bertolt Götte (Rechtsanwalt, Freiburg) und Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Notar, Bonn) |
250 | |a 17. neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Otto Schmidt |c 2015 | |
300 | |a LVIII, 2662 Seiten |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Götte, Bertolt |0 (DE-588)1077630263 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dorsel, Christoph |0 (DE-588)1076293867 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027989970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027989970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751289801015296 |
---|---|
adam_text |
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT"
ALLE MUSTER AUCH AUF DER CD-ROM AM HINTEREN BUCHDECKEL.
SEITE
VORWORT VII
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XLV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLIX
A. ZIVIL-UND WIRTSCHAFTSRECHT
ERSTER TEIL. VEREINE UND STIFTUNGEN
1. ABSCHNITT. VEREINE
KAP. 1 VEREINE FLECKENSTEIN/SCHROEDERS ,. . 1
M 1,1 NIEDERSCHRIFT UEBER DIE GRUENDUNGSVERSARNMLUNG EINES VEREINS 2
M 1.2 SATZUNG EINES SPORTVEREINS E.V. G
M 1.3 ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES NORVORSTANDS FUR DEN VEREIN 8
M 1.4 AUSFUEHRLICHE VEREINSSATZUNG MIT BEIRAT , 9
M 1.5 ANMELDUNG EINES VEREINS ZUR EINTRAGUNG IN DAS VEREINSREGISTER., 13
M 1.6 EINLADUNG ZWECKS EINBERUFUNG EINER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES
VEREINS . 14
M 1.7 NIEDERSCHRIFT EINER MITGLIEDERVERSAMMLUNG MIT VERAENDERUNGEN IM
VORSTAND UND
SATZUNGSAENDERUNGEN . 15
M 1.8 ANMELDUNG VON VERAENDERUNGEN IM VEREINSVORSTAND UND
SATZUNGSAENDERUNGEN . 16
M 1.9 BESCHLUSS DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG ZUR AUFLOESUNG DES VEREINS
.: 17
M 1.10 ANTRAG AUF ENTZIEHUNG DER RECHTSFAEHIGKEIT DES VEREINS . 18
M 1.11 ANMELDUNG DER AUFLOESUNG DES VEREINS UND ANMELDUNG DER
LIQUIDATOREN . 19
M 1.12 ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG: INLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN DES
OEFFENTLICHEN RECHTS
ODER INLAENDISCHE OEFFENTLICHE DIENSTSTELLEN . 25
M 1.13 ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG: IN § 5 ABS. 1 NR. 9 KSTG BEZEICHNETE
KOERPERSCHAFTEN,
PERSONENVEREINIGUNGEN ODER VERMOEGENSMASSEN 26
M 1.14 ERLAEUTERUNGEN ZU DER ERKLAERUNG ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER UND
GEWERBESTEUER VON
KOERPERSCHAFTEN, DIE GEMEINNUETZIGEN, MILDTAETIGEN ODER KIRCHLICHEN ZWECKEN
DIENEN . 29
2. ABSCHNITT. STIFTUNGEN
KAP. 2 STIFTUNGEN FLECKENSTEM/SCHROEDERS ',.'. . 33
M 2.1 ERRICHTUNG EINER STIFTUNG UNTER LEBENDEN, STIFTUNGSGESCHAEFT UND
EINFACHE
STIFTUNGSSATZUNG ,. 38
M 2.1A ERRICHTUNG EINER VERBRAUCHSSTIFTUNG UNTER LEBENDEN 40
M2.2 ERRICHTUNG EINER RECHTSFAEHIGEN STIFTUNG UNTER LEBENDEN,
STIFTUNGSGESCHAEFT UND
UMFANGREICHE STIFTUNGSSATZUNG MIT BEIRAT .,,.:.
;
. .:. 40
M 2.3 FAMILIENSTIFTUNG .; - 44
M 2.4 ERRICHTUNG EINER STIFTUNG, STIFTUNPGESCHAEFT DURCH TESTAMENT
4
, 46
M 2.5 ANTRAG AUF ANERKENNUNG DER STIFTUNG 46
* AUSFUEHRLICHE INHALTSVERZEICHNISSE FINDEN SICH JEWEILS AM ANFANG DER
EINZELNEN KAPITEL.
IX
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 2.6 NICHT RECHTSFAEHIGE (UNSELBSTAENDIGE) STIFTUNG, ERRICHTUNG DURCH
VERMAECHTNIS 47
M 2.7 NICHT RECHTSFAEHIGE STIFTUNG, ERRICHTUNG DURCH VERWALTUNGSTREUHAND
47
M 2.8 ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG: INLAENDISCHE STIFTUNG DES OEFFENTLICHEN
RECHTS 51
M 2.9 ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG: INLAENDISCHE STIFTUNG DES PRIVATEN RECHTS 52
ZWEITER TEIL. ALLGEMEINES SCHULDRECHT
1. ABSCHNITT. HANDELN, VERTRETUNG, FORM
KAP. 3 RECHTSFAEHIGKEIT UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT GOETTE/'SCHROEDERS . 54
M 3.1 ANTRAG AUF TODESERKLAERUNG AUFGRUND AUEGEMEINER VERSCHOUEENHEIT 58
KAP, 4 VERTRETUNG UND VOLLMACHT GOETTE/SCHROEDERS 59
M 4.1 EINFACHE VOLLMACHT (SPEZIALVOLLMACHT) .;., 63
M 4.2 INKASSOVOLLMACHT (EINZUGSVOLLMACHT) 64
M 4.3 ZWANGSVERSTEIGERUNGSVOLLMACHT EINSCHLIESSLICH ERMAECHTIGUNG ZUM
BIETEN 64
M 4.4 GENERALVOLLMACHT 65
M 4.5 KRAFTLOSERKLAERUNG EINER VOLLMACHT 68
M 4.6 GENEHMIGUNG EINER OHNE VERTRETUNGSMACHT ABGEGEBENEN
WILLENSERKLAERUNG 70
KAP. 5 GESETZLICHE UND VEREINBARTE FORM GOETTE , 70
M 5.1 OEFFENTLICHE UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNG DURCH DEN NOTAR '. 74
M 5.2 NOTARIELLE BEURKUNDUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN 75
M 5.3 DOPPELTE SCHRIFTFORMKLAUSEL 77
2. ABSCHNITT. DAS RECHTSGESCHAEFT
KAP. 6 WILLENSERKLAERUNGEN UND VERTRAGSABSCHHISS GOETTE
. 78
KAP. 7 ERLOESCHEN VON SCHULDVERHAELTNISSEIL, VERGLEICH GOETTE/SCHROEDERS 82
M 7.1 ALLGEMEINE QUITTUNG 84
M 7.2 VERTRAG UEBER ANNAHME AN ERFUELLUNGS STATT 85
M 7.3 AUFRECHNUNG 87
M 7.4 ERLASSVERTRAG . * . 88
M 7.5 AUSGLEICHSQUITTUNG 88
M 7.6 VERGLEICH . 91
KAP. 8 FEHLERHAFTE RECHTSGESCHAEFTE GOETTE/SCHROEDERS :.' 91
3. ABSCHNITT. ALLGEMEINE SCHULDVERHAELTNISSE ,;
KAP, 9 BETEILIGUNG DRITTER AM SDIULDVERHAELTIUES GOETTE/SCHROEDERS 98
M 9.1 SCHULDUEBERNAHMEVEREINBARUNG 99
M 9.2 AUFFORDERUNG AN DEN GLAEUBIGER ZUR GENEHMIGUNG DER SCHULDUEBERNAHME
. 99
M 9.3 SCHULDBEITRITTSERKLAERUNG 100
IVL 9.4 VERTRAGSUEBERNAHMEVERTRAG ZWISCHEN SCHEIDENDER UND NEUER PARTEI
101
M 9.5 VERTRAGSUEBERNAHME - SCHREIBEN DER NEUEN PARTEI AN DEN
VERTRAGSPARTNER 102
M 9.6 ERFUELLUNGSUEBERNAHMEVERTRAG *. 103
M 9.7 ECHTER VERTRAG ZUGUNSTEN EINES DRITTEN 104
KAP. 10 ABTRETUNG GOETTE/SCHROEDERS 105
M 10,1 ABTRETUNGSVERTRAG 107
M 10.2 ABTRETUNGSANZEIGE DURCH DEN ZEDENTEN 107
M 10.3 ABTRETUNGSANZEIGE DURCH DEN ZESSIONAR 107
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 10.4 SICHERUNGSABTRETUNG . *;**:* * ,-.* * .;.' . * 108
M 10.5 INKASSO-ABTRETUNG . .:.,.-
R
.-.-.- :. 109
M 10.6 EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG (VERTRAGSKLAUSEL) 110
M 10.7 ABTRETUNG EINER GEHALTSFORDERUNG . .';;.; :'. .-.'.'. 111
KAP. 11 VERTRAGSSTRAFE, VERJAEHRUNG, VERZUG UND MAHNUNG GOEITE. 114
M 11.1 VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN (UNTERLASSUNG EINER AEUSSERUNG) .','.";
:.L,.,.,. 116
M 11.2 VERJAEHRUNGSEINREDEVERZICHT ' ,,.'. 117
M 11.3 MAHNSCHREIBEN ZUR VERZUGSAUSLOESUNG BEIM SCHULDNER. 1
;
.'.: 7.
!
.',. 119
M 11.4 MAHNSCHREIBEN ZUM ANNAHMEVERZUG .;. 1.
120
DRITTER TEIL. SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE DES BGB
S
1. ABSCHNITT. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, KAUF
;
:
KAP. 12 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN FLECKENSTEIN .
VJ
- 121
M 12.1 AGB FUER DEN GEBRAUCHTWAGENVERKAUF-VERKAUF VON PRIVAT. 128
M 12.2 AGB FUER DEN GEBRAUCHTWAGENVERKAUF- VERKAUF DURCH EINEN
UNTERNEHMER . 129
M 12.3 AGB FUER DIE LIEFERUNG NEUER VERBRAUCHSGUETER 130
M 12.4 AGB FUER REPARATURAUFTRAEGE . .131;
KAP. 13 KAUF BEWEGLICHER SACLEN FLECKENSTEIN 132
M 13.1 KAUFVERTRAG UEBER EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG . .'.''. .
:
.
:
.V ,.','. 1. 143
M 13.2 VERAEUSSERUNGSANZEIGE BEI KFZ-VERKAUF, MITTEILUNGSSCHREIBEN FUER DIE
KFZ-ZULAS-
SUNGSSTELLE
:
. . I.:.: .'V^. .J.;. ' 145
M 13.3 VERAEUSSERUNGSANZEIGE BEI-KFZ-VERKAUF, MITTEILUNG AN DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG *
DES VERKAEUFERS .
;
I.
;
.,;.;. .*.*.-;. ; 145
M 13.4 NACHBESSERUNGSAUFFORDERUNG ,. .;,.*. . 146
M 13.5 RUECKTRITT DURCH DEN KAEUFER .:.; .*.; ,.' 146
M 13.6 MINDERUNGSVERLANGEN .*.:,.,. 146
M 13.7 MAENGELRUEGE BEIM HANDELSKAUF. . *.-. -. *-. -
V
.,-.;.,. 147.
M 13.8 KAUF AUF PROBE *.,.
:;
, .*,*.:. *
J;
. 14?
M 13.9 VORKAUFSRECHTSVEREINBARUNG ;.*.-.;.;., * 148
M 13.10 MITTEILUNG DES EINTRITTS EINES VORKAUFSFALLS AN DEN
VORKAUFSBERECHTIGTEN, . 149
2. ABSCHNITT. VERSAND- UND ORDINEHANDEL
KAP. 14 VERSAND- UND ONLINEHANDEL SCHOLZ
;
149
M 14.1 ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN ONLINE-SHOP .,.,., 165
M 14.2 IMPRESSUM WEBSITE . 169
M 14.3 DATENSCHUTZERKLAERUNG ONLINE-SHOP 170
M 14.4 EINWILLIGUNGSERKLAERUNG E-MAIL- UND TELEFONWERBUNG
.'.,.;. 172
3. ABSCHNITT. SCHENKUNG
KAP. 15 SCHENKUNG FROEHLER/SCHROEDERS 172
M 15.1 SCHENKUNG EINER GELDRENTE , 179
M 15.2 SCHENKUNG UNTER AUFLAGE 181
M 15.3 VEREINBARUNG ZWISCHEN SCHENKER UND BANK BEI VERTRAG ZU GUNSTEN
EINES DRITTEN
AUF DEN TODESFALL (SCHENKUNG EINES SPARGUTHABENS) .
:
. .:.*. 185
M 15.4 BESTIMMUNG DER BEZUGSBERECHTIGUNG AUS EINEM
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAG . 185
M 15.5 LEDIGLICH RECHTLICH VORTEILHAFTER RUECKUEBERTRAGUNGSVORBEHALT
.,.!.] 189
XI
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 15.6 LEDIGLICH RECHTLICH VORTEILHAFTE BESTIMMUNG EINER
PFLICHTTEILSANRECHNUNG . 191
M 15.7 WIDERRUF EINER SCHENKUNG WEGEN GROBEN UNDANKS .;.,.,-'.''. .
.-. 192
4. ABSCHNITT. MIETE, PACHT, LANDPACHT .
KAP. 16 WOHNRAUMMIETE ENGEL/SCHROEDERS 198
M 16.1 MIETVERTRAG WOHNRAUM V .,. 220
M 16.2 UEBERGABEPROTOKOLL (EINZUG) WOHNRAUM 226
M 16.3 ZEITMIETVERTRAG WOHNRAUM 227
M 16.4 STAFFELMIETVEREINBARUNG WOHNRAUM .,, 228
M 16.5 INDEXMIETVEREINBARUNG WOHNRAUM 229
M 16.6 MIETERHOEHUNG WOHNRAUM BIS ZUR ORTSUEBLICHEN VERGLEICHSIRIIETE 229
M 16.7 MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG BEI WOHNRAUM 231
M 16.8 MIETERHOEHUNG WEGEN MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM . .
. I . 232
M 16.9 BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG BEI WOHNRAUM .'. :.
.'.*.;*. 233
M 16.10 ANPASSUNG DER BETRIEBSKOSTENVORAUSZAHLUNGEN BEI WOHNRAUM 234
M 16.11 MIETMINDERUNG WEGEN MAENGELN BEI WOHNRAUM.,.;. 235
M 16.12 ORDENTLICHE KUENDIGUNG DES VERMIETERS VON WOHNRAUM WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG . 236
M 16.13 ERLEICHTERTE KUENDIGUNG DES VERMIETERS BEI
EINLIEGERWOHNUNG/WOHNRAUM IM VOM
VERMIETER BEWOHNTEN EIN-/ZWEIFAMILIENHAUS .,.,,.,. ,**.*** 237
M 16.14 FRISTLOSE KUENDIGUNG DES VERMIETERS VON WOHNRAUM BEI
ZAHLUNGSVERZUG 238
M 16.15 ABMAHNUNG DES MIETERS VON WOHNRAUM WEGEN VERTRAGSWIDRIGEN
VERHALTENS 239
M 16.16 FRISTLOSE KUENDIGUNG DES VERMIETERS VON WOHNRAUM WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG 239
M 16.17 KUENDIGUNGSWIDERSPRUCH DES MIETERS VON WOHNRAUM
:
. 240
M 16.18 FRISTLOSE KUENDIGUNG DES MIETERS VON WOHNRAUM WEGEN
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG . 241
M 16.19 MIETAUFHEBUNGSVERTRAG UEBER WOHNRAUM .-.;*. 241
M 16.20 FRISTSETZUNG ZUR VORNAHME VON SCHOENHEITSREPARATUREN BEI WOHNRAUM
NACH VER-
TRAGSENDE .^. I. 243
KAP. 17 GEWERBERAIIMMIETE UND MIETE ANDERER SACHEN ENGEL 244
M 17.1 GEWERBERAUMMIETVERTRAG., * . .;.
:
252
M 17.2 KONKURRENZSCHUTZKLAUSEL BEI GEWERBERAUM . . .; 261
M 17.3 ECHTE ERSATZMIETERKLAUSEL BEI GEWERBERAUM .;.'. * . . :
I 262
M 17.4 *HARTE" PATRONATSERKLAERUNG BEI GEWERBERAUM
T
. 262
M 17.5 GARAGEN-/STELLPLATZMIETVERTRAG 262
KAP. 18 PACHT (EINSCHLIESSLICH LANDPACHT) ENGEL/SCHROEDERS . 265
M 18.1 PACHTVERTRAG UEBER EINE GASTSTAETTE 271
M 18.2 PACHTVERTRAG UEBER EINEN HOF (LANDPACHTVERTRAG) 275
5. ABSCHNITT (BAU-)WERKVERTRAG UND VOB-VERTRAEGE
KAP. 19 WERKVERTRAGSRECHT SCHILL/SCHROEDERS ****,** *: * * * 280
M 19.1 BGB-BAUWERKVERTRAG 302
M 19.2 VOB-BAUVERTRAG AUFTRAGGEBER '.'. 304
M 19.3 VOB-BAUVERTRAG AUFTRAGNEHMER '.". 309
M 19.4 GENERALUNTERNEHMERVERTRAG 310
M 19.5 NACHUNTERNEHMERVERTRAG **.**,* 314
M 19.6 ANFORDERUNG DER. SICHERHEITSLEISTUNG NACH § 648A BGB 317
M 19,7 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH FRUCHTLOSER AUFFORDERUNG ZUR
SICHERHEITSLEIS-
TUNG NACH § 648A BGB .' , '. 318
XII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSIEHT
M 19.8 ABNAHMEPROTOKOLL AUFTRAGGEBER .-;.,. **. -.I. . .: 318
M 19.9 ABNAHMEPROTOKOLL AUFTRAGNEHMER 319
M 19.10 AUFFORDERUNG ZUR MAENGELBESEITIGUNG UNTER FRISTSETZUNG 319
KAP. 20 BAUTRAEGERVERTRAG (MIT BAUTRAEGERMERKBLATT) SCHILL. . '., . .
.;. . 325
M 20.1 BAUTRAEGERMERKBLATT .;.,.
:I
,*. :. 331
M 20.2 BAUTRAEGERVERTRAG (ERSTERWERB WOHNGEBAEUDE) . .:. . 341
M 20.3 BAUTRAEGERVERTRAG (ERSTERWERB WOHNUNGSEIGENTUM) . . .:.,-;
.'; *. 349
M 20.4 BAUTRAEGERVERTRAG BESTAND/SANIERUNG .'. 357
KAP. 21 ARCHITEKTENVERTRAG UND VERTRAEGE MIT SONDERFACHLEUTEN WOLBER 364
M21.1 ARCHITEKTENVERTRAG .,.;,.'. 371
M 21.2 GENERALPLANERVERTRAG .,,. .380
M 21.3 INGENIEURVERTRAG TRAGWERKSPLANUNG 386
KAP. 22 VERGABE VON BAULEISTUNGEN VOELKEL *:.* 390
M 22.1 RUEGE NACH § 107 ABS. 3 GWB . ,396
M 22.2 ANTRAG AUF DURCHFUEHRUNG EINES NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS.,; .-. 398
KAP. 23 MAKLERVERTRAG WOLBER. . .;. :-V. . . 400
M23.1 GRUNDSTUECKSMAKLERVERTRAG. .;.;. .'**:'.[.- .:. ^405
M 23.2 MUSTER EINER WIDERRUFSBEIEHRUNG FUER DEN MAKLERVERTRAG .; L'.:.
::*. . 407
6. ABSCHNITT. DARLEHEN, BUERGSCHAFT, SCHULDANERKENNTNIS .,
;
KAP. 24 DARLEHENSRECHT GEHL . *: .'* 408
M24.1 EINFACHER DARLEHENSVERTRAG UNTER VERWANDTEN .,.;;* .
:
412
M 24.2 DARLEHEN Z^VISCHEN ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER.
. . 413
M 24.3 VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG .,.; .
I:I
.
;
;., .
Y
.
;
,,. . 416
M 24.4 UMWANDLUNG EINER AUF EINEM ANDEREN RECHTSGRUND BERUHENDEN SCHULD
IN EIN
DARLEHEN .,.,. .,.;. .418
KAP. 25 BUERGSCHAFT GEHL/SCHROEDERS 419
M25.1 GEWOEHNLICHE BUERGSCHAFT .I. . I. . 425
M25.2 SELBSTSCHULDNERISCHE BUERGSCHAFT .,. .,.*.,. .V. . 425
M 25.3 HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT .,*.,. .***. .-.,*. . ,426
M 25.4 SELBSTSCHULDNERISCHE HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT ZUR SICHERUNG EINES
BANKKREDITS . 426
M 25.5 TEILBUERGSCHAFT .,.; 429
M 25.6 ZEITBUERGSCHAFT
;
.: .429
M 25.7 AUSFAUEBUERGSCHAFT 430
M 25.8 NACHBUERGSCHAFT V.'. . \[ ,.;-
;
430
M 25.9 RUECKBUERGSCHAFT 431
M 25.10 PROZESSBUERGSCHAFT 431
M 25.11 WARENKREDITBUERGSCHAFT .'.'.'.' . ,1 432
M 25.12 ENTLASSUNG AUS DER BUERGSCHAFT .'. 434
M 25.13 KREDITGARANTIE ''.'.'''.". '' 435
M 25.14 *HARTE" PATRONATSERKLAERUNG .'.,. 436
KAP. 26 SCHULDVERSPRECHEN, SCHULDANERKENNTNIS GEHL .
438
M 26.1 SCHULDANERKENNTNIS MIT UNTERWERFUNG UNTER DIE SOFORTIGE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG . .
;
,441
M 26.2 SCHULDANERKENNTNIS MIT RATENZAHLUNGSVEREINBARUNG .;.:.
*. ,.;.,. 442
M26.3 BESSERUNGSSCHEIN NACH AUSSERGERICHTLICHEM VERGLEICH .,.,;.;.
443
XIII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
7. ABSCHNITT. UNERLAUBTE HANDLUNG
KAP. 27 UNERLAUBTE HANDLUNG SCHMIDT/SCHROEDERS 444
M 27.1 FRAGEBOGEN FUER ANSPRUCHSTELLER
:
. .'.' 452
M 27.2 GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN AUS VERKEHRSUNFALL GEGENUEBER DEM
SCHAEDIGER . 453
M 27.3 MELDUNG VON SCHAEDEN AUS VERKEHRSUNFALL GEGENUEBER DEM
HAFTPFLICHTVERSICHERER
DES SCHAEDIGERS . , 455
M 27.4 GELTENDMACHUNG VON SCHAEDEN AUS EINEM VERKEHRSUNFALL GEGENUEBER DEM
HAFT-
PFLICHTVERSICHERER DES SCHAEDIGERS , 456
M 27.5 KOSTENDECKUNGSANFRAGE AN RECHTSSCHUTZVERSICHERER 456
8. ABSCHNITT. VERPFAENDUNG, EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSGESCHAEFTE
KAP. 28 PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN UND RECHTEN SCHMIDT/SCHROEDERS
457
M 28,1 VERPFAENDUNG MIT UEBERGABE . . , 459
M 28.2 VERPFAENDUNG DURCH ABTRETUNG DES HERAUSGABEANSPRACHS 462
M 28.3 PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN OHNE BESITZUEBERTRAGUNG 463
M 28,4 VERPFAENDUNG EINES SPARGUTHABENS 464
M 28.5 VERPFAENDUNG VON WERTPAPIEREN 464
M 28.6 VERPFAENDUNG EINER LEBENSVERSICHERUNG .,.; 466
M 28.7 ANDROHUNG EINES PFANDVERKAUFS . 469
M 28.8 ANZEIGE DES PFANDVERKAUFS 469
M 28.9 FORDERUNGSVERPFAENDUNG 470
M 28.10 VERPFAENDUNGSANZEIGE . 470
KAP. 29 EIGENTUMSVORBEHALT, SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND ANDERE
SICHERUNGSGESCLIAEFTE
SCHMIDT/SCHROEDERS * 473
M 29.1 KAUFVERTRAG MIT RATENZAHLUNG UND EIGENTUMSVORBEHALT 478
M 29.2 KONTOKORRENTVORBEHALT . .,.: 479
M 29.3 ERWEITERTER UND VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT IM KAUFMAENNISCHEN
VERKEHR . 481
M 29.4 WEITERGELEITETER EIGENTUMSVORBEHALT 483
M 29.5 NACHGESCHALTETER EIGENTUMSVORBEHALT MIT VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL
483
M 29.6 ANZEIGE AN DEN VERSICHERER VON DER ERLEDIGUNG EINES
KFZ-SICHERUNGSSCHEINS 485
M 29.7 SICHERUNGSUEBEREIGNUNG EINES WARENLAGERS. .; 491
M 29.8 SICHERUNGSUEBEREIGNUNGSVERTRAG .; . 498
M 29.9 GLOBALZESSIONSVERTRAG 502
M 29.10 MANTELZESSIONSVERTRAG 506
VIERTER TEIL. WIRTSCHAFTSRECHTLICHE VERTRAEGE
1. ABSCHNITT. LEASING
KAP. 30 LEASING GRAF VON WESTPHALEN/SCHROEDERS 509
M 30.1 VOLLAMORTISATIONSVERTRAG KAUFLEUTE/UNTERNEHMER -
GEWERBLICH/BERUFLICH 521
M 30.2 VOLLAMORTISATIONSVERTRAG VERBRAUCHER 528
M 30.3 VOLLAMORTISATIONSVERTRAG MIT KAUFOPTION KAUFLEUTE/UNTERNEHMER -
GEWERBLICH/
BERUFLICH 530
M 30.4 VOLLAMORTISATIONSVERTRAG MIT KAUFOPTION VERBRAUCHER ". . 531
M 30,5 TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT ANDIENUNGSRECHT DES LEASINGGEBERS
KAUFLEUTE/UNTER-
NEHMER - GEWERBLICH/BERUFLICH .
:
.,.*.
;
531
M 30.6 TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT ANDIENUNGSRECHT DES LEASINGGEBERS
VERBRAUCHER . 531
XIV
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 30.7 TEILAMORTISATIONSVERTRAG - MEHRERLOESBETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS KAUFLEUTE/ .
UNTERNEHMER * GEWERBLICH/BERUFLICH 532
M 30.8 TEILAMORTISATIONSVERTRAG-MEHRERLOESBETEILIGUNG DES LEASINGNEHMERS:
VERBRAUCHER. , .532
M 30.9 KUENDBARER TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT ABSCHLUSSZAHLUNG DES
LEASINGNEHMERS
KAUFLEUTE/UNTERNEHMER - GEWERBLICH/BERUFLICH .;;., . . .
. 533
M 30.10 KUENDBARER TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT ABSCHLUSSZAHLUNG DES
LEASINGNEHMERS
VERBRAUCHER 534
M 30.11 KFZ-LEASINGVERTXAG FUER PRIVATWAGEN -
PRIVATAUTO-LEASING-BESTELLUNG 535
2. ABSCHNITT. FACTORING, FORFAITIERUIIG '
KAP. 31 FACTORING GRAFVOTI WESTPHALEN/SCHROEDERS ., ., . 541
M 31.1 FACTORING-VERTRAG ,.'.*. 545
KAP. 32 FORFAITIETUNG GRAF VON WESTPHALEN , 551
M 32.1 FORFAITIERUNGS-VERTRAG VON BUCHFORDERUNGEN (EXPORT) . 552
M 32.2 RAHMENVERTRAG UEBER FORDERUNGSVERKAUF- FORFAITIERUNG - LEASING 555
3. ABSCHNITT. HANDELSVERTRETER, KOMMISSION, VERTRAGSHAENDLER
KAP. 33 RECHT DER HANDELSVERTRETER PIKOLIN . 558
M 33.1 HANDELSVERTRETERVERTRAG' . 571
KAP. 34 KOMMISSIONSGESCHAEFT PIKALIN/SCHROEDERS '. * . 575
M 34.1 KOMMISSIONSVERTRAG . .', .
;
.
:
580
KAP. 35 VERTRAGSHAENDLER PIKOLIN . .
V
;,-.*. I .; .!.;." 583
M 35.1 VERTRAGSHAENDLERVERTRAG . .!./. .'. ;. , I I *./. . 590
4. ABSCHNITT. FRANCHISING :,
KAP. 36 FRANCHISING GRAF VON WESTPHALEN .;. ' 594
M 36.1 FRANCHISE-VERTRAG Y. .:.
:
. .*.,,. '. . . . 603
5. ABSCHNITT. SOFTWARE-UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
;
:
KAP. 37 SOFTWARE-UEBERLASSUNGSVERTRAEGE GRAF VON
WESTPHALEN. .
:
615
M 37.1 SOFTWAREUEBERLASSUNG AUF DAUER - KAUFLEUTE . . .
Y.". 626
M 37.2 SOFTWAREUEBERLASSUNG AUF ZEIT-KAUFLEUTE .' 630
M 37.3 SOFTWARE-ERSTELLUNGSVERTRAG - KAUFLEUTE .I . ' 633
6. ABSCHNITT. INTERNETVERTRAEGE
KAP. 38 INTERNETVERTRAEGE GOETTE 636
M 38.1 DOMAINKAUFVERTRAG 642
M 38.2 DOMAIN-SHARING-VERTRAG . 1 644
M 38,3 WEBDESIGN-VERTRAG 649
M 38.4 VERTRAG UEBER BANNERWERBUNG .'^. .'." '.'. ' S55
7. ABSCHNITT. MARKENRECHT, GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ
KAP. 39 MARKENRECHT, GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ GOETTE . .
659
M 39.1 KAUFUND UEBERTRAGUNG EINER MARKE ' 670
M 39.2 UEBERTRAGUNG EINER NOCH NICHT EINGETRAGENEN MARKE GEGEN
KOSTENERSTATTUNG 672
M 39.3 ABGRENZUNGSVEREINBARUNG 673
M 39.4 MARKENLIZENZVERTRAG ., , .,. 683
,XV
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 39.5 PATENTLIZENZVERTRAG ;. . 686
M 39.6 LIZENZ- UND KNOW-HOW-VERTRAG .'.".':".' 689
M 39.7 GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG .1.:. 694
S.ABSCHNITT. URHEBER- UND KUENSTLERVERTRAEGE , ,
KAP. 40 URHEBER- UND KUENSTLERVERTRAEGE GOETTE . 697
M 40.1 PRIORITAETSERKLAERUNG UND HINTERLEGUNGSPROTOKOLL., 711
M 40.2 MITURHEBERVEREINBARUNG ".". 713
M 40.3 GALERIEVERTRAG FUER EINE AUSSTELLUNG .,.,., .
;
. 716
M 40.4 FOTO-AGENTURVERTRAG 718
M 40.5 ENTWICKLUNG EINER WERBELINIE 721
M 40.6 KONZERTVERTRAG 724
M 40.7 BUEHNENANWEISUNG .' 728
M 40.8 EXKLUSIV-PRODUKTIONSVERTRAG 730
FUENFTER TEIL. WETTBEWERBSRECHT
KAP. 41 DIE VORGERICHTLICHE STREITERLEDIGUNG RIEGGER 738
M 41.1 ABMAHNUNG WEGEN INTRANSPARENTER WERBUNG FUER
VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 751
M 41.2 VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG (WEIT GEFASST) ZUR ABMAHNUNG NACH MUSTER
M 41.1 752
M 41.3 ABMAHNUNG WEGEN IRREFUEHRENDER WERBUNG (§§ 3, 5 ABS. 1 UWG) 752
M 41.4 VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG (KONKRET GEFASST) ZUR ABMAHNUNG NACH
MUSTER M 41.3 . 753
M 41.5 ABMAHNUNG WEGEN VERSTOSSES GEGEN GESETZLICHE VORSCHRIFTEN, DIE DAS
MARKTVERHAL-
TEN REGELN (§ 4 NR. 11 UWG) 753
M 41.6 VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG ZUR ABMAHNUNG NACH MUSTER M 41.5 -
VERTRAGSSTRAFE
NACH *HAMBURGER BRAUCH" 754
M 41.7 EILIGE ABMAHNUNG WEGEN VERSTOSSES GEGEN DAS LADENSCHLUSSGESETZ, §
3 NR. 1
LADSCHLG, § 4 NR. 11 UWG '. . 754
M 41.8 VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG ZUR ABMAHNUNG NACH MUSTER M 41.7 755
M 41.9 GEGENABMAHNUNG 756
KAP. 42 VERHALTEN DES UNTERLASSUNGSSCHULDNERS NACH DER UNTERWERFUNG ODER
VERURTEILUNG RIEGGER . *;.* 756
M 42.1 SCHREIBEN AN EINEN ZEITUNGSVERLAG 758
M 42.2 ABSCHLUSSSCHREIBEN NACH BESCHLUSSVERFUEGUNG 760
M 42,3 ABSCHLUSSERKLAERUNG 760
M 42,4 ABSCHLUSSSCHREIBEN NACH URTEILSVERFUEGUNG 761
B. LIEGENSCHAFTSRECHT
ERSTER TEIL. IMMOBILIENVERTRAEGE
1. ABSCHNITT. GRUNDSTUECKSKAUF, GRUNDSTUECKSTAUSCH
KAP. 43 GRUNDSTUECKSKAUF, GRUNDSTUECKSTAUSCH LEITZEN/SCHROEDERS 763
M 43.1 GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG MIT DIREKTZAHLUNG DURCH DEN KAEUFER,
DEKLARATORISCHER
FAELLIGKEITSMITTEILUNG DURCH DEN NOTAR SOWIE UMSCHREIBUNGSSPERRE 787
M 43.2 GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG MIT ABWICKLUNG UEBER NOTARANDERKONTO.; '.
793
M 43.3 GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG OHNE BEIDERSEITIGE ABSICHERUNG 797
XVI
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 43.4 PFANDRECHTS- ODER/UND SCHULDUEBERNAHME IM RAHMEN EINES
KAUFVERTRAGS . '. 801
M 43.5 ALTLASTENREGELUNGEN -.-. .,.;.;. 804
M 43.6 KAUF AUF RENTENBASIS .,.; 809
M 43.7 GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG (NOCH NICHT VERMESSENE TEILFLAECHE) ,.
.:. 811
M 43.8 VOLLZUGSERKLAERUNG ZU M 43.7 (NACH ERFOLGTER VERMESSUNG) 815
M 43.9 GRUNDSTUECKS-TAUSCHVERTRAG .,:. . 817
M 43.10 ANGEBOT ZUM ABSCHLUSS EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGS
(VERKAEUFERANGEBOT) ,. . . 820
M 43.11 ANNAHME EINES ANGEBOTS AUF ABSCHLUSS EINES
GRUNDSTUECKSKAUEFVERTRAGS. I
(KAEUFERANNAHME) ,
R
.-. .,, 821
M 43.12 ANGEBOT ZUM ABSCHLUSS EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGS
(KAEUFERANGEBOT) . 823
M 43.13 ANNAHME EINES ANGEBOTS AUF ABSCHLUSS EINES
GRUNDSTUECKSKAUEFVERTRAGS, , . "
(VERKAEUFERANNAHME) .:.,. . . . 824
M 43.14 VERTRAGSANGEBOT AN NOCH ZU BENENNENDE DRITTE . . . 826
M43.15 BEDINGTE KAUFVERPFLICHTUNG (FLANKIEREND ZU M 43.14) .,;*. .;
:
. \ . .* 828
M 43.16 KAEUFERBENENNUNG UND ANGEBOTSANNAHME (ZU M 43.14)
,:,. 829
M 43.17 ANGEBOTSVERTRAG (ALTERNATIVE ZU VERKAEUFERANGEBOT M 43.10) .
.;.
;
. 831
M 43.18 ERBBAURECHTS-KAUFVERTRAG . . ; . . , .;. . . 833
M 43.19 GRUNDSTUECKSVOLLMACHT - VERAEUSSERUNGSVOLLMACHT . I.,
1
. .'. . .*;. .:. 835
M 43.20 GRUNDSTUECKVOLLMACHT - ERWERBSVOLLMACHT
;
.*. * *:. ;.;.;,.' '* 836
M 43.21 INTERNATIONALE VERAEUSSERUNGSVOLLRNACHT .7.".
.**]'. .** . ; 837
M 43.22 INTERNATIONALE ENWERBSVOLLMACHT.,. ; .:.*'.';. **.*. /.
;
. ,,. . 838
M 43.23 VOLLMACHTSBESTAETIGUNG 840
M 43.24 GENEHMIGUNG . 1, *:'.;.,. 840
2. ABSCHNITT. ANDERE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN
KAP. 44 UNENTGELTLICHE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN OERTEL/SCHWAEE'RS . '.
.;. . I ': 840
M 44.1 SCHENKUNG VON GRUNDBESITZ OHNE VORBEHALTE UND AUFLAGEN .'. ]
.,'J\'.'.'!. . 843
M44.2 UEBERTRAGUNG IM WEGE VORWEGGENOMMER ERBFOLGE UNTER VORBEHALT DES
'",'
RUECKFORDERUNGSRECHTS UND DES NIESSBRAUCHS .'.; .7
.'.'.:.!;:,',. 850
M 44.3 PFLICHTTEILSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 855
M 44.4 GLEICHSTELLUNGSVEREINBARUNG 856
M 44.5 VERTRAG EINER FAMILIEN-GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFT 857
M 44.6 UEBERGABE EINES HOFES MIT ALTERSSICHERUNGSVORBEHALTEN UND
GLEICHSTELLUNG DER
GESCHWISTER
AE
. !.
:
.; 864
M44.7 UEBERGABE VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN GRUNDSTUECKEN AN MEHRERE KINDER
MIT
AUSGLEICHSVORBEHALT .V . .I 868
3. ABSCHNITT. AENDERUNG, AUFHEBUNG UND RUECKABWICKLUNG VON
GFUEIIDSTUECKSVERTRAEGEN
KAP. 45 AENDERUNG, AUFHEBUNG UND RUECKABWICKLUNG VON GRUNDSTUECKSVERTRAEGEN
LEITZEN/SCHROEDERS .7 .*'.'.'.'.'.*.'.".':':'. .77 .
:
.''.". . 871
M 45.1 AENDERUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGS '.7 . 1.7 .'.
.;'.' 876
M 45,2 AUFHEBUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUEFVERTRAGS
.!,,7.:.'.'.:'':':. 877
M 45.3 GRUNDBUCHERKLAERUNG NACH PRIVATSCHRIFTLICHER AUFHEBUNG EINES
GRUNDSTUECKS-
KAUFVERTRAGS *;*'. .;._. 878
M 45.4 RUECKABWICKLUNG EINES GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGSVERTRAGS
.;. 879
XVII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
ZWEITER TEIL. EIGENTUNISERWERB, EIGENTUMSVERSCHAFFUNG UND-VERZIEHT
KAP. 46 ERWERB UND VERLUST VON GRUNDSTUECKSEIGENTUM OERTEL/SCHROEDERS 882
M 46.1 AUFLASSUNG EINES GRUNDSTUECKS AUFGRUND KAUFVERTRAGS 887
M 46.2 AUFLASSUNG DURCH ERBENGEMEINSCHAFT ZUR ERFUELLUNG LETZTWILLIGER
VERFUEGUNG 888
M 46.3 AUFLASSUNG NACH EINEM WIDERRUFSVERGLEICH . . . 889
M 46.4 AUFLASSUNGSERKLAERUNG NACH EINEM URTEIL 890
M 46.5 VERPFAENDUNG EINES EIGENTUMSVERSCHAFFUNGSANSPRUCHS (ZUR SICHERUNG
EINES
LAUFENDEN KREDITKONTOS) . .*- 892
M 46.6 ABTRETUNG EINES EIGENTUMSVERSCHAFFUNGSANSPRUCHS (ZUR
VERMOEGENSAUSEINANDER-
SETZUNG) ** 894
M 46.7 ABTRETUNG EINES ANWARTSCHAFTSRECHTS AUS EINEM.KAUFVERTRAG MIT
AUFLASSUNG
(INNERHALB EINES KAUFVERTRAGS) 896
M 46.8 VERZICHT AUF DAS EIGENTUM AN EINEM GRUNDSTUECK . 899
M 46.9 GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAG AUFGRUND ERBFOLGE :. 903
M 46.10 GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAG NACH EINZIEHUNG EINES ERBSCHEINS
903
M 46.11 BERICHTIGUNG EINER EIGENTUEMEREINTRAGUNG ZWECKS EINTRAGUNG EINER
SICHERUNGS-
HYPOTHEK .:. 904
M 46.12 GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAG - FIRMENAENDERUNG 904
M 46.13 GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAG - EIN- UND AUSTRITT BEI
BGB-GESELLSCHAFT 905
M 46.14 GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAG - ANWACHSUNG. 906
M 46.15 GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAG - TOD EINES GESELLSCHAFTERS 906
DRITTER TEIL. BESONDERE ARTEN VON GRUNDBESITZ
I. ABSCHNITT. WOHNUNGSEIGENTUM
KAP, 47 WOHNUNGSEIGENTUM LEITZEN/SCHROEDERS 908
M 47.1 BEGRUENDUNG VON WOHNUNGS- UND TEILEIGENTUM NACH § 8 WEG IN FORM
EINER
NOTARIELLEN NIEDERSCHRIFT (GROSSE TEILUNGSERKLAERUNG) 936
M 47.2 TEILUNGSERKLAERUNG NACH § 8 WEG DURCH UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGTE
ERKLAERUNG (KLEINE
TEILUNGSERKLAERUNG) 947
M 47.3 TEILUNGSVERTRAG NACH § 3 WEG . 950
M 47.4 TEILUNG EINES ERBBAURECHTS 1 . 951
M 47.5 BESONDERHEITEN FUER WOHNUNGSEIGENTUM AN MEHREREN GEBAEUDEN 954
M 47.6 AENDERUNG EINER TEILUNGSERKLAERUNG - AENDERUNG VON NUTZUNGSART UND
GEMEIN-
SCHAFTSORDNUNG 962
M 47.7 AENDERUNG EINER TEILUNGSERKLAERUNG - BILDUNG WEITEREN
SONDEREIGENTUMS,
AUFHEBUNG VON SONDEREIGENTURN 963
M 47.8 AENDERUNG EINER TEILUNGSERKLAERUNG - ZUWEISUNG VON
PKW-ABSTELLPLAETZEN 964
M 47.9 TAUSCH VON SONDEREIGENTUM, KELLERTAUSCH 965
M 47.10 NUTZUNGSREGELUNGEN AN DOPPELSTOCKGARAGEN 967
M 47.11 TAUSCH VON SONDERNUTZUNGSRECHTEN, STELLPLATZTAUSCH 968
M 47.12 VEREINIGUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM 969
M 47.13 TEILUNG EINES WOHNUNGSEIGENTUNIS 969
M 47.14 UEBERTRAGUNG VON MITEIGENTUMSANTEILEN 970
M 47.15 VERWALTERVERTRAG . 975
M 47.16 VERWALTERVOLLRNACHT 978
M 47.17 VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG DES VERWALTERS 980
M 47.18 ANTRAG AUF GERICHTSENTSCHEIDUNG BEI VERWEIGERUNG DER
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG 981
XVIII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 47.19 EINLADUNG ZUR EIGENTUEMERVERSAMMHING
.:.::'.:;. . 985
M 47.20 VERSAMMLUNGSPROTOKOE
:
. . 986
M 47.21 ANTRAG AUF BESTAETIGUNG DER NICHTANFECHTUNG . . . 989
M 47.22 BESCHLUSS-SAMMLUNG . . .,, 990
M 47.23 HAUSORDNUNG 991
2. ABSCHNITT. DAUERWOHN- UND DAUERNUFZUNGSRECHT
KAP. 48 DAUERWOHN- UND DAUERNUTZUNGSRECHT LEITZEN/SCHROEDERS 995
M 48.1 VERTRAG UEBER DIE BESTELLUNG EINES DAUERWOHNRECHTS 1001
M 48.2 VERTRAG UEBER DIE BESTELLUNG EINES DAUEMUTZUNGSRECHTS 1004
3. ABSCHNITT. ERBBAURECHT .
KAP. 49 ERBBAURECHT UND HEIMSTAETTE SCHUMACHER/SCHROEDERS:.:.
. 1006
M 49.1 BESTELLUNG EINES ERBBAURECHTS- UNBEBAUTES GRUNDSTUECK
.',.''.':,. 1020
M 49.2 BESTEEUNG EINES ERBBAURECHTS MIT ERWERB DES VORHANDENEN GEBAEUDES
1026
M 49.3 ANPASSUNGSKLAUSEL FUER GEWERBLICHES ERBBAURECHT 1031
M 49.4 BESTELLUNG EINES ERBBAURECHTS NACH DEM
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ .,. 1034
M 49.5 ERBBAUZINSERHOEHUNG, VEREINBARUNG 1041
M 49.6 ERBBAUZINSERHOEHUNG, GRUNDBUCHERKLAERUNG ,. . 1041
M 49.7 ANPASSUNG EINER ALTEN ERBBAUZINSREGELUNG, VEREINBARUNG 1042
M 49.8 ANPASSUNG EINER ALTEN ERBBAUZINSREGELUNG, GRUNDBUCHERKLAERUNG .
.1043
M 49.9 VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG . . . . . . .1047
M 49.10 ANTRAG AUF ERSETZUNG DER EIGENTUEMERZUSTIMMUNG . .;.
:
1047
M49.LL BELASTUNGSZUSTIMMUNG UND RARIGRUECKTRITT .'. *;* . *
;.'. 1048
M 49.12 STILLHALTEERKLAERUNG UND VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG
.:.,.;. 1049
M 49.13 LOESCHUNGSVORMERKUNG . .;. .". 1050
M 49.14 ERFUELLUNG EINES HEIMFALLANSPRUCHS MIT ERBBAURECHTSLOESCHUNG . .
1052
VIERTER TEIL. GRUNDBUCHRECHT
1, ABSCHNITT. GRUNDBUCH UND GRUNDBUCHEINTRAGUNGEN
KAP. 50 GRUNDBUCHVERFAHREN, KATASTER OERTEL 1059
M 50.1 GRUNDSTUECKSTEILUNG 1064
M 50.2 ZUSCHREIBUNG VON GRUNDSTUECKEN 1065
M 50.3 VEREINIGUNG VON GRUNDSTUECKEN MIT PFANDRECHTSERSTRECKUNG UND
ZWANGS-
VOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG . 1066
M 50.4 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GRANDBUCHAUSZUGS 1069
M 50.5 LOESCHUNGSBEWILLIGUNG .:.!. 1069
M 50.6 LOESCHUNGSANTRAG DES EIGENTUEMERS 1070
M 50.7 ZURUECKNAHME EINES EINTRAGUNGSANTRAGS 1071
I.ABSCHNITT. EINTRAGUNGEN IN ABT. II
KAP. 51 VORMERKUNG LEITZEN 1071
M 51.1 AUFLASSUNGSVORMERKUNG 1080
M 51.2 VORMERKUNG FUER BEDINGTEN ANSPRUCH - VERPFLICHTUNG ZUR
NICHTVERAEUSSERUNG -
ERBENSCHUTZ , 1081
M 51.3 ANTRAG AUF EINTRAGUNG EINER VORMERKUNG AUFGRUND EINER
EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG. 1083
XIX
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 51.4 LOESCHUNGSBEWILLIGUNG FUER EINE AUFLASSUNGSVORMERKUNG .,,.,.,.
1083
KAP. 52 RANG DER GRUNDSTUECKSBELASTUNGEN OERTEL 1084
M 52,1 RANGBESTIMMUNG (ZB IM RAHMEN EINER GRANDSCHULDBESTELLUNG) 1088
M 52.2 RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG EINES GRUNDPFANDGLAEUBIGERS (ZB ZU M 52.1)
1089
M 52.3 RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG EINES WOHNUNGSBERECHTIGTEN (ZB ZU M 52.1)
1089
M 52.4 RANGVORBEHALT (§881 BGB) (IM RAHMEN EINER GRUNDSTUECKSBELASTUNG)
1090
M 52.5 NACHTRAEGLICHER RANGVORBEHALT 1091
M 52.6 RANGBEILEGUNG IM RAHMEN EINER GRUNDSCHULDBESTELLUNG. 1091
M 52.7 EIGENTUEMERZUSTIMMUNG ZU EINEM RANGRUECKTRITT (ZB ZU M 52.2) . 1092
KAP. 53 UEBERBAU UND NOTWEG OERTEL 1092
M 53.1 VERZICHT AUF GESETZLICHE UEBERBAURENTE UNTER FESTLEGUNG DES
UEBERBAUS 1095
M 53.2 VERTRAGLICHES UEBERBAURECHT UNTER VEREINBARUNG EINER VERTRAGLICHEN
UEBERBAURENTE . 1096
M 53.3 VERZICHT AUF NOTWEGRENTE .* . .
R
1097
KAP, 54 NUTZUNGSRECHTE AN GRUNDSTUECKEN OERTEL/SCHROEDERS 1097
M 54.1 BESTELLUNG EINER GRUNDDIENSTBARKEIT - WEG- UND
LEITUNGSRECHT;.-.- 1105
M 54,2 ANTRAG AUF EINTRAGUNG EINES HERRSCHVERMERKS 1106
M 54.3 BESTELLUNG EINER GRUNDDIENSTBARKEIT - BAUBESCHRAEHKUNG. .;*;,
1106
M 54.4 GRUNDDIENSTBARKEIT UND REALLAST (DULDUNG VON STELLPLAETZEN UND
UNTERHALTUNGS-
PFLICHT) .: 1108
M 54.5 BESCHRAENKTE PERSOENLICHE DIENSTBARKEIT - OEFFENTLICHER
WEG.,.-. 1113
M 54.6 BESCHRAENKTE PERSOENLICHE DIENSTBARKEIT - GETRAENKEVERTRIEBSVERBOT
1114
M 54.7 BESCHRAENKTE PERSOENLICHE DIENSTBARKEIT - ANLAGENBETRIEBSRECHT 1115
M 54.8 BESCHRAENKTE PERSOENLICHE DIENSTBARKEIT - MIETERDIENSTBARKEIT 1116
M 54.9 WOHNUNGSRECHT IM RAHMEN EINES UEBERGABEVERTRAGES (FORM DES
UEBERGABE-
VERTRAGES) 1121
M 54.10 BESTELLUNG EINES NIESSBRAUCHS AN EINEM GRUNDSTUECK. 1127
M 54.11 BESTELLUNG EINES QUOTENNIESSBRAUCHS 1128
M 54.12 NIESSBRAUCH FUER EINE GESAMTHANDGEMEINSCHAFT 1129
M 54.13 NIESSBRAUCH AN EINER BRIEFHYPOTHEK 1131
M 54.14 MITEIGENTUEMERVEREINBARUNG (§ 1010 BGB) 1140
KAP. 55 DINGLICHES VORKAUFSRECHT LEIIZEN ".' 1141
M 55.1 BESTELLUNG EINES DINGLICHEN VORKAUFSRECHTS 1147
M 55.2 BESTELLUNG EINES DINGLICHEN VORKAUFSRECHTS MIT ABWEICHENDEN
VEREINBARUNGEN . 1147
KAP, 56 REALLAST (MIT ALTENTEIL) OERTEL/SCHROEDERS 1148
M 56.1 BESTELLUNG EINER SUBJEKTIV-PERSOENLICHEN REALLAST 1152
M 56.2 LEIBGEDING (ZB IM RAHMEN EINES UEBERGABEVERTRAGES) , . 1155
3. ABSCHNITT. EINTRAGUNGEN IN ABT. III
KAP, 57 HYPOTHEK, GRUNDSCHULD, RENTENSCHULD I: BESTELLUNG UND AENDERUNG
SCHUMACHER 1158
M 57.1 BESTELLUNG EINER BRIEFHYPOTHEK 1153
M 57.2 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEMEINSCHAFTLICHEN HYPOTHEKENBRIEFES
1164
M 57.3 BESTELLUNG EINER BUCHHYPOTHEK MIT UNTERWERFUNG UNTER DIE
SOFORTIGE ZWANGSVOLL-
STRECKUNG ;' ] 165
M 57.4 WIDERSPRUCH WEGEN UNTERBLIEBENER DARLEHENSAUSZAHLUNG 1166
M 57.5 BESTELLUNG EINER SICHERUNGSHYPOTHEK ] 153
XX
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 57.6 BESTELLUNG EINER HOECHSTBETRAGSSICHERUNGSHYPOTHEK '.' 1169
M 57.7 ANTRAG AUF EINTRAGUNG EINER ZWANGSHYPOTHEK 1169
M 57.8 ANTRAG AUF EINTRAGUNG EINER ARRESTHYPOTHEK .;'. '. '. 1170
M 57.9 BESTELLUNG EINER BRUCHTEILS-SCHIFFSHYPOTHEK 1171
M 57.10 BELASTUNG EINES LUFTFAHRZEUGS 1173
M 57.11 BELASTUNG EINES LUFTFAHRZEUGS MIT
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG , . , V:'. 1173
M 57.12 BESTELLUNG EINER BRIEFGRUNDSCHULD MIT DINGLICHER UND
PERSOENLICHER ZWANGSVBLL-
STRECKUNGSUNTERWERFUNG :.*:.{:.'. .* *;; YJ\-UE.-. -. .'.*. '.'*.'.
. 1175
M 57.13 BESTELLUNG EINER GMNDSCHULD MIT BRIEF .;. : *.'.,*.''.'; .
* . .* :-A :'*;. . 1178'
M 57.14 BESTELLUNG EINER GESAMTGRUNDSCHULD :. .Y.'. :*, ,J\ ;. :*
1179
M 57.15 VERTEILUNG EINER GESAMTGRUNDSCHULD. '.:''.'. 1.':. .
I/.R.
;
. :'.\ . . 1180
M 57.16 SICHERUNGSVEREINBARUNG ZU EINER GRUNDSCHULDBESTELLUNG'. .
.-.'.'.',";'[". .".'*'.'[*';\ . . 1181
M 57.17 BESTELLUNG EINER RENTENSCHULD . .'*. . .V. . . .'.-,*. . .
J. .'/.'. . . ' 1183
M 57.18 UMWANDLUNG EINER BUCHHYPOTHEK IN EINE BRIEFGRURIDSCHULD (MIT
WEITEREN INHALTS-
AENDERUNGEN) * .:.: .*. . I . .'.7.*;;:.**.*;'.". . : .'. . . 1185
M 57.19 UMWANDLUNG EINER GRUNDSCHULD IN EINE HYPOTHEK MIT
ZWANGSVOLLSTR'ECKUHGS-
UNTERWERFUNG . .* .**.*;;. ,. .;. * .
:
.I-. .'I;.'. . 1186
M 57.20 UMWANDLUNG EINER ZWANGSHYPOTHEK IN EINE EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
1
;'. '.*.*.:. . 1187
M 57.21 PFANDRECHTSERSTRECKUNG MIT UNTERWERFUNG UNTER DIE SOFORTIGE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1188
M 57.22 NACHTRAEGLICHE UNTERWERFUNG UNTER DIE SOFORTIGE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG;'. I .". .'. . . 1189
M 57.23 LIEGENBELASSUNGSVEREINBARUNG ,_'. :.".'. . . . 1190
KAP. 58 HYPOTHEK, GRUNDSCHULD, RENTENSCHULD II: ABTRETUNG,
GLAEUBIGERBEFRIEDIGIING
UND LOESCHUNG SCHUMACHER 1190
M 58.1 ABTRETUNG EINER BRIEFHYPOTHEK .
K
. 1193
M 58.2 ABTRETUNG EINER BUCHJIYPOTHEK -,- *:* .R ** . *- 1194
M 58.3 ABTRETUNG EINER HOECHSTBETRAGS-HYPOTHEKENFORDERUNG OHNE UEBERGANG
DER '**
HYPOTHEK .
:
. ,.,.;.,.;;.-. 1194
M 58.4 ABTRETUNG EINER EIGENTUEMER-BRIEFGRUNDSCHULD .::.,-.
.,.,.,.'.-. 1195
M 58.5 (TEIL-)ABTRETUNG EINER BRIEFGMNDSCHULD .::.
.' 1196
M 58.6 VOLLZUG EINER ABTRETUNGSKETTE .:;:.
:
.'*. . . 1197
M 58.7 ABTRETUNG EINER VORLAEUFIGEN EIGENTUEMERGRUNDSCHULD AN
DEN'BAUGELDGEBER *:
(ZWISCBENFINANZIERER) *:.',. ,:,. /*.'. 1197
M 58.8 ABTRETUNG NOCH NICHT FAELLIGER HYPOTHEKENZINSEN.:. *. .
.;. . H98
M 58.9 ABTRETUNG RUECKSTAENDIGER HYPOTHEKENZINSEN .: .';:. .'.
.; . . 1199
M 58.10 LOESCHUNGSBEWILLIGUNG FUER BRIEFHYPOTHEK. . : /, .
,'; .*:.'. .'. 1201
M 58.11 LOESCHUNGSFAEHIGE QUITTUNG .;. . . 1202
M 58,12 UMSCHREIBUNGSANTRAG DES EIGENTUEMERS .,.'! ::., ., ., . '.'*[
,.'. 1202
M 58.13 TEILLOESCHUNGSBEWILLIGUNG , . ;.; .;.'/. _., 1203
M 58.14 QUITTUNG FUR NICHTEIGENTUEMER MIT ANTRAG AUF UMSCHREIBUNG DER
HYPOTHEK ;'.'. . 1203
M 58.15 HYPOTHEKENVERZICHT '.'.
:
. . , 1204
M 58.16 PFANDENTLASSUNGSERKLAERUNG .'.',., 1205
M 58.17 FORDERUNGSAUSWECHSLUNG .' .'. 1206
M 58.18 HYPOTHEKENKLAGE .' . .'.'. 1207
XXI
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
C. FAMILIEN- UND ERBRECHT
ERSTER TEIL. FAMILIENRECHT
;
1. ABSCHNITT. NAME
KAP. 59 NAMENSRECHT KESSELER 1209
M 59.1 ERKLAERUNG UEBER DIE BESTIMMUNG DES EHENAMENS 1211
M 59.2 ERKLAERUNG UEBER DIE HINZUFIIGUNG EINES BEGLEITNAMENS . 1212
M 59.3 WIDERRUF DER HINZUFUEGUNGEINES BEGLEITNAMENS 1213
M 59.4 ERKLAERUNG DES WITWERS UEBER DIE WIEDERANNAHME DES GEBURTSNARNENS
ODER DES
ZUM ZEITPUNKT DER ABGABE DER ERKLAERUNG UEBER DEN EHENAMEN GEFUEHRTEN
NAMENS . 1213
M 59.5 NAMENSAENDERUNG NACH EHESCHEIDUNG 1214
M 59.6 GEMEINSAME BESTIMMUNG DES GEBURTSNAMENS DES RINDES 1215
M 59.7 ERTEILUNG DES NAMENS DES ANDEREN ELTERNTEILS ALS GEBURTSNAME DES
KINDES 1215
M 59.8 EINWILLIGUNG DES NICHT SORGEBERECHTIGTEN ELTERNTEILS IN DIE
ERTEILUNG SEINES NAMENS
AN DAS KIND 1216
M 59,9 EINWILLIGUNG DES KINDES IN DIE ERTEILUNG DES NAMENS DES ANDEREN
ELTERNTEILS 1216
M 59.10 NEUBESTIMMUNG DES KINDESNAMENS BEI NACHTRAEGLICHER BEGRUENDUNG DER
GEMEINSAMEN SORGE 1217
M 59.11 ANSCHLIESSUNGSERKLAERUNG DES KINDES AN DIE NEUBESTIMMUNG SEINES
NAMENS BEI
NACHTRAEGLICHER BEGRUENDUNG DER GEMEINSAMEN SORGE 1218
M 59.12 ANTRAG DES KINDES AUF ERHALT DES MUTTERNAMENS NACH NEGATIVER
VATERSCHAFTSFEST-
STELLUNG '.* 1218
M 59.13 ANTRAG DES GESETZLICHEN VERTRETERS DES KINDES AUF ERHALT DES
MUTTERNAMENS NACH
NEGATIVER VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 1219
M 59.14 ANTRAG DES VERMEINTLICHEN KINDSVATERS NACH NEGATIVER
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG AUF
ERTEILUNG DES MUTTERNAMENS AN DAS KIND 1219
M 59.15 ANSCHLIESSUNG DES KINDES - VERTRETEN DURCH DIE ELTERN - AN DEN
NACHTRAEGLICH
BESTIMMTEN EHENAMEN DER ELTERN 1220
M 59.16 ANSCHLIESSUNG DES KINDES AN DEN NACHTRAEGLICH BESTIMMTEN EHENAMEN
DER ELTERN . . 1220
M 59.17 ANSCHLIESSUNG DES EHEGATTEN DES KINDES AN DESSEN NAMENSAENDERUNG
1221
M 59.18 ERTEILUNG DES EHENAMENS DES SORGEBERECHTIGTEN ELTERNTEILS UND
SEINES EHEGATTEN,
DER NICHT ELTEMTEIL DES KINDES IST, AN DAS KIND , 1222
M 59.19 EINWILLIGUNG DES ANDEREN ELTERNTEILS IN DIE ERTEILUNG DES
EHENAMENS DES SORGE-
BERECHTIGTEN ELTERNTEILS UND DESSEN EHEGATTEN AN DAS KIND 1222
M 59.20 EINWILLIGUNG DES KINDES IN DIE ERTEILUNG DES EHENAMENS DES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS UND DESSEN EHEGATTEN 1223
M 59.21 NAMENSAENDERUNG NACH § 3 NAMAENDG 1224
M 59.22 ERKLAERUNG UEBER DIE RECHTSWAHL NACH ART. 10 ABS. 2 EGBGB 1224
M 59.23 ERKLAERUNG UEBER DIE RECHTSWAHL NACH ART. 10 ABS. 3 EGBGB 1225
2. ABSCHNITT. EHE
KAP. 60 EHEWIRKIINGEN KESSELER/SCHROEDERS 1225
M 60.1 AUSSCHLIESSUNG DER SCHLUESSELGEWALT 1227
M 60.2 ANTRAG AUF AUFHEBUNG DER ENTZIEHUNG DER SCHLUESSELGEWALT 1227
M 60.3 ANTRAG AUF REGISTERLOESCHUNG DER ENTZIEHUNG 1228
M 60.4 UNTERHALTSVEREINBARUNG BEI GETRENNTLEBEN 1231
M 60.5 RECHTSWAHL GEM. ART. 14 EGBGB
12
33
XXII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 61 GESETZLICHER GUETERSTAND KESSELER/SCHROEDERS 1236
M 61.1 GENEHMIGUNG DER VERMOEGENSVERAEUSSERUNG .*.* ./.,. *. 1238
M 61.2 WECHSELSEITIGE EINWILLIGUNG BEIDER EHEGATTEN 1238
M 61.3 AUFNAHME EINES INVENTARS DES ANFANGSVERMOEGENS : 1240
M 61.4 VEREINBARUNG UEBER DEN AUSGLEICH DES ZUGEWINNS 1241
KAP. 62 ABWANDLUNG DES GESETZLICHEN GUETERSTANDS DURCH EHEVERTRAG
KESSELER 1243
M 62.1 EHEVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 1245
M 62.2 EHEVERTRAGLICHE FESTSETZUNG DES WERTES DES ANFANGSVERMOEGENS UND
LIMITIERUNG
DES ENDVERMOEGENS .,,. 1246
M 62.3 VEREINBARUNG UEBER DIE BEWERTUNG EINZELNER GEGENSTAENDE DES
ANFANGS- UND END-
VERMOEGENS 1247
M 62.4 HERAUSNAHME EINZELNER VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND DES
BETRIEBSVERMOEGENS AUS
DEM ZUGEWINN 1247
M 62.5 NEUTRALISIERUNG DES VERZERRENDEN EFFEKTS DER HERAUSNAHME
EINZELNER VERMOEGENS-
GEGENSTAENDE NACH M 62.4 .: 1249
M 62.6 STUNDUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG . 1250
M 62.7 VEREINBARUNG UEBER DIE AUSGLEICHSQUOTE . 1250
M 62.8 PERIODISCHER ZUGEWINNAUSGLEICH . 1250
M 62.9 TRENNUNG ALS STICHTAG .1 1251
M 62.10 BESCHRAENKUNG AUF ERBRECHTSVERSTAERKUNG . 1251
M 62.11 EINSCHRAENKUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHS AUF DEN FALL DES TODES .
., /;. 1251
M 62.12 ZUGEWINNAUSGLEICH NUR BEI EINTRITT EINER BEDINGUNG -
KINDER.;. 1252
M 62.13 ZUGEWINNAUSGLEICH NUR FUER BESTIMMTE ZEITRAEUME .
/. 1252
M 62.14 WECHSEL IN DIE ZUGEWINNGERNEINSCHAFT MIT
RUECKANKNUEPFUNG. I. 1252
KAP. 63 WAHLGUETERSTAENDE KESSELER/SCHROEDERS . . .'.' /.".'.
1253
M 63.1 EHEVERTRAG UEBER GUETERTRENNUNG . 1254
M 63.2 EHEVERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT UND ERBVERTRAG
1259
M 63.3 NACHTRAEGLICHE VEREINBARUNG VON VORBEHALTSGUT 1260
M 63.4 VEREINBARUNG VON VORBEHALTSGUT IM SINNE EINER
*ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT" . 1260
M 63.5 AUSSCHLUSS JEGLICHEN VORBEHALTSGUTS ., 1261
M 63.6 FORTSETZUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT 1261
M 63.7 ABLEHNUNG DER FORTSETZUNG EINER GUETERGEMEINSCHAFT ., 1261
M 63.8 AUFHEBUNG DER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT , 1262
M 63.9 BESTIMMUNG ZUM VORBEHALTSGUT BEI LETZTWILLIGER VERFUEGUNG ODER
SCHENKUNG 1262
KAP; 64 GUETERSTAND BEI AUSLANDSBERUEHNING. RECHTSWAHL. AUSLAENDISCHE
GUETERSTAENDE
KESSELER ,.:. . . 1263
M 64.1 ALLGEMEINE RECHTSWAHL
;
.,'. 1264
M 64,2 RECHTSWAHL GEM. ART. 15 ABS. 2 NR. 3 EGBGB .:. 1265
M 64.3 EHEVERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER GUETERTRENNUNG OHNE RUECKSICHT AUF
DAS
ANWENDBARE RECHT 1265
KAP. 65 ZUWENDUNGEN UNTER UND AN EHEGATTEN KESSELER/SCHROEDERS . . 1266
M 65.1 EHEBEDINGTE ZUWENDUNG MIT RUECKFORDERUNGSVORBEHALT FUER DEN FALL
DER SCHEIDUNG 1271
M 65.2 AUSSCHLUSS DER RUECKFORDERUNG EINER EHEBEDINGTEN ZUWENDUNG BEI
GLEICHZEITIGER
REGELUNG DES WERTAUSGLEICHS BEIM ZUGEWINNAUSGLEICH .'.! 1272
M 65.3 ECHTE SCHENKUNG UNTER EHEGATTEN '. .;. . 1273
M 65.4 EHEGATTENINNENGESELLSCHAFT '. ., .,". 1274
XXIII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 65.5 AUSEINANDERSETZUNGSKLAUSEL ZUR EHEGATTENAUSSENGESELLSCHAFT .
. .:. 1275
M 65.6 DARLEHENSVERTRAG ZWISCHEN EHEGATTEN ZUR FINANZIERUNG EINES
FAMILIENWOHNHEIMS. 1276
KAP. 66 NACHEHELICHER UNTERHALT - GRUNDZUEGE KESSELER/SCHROEDERS .
'.'. 1277
M 66.1 AUFFORDERUNG ZUR UNTERHALTSAUSKUNFT .'.;. ! . 1283
KAP. 67 VORSORGENDE UNTERHALTSVEREINBARUNGEN KESSELER 1284
M 67.1 VERTRAGSENTSTEHUNGSDOKUMENTATION NEBST PRAEAMBEL EINES
EHEVERTRAGES . 1288
M 67.2 UNTERHALTSVEREINBARUNG EINES DOPPELVERDIENERPAARES OHNE KINDER,
ABER MIT
GRUNDSAETZLICHEM KINDERWUNSCH - AUFLOESENDE BEDINGUNG 1289
M 67.3 UNTERHALTSVEREINBARAMG AUF BASIS GESETZLICHER
UNTERHALTSTATBESTAENDE MIT HOEHEN-
BEGRENZUNG 1290
M 67.4 AUSSCHLUSS BESTIMMTER GESETZLICHER UNTERHALTSTATBESTAENDE 1291
M 67.5 AUSSCHLUSS NUR DES § 1573 ABS. 2 BGB .!':. 1291
M 67.6 ZEITLICHE BEGRENZUNG BESTIMMTER UNTERHALTSTATBESTAENDE 1292
M 67.7 DIFFERENZIERTE UNTERHALTSREGELUNG FUER BESTIMMTE EHE- BZW.
BETREUUENGSZEITEN 1292
M 67.8 VERLAENGERUNG DES KINDESBETREUUNGSUNTERHALTS 1293
M 67.9 REGELUNG DER EINSATZZEITPUNKTE FUER DEN UNTERHALT 1293
M 67.10 BEGRENZUNG DES MASSES DES EHELICHEN UNTERHALTS 1294
M 67.11 DEFINITION DES ANGEMESSENEN UNTERHALTS 1294
M 67.12 VERZICHT AUF DAS WIEDERAUFLEBEN DES UNTERHALTS NACH § 1586B BGB
1294
M 67.13 VORGABEN ZUR AUSUEBUNGSKONTROLLE * * * * * 1294
KAP. 68 UNTERHALTSREGELUNGEN IN SCLIEIDUNGSVEREINBARUNGEN KESSELER 1295
M 68.1 GAENZLICHER VERZICHT AUF NACHEHELICHEN UNTERHALT . . 1295
M 68.2 AUSGESTALTUNG DES NACHEHELICHEN UNTERHALTS .,.; 1296
M 68.3 NACHTEILSAUSGLEICH BEI FEHLVERWENDUNG DES VORSORGEUNTERHALTS
1297.
M 68.4 VEREINBARUNG ZUR NICHTBERUECKSICHTIGUNG BESTIMMTER EINKUENFTE DES
PFLICHTIGEN
UND UNTERPROPORTIONALER EINBEZIEHUNG VON EINKUENFTEN DES BERECHTIGTEN
. 1297
M 68.5 VERZICHT AUF NACHEHELICHEN UNTERHALT GEGEN EINRAEUMUNG EINER
LEIBRENTE 1298
KAP. 69 VERSORGUNGSAUSGIEICH REEIZ/SCHROEDERS . 1298
M 69.1 VORSORGLICHE RECHTSWAHL GEM. ART. 17 ABS. 3 S. 1, 46D EGBGB IVRN.
ART. 5 ABS. 1
ROM-III-VO FUER NICHT AUSZUSCHLIESSENDEN *WEGZUG" AUS DEUTSCHLAND 1305
M 69.2 BELEHRUNG UEBER DIE FOLGEN DER INTERNEN TEILUNG VON BETRIEBSRENTEN
1312
M 69.3 AUSSCHLUSS DER ABAENDERBARKEIT .'.: , 1320
M 69.4 AUSKUNFTSVEREINBARUNG IN VORSORGENDEN EHEVERTRAEGEN 1322
M 69.5 BELEHRUNG ZUR TRAGWEITE EINES GAENZLICHEN AUSSCHLUSSES DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS
(ALLGEMEIN) .,.;.-. . 1324
M 69.6 SACHVERHALTSFESTSTELLUNGEN UND MOTIVE ZUR MODIFIKATION DES
VERSORGUNGSAUS-
GLEICHS (VORSORGENDER EHEVERTRAG) 1328
M 69.7 SACHVERHALTSFESTSTELLUNGEN UND MOTIVE ZUR MODIFIKATION DES
VERSORGUNGSAUS-
GLEICHS (IN EINER SCHEIDUNGSVEREINBARUNG) *. . 1328
M 69.8 SACHVERHALTSFESTSTELLUNGEN NACH AUSKUNFT DURCH DIE
VERSORGUNGSTRAEGER (IN EINER
SCHEIDUNGSVEREINBARANG) 1329
M69.9 BELEHRUNG UEBER § 8 ABS. 2 VERSAUSGLG ,.!." 1331
M 69.10 VERSORGUNGSAUSGLEICH DURCH *VEREINBARTE SALDIERUNG" UND
VERRECHNUNG VON
ZUGEWINNAUSGLEICHSANSPRUECHEN (VORSORGENDE VEREINBARUNG) 1332
M 69.11 VERSORGUNGSAUSGLEICH INNERHALB DER EHELICHEN
VERMOEGENSVERHAELTNISSE (TEILWEISER
AUSGLEICH, *VEREINBARTE SALDIERUNG" UND ABFINDUNGSLEISTUNG DURCH
VERRECHNUNG
MIT ZUGEWINNAUSGLEICHSANSPRUCH - SCHEIDUNGSVEREINBARUNG). 1333
XXIV
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 69.12 ALLGEMEINE BELEHRUNG UEBER FEHLVORSTELLUNGEN DER VERGLEICHBARKEIT
VON ANGABEN
DES KAPITALWERTS, DES KORRESPONDIERENDEN KAPITALWERTS, DES ZEITWERTS
(RUECKKAUF-
WERTS) USW. , . . ;., -. . 1335
M 69.13 TOTALAUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS (MIT HINWEIS UND
BELEHRUNG) . 1335
M 69.14 EINSEITIGER AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS (UNTER HINWEIS
AUF EINE
:
SALDIERUNG IM RAHINEN EINER INTERNEN TEILUNG NACH§ 10 ABS.-2 VERSAUSGLG)
.
;
.-. . . * 1336
M 69.15 EINSEITIGER AUSSCHLUSS IN EINER SCHEIDUNGSVEREINBARUNG NACHDEM
SYSTEM DER,).
*EINSEITIGEN AUSGLEICHSRICHTUNG" UNTER VERWENDUNG.DER WERTANGABEN VON ,
,,-:-
VERSORGUNGSTRAEGERN .,.;.;.;.;. 1337
M 69.16 EINSEITIGER AUSSCHLUSS NACH *ALTEM" SYSTEM.DER
VE.RGLEICHBARMACHUNGYON AN-
RECHTEN UNTER VERWENDUNG DER WERTANGABEN VON VERSORGUNGSTRAEGERN,
(GUTACHTER). 1338
M 69.17, DYNAMISCHE LEBENSVERSICHERUNG ALS GEGENLEISTUNG (AUSFUEHRLICH)
.,.,. . 1339
M 69.18 KAPITALABFINDUNG ALS GEGENLEISTUNG .'.
;
. . -. 1340
M 69.19 BEITRAGSENTRICHTUNG NACH § 187 ABS. 1 NR. 2B) SGB VI DURCH
EINMALZAHLUNG IN DIE ,
GRVALS GEGENLEISTUNG . . '.;. **.:.,:.
;I
;.;.,, 1340
M 69.20 AUSGLEICH BESCHRAENKT AUF *EHEBEDINGTE NACHTEILE" IN DIE GRV
(VORSORGENDER -. *
EHEVERTRAG) .
T:
. .,.;. . 1341
M 69.21 AUSSCHLUSS DES WERTAUSGLEICHS EINZELNER ANRECHTE .
:
1342
M 69.22 AUSSCHLUSS DES WERTAUSGLEICHS EINZELNER ANRECHTE GEGEN ZAHLUNG
EINES AUSGLEICHS-
BETRAGS (MASSSTAB: KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT) IN EINER SCHEIDUNGS- *
:
,'.
VEREINBARUNG - AUSFUEHRLICH 1342
M 69.23 ABAENDERUNG DER AUSGLEICHSQUOTE .1^. 1343
M 69.24 AUFLOESEND BEDINGTER VERZICHT (AUSSCHEIDBARERBETREUUNGSZEITRAUM
FUER.GEMEINSAME ,.
KINDER) ,.". . . . .
;
.'.'!'.'. . .1344
M 69.25 FESTLEGUNG EINES SONSTIGEN AUSSCHEIDBAREN AUSGLEICHSZEITRAURNS
(FIKTIVES EHEZEIT-
ENDE) * '.'. . . . /.'. . . . 1345
M 69.26 BELEHRUNG UEBER DIE FOLGEN DER FESTLEGUNG DES. MASSGEBLICHEN
AUSGLEICHSZEITRAUMS , 1345
M 69.27 AUFLOESEND BEDINGTER VERZICHT (KINDER, EINVERSTAENDLICHE
BERUFSAUFGABE, ERWERBS-
UNFAEHIGKEIT) . . . . 1346
M 69.28 AUFSCHIEBEND BEDINGTER VERZICHT (ERBSCHAFT)
.;.,.,.,. . 1347
M 69.29 BEFRISTETER VERZICHT (VERLAENGERTE *KURZE EHEDAUER" NACH § 3 ABS;
3 VERSAUSGLG). . 1347
M 69.30 ERWEITERUNG: MOEGLICHE MODIFIKATION FUER WARTEZEITERFORDERNIS IN
DER GRV .,'. 1348
M 69.31 ERWEITERUNG: DURCHFUEHRUNG BEI ^KURZER EHEDAUER" TROTZ § 3 ABS. 3
VERSAUSGLG. 1348
M 69.31 A VERZICHT MIT EINSEITIGEM RUECKTRITTSVORBEHALT (KOMBINATION
VERSCHIEDENER
EREIGNISSE ALS RUECKTRITTSGRUND) . . !.:.,. 1349
M 69.32 VERZICHT MIT EINSEITIGEM RUECKTRITTSVORBEHALT (KINDERBETREUEUENG
ALS RUECKTRITTS-
GRUND). .'. .\.: 1349
M 69.33 VERZICHT MIT EINSEITIGEM RUECKTRITTSVORBEHALT (WEGFALL EINES
EHEGATTEN-MITARBEITS-
VERHALTNISSES ALS RUECKTRITTSGRUND) :.-.;. V. 7.;. . . 1350
M 69.34 VEREINBARUNG SCHULDRECNTLICHER AUSGLEICHSZAHLUNGEN (§ 6 ABS: IS.
2 MR; 3 "
:
VERSAUSGLG) .:.;
:
;.; .^. . 1351
M 69.35 VEREINBARUNG SCHULDRECHTLICHER AUSGLEICHSZAHLUNGEN FUER EINZELNES
ANRECHT; HIER:
BEAMTENVERSORGUNG (§ 6 ABS. 1 S. 2 NR. 3 VERSAUSGLG) . . ; 1351
3. ABSCHNITT. EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT UND NICHTEIIELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT ,
;
KAP. 70 EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT REETZ/SCHROEDERS . . .
. . *. 1V. 1353
M 70.1 BEGRUENDUNGSERKLAERUNG - LEBENSPARTNERSCHAFT.;. . 1358
M 70.2 AUSSCHLUSS DES ZUGEWINNAUSGLEICHS BEI LEBZEITIGER BEENDIGUNG DER
LEBERISPARTNER-
SCHAFT, INSB. AUFHEBUNG ;. . 1361
XXV
KAPITEL- UND MUSTERNBERSICHT
M 70.3 GUETERTRENNUNG DURCH LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG ZB ZUR
VORBEREITUNG EINER
AUFHEBUNG DER LEBENSPARTNERSCHAFT 1362
M 70.4 REGELUNG ZUM GUETERRECHTSREGISTER - LEBENSPARTNERSCHAFT 1 362
M 70.5 REGELUNG ZUR BEFREIUNG VON GUETERRECHTLICHEN
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN -
LEBENSPARTNERSCHAFT . . . ; : 1363
M 70.6 VEREINBARUNG ZUM LEBENSPARTNERSCHAFTSNAMEN . 1365
M 70.7 VOLLMACHT (SPEZIELLE BEREICHE DES SORGERECHTS - BEISPIEL:
GESUNDHEITLICHE SORGE) -
LEBENSPARTNERSCHAFT 1366
M 70.8 UNTERHALTSVEREINBARUNG BEI GETRENNTLEBEN DER LEBENSPARTNER 1370
M 70.9 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ZUR UEBERNAHME DER GEMEINSAMEN
MIETWOHNUNG -
LEBENSPARTNERSCHAFT 1371
M 70.10 GEGENSEITIGER VOLLSTAENDIGER UNTERHALTSVERZICHTSVERTRAG
(VORSORGENDE VEREINBARUNG;
NOTARIELLE FORM) - LEBENSPARTNERSCHAFT I 1377
M 70.11 EINGESCHRAENKTER UNTERHALTSVERZICHT; BESCHRAENKUNG AUF
EXISTENZMINIMUM NACH DER
*DUESSELDORFER TABELLE" - LEBENSPARTNERSCHAFT 1377
M 70.12 TEILWEISER UNTERHALTSVERZICHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
KERNBEREICHSLEHRE DES
BGH (AUCH FUER ANSCHLUSSTATBESTAENDE) - LEBENSPARTNERSCHAFT 1378
M 70.13 BEGRENZUNG DES AUFSTOCKUNGSUNTERHALTS (HOECHSTDAUER UND -GRENZE)
- LEBENS-
PARTNERSCHAFT 1378
KAP. 71 NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT RAEETZ/SCHMDERS 1382
M 71.1 KLARSTELLENDE VEREINBARUNG ZUM HAFTUNGSMASSSTAB - NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEIN-
SCHAFT '. 1385
M 71.2 BEENDIGUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 1386
M 71.3 PRIVATE KAPITALLEBENSVERSICHERUNG ALS NACHTEILSAUSGLEICH FUER DEN
LEBENSPARTNER -
NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 1387
M 71.4 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ZUR NUTZUNG DER GEMEINSAMEN WOHNUNG,
WENN BEI
EINZUG LEDIGLICH EIN LEBENSPARTNER MIETVERTRAGSPARTEI IST (AUFNAHMEFALL)
- NICHT-
EHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 1388
M 71.5 AUFSCHIEBEND BEDINGTE ZUWENDUNG EINES WOHNUNGSRECHTS NACH § 1093
BGB (AUS-
FUEHRLICH; NOTARIELLE BEURKUNDUNG) - NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT
1389
M 71.6 VORMUNDBENENNUNG DURCH VERFUGUNG VON TODES WEGEN - NICHTEHELICHE
LEBENS-
GEMEINSCHAFT . 1392
M 71.7 ERBVERTRAGLICHE BESONDERHEITEN: FORTGELTUNGSANORDNUNG BEI
NACHFOLGENDER EHE/
LEBENSPARTNERSCHAFT, RUECKTRITTSVORBEHALT, ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS,
KLARSTELLUNGS-
REGELUNGEN - NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 1393
M 71.8 VERRNOEGENSZUORDNUNG - NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT . 1395
M 71.9 VERRNOEGENSZUORDNUNG; HERAUSZAHLUNG BEI TRENNUNG ANGEKNUEPFT AN
BRUCHTEIL DES
VERKEHRSWERTS EINES EINFAMILIENHAUSES IM ALLEINEIGENTUM EINES PARTNERS,
IN DEM
DIE LEBENSGEMEINSCHAFT GELEBT WURDE - NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT
1396
M 71.10 ABWICKLUNG VON ZUWENDUNGEN, LEISTUNGEN UND AUFWENDUNGEN FUER DEN
LEBENS-
PARTNER - NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 1399
4. ABSCHNITT. VERWANDTSCHAFT
KAP. 72 ABSTAMMUNG KESSELER/SCHROEDERS 1402
M 72.1 VATERSCHAFTSANERKENNUNG DURCH EINEN MINDERJAEHRIGEN MIT ZUSTIMMUNG
SEINER
ELTERN UND DER VOLLJAEHRIGEN KINDESMUTTER 1407
M 72.2 VATERSCHAFTSANERKENNUNG FUER DAS KIND EINER UNVERHEIRATETEN,
MINDERJAEHRIGEN,
NICHT SORGEBERECHTIGTEN FRAU MIT IHRER ZUSTIMMUNG, DER IHRES
GESETZLICHEN
VERTRETERS UND DER DES GESETZLICHEN VERTRETERS DES KINDES 1408
XXVI
KAPITEL- UND MUESTERUEBERSICHT
M 72.3 VATERSCHAFTSANERKENNUNG DURCH DEN NEUEN PARTNER EINER
VERHEIRATETEN FRAU
WAEHREND IHRES SCHEIDUNGSVERFAHRENS MIT ZUSTIMMUNG IHRES EHEMANNES 1409
M 72,4 ANTRAG DER KINDESMUTTER AUF FESTSTELLUNG DER VATERSCHAFT DURCH
DAS FAMILIEN-
GERICHT .,. 1410
M 72.5 ANTRAG DES GESETZLICHEN VERTRETERS EINES GESCHAEFTSUNFAEHIGEN
KINDES AUF FESTSTELLUNG
DER VATERSCHAFT EINES VERSTORBENEN MANNES DURCH DAS FAMILIENGERICHT 1411
M 72.6 ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT DURCH DIE MUTTER ALS GESETZLICHE
VERTRETERIN DES
GESCHAEFTSUNFAEHIGEN KINDES '. 1413
M 72,7 ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT DURCH DEN BIOLOGISCHEN VATER . 1414
KAP. 73 ANNAHME ALS KIND REETZ 1416
M 73.1 ANTRAG AUF ANNAHME ALS KIND; ALLE ERFORDERLICHEN EINWILLIGUNGEN
LIEGEN VOR
(MINDERJAEHRIGES KIND, GRUNDFALL) I. 1419
M 73.2 NOTARIELLE EINWILLIGUNGEN DER LEIBLICHEN ELTERN IN
INKOGNITO-ADOPTION 1422
M 73.3 ANTRAG AUF ERSETZUNG DER EINWILLIGUNG EINES ELTEMTEILS NACH §
1748 BGB, 1423
M 73.4 ANTRAG AUF ERSETZUNG DER EINWILLIGUNG DER LEIBLICHEN MUTTER (=
VERWEIS IM : I
NOTARIELLEN ANNAHMEANTRAG) 1424
M 73.5 NOTARIELLE EINWILLIGUNG IN DIE ADOPTION UND VERZICHTSERHAERUNG DES
NICHTEHELICHEN
VATERS AUF UEBERTRAGUNG DER SORGE NACH § 1671 ABS. 2 BGB , 1424
M 73.6 ANTRAG AUF AENDERUNG DES VORNAMENS IM RAHMEN EINES ANTRAGS AUF
ANNAHME ALS
KIND (IM RAHMEN EINER NOTARIELLEN URKUNDE) ; 1428
M 73.7 ANTRAG DES LEIBLICHEN VATERS AUF AUFHEBUNG DER ANNAHME DES
MINDERJAEHRIGEN I
KINDES; FEHLENDE EINWILLIGUNG 1429
M 73.8 ANTRAG AUF ANERKENNUNG EINER ADOPTION NACH § 2 ADWIRKG
;
1431
M 73.9 ANTRAG AUF UMWANDLUNG EINER ADOPTION NACH § 3 ADWIRKG .,. .*
,I 1432
M 73.10 ANTRAG AUF ANNAHME ALS KIND (VOLLJAEHRIGES KIND - GRUNDFALL);
NAMENSAENDERUNG;
AUSFUEHRLICHE BELEHRUNG 1435
KAP. 74 VERWANDTEN-, INSBESONDERE KINDESUNTERHALT REETZ/SCHROEDERS 1438
M 74.1 MEHRBEDARF NEBEN DEM REGELBEDARF . 1444
M 74.2 AUSKUNFT (IM RAHMEN EINER NOTARIELLEN UNTERHALTSVEREINBARUNG)
.;.,. 1450
M 74.3 AUFFORDERUNG ZUR ERTEILUNG VON AUSKUNFT (ANWALTSSCHREIBEN) -
UNTERHALT.
:
1450
M 74.4 OBHUT DES KINDES 1451
M 74.5 VERTRAG ZU GUNSTEN DRITTER (MIT FREISTELLUNG FUER UEBERSCHUESSE)
-UNTERHALT.
:
.: . . 1453
M 74.6 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN - NOTARIELLE VEREINBARUNG -UNTERHAELT .
:
.:. . :. 1454
M 74.7 VOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG (STATISCH) - UNTERHALT. .
.:. . 1455
M 74.8 VOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG (DYNAMISIERT) '. 1455
M 74.9 VEREINBARUNG UEBER DIE ABAENDERUNG (KLARSTELLEND) -
UNTERHALT.;. 1455
M 74.10 VEREINBARUNG UEBER DIE ABAENDERUNG (EINSCHRAENKEND) -'UNTERHALT . .
.';.'. . .
:
1455
M 74.11 BELEHRUNGSHINWEIS ZUM (UNZULAESSIGEN) UNTERHALTSVERZICHT .
1456
M 74.12 FREISTELLUNGSVEREINBARUNG - UNTERHALT . 1457
M 74.13 PRIVILEGIERTER VOLLJAEHRIGER - UNTERHALTSVEREINBARUNG ZWISCHEN
DEN ELTERN
(NOTARIELLE FORM) . ,. . .*.,
:
1460
M 74.14 PRIVILEGIERTER VOLLJAEHRIGER - UNTERHALTSVEREINBARUNG MIT DEM
KIND (NOTARIELLE
FORM) .'.' .:. . . 1460
M 74.15 KOSTEN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG - UNTERHALT 1462
M 74.16 VERTEILUNG DES KINDERGELDES - UNTERHALT ,.,,.' ", :,.
. . 1464
M 74.17 DYNAMISIERTER UNTERHALT FUER MEHRERE UNVERHEIRATETE,
MINDERJAEHRIGE KINDER:
NOTARIELLE VEREINBARUNG - GRUNDMUSTER KURZE FASSUNG 1466
XXVIL
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 74,18 DYNAMISIERTER UNTERHALT FUER MEHRERE UNVERHEIRATETE,
MINDERJAEHRIGE KINDER:
NOTARIELLE VEREINBARUNG - AUSFUEHRLICHE FASSUNG 1466
M 74.19 ERWEITERUNG (FREIGIEBIGE, STATISCHE ZULAGE) 1467
M 74.20 DYNAMISIERTER UNTERHALT FUER UNVERHEIRATETE, MINDERJAEHRIGE
KINDER: KLAGE. . 1468
KAP. 75 RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ELTERN UND DEM KIND KESSELER 1472
M 75.1 SORGEERKLAERUNGEN DES VATERS UND DER BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN
MUTTER MIT
ZUSTIMMUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS DER MUTTER 1474
M 75.2 ANTRAG AUF AENDERUNG DER ELTERLICHEN SORGE MIT ZUSTIMMUNG DES
ANDEREN
EHEGATTEN 1475
M 75.3 ANTRAG AUF UEBERTRAGUNG DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE NACH §
1626 ABS. 1
NR. 3 BGB : 1476
M 75.4 ANTRAG EINES ELTERNTEILS AUF UEBERTRAGUNG DES ENTSCHEIDUNGSRECHTS
1477
M 75.5 ANTRAG DER ELTERN, DIE NICHT MITERBEN, AUF GENEHMIGUNG EINER
ERBSCHAFTS-
AUSSCHLAGUNG *.-,. 1479
M 75.6 ANTRAG EINER GEMEINSAM MIT DEM VATER SORGEBERECHTIGTEN MUTTER AUF
BEISTAND-
SCHAFT DES JUGENDAMTS ZUR GELTENDMACHUNG VON UNTERHALTSANSPRUECHEN 1482
5. ABSCHNITT. VORMUNDSCHAFT, BETREUUNG UND VORSORGEVOLLMACHT,
PATIENTENVERFUEGUNG,
PFLEGSCHAFT
KAP. 76 VORMUNDSCHAFT DORSET 1483
M 76.1 BENENNUNG DES VORMUNDS IM TESTAMENT, AUSSCHLIESSUNG BESTIMMTER
PERSONEN . . 1485
M 76.2 ABLEHNUNG DER UEBERNAHME EINER VORMUNDSCHAFT 1486
M 76.3 VORLAGE DES VERMOEGENSVERZEICHNISSES DURCH VORMUND UND
GEGENVORMUND 1488
M 76.4 ANTRAG AUF GENEHMIGUNG ZUM ABWEICHEN VON DEN ANORDNUNGEN DES
ERBLASSERS . . 1489
M 76.5 ANTRAG AUF FAMILIENGERICHTLICHE GENEHMIGUNG DER ANLEGUNG VON
MUENDELVERMOEGEN 1490
M 76,6 GESUCH UM GENEHMIGUNG DER ABHEBUNG VON MUENDELGELD 1491
M 76.7 ANTRAG DES VORMUNDS AUF GENEHMIGUNG EINES GRUNDSTUECKSKAEUFVERTRAGS
1493
M 76.8 DOPPELBEVOLLMAECHTIGUNG DES NOTARS IN EINEM KAUFVERTRAG MIT DEM
DURCH SEINEN
VORMUND VERTRETENEN MUENDEL SOWIE AKTENVERMERK DES NOTARS I.* 1494
M 76.9 ANTRAG AUF GENEHMIGUNG EINES AUSBILDUNGSVERTRAGS 1494
M 76.10 AUFFORDERUNG AN DEN VORMUND ZUR ERKLAERUNG UEBER DIE
FAMILIENGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG I495
M 76.11 ANORDNUNG DER BEFREITEN VORMUNDSCHAFT 1495
M 76.12 ANTRAG AUF ENTLASSUNG AUS DEM AMT ALS VORMUND 1496
M 76.13 SCHLUSSRECHNUNG DES VORMUNDS NACH VOLLJAEHRIGKEIT DES MUENDELS
1496
M 76.14 ENTLASTUNG DES VORMUNDS DURCH VERZICHT DES MUENDELS 1497
M 76.15 ANTRAG AUF BEWILLIGUNG EINER VERGUETUNG FUER DEN VORMUND 1498
KAP. 77 PFLEGSCHAFT DORSE! 150Q
M 77.1 ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES (ERGAENZUNGS-)PFLEGERS FUER EINE
ANGELEGENHEIT, AN
DEREN BESORGUNG DER GESETZLICHE VERTRETER VERHINDERT IST 1501
M 77.2 MITTEILUNG UEBER DIE NOTWENDIGKEIT DER BESTELLUNG EINES PFLEGERS
FUER DIE
VERWALTUNG VON VERMOEGEN, DAS EIN MINDERJAEHRIGER UNTER AUSSCHLUSS DER
VERWALTUNG DURCH DEN GESETZLICHEN VERTRETER UND BENENNUNG EINES PFLEGERS
GESCHENKT ERHALTEN HAT 1501
M 77.3 ANREGUNG ZUR BESTELLUNG EINES ABWESENHEITSPFLEGERS 1502
XXVIII
KAPITEL- UND MUESTERUEBERSICHT
KAP. 78 BETREUUNGUND BETREUUNGSVERFUEGUNG DORSEL.:.,.'.'. I.
. * 1505
M 78.1 ANREGUNG ZUR BESTELLUNG EINES BETREUERS UND ANORDNUNG EINES
EINWILLIGUNGS- *'
VORBEHALTS . . . 1506
M 78.2 BETREUUNGSVERFUEGUNG , . . .'. . 1511
KAP. 79 VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFUEGUNG DORSEL 1513
M 79.1 VORSORGEVOLLMACHT IN FORM EINER GENERALVOLLMACHT.,,,.,. 1516
M 79.2 REINE VORSORGEVOLLMACHT . . . 1518
M 79.3 PATIENTENVERFUEGUNG .'. 1520
ZWEITER TEIL. ERBRECHT
1. ABSCHNITT. ERBRECHTLICHE GRUNDZUEGE
KAP. 80 ERBRECHTLICHE GRUNDZUEGE UND RAHMERRARKUMDEN FROEHLER/SCHROEDERS
.' 1521
M 80.1 NOTARIELLES TESTAMENT - URKUNDENMANTEL .:. 1543
M 80.2 NOTARIELLES TESTAMENT DURCH UEBERGABE EINER OFFENEN/VERSCHLOSSENEN
SCHRIFT . 1544
M 80,3 NOTARIELLES TESTAMENT BEI HANDICAP DES ERBLASSERS (1) . . .
1546
M 80.4 NOTARIELLES TESTAMENT BEI HANDICAP DES ERBLASSERS (2)
.,,,.,,.,. 1547
M 80.5 NOTARIELLES TESTAMENT BEI HANDICAP DES ERBLASSERS (3) . I
1548
M 80.6 EIGENHAENDIGES TESTAMENT - URKUNDENMANTEL .:.-
1550
M 80.7 NOTTESTAMENT VOR DEM BUERGERMEISTER .;.;.;.:.
.
;
1551
M 80.8 NOTTESTAMENT IN BESONDEREN FAELLEN (DREIZEUGENTESTAMENT) .'.
. .
;
1552
KAP. 81 ERBAUSGLEICHUNG UND PFLICHTTEILSANRECHNUNG FROEHLER 1573
M 81.1 AUSDRUECKLICHE BENENNUNG DER ZUWENDUNGSART 1576
M 81.2 AUSDRUECKLICHE ANORDNUNGEN ZUR ERBAUSGLEICHUNG 1577
M 81.3 AUSGLEICHUNGSPFLICHT - ERSATZERBEN ***:***
1578
M 81.4 ANORDNUNG EINER PFLEGEAUSGLEICHUNG MIT HILFSWEISERN
VORAUSVERMAECHTNIS . 1580
M 81.5 AUSSCHLUSS EINER PFLEGEAUSGLEICHUNG 1581.
M 81.6 AUSGLEICHUNGSANORDNUNG DURCH VORAUSVERMAECHTNIS AUFGRUND
VORBEHALTS 1583
M81.7 AUFHEBUNG EINER AUSGLEICHUNGSPFLICHT DURCH
VORAUSVERMAECHTNIS'AUFGRUND
VORBEHALTS ;. .:.;:.:. 1584
M81.8 NICHT VORBEHALTENE ANORDNUNG EINER AUSGLEICHUNGSPFLICHT DURCH
VORAUS-
VERMAECHTNIS * . . . :. . . ; 1585
M 81.9 NICHT VORBEHALTENE AUFHEBUNG EINER, AUSGLEICHUNGSPFLICHT DURCH
VORAUS- '
VERMAECHTNIS .,
:
. .;. 1585
M 81.10 NACH BERUFUNGSGRUND DIFFERENZIERTE AUSGLEICHUNGSANORDNUNG MIT
VORBEHALT. 1587
M 81.11 AUSDRUECKLICHE ANORDNUNG DER PFLICHTTEILSANRECHNUNG
,. . 1590
M 81.12 AUSDRUECKLICHE KLARSTELLUNG DER ANORDNUNGSWIRKUNG BEI WEGFALLDES
ZUWENDUNGS- , .
EMPFAENGERS
R
1592
M 81.13 NACHTRAEGLICHE VERMAECHTNISWEISE AUFHEBUNG EINER
ANRECHNUNGSPFLICHT .,.,. 1592
M 81.14 ANRECHNUNGSBESTIMRNUNG DURCH VERFUEGUNG VON TODES WEGEN AUFGRUND.
VORBEHALTS 1593
M 81.15 VOERRANGBESTIMMUNG BEI GUTER- UND PFLICHTTEILSRECHTLICHER
ANRECHNUNGSPFLICHT. 1596
M 81.16 BESTIMMUNG DER PFLICHTTEILSANRECHNUNG UNTER BEDINGTEM
AUSGLEICHUNGSVORBEHALT. 1597
M 81.17 BESTIMMUNG DER PFLICHTTEILSANRECHNUNIG UND BEDINGTE ANORDNUNG
DER ERB-
AUSGLEICHUNG .; 1598
M 81.18 PFLICHTTEILSANRECHNUNGSBESTIMMUNG DES ZUWENDENDEN EHEGATTEN,
PFLKHTTEILSER- I
GAENZUNGSVERZICHT, PFLICHTTEUESVERZICHTSVERTRAG ZWISCHEN
ZUWENDUNGSEMPFAENGER
UND NICHTZUWENDENDEM EHEGATTEN SOWIE VORBEHALT DER ERBAUSGLEICHUNG 1600
XXIX
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 81.19 VORAUSVERMAECHTNISWEISE ANORDNUNG EINER AUSGLEICHUNGSPFLICHT
DURCH DEN
ZUWENDENDEN UND DEN NICHTZUWENDENDEN EHEGATTEN 1601
2. ABSCHNITT. GESTALTUNG DURCH VERFUEGUNG VON TODES WEGEN
KAP. 82 LETZTWILLIGE ANORDNUNGEN FROEHLER/SCHROEDERS. , 1602
M 82.1 ERBEINSETZUNG . 1604
M 82,2 MITERBENEINSETZUNG AUF GEMEINSCHAFTLICHEN ERBTEIL 1604
M 82.3 ERBEINSETZUNG EINER NOCH ZU ERRICHTENDEN STIFTUNG 1605
M 82.4 ERBSATZERBENEINSETZUNG UND ANWACHSUNG 1607
M 82.5 ENTERBUNG UND PFLICHTTEILSENTZIEHUNG 1609
M 82.6 VORAUSVERMAECHTNIS UND ERSATZVORAUSVERMAECHTNISNEHMER 1611
M 82.7 TEILUNGSANORDNUNG 1612
M 82.8 TEILUNGSVERBOT 1618
M 82.9 VERMAECHTNISSE 1621
M 82,10 VERMAECHTNISWEISE MITTELBARE VERJAEHRUNGSFRISTVERLAENGERUNG FUER
PFLICHTTEILS-
ANSPRUECHE : 1622
M 82,11 VERMAECHTNISWEISE BEFREIUNG DES VERMAECHTNISNEHMERS VON DER
PFLICHTTEILSLAST 1623
M 82.11 A AUSSCHLUSS DES KUERZUNGSRECHTS DES HAUPTVERMAECHTNISNEHMERS 1623
M 82,12 AUFLAGE 1624
M 82.13 BENENNUNG EINES PFLEGERS FUER NICHT VOLLJAEHRIGE KINDER DES
ERBLASSERS 1625
M 82.14 AUSSCHLUSS DER SORGERECHTSUEBERTRAGUNG UND BENENNUNG EINES
VORMUNDES FUER
NICHT VOLLJAEHRIGE, NICHT AUS EINER EHE STAMMENDE KINDER 1626
M 82,15 LETZTWILLIGE ERTRAGSWERTANORDNUNG FUER LANDGUT 1627
M 82.15A LEBZEITIGE ERTRAGSWERTANORDNUNG FUER LANDGUT 1627
M 82.16 EINSEITIG ERKLAERTE RECHTSWAHL ZUR BESTIMMUNG DES ERBSTATUTS NACH
EGBGB 1628
M 82.16A EINSEITIG ERKLAERTE RECHTSWAHL ZUR BESTIMMUNG DES ERBSTATUTS
NACH EGBGB 1629
M 82.17 EINZELTESTAMENT EINER LEDIGEN KINDERLOSEN FRAU MIT NICHTEN UND
NEFFEN 1630
M 82.18 EINZELTESTAMENT EINES LEDIGEN KINDERLOSEN MANNES MIT
LEBENSGEFAEHRTIN 1631
KAP. 83 VOR- UND NACHERBSCHAFT SOWIE VOR-, NACH- UND
HERAUSGABEVERMAECHTNIS FROEHLER 1632
M 83.1 ERBEINSETZUNG ZUM VORERBEN MIT ANORDNUNG DER NACHERBFOLGE 1637
M 83.2 WEITERE NACHERBFOLGE 1639
M 83.3 VORAUSVERMAECHTNIS AN DEN ALLEINVORERBEN 1642
M 83.4 GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTE NACHERBENEINSETZUNG 1642
M 83.5 QUOTAIE VOLIERBENEINSETZUNG DES LAENGSTLEBENDEN EHEGATTEN BEI
WIEDERVERHEIRATUNG 1644
M 83.6 NACHERBFOLGE UNTER AUFLOESENDER BEDINGUNG ANDERWEITIGER
LETZTWILLIGER VERFUEGUNG . 1645
M 83.7 ANORDNUNG EINES VOR-UND NACHVERMAECHTNISSES MIT
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG . 1646
M 83.8 ERBEINSETZUNG UND HERAUSGABEVERMAECHTNIS AUF DEN TOD DES ERBEN
1648
M 83.9 AUSSCHEIDUNGSVEREINBARUNG UEBER GRUNDBESITZ AUS DER
NACHERBENBINDUNG 1649
M 83.10 UEBERTRAGUNG DER GESAMTHEIT DER NACHERBENRECHTE DURCH DEN
NACHERBEN AN DEN
VORERBEN 1650
M 83.11 GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT VON EHEGATTEN, DIE SICH GEGENSEITIG
ZU BEFREITEN
ALLEINVORERBEN UND DIE GEMEINSAME TOCHTER ZUM NACHERBEN DES
ERSTVERSTERBEN-
DEN UND ERSATZERBEN DES LAENGSTLEBENDEN EINSETZEN 1651
KAP. 84 TESTAMENTS- UND VERMAECHTNISVOISTRECKUNG FROEHLER 1654
M 84.1 ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND BESTIMMUNG DER PERSON
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS .:.' 1656
XXX
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 84.2 ANORDNUNG DER VERMAECHTNISVOLSTRECKUNG UND BESTIMMUNG DER PERSON
DES
VERMAECHTNISVOLLSTRECKERS MIT DESSEN AUFGABENBEREICH 1657
M 84.3 BESTIMMUNG MEHRERER TESTAMENTSVOLLSTRECKER ALS GESAMTVOLLSTRECKER
1658
M 84.4 BENENNUNG DER AUFGABEN DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS , 1660
M 84.5 ERWEITERUNG DER GESETZLICHEN VERFUEGUNGSMACHT DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 1662
M 84.6 EINSCHRAENKUNG DER GESETZLICHEN VERFUEGUNGSMACHT DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS . 1662
M 84.7 ANORDNUNG VON VERGUETUNG UND AUSLAGENERSATZ FUER DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER . . . 1663
M 84.8
NACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG/NACHNACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
1665
M 84.9 TESTAMENTSVOLLSTRECKER ALS SCHIEDSRICHTER UND SCHIEDSGUTACHTER
1666
M 84.10 ANORDNUNGEN HINSICHTLICH DEM TESTAMENTSVOLLSTRECKER GESONDERT
ERTEILTER
POSTMORTALER VOLLMACHT .' 1666
M 84.10A VERTRETUNGSBERECHTIGUNG DES BEVOLLMAECHTIGTEN IM FALLE EINER
TESTAMENTSVOLL-
STRECKUNG 1667
M 84.11 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNGSKLAUSEL FUER NICHTBETRIEBLICHES VERMOEGEN
1668
M 84.12 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNGSKLAUSEL FUER BETRIEBLICHES VERMOEGEN 1668
KAP. 85 GEMEINSCHAFTUDIES TESTAMENT UND ERBVERTRAG FROEHLER 1669
M 85.1 EIGENHAENDIGES GEMEINSCHAFTLICHES EHEGATTENTESTAMENT -
URKUNDENMANTEL. 1674
M 85.2 NOTARIELLES GEMEINSCHAFTLICHES EHEGATTENTESTAMENT -
URKUNDENMANTEL. 1674
M 85.3 ERBVERTRAG - URKUNDENMANTEL 1677
M 85.4 GEGENSEITIGE ALLEINERBEINSETZUNG DES LAENGSTLEBENDEN EHEGATTEN
DURCH DEN
ERSTVERSTERBENDEN EHEGATTEN , * * * 1679
M 85.5 VERRNAECHTNISANORDNUNG BEI TOD DES ERSTVERSTERBENDEN EHEGATTEN
NEBEN ALLEIN-
ERBENEINSETZUNG DES LAENGSTLEBENDEN EHEGATTEN 1680
M85.6 SUPERVERRNAECHTNIS BEI TOD DES ERSTVERSTERBENDEN EHEGATTEN ZULASTEN
DES
BESTIMRNUNGSBEFUGTEN ALLEINERBENDEN EHEGATTEN 1681
M 85.7 SCHLUSSERBENEINSETZUNG DURCH DEN LAENGSTLEBENDEN BEI VORHANDENSEIN
VON
ABKOEMMLINGEN 1683
M 85.7A HERAUSGABEVERMAECHTNIS DURCH DEN ERSTVERSTERBENDEN UND
SCHLUSSERBENEINSETZUNG
DURCH DEN LAENGSTLEBEHDEN BEI DERZEITIGEM NICHTVORHANDENSETN VON
ABKOEMMLINGEN , 1683
M85.8 VORMUNDBENENNUNG FUER MINDERJAEHRIGE KINDER AUF DEN TOD BEIDER
EHELEUTE . 1685
M 85.9 WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSEL IN FORM AUFLOESEND BEDINGTER
VOLLERBSCHAFT BZW.
AUFSCHIEBEND BEDINGTER NACHERBENEINSETZUNG . 1687
M 85.10 WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSEL IN FORM EINES AUFSCHIEBEND BEDINGTEN
GELD-
VERMAECHTNISSES ZU GUNSTEN DER GEMEINSCHAFTLICHEN KINDER : . 1688
M 85.11 ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS 1688
M 85.12 EINFACHE VERWIRKUNGSKLAUSEL 1690
M 85.13 ERWEITERTE VERWIRKUNGSKLAUSEL NACH JASTROW , 1691
M 85.14 AUSSCHLUSSERMAECHTIGUNGSKKUSEL . . : 1692
M 85.15 ABAENDERUNGSVORBEHALT 1693
M 85.16 RECHTSWAHL GERN. EGBGB ZUR BESTIMMUNG DEUTSCHEN ERBRECHTS DURCH
ERBVERTRAG . 1695
M 85.16A RECHTSWAHL GEM. EUERBVO DURCH ERBVERTRAG .:. 1696
M 85.17 GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT VON EHEGATTEN, DIE SICH GEGENSEITIG
ZU ALKINVOLL-
ERBEN UND DIE GEMEINSAMEN KINDER ZU SCHLUSSERBEN DES LAENGSTLEBENDEN
EINSETZEN
(BERLINER TESTAMENT) I697
M 85.18 GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT GLEICHGESCHLECHTLICHER
LEBENSPARTNER, DIE SICH
GEGENSEITIG ZU ALLEINERBEN EINSETZEN 1699
M 85.19 ERBVERTRAGLICHE ZUWENDUNG GEGEN PFLEGEVERPFLICHTUNG UNTER
SCHULDRECHTLICHEM
DURCH EINTRAGUNG EINER ERWERBSVORMERKUNG ABGESICHERTEN VERFUEGUNGSVERBOT
. 1700
XXXI
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 86 LETZTWILLIGE VERFUEGUNGEN VON UNTERNEHMERN FROEHLER/SCHROEDERS .,
,, 1702
M 86.1 DRITTBESTIMMTER VERMAECHTNISNEHRNER 1705
M 86.2 DRITTBESTIMMTE TEILUNGSANORDNUNG 1706
M 86.3 PFLICHT ZUR FORTFUEHRUNG EINES EINZELUNTERNEHRNENS IN ANDERER
RECHTSFORM 1710
M 86.4 ALLEINERBEINSETZUNG EINES KINDES ZUR NACHFOLGE AM KOMMANDITANTEIL
MIT
UNTERBETEILIGUNG DES EHEGATTEN UND DES ANDEREN KINDES 1712
M 86.5 ERBEINSETZUNG DER KINDER ZUR NACHFOLGE AM GMBH-ANTEIL MIT DURCH
WIEDER-
VERHEIRATUNG AUFLOESEND BEDINGTEM NIESSBRAUCHS- UND DADURCH AUFSCHIEBEND
BEDINGTEM RENTENVERMAECHTNIS DES EHEGATTEN SAMT TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
1714
KAP. 87 GESTALTUNG IN BESONDEREN PROBLEMFAELLEN FROEHLER ; 1719
M 87.1 GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT IN DER PATCHWORK-FAMILIE VON
EHEGATTEN, DIE SICH
GEGENSEITIG ZU ALLEINVOLLERBEN UND ALLE (GEMEINSAME SOWIE AUSSCHLIESSLICH
VON
EINEM VON IHNEN ABSTAMMENDE) KINDER ZU SCHLUSSERBEN DES LAENGSTLEBENDEN
EINSETZEN , . 1720
M 87.2 GESCHIEDENENTESTAMENT - KOMBINATION AUS VOR- UND NACHERBFOLGE MIT
HERAUSGA-
BEVERMAECHTNIS 1723
M 87.3 VERFUEGUNG VON TODES WEGEN BEI BEHINDERTEN ABKOEMMLINGEN - SOG.
BEHINDERTEN-
TESTAMENT .* 1728
M 87.4 PFLICHTTEILSBESCHRAENKUNG IN GUTER ABSICHT .:.,. 1734
M 87.5 VERFUEGUNG VON TODES WEGEN DES APOTHEKENINHABERS - SOG;
APOTHEKENINHABER-
TESTAMENT (EHEMANN ALS APOTHEKENINHABER, EHEFRAU OHNE APPROBATION) 1741
KAP. 88 WIDERRUF UND ANFECHTUNG LETZTWUELIGER VERFUEGUNGEN FROEHLER . 1745
M 88.1 WIDERRUFEINES EINZELTESTAMENTS 1747
M 88.2 WIDERRUF EINER EINZELNEN TESTAMENTSVERFUEGUNG AUS EINEM
EINZELTESTAMENT 1747
M 88,3 WIDERRUF EINES DURCH EINZELTESTAMENT ERFOLGTEN WIDERRUFS DURCH
EINZELTESTAMENT . 1749
M 88.4 WIDERRUF EINER EINSEITIGEN VERFUEGUNG AUS EINEM GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT
DURCH EINZELTESTAMENT 1749
M 88.5 WIDERRUFEINES GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS DURCH
GEMEINSCHAFTLICHES WIDER-
RUFSTESTAMENT ] 750
M 88.6 WIDERRUF EINER WECHSELBEZUEGLICHEN VERFUEGUNG AUS EINEM
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT MIT AENDERUNGSVORBEHALT DURCH EINZELTESTAMENT 1753
M 88.7 WIDERRUFEINES GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS DURCH EINSEITIGE
ERKLAERUNG ZU
LEBZEITEN BEIDER EHEGATTEN I753
M 88.8 AUFHEBUNG EINER VERTRAGSMAESSIGEN VERFUEGUNG AUS EINEM ERBVERTRAG
DURCH
EINSEITIGES TESTAMENT DES LAENGSTLEBENDEN ERBLASSERS NACH DEM TOD DES
ERST-
VERSTERBENDEN VERTRAGSGEGNERS WEGEN VERFEHLUNGEN DES BEDACHTEN 1755
M 88.9 ANFECHTUNG EINES GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS/ERBVERTRAGES DURCH
DEN LAENGST-
LCBENDEN EHEGATTEN NACH DEM TOD DES ERSTVERSTERBENDEN EHEGATTEN 1759
3. ABSCHNITT. GESTALTUNG DURCH VEREINBARUNG UNTER LEBENDEN MIT WIRKUNG
AUF DEN TOD
KAP. 89 VERTRAEGE UEBER ERBVERZICHT, PFLKHTTEILSVERZICHT UND
ZUWEHDUENGSVERZICHT FROEHLER 1760
M 89.1 AUFLOESEND BEDINGTER PFLICHTTEILSVERZICHT DER VOLLJAEHRIGEN KINDER
AUF DEN TOD DES
ERSTVERSTERBENDEN ELTERNTEILS 1763
M 89.2 AUFLOESEND BEDINGTER ERBVERZICHTSVERTRAG 1754
M 89.3 GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTER PFLICHTTEILSVERZICHTSVERTRAG
.:.:,. 1765
M 89.3A UM ELTERNPFLICHTTEILSGELTENDMACHUNG AUFLOESEND BEDINGTER
PFLICHTTEILSVERZICHTS-
VERZICHT (NOTARIELLES BEURKUNDUNGSPROTOKOLL * AUSZUG) 1759
M 89.3B REGELUNG ZUR UNTERHALTSPFLICHT IM PFLICHTTEILSVEFZICHTSVERTRAG
1769
XXXII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 89.3C UM PFLICHTTEILSERGAENZUNGSGELTENDMACHUNG AUFLOESEND BEDINGTER
PFLICHTTEILS-
T
. ;
VERZICHTSVERZICHT .;.:,. 1770
M 89.4 VERTRAG UEBER VOLLENTGELTLICHEN ZUWENDUNGSVERZICHT
., 1776
M.89.5 VERTRAG UEBER DIE AUFHEBUNG EINES ERB- UND
PFLICHTTEILSVERZICHTSVERTRAGES 1779
KAP. 90 SCHENKUNGEN AUF DEN TOD FROEHLER . .;.;. .
1779
M90.1 VERTRAG UEBER EINE ERST AUF DEN TOD DES UEBERGEBERS ZU ERFUELLENDE
UNBEDINGTE *'***'
GRUNDSTUECKSSCHENKUNG -I. . .
R
. . .;*.*;. 1780
4. ABSCHNITT. NACHLASSVERFAHREN " '\\
KAP. 91 ERBSCHEINS-, TESTAMENTS- BZW.
VERMAECHTNISVOLLSTRECKERZEUGNISANTRAEGE, EURO-
PAEISCHES NACHLASSZEUGNIS UND AUSLEGUNGSVERTRAG FROEHLER 1782,
M91.1 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ALLEINERBSCHEINS NACH GESETZLICHER
ERBFOLGE OHNE AUS-
LANDSBEZUG '. .".". . . 1786
M 91.2 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEMEINSCHAFTLICHEN ERBSCHEINS BEI
GEWILLKUERTER ERBFOLGE
OHNE AUSLANDSBEZUG :. . . . .'. 1788
M 91.3 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES VORLAEUFIGEN GEMEINSCHAFTLICHEN
'ERBSCHEINS BEI GESETZ-
LICHER ERBFOLGE OHNE AUSLANDSBEZUG 1789
M 91.4 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES TEILERBSCHEINS OHNE AUSLANDSBEZUG .;
. !.
!
. ' 1790
M 91.5 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS BEI ANGEORDNETER
NACHERBFOLGE OHNE AUS-
LANDSBEZUG ,.,.:. 1791
M91.6 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS BEI ANGEORDNETER
NACHERBFOLGE UND DEM
VORERBEN ZUGEWENDETEM VORAUSVERMAECHTNIS VOR EINTRITT DES NACHEFBFALLS
OHNE ' '*
AUSLANDSBEZUG .:. . .1792
M 91.7 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS BEI EINGETRETENER
NACHERBFOLGE OHNE AUS- .
;
,
LANDSBEZUG ,. 1793
M91.8 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS BEI DURCH WIEDERVERHEIRATUNG
BEDINGTER ,.
NACHERBFOLGE OHNE AUSLANDSBEZUG 1794
M 91.9 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTEN
VOLLERBSCHEINS (HAUPT-
ANTRAG) BZW. EINES VORERBSCHEINS MIT VERMERK UEBER EINTRITT DER
NACHERBFPJGE
(HILFSANTRAG) BEI ANGEORDNETER NACHERBFOLGE UND DEM VORERBEN
ZUGEWENDETEM
VORAUSVERMAECHTNIS AB EINTRITT DES NACHERBFALLS OHNE AEUESLANDSBEZUG ':'.
.-.; 1796
M 91.10 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS BEI EINGETRETENER
NACHERBFOLGE,' WENN DEM
VORERBEN EIN VORAUSVERMAECHTNIS ZUGEWENDET WURDE OHNE AEUESLANDSBEZUG .
/. 1797
M91.IL ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEGENSTAENDLICH AUF DEN IM INLAND
BEFINDLICHEN ; NACHLASS
;
BESCHRAENKTEN EIGENRECHTSERBSCHEINS NACH EINEM DEUTSCHEN ERBLASSER MIT
GRUND-
BESITZ IM AUSLAND .', *"*'. '*. V. . . . . .'.*, . . 1799
M 91.12 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEGENSTAENDLICH AUF DEN INLAENDISCHEN
SPALTNACHLASS FUER
I UNBEWEGLICHES VERMOEGEN BESCHRAENKTEN EIGENRECHTSERBSCHEINS NACH EINEM
AUS-
LAENDISCHEN ERBLASSER . . 1800
M 91.13 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEGENSTAENDLICH AUF DEN IM INLAND
BEFINDLICHEN NACHLASS
BESCHRAENKTEN DOPPELERBSCHEINS NACH EINEM AUSLAENDISCHEN ERBLASSER
. 1801
M 91.14 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES UNBESCHRAENKTEN DOPPELERBSCHEINS NACH
EINEM AUS-
LAENDISCHEN ERBLASSER *;**. .:.- * 1802
M 91.15 ANTRAG AUF ERTEUEUNG EINES ERBSCHEINS, DER GEGENSTAENDLICH AUF IM
GEBIET DER
FRUEHEREN DDR BELEGENEN GRUNDBESITZ BESCHRAENKT IST .,.,.
1803
M 91.16 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES GEGENSTAENDLICH AUF DEN IM INLAND
BEFINDLICHEN NACHLASS
BESCHRANKTEN FREMDRECHTSERBSCHEINS NACH EINEM AUSLAENDISCHEN ERBLASSER
MIT
GRUNDBESITZ IM INLAND ;.:.".: .-.*'. .'-.*' *;'*":
;
.
:
,K-'.'R,'[. . 1803
M 91.17 ANTRAG AUF BERICHTIGUNG EINES ERBSCHEINS NACH WEGFALL DER
TESTAMEN'TSVOELL-' *' ' I '
STRECKUNG INFOLGE AUFGABENERLEDIGUNG .,. . T ;. :.,. .
;
1806'
XXXLII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 91,18 ERNENNUNG EINES NACHFOLGERTESTAMENTSVOLLSTRECKERS DURCH DIE
UEBRIGEN
:
MITVOLLSTRECKER * *'. 1806
M 91.19 ANNAHME/ABLEHNUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERAMTES 1807
M 91.20 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNISSES 1808
M 91,21 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES
NACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNISSES 1809
M 91.22 ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES VERMAECHTNISVOLLSTRECKERZEIIGNISSES
1809
M 91.23 HAFTUNGSERKLAERUNG WEGEN AUSZAHLUNG DES STERBEGELDES 1810
KAP. 92 AUSSCHLAGUNG VON ERBSCHAFT UND VERMAECHTNIS SOWIE ANFECHTUNG VON
ANNAHME,
FRISTVERSAEUMNIS, AUSSCHLAGUNG UND ANFECHTUNG FROEHLER 1811
M 92.1 AUSSCHLAGUNG EINER ERBSCHAFT . . 1814
M 92.2 AUSSCHLAGUNG EINER ERBSCHAFT DURCH DEN GESETZLICHEN VERTRETER
1820
M 92.3 ANTRAG AUF FAMIIIENGERICHTLICHE/BETREUUNGSGERIEHTLICHE
GENEHMIGUNG DER
ERBAUSSCHLAGUNG 1821
M 92.4 AUSSCHLAGUNG EINER ERBSCHAFT AUS ERERBTEM AUSSCHLAGUNGSRECHT 1822
M 92.5 AUSSCHLAGUNG EINER ERBSCHAFT ALS EINGESETZTER ERBE UNTER ANNAHME
EINER ERBSCHAFT
ALS GESETZLICHER ERBE .' ., 1824
M 92.6 AUSSCHLAGUNG EINER ERBSCHAFT BEI NACHLASSSPALTUNG 1824
M 92,7 ANFECHTUNG DER VERSAEUMNIS DER AUSSCHLAGUNGSFRIST UNTER NACHHOLUNG
DER
AUSSCHLAGUNG 1827
M 92.8 ANFECHTUNG DER AUSSCHLAGUNG EINER ERBSCHAFT 1827
M 92.9 ANFECHTUNG DER ANNAHME EINER ERBSCHAFT , 1828
M 92.10 AUSSCHLAGUNG EINES VERMAECHTNISSES 1830
KAP. 93 NOTARIELLES NACHLASSVERZEICHNIS, NACHLASSSICHERUNG,
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG UND
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FROEHLER ; : ; 1830
M 93.1 NACHLASSVERZEICHNIS FUER DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 1832
M 93.2 ANREGUNG DER ANORDNUNG EINER NACHLASSPFLEGSCHAFT 1835
M 93.3 ANTRAG EINES NACHLASSGLAEUBIGERS AUF BESTELLUNG EINES
NACHLASSPFLEGERS ZWECKS
GERICHTLICHER GELTEHDMACHUNG EINER FORDERUNG 1837
M 93.4 ANTRAG EINES NACHLASSGLAEUBIGERS AUF ANORDNUNG DER
NACHLASSVERWALTUNG 1839
M 93.5 ANTRAG EINES ERBEN AUF AUFGEBOT DER NACHLASSGLAEUBIGER 1842
M 93.6 ANTRAG EINES NACHLASSGLAEUBIGERS AUF FRISTSETZUNG ZUR
INVENTARERRICHTUNG 1842
M 93.7 ANTRAG EINES ERBEN AUF AMTLICHE AUFNAHME DES INVENTARS 1843
5, ABSCHNITT. GESTALTUNG NACH EINTRITT DES ERBFALIS
KAP. 94 ERBAUSEINANDERSETZIING, ABSCHICHTUNGSVEREINBARUNG UND
VERMAECHTNISERFUELLUNG
FROEHLER/SCHROEDERS. ; 1845
M 94.1 VOLLSTAENDIGES AUSSCHEIDEN EINES MITERBEN AUS DER
ERBENGEMEINSCHAFT DURCH
ABSCHICHTUNGSVEREINBARUNG ;. ;-.-. 1846
M 94.2 VOLLSTAENDIGE AUSEINANDERSETZUNG ALLER MITERBEN DURCH
ERBAUSEINANDERSETZUNGS-
VERTRAG * I 1848
M 94.3 AUF BESTIMMTE NACHLASSGEGENSTAENDE BESCHRAENKTE AUSEINANDERSETZUNG
ALLER
MITERBEN DURCH TEILERBAUSEINANDERSETZUNGSVERTRAG ; 1850
M 94.4 VERMAECHTNISERFTILLUNGSVERTRAG 1851
KAP. 95 ERBTEILSUEBERTRAGUMGS-, ERBTEILSVERPFAENDUNGS- UND
ERBSCHAFTSVERTRAG FROEHLER . 1852
M 95.1 ERBSCHAFTSKAUF- UND ERBTEILSUEBERTRAGUNGSVERTRAG 1855
M 95.2 ERBTEILSVERPFAENDUNG 1858
M 95.3 ERBSCHAFTSVERTRAG - VERPFLICHTUNG ZUR UEBERTRAGUNG EINES KUENFTIGEN
TESTAMENTARI-
SCHEN ERBTEILS, DER DIE GESETZLICHE ERBQUOTE NICHT UEBERSTEIGT 1860
XXXIV
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
D. ARBEITSRECHT
I.ABSCHNITT. ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN .
KAP. 96 GRUNDLAGEN DES ARBEITSRECHTS VOGEL *.-,.* .**.,.-.
1863
2. ABSCHNITT. INDIVIDUALARBEITSRECHT
KAP. 97 RECHT DES ARBEITSVERTRAGS VOGEL ;.; . . 1864
M 97.1 PERSONALFRAGEBOGEN 1867
M 97.2 EINWILLIGUNG DES ARBEITNEHMERS IN EINE
EIGNUNGSUNTERSUCHUNG/AERZTLICHE UNTERSU-
CHUNG '._.,* 1869
M 97.3 EINFACHER ANSTELLUNGSVERTRAG OHNE BEZUGNAHME AUF TARIFVERTRAG
1872
M 97.4 ANSTELLUNGSVERTRAG MIT BEZUGNAHMEKLAUSEL AUF TARIFVERTRAG 1878
M97.5 TEILZEITARBEITSVERTRAG. . 1880
M 97.6 TEILZEITARBEITSVERTRAG MIT GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNG 1882
M 97.7 TEILZEITBESCHAEFTIGUNG NACH BETRIEBLICHEM BEDARF - ABRUFARBEIT
1883
M 97.8 ALTERSTEUEZEIT-VERTRAG . .
:
, 1885
M 97.9 KALENDARISCH BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG AUS SACHLICHEN GRUENDEN
1889
M 97.10 ZWECKBEFRISTETER ARBEITSVERTRAG AUS SACHLICHEN GRUENDEN 1890
M 97.11 MITTEILUNG DER ZWECKERREICHUNG NACH § 15 ABS. 2 TZBFG .
. 1890
M 97.12 BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG NACH § 14 ABS. 2 TZBFG/SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG 1891.
M 97.13 AUSFUEHRLICHER ANSTELLUNGSVEITRAG MIT KLAUSELN FUER
FUEHRURIGSKRAEFTE 1892
M 97.14 VERTRAG MIT AUSSENDIENSTMITARBEITERN MIT PROVISIONSVEREINBARUNG ,
1898
M 97.15 ANSTELLUNGSVERTRAG ZWISCHEN VERLEIHER UND ARBEITNEHMER MIT
BEZUGNAHME AUF
EINEN TARIFVERTRAG 1904
M 97.16 BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG . [ 1907
M 97.17 PRAKTIKANTENVERTRAG ,. 1912
M 97.18 NACHWEIS UEBER DIE WESENTLICHEN VERTRAGSBEDINGUNGEN GEMAESS
NACHWEISGESETZ . 1914
M 97.19 VERTRAG MIT EINEM FREIEN MITARBEITER 1917
KAP. 98 VERTRAGLICHE NEBENABREDEN UND ERKLAERUNGEN IM LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS . . *,,
VOGEL ]. .,. -, 1918
M 98.1 FORTBILDUNGSVERTRAG MIT RUECKZAHLUNGSKLAUSEL .
R
., 1920
M 98.2 FORTBILDUNGSVERTRAG AUF AUSSCHLIESSLICHEN WUNSCH DES ARBEITGEBERS
. . . . . 1921
M 98,3 AUSLANDSENTSENDUNGSVEREINBARUNG . 1921
M 98.4 TEILZEITVEREINBARUNG GEM. § 8 TZBFG BZW. § 15 BEEG .:.;. 1924
M98.5 ANTRAG AUF VERRINGERUNG DER ARBEITSZEIT . 1925
M98.6 NACHRICHT BEI VERSPAETET GESTELLTEM TEILZEITVERLANGEN . . ,
. 1925
M 98.7 ABLEHNUNG DES TEILZEITVERLANGENS . .-. . 1926
M 98.8 URLAUBSANTRAG DES ARBEITNEHMERS MIT FORMULARMAESSIGER BEWILLIGUNG
:. 1927
M 98.9 ERTEILUNG VON BEZAHLTEM UND UNBEZAHLTEM URLAUB .:.
1927
M 98.10 VEREINBARUNG UNBEZAHLTEN SONDERURLAUBS ;. , 1928
M 98.11 RAHMENREGELUNG FUER EINE ZIELVEREINBARUNG .:, .;'.,.
1929
M 98.12 DARLEHENSVERTRAG .;. 1930
M 98.13 KFZ-UEBERIASSUNGSVERTXAG 1 .,:.,.' .1932
M 98.14 GEHEIMHALTUNGSKLAUSEL ;.;.
!
. 1936
M 98.15 EINGLIEDERUNGSVERTRAG NACH § 74 SBG V .-.''.*.;
;
*
:
1937
XXXV
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 99 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG VOGEL .".; S .'**. 1937
M 99.1 VERSORGUNGSZUSAGE (EINZELZUSAGE) 1942
M 99.2 VERSORGUNGSORDNUNG (GESAMTZUSAGE) .':.'.'. .'.'. , 1943
M 99,3 VERLANGEN DES ARBEITNEHMERS AUF ENTGELTUMWANDLUNG GEM. § LA
BETRAEVG . 1946
M 99.4 UNVERFALLBARKEITSBESCHEINIGUNG NACH § 4A ABS. 1 BETRAVG FUER
UNMITTELBARE
VERSORGUNGSZUSAGE' ^. 1947
M 99.5 VERLANGEN DES ARBEITGEBERS NACH ABFINDUNG DER
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT: NACH
§ 3 BETRAVG .,*. 1948
KAP. 100 WETTBEWERBSVERBOT VOGEL .:. 1948
M 100.1 NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT :.; 1951
M 100.2 ZUSAGE ERHOEHTER KARENZENTSCHAEDIGUNG
:
.':. 1953
M 100.3 BERECHNUNGSSCHEMA/BEISPIEL FUER KARENZERITSCHAEDIGUNG .,*, 1954
M 100.4 EINSEITIGER VERZICHT DES ARBEITGEBERS AUF DIE EINHALTUNG DES
WETTBEWERBSVERBBTES 1955
M 100.5 LOESUNGSERKLAERUNG DES ARBEITNEHMERS 1955
M 100.6 LOESUNGSERKLAERUNG DES ARBEITGEBERS . .;.;. 1956
M 100.7 AUFFORDERUNG ZUR AUSKUNFT UEBER ANDERWEITIGEN'ERWERB . .' '
1956'
KAP. 101 BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES VOGEL 1958
M 101.1 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES DURCH DEN
ARBEITNEHMER
UND LOSSAGUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT 1966
M 101.2 ARBEITNEHMERKUENDIGUNG 1 1966
M 101.3 AUFFORDERUNG ZUR MITTEILUNG AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNGSGRUENDE
1967
M 101.4 ANFECHTUNG EINER EIGENKUENDIGUNG ODER EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES
DURCH DEN
ARBEITNEHMER .'.'.' 1967
M 101.5 ABMAHNUNG 196G
M 101.6 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 1969
M 101.7 AUSSERORDENTLICHE, HILFSWEISE ORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN
ARBEITGEBER . 1970
M 101.8 ORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER . ^ . I .
1970
M 101.9 BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG MIT ABFMDUNGSANGEBOT GEM. § LA KSCHG
1972
M 101.10 KUENDIGUNGSZURUECKWEISUNG WEGEN FEHLENDER VOLLMACHTSVORLAGE. 1972
M 101.11 KUENDIGUNGSEINSPRUCH BEIM BETRIEBSRAT ; 1973
M 101.12 AUSUEBUNG DES DIREKTIONSRECHTS UND VORSORGLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG DURCH
DEN ARBEITGEBER 1973
M 101.13 AENDERUNGSKUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 1974
M 101.14 VORBEHALT BEI AENDERUNGSKUENDIGUNG 1975
M 101.15 ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGES MIT SCHWERBEHINDERTEM . 1976
M 101.16 ZUSTIMMUNGSANTRAG DES ARBEITGEBERS ZUR KUENDIGUNG EINES
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN/GLEICHGESTELLTEN BEHINDERTEN MENSCHEN 1977
M 101.17 ANTRAG AUF ZULASSUNG DER KUENDIGUNG NACH DEM
MUSCHG/BERZGG/EFLEGEZG AN
ZB GEWERBEAUFSICHTSAMT .,.,.; 1979
M 101.18 QUITTUNG 1979
M 101.19 EINFACHER AUFHEBUNGSVERTRAG . . 1982
M 101.20 AUFHEBUNGSVERTRAG MIT ABFINDUNGSREGELUNG UND ERLEDIGUNGSKLAUSEL
1982
M 101.21 AUSFUEHRLICHER AUFHEBUNGSVERTRAG 1934
M 101.22 LOHNSTEUERANRUFUNGSAUSKUNFT , , 199.Q
M 101.23 MITTEILUNG AN GESCHAEFTSFREUNDE WEGEN AUSSCHEIDENS EINES
LEITENDEN ANGESTELLTEN
UND VORSTELLUNG DES NACHFOLGERS . I99J
M 101.24 PRESSEERKLAERUNG BEIM AUSSCHEIDEN EINES LEITENDEN ARBEITNEHMERS
1991
XXXVI
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 101.25 DIENSTBESCHEINIGUNG . 1992
M 101.26 EINFACHES ZEUGNIS .
:
. . .J; . 1992
M 101.27 QUALIFIZIERTE ZEUGNISSE :. .'.,;,. 1992
M 101.28 URLAUBSBESCHEINIGUNG BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTHISSES .
. .1993
KAP. 102 UNTEMEHMENSVERAEUSSERUNG UND ARBEITSRECHT VOGEL .
.!. . 2002
M 102.1 UNTERNEHMENSERWERB IN FORM DES ANTEILSERWERBS (SOG. SHARE DEAL)
2003
M 102.2 UNTEMEHMENS-(BETRIEBS-)KAUFVERTRAG IN FORM DER UEBERNAHME VON
WIRTSCHAFTS-
GUETERN UND VERBINDLICHKEITEN '.". 2005
M 102.3 VERTRAGLICHE UEBERLEITUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE.
.'.".'. .V 2007
M 102.4 UNTERRICHTUNG DER ARBEITNEHMER WEGEN BETRIEBSUEBERGANGS .2009
M 102,5 KUENDIGUNG GEGENUEBER EINZELNEN ARBEITNEHMERN IN ZEITLICHEM
ZUSAMMENHANG
MIT EINEM BETRIEBSUEBERGANG ***.-* * * * 2010
M 102.6 ANGABEN DER FOLGEN DER VERSCHMELZUNG FUER DIE ARBEITNEHMER UND
IHRE
VERTRETUNGEN SOWIE DIE INSOWEIT VORGESEHENEN MASSNAHMEN IM RAHMEN EINES
VERSCHMELZUNGSVERTRAGS .'. 2011
3. ABSCHNITT, BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
KAP. 103 ALLGEMEINES KLAN . . . 2012
KAP. 104 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN KLEIN .". 2019
M 104.1 ARBEITSORDNUNG . .!'. . 2022
M 104.2 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR ANTIDISKRIMINIERUNG '.".'.,' 2028
M 104.3 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUM NICHTRAUCHERSCHUTZ .,.,'.
.".'.'. 2032
M 104.4 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU ALKOHOLPROBLEMEN AM ARBEITSPLATZ 2033
M 104.5 PARKPLATZORDNUNG . ] 2035
M 104.6 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR LAGE DER ARBEITSZEIT UND DER PAUSEN
.'.'. 2038
M 104.7 GLEITZEIT-BETRIEBSVEREINBARUNG , .^, .1. 2039
M 104.8 ARBEITSZEITKONTO MIT *AMPELREGELUNG" 2042
M 104.9 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU UEBERSTUNDEN. .;.-. ,.*,. 2043
M 104.10 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU KURZARBEIT 2045
M 104.11 BETRIEBSVEREINBARUNG UEBER URLAUBSGRUNDSAETZE UND
BETRIEBSFERIEN-. .'.:. . .
:
.,. 2046
M 104.12 BETRIEBSVEREINBARUNG TELEFONDATENVERARBEITUNG 2050
M 104.13 BETRIEBSVEREINBARUNG TELEFONGEBUEHRENERFASSUNG . . .
.'. .'.'.']' 2051
M 104.14 BETRIEBSVEREINBARUNG UEBER DIE NUTZUNG VON INTERNET UND E-MAIL.
I,". V.'. :'. 2052
M 104.15 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR ARBEITSZEITERFASSUNG UND
ZUGANGSKONTROLLE . I. :. . . 2055
M 104.16 BETRIEBSVERANBAERUNG LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG MIT PAISY
:
. U'YL:. . . . . .'.2058
M 104.17 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUM BETRIEBLICHEN
EINGLIEDERUNGSMANA'GEMENT
1
*'. . 2060
M 104.18 KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNG MITARBEITERDARLEHEN . !**':
V\'-.'*.'. 2068
M 104.19 BETRIEBSVEREINBARUNG UEBER UEBERTARIFLICHE ZULAGEN. . . .
.I
!
. I. I . 2070
M 104.20 BETRIEBSVEREINBARUNG UEBER EINE VERGUETUNGSGRUPPENORDNUNG .
.*.:. *. *. .\ .". '2070
KAP. 105 MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN KLEIN'!'.'.
,. . . 2073
M 105.1 BETRIEBSVEREINBARUNG INNERBETRIEBLICHE
STELLENAUSSCHREIBUNG.:.-.,. 2074
M 105.2 BETRIEBSVEREINBARUNG EINFUEHRUNG EINES PERSONALFRAGEBOGENS ,,
2076
M 105.3 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU AUSWAHIRICHTLINIEN '.'. 2076
M 105.4 UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATES NACH § 99 BETRVG BEI
BEABSICHTIGTER EINSTELLUNG
UND EINGRUPPIERUNGEINES BEWERBERS I. 2080
M 105.5 STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI EINSTELLUNG UND
EINGRUPPIERUNG .'. 2081
XXXVII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 105.6 UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATES NACH § 99 BETRVG BEI
BEABSICHTIGTER VERSETZUNG
UND UMGRUPPIERUNG 2083
M 105.7 STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI VERSETZUNG UND UMGRUPPIERUNG
2083
M 105.8 UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATES UEBER EINE VORLAEUFIGE PERSONELLE
MASSNAHME 2084
M 105.9 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES ZU EINER BEABSICHTIGTEN ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
NACH § 102 BETRVG .'. .;.,. 2088
M 105.10 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES ZU EINER BEABSICHTIGTEN
VERHALTENSBEDINGTEN
FRISTLOSEN, HILFSWEISE ORDENTLICHEN KUENDIGUNG NACH § 102 BETRVG 2089
M 105.11 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES ZU EINER BEABSICHTIGTEN
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG MIT SOZIALER AUSLAUFFRIST BEI ORDENTLICH UNKUENDBAREN
ARBEITNEHMERN 2Q9Q
M 105.12 STELLUNGNAHME/WIDERSPRUCH DES BETRIEBSRATS 2092
M 105.13 MITTEILUNG UEBER DIE ENTLASSUNG EINES LEITENDEN ANGESTELLTEN
NACH § 105 BETRVG
MIT HILFSWEISER ANHOERUNG NACH § 102 BETRVG 2093
M 105.14 ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR BEABSICHTIGTEN AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS NACH § 103 BETRVG 2094
KAP, 106 MITBESTIMMUNG IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN KLEIN 209S
M 106.1 REGELUNGSABREDE UEBER DEN UMFANG VON MITTEILUNGSPFLICHTEN
GEGENUEBER DEM
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS * * * 209
M 106.2 INTERESSENAUSGLEICH BEI UNEINIGKEIT UEBER DIE DURCHZUFUEHRENDE
BETRIEBSAENDERUNG . 209?
M 106.3 INTERESSENAUSGLEICH BEI EINIGKEIT UEBER DIE DURCHZUFUEHRENDE
BETRIEBSAENDERUNG . . 209§
M 106.4 INTERESSENAUSGLEICH MIT NAMENSLISTE NACH § 1 ABS. 5 KSCHG 209G
M 106.5 INTERESSENAUSGLEICH BEI GLEICHZEITIGER FESTLEGUNG DES
SOZIALPLANVOLUMENS 2101
M 106.6 SOZIALPLAN BEI BETRIEBSSCHLIESSUNG . . * 2102
M 106.7 ERGAENZENDE BETRIEBSVEREINBARUNG ZU SOG. *TURBOPRAEMIEN" 2106
M 106.8 INTERESSENAUSGLEICH BEI BETRIEBSVERLEGUNG 210?
M 106.9 SOZIALPLAN BEI BETRIEBSVERLEGUNG 210
E, HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
ERSTER TEIL. HANDELSRECHT (OHNE GESELLSCHAFTEN)
1. ABSCHNITT. PROKURA UND HANDELSVOLLMACHT
KAP. 107 PROKURA UND HANDLUNGSVOLLMACHT LAETZEN .:. , . 2113
M 107.1 EINZELPROKURA .
:
.;.-.
T
21 \ 7
M 107.2 ERMAECHTIGUNG ZUR VERAEUSSERUNG UND BELASTUNG VON GRUNDSTUECKEN 21
17
M 107.3 BESCHRAENKUNG DER PROKURA AUF DEN BETRIEB EINER
ZWEIGNIEDERLASSUNG 21 LY
M 107.4 GESAMTPROKURA 21 IG
M 107.5 GESAMTPROKURA ZUR UNECHTEN GESAMTVERTRETUNG. 2H§
M 107.6 GESARNTPROKURA ZUR ECHTEN UND UNECHTEN GESAMTVERTRETUNG 211G
M 107.7 ANMELDUNG DES ERLOESCHENS DER PROKURA . 2119
'* * ** ' 4 -
2. ABSCHNITT. EINZELKAUFMANN UND EINGETRAGENER KAUFMANN
KAP. 108 KAUFMAENNISCHES EINZELUNTERNEHMEN LEITZEN/SCHWDERS 212
M 108.1 ERSTANMELDUNG DES IST- ODER KANNKAUFMANNS 212G
M 108.2 ANMELDUNG EINER FIRMENAENDERUNG 212Q
M 108.3 ANMELDUNG DER VERLEGUNG DER NIEDERLASSUNG EINES
EINZELUNTERNEHMENS 213Q
M 108.4 ANMELDUNG DER ERRICHTUNG EINER ZWEIGNIEDERLASSUNG 2131
XXXVIII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 108.5 ANMELDUNG DER VERAEUSSERUNG DES EINZELUNTERNEHMENS MIT FIRMA
.; 2132
M 108.6 ANMELDUNG DER VERPACHTUNG DER EINZELFIRMA MIT HAFTUNGSAUSSCHLUSS
2133
M 108.7 ANMELDUNG DER FORTFUHRUNG DES EINZELUNTERNEHMENS DURCH DEN
ALLEINERBEN . 2136
M 108.8 ANMELDUNG DER FORTFUEHRUNG DES EINZELUNTERNEHMENS DURCH DIE
ERBENGEMEIN- '
SCHART .;.* . 2137
M 108.9 ANMELDUNG DER FORTFUEHRUNG DES EINZELUNTERNEHMENS DURCH DEN
VERMAECHTNIS- : ;
NEHMER , . . 2137
M 108.10 ANMELDUNG DES FIRMENERLOESCHENS NACH VERAEUSSERUNG ., 2138
M 108.11 ANMELDUNG DES FIRMENERLOESCHENS NACH AUFGABE DES UNTERNEHMENS
2138
M 108.12 ABMELDUNG DER FIRMA EINES KANNKAUFMANNS .'. 2139
2. TEIL. PERSONENGESEHSCHAFTEN UND BETEILIGUNGEN '
1. ABSCHNITT. GESELLSCHAFT DES BUERGERLICHEN RECHTS :
KAP. 109 BGB-GESELLSDIAFT LEITZEN/SCHROEDERS \ . . /. ;.'
;
.'. 2140
M 109.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG EINER GRUNDSTUECKSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
. ,. . 2151
2. ABSCHNITT. OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT ;.- ;
;
****:.
KAP. 110 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER OHG LEITZEN/SCHROEDERS. . .,-.
:.K.:. 2153
M 110.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER GEWERBLICHEN OHG .
.;.".;. . 2156
M 110.2 ALLGEMEINE ERBRECHTLICHE NACHFOLGEKLAUSEL 2174
M 110.3 QUALIFIZIERTE ERBRECHTLICHE NACHFOLGEKLAUSEL . . ': . .
2174
M 110.4 RECHTSGESCHAEFTLICHE NACHFOLGEKLAUSEL : V .-. .;. . .
. 2175
KAP. 111 HANDELSREGISTERANMEIDUIIGEN ZUR OHG LEITZEN 2176
M 111.1 ANMELDUNG DER NEUERRICHTUNG EINER OHG .".
1. 2177
M 111.2 ANMELDUNG DER ERRICHTUNG EINER OHG DURCH EINTRITT EINES
GESELLSCHAFTERS IN DAS
EINZELUNTERNEHMEN . . . . 2177
M 111.3 ANMELDUNG DER FORTFUEHRUNG DES EINZELUNTERNEHMENS DURCH MITERBEN
IN DER V,
:
\_-
RECHTSFORM DER OHG 2178
M 111.4 ANMELDUNG DES EINTRITTS EINES WEITEREN GESELLSCHAFTERS IN DIE
OHG . .'.'.' 2179
M 111.5 ANMELDUNG DES AUSTRITTS EINES
GESELLSCHAFTERS-.'.'.-.'.';-.". ,.'. .
:
.".'* 2179
M 111.6 ANMELDUNG DES AUSSCHEIDENS EINES GESELLSCHAFTERS NEBST EINTRITT
EINES NEUEN
1;
'
:
GESELLSCHAFTERS (AUCH: ABTRETUNG) I. . . . .2180
M 1-11.7 ANMELDUNG BEI FORTSETZUNG NACH TOD EINES GESELLSCHAFTERS
.'.-. ;. 2180
MIL 1.8 ANMELDUNG BEI ERBRECHTLICHER NACHFOLGEKLAUSEL .
R
. .; ' 2181
M 111.9 ANMELDUNG DER FORTFUEHRUNG ALS EINZELFIRMA. ./:.:., :,'; 2181
M 111.10 ANMELDUNG DER AUFLOESUNG DER OHG .;. /;." 2182
M 111.11 ANMELDUNG DES ERLOESCHENS DER OHG I:. 2182
3. ABSCHNITT. KOMMANDITGESELLSCHAFT , , .*:.--'.-
KAP. 112 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KG LEITZEN/SCHROEDERS .,;. . ,2182
M 112.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG ZUR GRUENDUNG EINER GEWERBLICHEN KG .;.
,2186
KAP. 113 KG-FAMILIENPOOL LEITZEN .;.; . . . . " 2190
M 113.1 VERTRAG DER GRUNDSTUECKSVERWALTENDEN FAMILIEN-KG .
S
:
:
. :*".*.'. J. '2190
KAP. 114 HANDELSREGISTERAJIMELDUNGEN ZUR KG LEITZEN .".'.' . 2195
M 114.1 ERRICHTUNG EINER KG 2196
M 114.2 AUFNAHME EINES KOMMANDITISTEN IN DAS GESCHAEFT DES
EINZELKAUFFNANRIS .'. 2196
XXXIX
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 114.3 UMWANDLUNG EINER OHG IN EINE KG DURCH ERBFOLGE *'. 2197
M 114.4 AENDERUNG DER STELLUNG EINES KOMPLEMENTAERS IN DIE EINES
KOMMANDITISTEN UND
UMGEKEHRT 2198
M 114.5 ERHOEHUNG UND HERABSETZUNG VON HAFTEINLAGEN .: 2198
M 114.6 EINTRITT EINES WEITEREN KOMMANDITISTEN 2199
M 114.7 AUSSCHEIDEN EINES KOMMANDITISTEN .;. J;.,.;. 2199
M 114.8 VERAEUSSERUNG EINER KOMMANDITBETEILIGUNG . . 2200
M 114.9 VERERBUNG EINES KOMMANDITANTEILS . V .'. . , . 2201
KAP. 115 GMBH & CO. KG LEITZEN/SCHROEDERS . 2201
M 115.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KG , . 2210
M 115.2 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KOMPLEMENTAER-GMBH , 2212
M 115.3 ANMELDUNG DER KG ZUM HANDELSREGISTER 2214
M 115.4 BEIRAT DER GMBH *. .'. 2216
M 115.5 BEVOLLMAECHTIGUNG DER KOMMANDITISTEN 2216
M 115.6 EINBRINGUNG DER GMBH-ANTEILE IN DIE KG . ,*. 2217
4. ABSCHNITT. STILLE GESELLSCHAFT UND UNTERBETEILIGUNG ,
KAP. 116 GESEESCHAFTSVERTRAG DER STILLEN GESELLSCHAFT LEITZEN/SCHROEDERS
2218
M 116.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG EINER STILLEN GESELLSCHAFT (TYPISCHE STILLE
GESELLSCHAFT) 2253
M 116.2 GESELLSCHAFTSVERTRAG UEBER EINE STILLE BETEILIGUNG AM
GESCHAEFTSBETRIEB EINER GMBH
(ATYPISCHE STILLE GESELLSCHAFT) 2261
KAP. 117 UNTERBETEILIGUNG LEITZEN/SCHROEDERS 2267
M 117.1 UNTERBETEILIGUNGS-VERTRAG AN DEM GESELLSCHAFTSANTEIL DES
PERSOENLICH HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS EINER KOMMANDITGESELLSCHAFT 2280
DRITTER TEIL, KAPITALGESELLSCHAFTEN
I.ABSCHNITT. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG -*
KAP. 118 GMBH: GESELLSCHAFTSTYPEN UND GESETZESENTWICKLUNG DORSEL 2286
KAP. 119 DIE GESTALTUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS DER GMBH DORSEL. ,
2292
M 119.1 TEILWEISE EINZAHLUNG VON BAREINLAGEN, EINFORDERUNGSREGELUNG. ,
2298
M119.2 TEILWEISE EINZAHLUNG VON BAREINLAGEN, FAELLIGKEIT 2298
M 119.3 ABWEICHENDE EINFORDERUNGSKORNPETENZ BEI EINLAGEN . *. . 2298
M 119.4 BETRIEBSEINBRINGUNG .
:
. . .;.* 2299
M 119.5 EINBRINGUNG EINZELNER GEGENSTAENDE 2300
M 119.6 GEMISCHTE BAR- UND SACHEINLAGE .:.,:,. 2300
M 119.7 ZUSTIMMUNGSKATALOG . 2306
M 119.8 ABBERUFUNG VON GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERN 2308
M 119.9 SONDERRECHT AUF GESCHAEFTSFUEHRUNG 2308
M 119.10 GESCHAEFTSFUEHRER-BENENNUNGSRECHT . .:. .-:. ; 2308
M 119.11 NIEDERLEGUNG DES GESCHAEFTSFUHRERAMTES . L 2309
M 119.12 BESONDERES BESCHLUSSVERFAHREN 2311
M 119.13 MEHRSTIMMRECHT 2311
M 119.14 STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 2311
M 119.15 PROTOKOLL .". 2312
M 119.16 THESAURIERUNGSKLAUSEL 2313
M 119.17 AUSSCHUETTUNGSKLAUSEL 2313
XL
KAPITEL- UND .MUSTERUEBERSICHT
M 119.18 RUECKLAGENKLAUSEL*.:*.: , . .-. . . .
2313
M 119.19 KOMBINIERTE AUSSCHUETTUENGS-/THESAURIERUNGSKLAUSEL. . .
. .-. 2314
M 119.20 STEUERKLAUSEL * :.:. .* ,; '2314
M 119.21 BEFREIUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT .:.: .".R.
**.-. 2316
M 119.22 OEFFNUNGSKLAUSEL J,-. 2317,
M 119.23 ZUSAMMENLEGUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN DURCH
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS . 2317
M 119.24 ZUSAMMENLEGUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN OHNE
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS .: 2318
M 119.25 VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNG, VORKAUFSRECHT 2319
M 119.26 VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNG, ANKAUFSRECHT .
: !
2320
M 119.27 ERBFOLGEBESCHRAENKUNG :.; . .*:'. . A 12320
M 119.28 HINAUSKUENDIGUNGSKLAUSEL BEI UNTERNEHMENSNACHFOLGE .
.*.,;,.'.',.', 2326
M 119.29 HINAUSKUENDIGUNGSKLAUSEL BEIM MANAGERROODELL -,U .
.,;. .'* 2326
M 119.30 ABTRETUNG MIT RUECKUEBERTRAGUNGSVERPFLICHTUNG
,./.:.{.*. .VU. . 2326
M 119.31 BUCHWERTKLAUSEL MIT SCHIEDSGUTACHTEDDAUSEL .; .: .*-.,
*/'.'*.R-.;;. . .
;
2328
M 119.32 ABFINDUNG NACH IDW-BEWERTUNGSRICHTLINIEN .'.;., .-.'.*
.VVI'.VI.I/.'.'2329
M 119.33 STEUERBEZOGENE ABFINDUNGSKLAUSEL :.'.;. .!.;':.;.;. .'".'
12333.
M 119.34 FAKULTATIVER AUFSICHTSRAT .
I:
.,._. .;.;.*. . *.
S
2334.
M 119.35 SCHIEDSGERICHTSKLAUSEL .*.,*.*. .J.,.,.:.;. -:./.*./.".
.; -2335
M 119.36 MEDIATIONSKLAUSEL ,.,.*.,.,.;;.,.,.;. .* 2337
ML 19.37 LEXAN-SHOOT-OUT .,.-.,. ,
:
.^ .- .-23.37
M 119.38 VERTRAG DER MEHRPERSONEN-GMBH ****;* * *. . . . 2338
M 119.39 VERTRAG DER EINPERSONEN-GMBH '.'. . '*'.'.'.'.
. .7 .2342
KAP. 120 GRUENDUNG UND ANMELDUNG DER GMBH UND DER UG
R
(HAFTUNGSBESCHRAENKT) *.* .**
DORSEL '.T. -2343
M 120.1 MEHRPERSONENGRUENDUNG 2344
M 120.2 EINPERSONENGRUENDUNG * * * * * * *. ,* * .-*,*, 2345
M 120.3 ANMELDUNG EINER MEHRPERSONEN-GMBH 2351
M 120.4 EINBRINGUNG BEWEGLICHER GEGENSTAENDE- SATZUNG :.". [".'.'. .
. . 2353
M 120.5 EINBRINGUNG BEWEGLICHER GEGENSTAENDE - ANMELDUNG . . .'. .
. ., ; . . .'.' 2353
M 120.6 EINBRINGUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN - SATZUNG
.'.'.'I".'.'.'.''"'.'
!
. "! '. 2353
M 120.7 EINBRINGUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN -ANMELDUNG . .'.
A".''.':. / 2353
M 120.8 EINBRINGUNG EINES GRUNDSTUECKS - SATZUNG .'.'': .V. . "'
'2354
M 120.9 EINBRINGUNG EINES GRUNDSTUECKS * ANMELDUNG .' 1 .'.1 .;. .
."2354
M 120.10 SACHGRUENDUNGSBERICHT ;. ^.:.:.,._'.;'.; . .'11:-. . .
:;
I
:
-2354'
M 120.11 MUSTERPROTOKOLL EINPERSONENGRUENDUNG DER GMBH
.":.:.,;'.' '2357'
M 120.12 REGISTERANMELDUNG I.
:
;V .'.".:. ;*
R
2357^
M120.13 VEREINFACHTES VERFAHREN ZUR GRUENDUNG EINER
EINPERSONERI-UNTERNEHMER- ' ' *'**-*' *'**
GESELLSCHAFT -. .:;.;. ., ^2359;
KAP. 121 SATZUNGSAENDERUNG, KAPITALMASSNAHMEN DARSEI . *.-. . ;,. *
. .***.*'.**
I
R.'2360.
M 121.1 SATZUNGSAENDERUNG * GMBH
;
. .*.;.
;
.-. J. .*;. .'.2361'.
M 121.2 ANMELDUNG DER SATZUNGSAENDERUNG - GMBH .-,,.:. .;. :;. .'.
2362
M 121.3 SITZVERLEGUENG - GMBH .'.*.,,
:
. . .J .:., I;.- 2362
M 121.4 KAPITALERHOEHUNG DURCH BAREINLAGE: ERHOEHUNGSBESCHLUSS, UEBERNAHME
- GMBH . 2363
M 121.5 ANMELDUNG DURCH SAEMTLICHE GESCHLFTSRUHRER- GMBH . I\
.,'.,. 2364
M 121.6 GETRENNTE UEBERNAHRNEERKLAERUNG - GMBH ., /.T. . .
2364
M 121,7 BESCHEINIGUNG DES NOTARS - GMBH 2365
XU
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 121.8 LISTE DER UEBERNEHMER DER NEUEN STAMMEINLAGEN - GMBH 2365
M 121.9 KOSTENTRAGUNG IN DER KAPITALERHOEHUNGSURKUNDE - GMBH 2366
M 121.10 EINLAGEVERPFLICHTUNG GEM. § 56 GMBHG , 2366
M 121.11 ERKLAERUNG GEM. § 57 ABS. 2 GMBHG .", . 2367
M 121.12 ERHOEHUNGSBESCHLUSS - GMBH . 2368
M 121.13 ANMELDUNG ,. .*., 2369
M 121.14 KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN ZUM UEBERGANG VON DER
UG IN DIE
GMBH .- 2370
M 121,15 EINZAHLUNGSVERSICHERUNG . .^. .** 2371
M 121.16 KAPITALHERABSETZUNG -.,*. 2373
M 121.17 KAPITALHERABSETZUNG NACH EINZIEHUNG . . .: . .,. 2374
M 121.18 KAPITALHERABSETZUNG BEI UNTERBILANZ . , 2374'
M 121.19 ANMELDUNG DER KAPITALHERABSETZUNG .*.,. .:. 2374
M 121.20 VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG .,.;. 2375
M 121.21 ANMELDUNG DER VEREINFACHTEN KAPITALHERABSETZUNG 2376
M 121.22 GENEHMIGTES KAPITAL . 2378
KAP. 122 ABTRETUNG UND KAUF VON GESCHAEFTSANTEILEN, GESELLSCHAFTERLISTE
DOR'SEL 2378
M 122.1 AUFSCHIEBEND BEDINGTE GESCHAEFTSANTEILSABTRETUNG - GMBH , 2382
M 122.2 KAUFPREISZAHLUNG UEBER NOTARANDERKONTO - GMBH ;; 2382
M 122.3 KAUF UND ABTRETUNG EINES GESCHAEFTSANTEILS - GMBH ; 2385
KAP, 123 TREUHAND, MANTELVERWENDUNG DORSEL . .:'.'.' 2390
M 123.1 TREUHANDVERTRAG - GMBH 2393
M 123.2 VERSICHERUNG BEI VORRATSGRUENDUNG I - GMBH.;. ,., . *;
2397
M 123,3 VERSICHERUNG BEI VORRATSGRUENDUNG II - GMBH 2398
M 123.4 VERSICHERUNG BEI INGANGSETZUNG I - GMBH .; 2398
M 123.5 VERSICHERUNG BEI INGANGSETZUNG II - GMBH . .V .'. 2398
KAP. 124 BESTELLUNG UND ANSTELLUNG DES GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS DORSEL.
2399
M 124.1 VERTRETUNGSREGELUNG MIT OEFFNUNGSKLAUSEL - GMBH 2401
M 124.2 ERSCHWERUNG DER ABBERUFUNG - GMBH 2403
M 124.3 ANMELDUNG DER AMTSNIEDERLEGUNG - GMBH 2404
M 124.4 REGELUNG DER AMTSNIEDERLEGUNG IN DER SATZUNG 2404
M 124.5 ANSTELLUNGSVERTRAG EINES FREMDGESCHAEFTSFUEHRERS - GMBH 2408
KAP. 125 AUFLOESUNG UND LIQUIDATION DER GMBH DORSEL .:. 2410
M 125.1 GESELLSCHAFTERBESCHLUSS AUF AUFLOESUNG EINER GMBH ., 2410
M 125.2 ANMELDUNG DER AUFLOESUNG - GMBH . 2411
M 125.3 BEKANNTMACHUNG DER AUFLOESUNG IM VEROEFFENTLICHUNGSORGAN DER GMBH
2411
M 125.4 ANMELDUNG DER BEENDIGUNG DER LIQUIDATION - GMBH 2411
KAP. 126 BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG ZWISCHEN ZWEI GMBHS
DORSEL 2412
M 126.1 BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
.(ORGANSCHAFTSVERTRAG) ZWISCHEN
ZWEI GMBHS
;
2420
M 126.2 PROTOKOLL EINER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG - ZUSTIMMUNG DER
GESELLSCHAFTER DER
BEHERRSCHTEN GESELLSCHAFT 2424
M 126,3 ANMELDUNG DES BESTEHENS EINES UNTERNEHMENSVERTRAGS ZUM
HANDELSREGISTER DER
BEHERRSCHTEN GESELLSCHAFT 2424
XLII
KAPITEL- UND MUSTEIRUEBERSICHT
2. ABSCHNITT. AKTIENGESELLSCHAFT .
KAP. 127 GRUENDUNG UND SATZUNG DER AG DORSEL . J , 2425
M 127.1 GRUENDUNGSPROTOKOLL - AG . 2428
M 127.2 GRUENDUNGSBERICHT DER GRUENDER - AG .' 2430
M 127.3 GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT DER MITGLIEDER DES VORSTANDS UND DES
AEUFSICHTSRATS -
AG . .
!
,;: 2431
M 127.4 NIEDERSCHRIFT UEBER DIE SITZUNG DES AUFSICHTSRATS VOM . - AG
.'.:. 2431
M 127.5 ANMELDUNG DER AG ZUM HANDELSREGISTER 2432
M 127.6 PRUEFUNGSBERICHT DES BEAUFTRAGTEN NOTARS - AG
.^.:. 2434
M 127,7 GRUENDUNGSSATZUNG - VORZUGSAKTIEN 2440
M 127.8 SATZUNG DER AG. 2443
M 127.9 GRUENDUNGSSATZUNG - EINZIEHUNG - AG 2447
M 127.10 GRUENDUNGSSATZUNG - VINKULIERTE NAMENSAKTIEN .
./.'.'.'; 2448
KAP. 128 RECHTSSTELLUNG, BESTELLUNG UND ANSTELLUNG VON
VORSTANDSMITGLIEDERN DORSEL. 2449
M 128.1 ANSTELLUNGSVERTRAG FUER EIN VORSTANDSMITGLIED - AG . . 2452
KAP, 129 SATZUNGSAENDERUNGEN, KAPITALMASSNAHMEN DORSEL . . . .
.;*.
:
. 2454
M 129.1 HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS (ZU MUSTER M 127.8) - AG 2454
M 129.2 ANMELDUNG EINER SATZUNGSAENDERUNG - AG 2455
M 129.3 ERHOEHUNGSBESCHLUSS BAREINLAGE - AG . :*.-.; , .
.'. 2457
M 129.4 ANMELDUNG DER DURCHFUEHRUNG EINER ERHOEHUNG VERBUNDEN MIT DER
ANMELDUNG
DES ERHOEHUNGSBESCHLUSSES - AG ,, 2457
M 129,5 BESCHLUSS EINER KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGE VON
GMBH-GESCHAEFTSANTEILEN -
AG 2459
M 129.6 ZEICHNUNGSVERTRAG UND GESCHAEFTSANTEIISAEBTRETUNG - AG 2459
M 129.7 ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER - AG , . .,-.; 2460
M 129.8 BESCHLUSSVORLAGE - AG 2462
M 129.9 BESCHLUSSVORSCHLAG UEBER EINE BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG NACH § 192
ABS. 1, ABS. 2
NR. 3 AKTG 2463
M 129.10 HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 2465
M 129.11 BESCHLUSS UEBER EINE VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG - AG 2466
KAP. 130 DIE HAUPTVERSAMMLUNG DER AG DORSEL 2467
M 130.1 HAUPTVERSAMMLUNGSPROTOKOLL - AG 2468
M 130.2 PRIVATSCHRIFTLICHE NIEDERSCHRIFT - HAUPTVERSAMMLUNG AG 2476
3. ABSCHNITT. PRIVATE LIMITED COMPANY
KAP. 131 PRIVATE LIMITED COMPANY DORSEL/SCHROEDERS 2477
M 131.1 MEMORANDUM OF ASSOCIATION - PRIVATE LIMITED COMPANY 2499
M 131.2 ARTICLES OF ASSOCIATION - PRIVATE LIMITED COMPANY 2499
M 131.3 FORM 10 - PRIVATE LIMITED COMPANY 2500
M 131.4 FORM 12 - PRIVATE LIMITED COMPANY 2506
M 131,5 HANDELSREGISTERANMELDUNG - PRIVATE LIMITED COMPANY 2507
4. ABSCHNITT. EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT
KAP. 132 EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT LEITZEN/SCHROEDERS 2508
M 132.1 SATZUNG EINER EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT MIT
GENERALVERSAMMLUNG 2512
M 132.2 GRUENDUNGSPROTOKOLL - EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT 2517
XUII
KAPITEL- UND MUSTERUEBERSICHT
M 132.3 ANMELDUNG DER NEUGRUENDUNG ZUM GENOSSENSCHAFTSREGISTER -
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT .-.* 2518
M 132.4 BESCHLUSS DER GENERALVERSAMMLUNG UEBER VORSTANDSWECHSEL -
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT 2519
M 132.5 ANMELDUNG EINES VORSTANDSWECHSELS - EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT
2519
M 132.6 BEITRITTSERKLAERUNG ZU EINER EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT 2520
M 132.7 UEBERTRAGUNG DES GESCHAEFTSGUTHABENS - EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT
2521
M 132.8 KUENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT - EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT.,
2522
M 132.9 AUFKUENDIGUNG DURCH EINEN PRIVATGLAEUBIGER-EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT . 2522
F. SOZIETAETSVERTRAEGE
KAP. 133 SOZIETAETSVERTRAEGE ROEMERMANN . 2525
M 133.1 SOZIETAETSVERTRAG. 2547
M 133.2 VARIANTEN ZUR VERTRAGSKLAUSEL UEBER EINE GEWINNBETEILIGUNG (M
133.1 § 12 ABS. 1)
- SOZIETAETSVERTRAG 2553
M 133.3 VARIANTEN ZU NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSKLAUSELN (M 133.1 §
14) *SOZIETAETS- .
VERTRAG *-.-., 2554
M 133.4 SCHIEDSVERTRAG - SOZIETAETSVERTRAG 2555
KAP. 134 PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER BERAFSHAFTUNG
ROEMERMANN/ZIMMERMANN . . * * * * * * * 2556
M 134.1 VERTRAG EINER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER
BERUFSHAEFTUNG . .; 2571
G. MEDIATION
KAP. 135 MEDIATION NOELTING. 2575
M 135.1 MEDIATORENVERTRAG - . 2582
STICHWORTVERZEICHNIS * * * ***"*** 2587
XLIV |
any_adam_object | 1 |
author | Wurm, Carl |
author_GND | (DE-588)1077630263 (DE-588)1076293867 |
author_facet | Wurm, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Wurm, Carl |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042556179 |
classification_rvk | PD 2620 PE 314 |
ctrlnum | (OCoLC)908602923 (DE-599)BVBBV042556179 |
dewey-full | 346.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43 |
dewey-search | 346.43 |
dewey-sort | 3346.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 17. neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042556179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210504</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150512s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504070236</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 159.00</subfield><subfield code="9">978-3-504-07023-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908602923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042556179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 314</subfield><subfield code="0">(DE-625)135455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurm, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Rechtsformularbuch</subfield><subfield code="b">praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen</subfield><subfield code="c">Wurm, Wagner, Zartmann ; koordiniert von Dr. Bertolt Götte (Rechtsanwalt, Freiburg) und Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Notar, Bonn)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17. neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 2662 Seiten</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götte, Bertolt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077630263</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dorsel, Christoph</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076293867</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027989970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027989970</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042556179 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:06:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504070236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027989970 |
oclc_num | 908602923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 DE-12 DE-29 DE-N25 DE-384 DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 DE-12 DE-29 DE-N25 DE-384 DE-N2 |
physical | LVIII, 2662 Seiten CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Otto Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Wurm, Carl Verfasser aut Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen Wurm, Wagner, Zartmann ; koordiniert von Dr. Bertolt Götte (Rechtsanwalt, Freiburg) und Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Notar, Bonn) 17. neu bearbeitete Auflage Köln Otto Schmidt 2015 LVIII, 2662 Seiten CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatrecht (DE-588)4047304-1 s DE-604 Götte, Bertolt (DE-588)1077630263 oth Dorsel, Christoph (DE-588)1076293867 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027989970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wurm, Carl Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047304-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen |
title_auth | Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen |
title_exact_search | Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen |
title_full | Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen Wurm, Wagner, Zartmann ; koordiniert von Dr. Bertolt Götte (Rechtsanwalt, Freiburg) und Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Notar, Bonn) |
title_fullStr | Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen Wurm, Wagner, Zartmann ; koordiniert von Dr. Bertolt Götte (Rechtsanwalt, Freiburg) und Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Notar, Bonn) |
title_full_unstemmed | Das Rechtsformularbuch praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen Wurm, Wagner, Zartmann ; koordiniert von Dr. Bertolt Götte (Rechtsanwalt, Freiburg) und Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Notar, Bonn) |
title_short | Das Rechtsformularbuch |
title_sort | das rechtsformularbuch praktische erlauterungen und muster fur das burgerliche recht wirtschafts arbeits handels und gesellschaftsrecht mit steuer und kostenrechtlichen hinweisen |
title_sub | praktische Erläuterungen und Muster für das Bürgerliche Recht, Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen |
topic | Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd |
topic_facet | Privatrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027989970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wurmcarl dasrechtsformularbuchpraktischeerlauterungenundmusterfurdasburgerlicherechtwirtschaftsarbeitshandelsundgesellschaftsrechtmitsteuerundkostenrechtlichenhinweisen AT gottebertolt dasrechtsformularbuchpraktischeerlauterungenundmusterfurdasburgerlicherechtwirtschaftsarbeitshandelsundgesellschaftsrechtmitsteuerundkostenrechtlichenhinweisen AT dorselchristoph dasrechtsformularbuchpraktischeerlauterungenundmusterfurdasburgerlicherechtwirtschaftsarbeitshandelsundgesellschaftsrechtmitsteuerundkostenrechtlichenhinweisen |