Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf: M&A Litigation
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Carl Heymanns Verlag
2018
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | LIV, 915 Seiten 25 cm |
ISBN: | 9783452282712 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042541104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190110 | ||
007 | t| | ||
008 | 150505s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N10 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067662383 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452282712 |c Hardback: EUR 169.00 (DE), ca. EUR 173.80 (AT), ca. sfr 199.00 (freier Pr.) |9 978-3-452-28271-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1031421921 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067662383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4306626 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 338.83 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.32259 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.162 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mehrbrey, Kim Lars |0 (DE-588)1028898568 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf |b M&A Litigation |c herausgegeben von Dr. Kim Lars Mehrbrey ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Sebastian Baur [und viele weitere] |
246 | 1 | 0 | |a Mergers and Acquisitions |
264 | 1 | |a Köln |b Carl Heymanns Verlag |c 2018 | |
300 | |a LIV, 915 Seiten |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baur, Sebastian |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027975161 |
Record in the Search Index
_version_ | 1825781806166704128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
V O RW O
RT.
V
BEARBEITERVERZEICHNIS.
VII
INHALTSUEBERSICHT.
XI
INHALTSVERZEICHNIS.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS (EINSCHLIESSLICH DER ABGEKUERZT ZITIERTEN
LITERATUR).XXIII
LITERATURVERZEICHNIS.
XLI
1. TEIL EINFUEHRUNG
.
1
§ 1 EINLEITUNG
(MEHRBREY).
3
A. GEGENSTAND DES WERKS
.
3
B. GANG DER D
ARSTELLUNG.
4
§ 2 ALLGEMEINES ZU STREITIGKEITEN BEIM UNTERNEHMENSKAUF
. 6
A. TYPISCHE BETEILIGTE UND INTERESSENLAGEN
(MEHRBREY). 9
I.
VERKAEUFER.
10
II.
KAEUFER.
10
III. ZIELUNTERNEHMEN (TARGET)
.
10
IV. WEITERE
BETEILIGTE.
11
B. PROZESSUALE HANDLUNGSFORMEN VOR STAATLICHEN GERICHTEN (MEHRBREY)
.
13
I.
LEISTUNGSKLAGE.
13
II.
FESTSTELLUNGSKLAGE.
16
III.
STUFENKLAGE.
17
IV. (HILFS-) WIDERKLAGE UND (HILFS-) A
UFRECHNUNG. 17
V.
TEILKLAGE.
17
VI. GRUND- UND SCHLUSSURTEIL
.
18
VII. URKUNDENPROZESS
.
18
VIII. STREITVERKUENDUNG UND NEBENINTERVENTION
.
18
IX. SELBSTSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN
.
19
X. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
.
19
C. BESONDERHEITEN IN SCHIEDSVERFAHREN (POERNBACHER/BAUR)
.
19
I. EINFUEHRUNG UND VORTEILE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
19
II. ABGRENZUNG ZU
SCHIEDSGUTACHTEN.
21
III. LEGITIMATION DES SCHIEDSGERICHTS ZUM STREITENTSCHEID
.
22
IV. VERFAHREN VOR
SCHIEDSGERICHTEN.
28
V. AUFHEBUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN
.
38
VI. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG VON
SCHIEDSSPRUECHEN.
39
D. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG DURCH WIRTSCHAFTSMEDIATION
(POERNBACHER/BAUR)
.
40
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND BEDEUTUNG DER M EDIATION
.
40
II. VOR- UND NACHTEILE DER MEDIATION
.
41
III. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER MEDIATION
.
43
IV. DER ANWALT IN DER M
EDIATION.
45
V.
VERFAHRENSABLAUF.
46
VI. ANWENDUNGSFELDER DER MEDIATION BEI
M&A-TRANSAKTIONEN. 50
E. INTERNATIONALE BEZUEGE
(POERNBACHER/BAUR).
51
I. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT.
51
II. ANWENDBARES RECHT
.
59
III. F A Z
IT.
69
F. WICHTIGE ZIVILRECHTLICHE GRUNDSAETZE BEI UNTERNEHMENSKAUFRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN.
70
I. AUSLEGUNG VON UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN (MEHRBREY)
.
70
II. WISSENS- UND VERHALTENSZURECHNUNG BEI UNTERNEHMENSKAUFRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN (SCHOENE/UHLENDORF)
.
95
III. AUSWIRKUNGEN DES AGB-RECHTS AUF UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGE
(§§ 305 FF. BGB)
(SINHART).
114
G. RECHTSSTREITIGKEITEN BEI PRIVATE EQUITY-TRANSAKTIONEN (HABETHA)
.
122
I.
EINLEITUNG.
122
II. AUSWIRKUNGEN VON PE FONDS-VERFASSUNGEN AUF DIE STREITANFAELLIGKEIT
VON
PE
TRANSAKTIONEN.
122
III. VORFELDVEREINBARUNGEN MIT PE-SPONSOREN AUF DER KAEUFERSEITE VOR
TRANSAKTIONSABSCHLUSS.
125
IV.
MANAGEMENT-EQUITY-BETEILIGUNGEN.
132
V. UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGE MIT PE BUYOUT-FONDS AUF DER KAEUFERSEITE
.
136
VI. UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGE MIT PE-SPONSOREN AUF DER VERKAEUFERSEITE
.
145
H. STREITIGKEITEN BEI UNTERNEHMENSKAEUFEN AUS KRISE UND INSOLVENZ
(DISTRESSED M&A) (KRUTH)
.
147
I.
EINFUEHRUNG.
147
II. TYPISCHE STREITIGKEITEN IN DER K
RISE.
147
III. UNTERNEHMENSKAUF AUS DER
INSOLVENZ.
160
I. STREITIGKEITEN BEI DER UEBERNAHME BOERSENNOTIERTER UNTERNEHMEN
(BROCKHAUSEN)
.
168
I.
PUBLIZITAETSPFLICHTEN.
169
II. INSIDERHANDELSVERBOT, ART. 14 MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
. 179
III. STREITIGKEITEN MIT DER ZIELGESELLSCHAFT IM RAHMEN OEFFENTLICHER
UEBERNAHMEANGEBOTE.
181
2. TEIL STREITIGKEITEN IN DER V ERH AN D LU N G SP H
ASE. 187
§ 3 ALLGEMEINES ZU STREITIGKEITEN IN DER VERHANDLUNGSPHASE
(MEHRBREY/JAEGER). 189
§ 4 ANSPRUECHE AUS CULPA IN CONTRAHENDO BEI SCHEITERN ODER VERZOEGERUNG
VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN
(MEHRBREY/HOFMEISTER).
191
A. GRUNDZUEGE DER HAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO
.
191
B. FALLGRUPPEN DER HAFTUNG IN DER
VERHANDLUNGSPHASE. 192
I. ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN
. 192
II. VERZOEGERUNG VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN
. 200
C. BESONDERHEITEN BEI FORMBEDUERFTIGEN VERTRAEGEN
.
200
D.
RECHTSFOLGEN.
202
I. ERSATZ DES NEGATIVEN
INTERESSES.
202
II. ERSATZ DES POSITIVEN
INTERESSES.
205
§ 5 STREITIGKEITEN BEI DER VERLETZUNG VON VORFELDVEREINBARUNGEN
(GAERTNER/WIEDECK) . 206
A. VERLETZUNG EINER GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (NON DISCLOSURE
AGREEMENT)
.
206
I. ALLGEMEINE FESTLEGUNGEN IM N D A
.
207
II. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG EINES NDA UND VERTRAGLICHE
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN.
209
III. FEHLENDES NDA ALS PFLICHTVERLETZUNG DES MANAGEMENTS
.
214
B. VERLETZUNG EINER EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNG (EXCLUSIVITY
AGREEMENT). 214
I. ALLGEMEINE FESTLEGUNGEN IN EINER
EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNG. 215
II. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG EINER EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNG UND
VERTRAGLICHE
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN.
215
C. ANSPRUECHE AUS KOSTENERSTATTUNGS- UND BREAK-UP
FEE-KLAUSELN. 216
I. ALLGEMEINES
.
216
II. BREAK-UP
FEE-KLAUSELN.
217
III.
KOSTENERSTATTUNGSKLAUSELN.
218
D. ANSPRUECHE AUS EINER ABSICHTSERKLAERUNG (LETTER OF INTENT ODER
MEMORANDUM OF
UNDERSTANDING).
219
I.
EINLEITUNG.
219
II. ABGRENZUNG DER VERSCHIEDENEN FORMEN VON ABSICHTSERKLAERUNGEN
UNTEREINANDER.
220
E. ANSPRUCH AUF EINGEHUNG DES FLAUPTVERTRAGS AUS VORVERTRAG
.
221
I. HINREICHENDE BESTIMMTHEIT DES
VORVERTRAGS. 221
II. FORM DES VORVERTRAGS
.
222
III. PROZESSUALE DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
222
IV. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ
.
223
§ 6 STREITIGKEITEN BEI OPTIONEN (M.
VOLLMERHAUS).
225
A. ERWERBSOPTION (CALL-OPTION)
.
225
B. VERKAUFSOPTION (PUT-OPTION)
.
227
§ 7 STREITIGKEITEN IM AUKTIONSVERFAHREN
(SCHOENE/UHLENDORF). 230
A. ABLAUF EINES TYPISCHEN AUKTIONSVERFAHRENS UND PROBLEMBEREICHE
. 230
B. HAFTUNG FUER FALSCHE/UN VOLLSTAENDIGE INFORMATIONEN
. 231
I. HAFTUNG FUER FALSCHE/UNVOLLSTAENDIGE INFORMATION UEBER DAS
ZIELUNTERNEHMEN . . . 232
II. HAFTUNG FUER FALSCHE/UNVOLLSTAENDIGE INFORMATIONEN ZUM
AUKTIONSVERFAHREN . 234
C. SICHERSTELLUNG VON
VERFAHRENSGRUNDSAETZEN.
236
I. ABWEICHUNGEN VOM KOMMUNIZIERTEN ABLAUF DES AUKTIONSVERFAHRENS
.
236
II. RECHT AUF GLEICHBEHANDLUNG
.
237
3. TEIL STREITIGKEITEN ZWISCHEN SIGNING UND C LO SIN G
.
239
§ 8 ALLGEMEINES ZU STREITIGKEITEN ZWISCHEN SIGNING UND CLOSING
(MEHRBREY)
.
241
§ 9 STREITIGKEITEN UM DIE WIRKSAMKEIT DES UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGES
.
244
A. FEHLENDE ABSCHLUSSKOMPETENZEN (A. VOLLMERHAUS/M.
VOLLMERHAUS). 246
I. VERTRETUNGSMACHT VON
GESELLSCHAFTSORGANEN.
246
II. VERTRETUNGSMACHT SONSTIGER VERTRETER (§§ 48 FF. HGB UND §§ 164 FF.
BGB) UND
VERTRETUNGSMAENGEL.
249
III. RECHTSFOLGEN VON VERTRETUNGSMAENGELN
. 252
B. VERLETZUNG VON ZUSTIMMUNGSVORBEHALTEN (A. VOLLMERHAUS/M. VOLLMERHAUS)
.
255
I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE.
255
II. SCHULDRECHTLICHE ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
. 260
III. FAMILIEN- UND ERBRECHTLICHE ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
261
IV. URHEBERRECHTLICHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE.
265
V. ARBEITSRECHTLICHE ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
265
VI. KARTELLRECHTLICHE ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
. 266
VII. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE.
268
C. VERLETZUNG VON FORMVORSCHRIFTEN (A. VOLLMERHAUS/M. VOLLMERHAUS)
. 268
I. § 15 GMBHG - VERKAUF UND ABTRETUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN
.
269
II. § 311B ABS. 1 BGB - VERTRAEGE UEBER GRUNDSTUECKE
.
271
III. H 311B ABS. 3 BGB - VERTRAEGE UEBER DAS GESAMTE VERM
OEGEN. 272
IV.
SCHRIFTFORM.
274
V. SONSTIGE FORMERFORDERNISSE
.
275
VI.
BEURKUNDUNGSMAENGEL.
276
VII. BEURKUNDUNGEN IM A
USLAND.
278
D. ANFECHTUNG DES UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGES (§§ 119 FF. BGB)
(A. VOLLMERHAUS/M. VOLLMERHAUS)
.
279
I. GRUNDZUEGE DES ANFECHTUNGSRECHTS
.
279
II.
ANFECHTUNGSGRUENDE.
286
E. WEITERE NICHTIGKEITSGRUENDE
(DEHGHANIAN).
294
I. ALLGEMEINES
.
294
II. VERSTOSS GEGEN GESETZLICHES VERBOT (§ 134
BGB). 294
III. SITTENWIDRIGKEIT, WUCHER (§ 138 BG
B). 303
IV. SCHEINGESCHAEFT (§117 B G B
).
306
V. INSICHGESCHAEFT (§181 BGB)
.
306
E RECHTSFOLGEN DER NICHTIGKEIT (A. VOLLMERHAUS/M. VOLLMERHAUS)
.
312
I. GESAMT- UND
TEILNICHTIGKEIT.
312
II. SALVATORISCHE
KLAUSELN.
313
III. SPRECH- UND
NACHVERHANDLUNGSKLAUSELN.
314
IV. UMDEUTUNG DES NICHTIGEN VERTRAGES (§ 140 BGB)
. 313
V. BESTAETIGUNG DES NICHTIGEN VERTRAGES (§ 141 B G B
). 316
VI. RUECKABWICKLUNG DES NICHTIGEN VERTRAGES (§§ 812 FF. B G B )
.
316
G. STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§313 BGB) (A. VOLLMERHAUS/M.
VOLLMERHAUS) . 328
I.
VORAUSSETZUNGEN.
328
II. VERHAELTNIS ZU MAC-KLAUSELN
.
330
III.
RECHTSFOLGEN.
331
§ 10 STREITIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CLOSING UND COVENANTS
(UHLENDORF/SCHUMACHER).
337
A. CLOSING BZW. VOLLZUG EINER M&A-TRANSAKTION
.
337
I. ALLGEMEINES
.
337
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG
CLOSING.
338
III. GRUNDZUEGE EINER UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGLICHEN REGELUNG ZUM VOLLZUG
EINER TRANSAKTION
.
339
IV. VOLLZUGSVORAUSSETZUNGEN/CLOSING C
ONDITIONS. 341
V. VOLLZUGSHANDLUNGEN/CLOSING A CTIO N
S. 349
B. COVENANTS IM RAHMEN VON M&A-TRANSAKTIONEN
.
351
I.
EINFUEHRUNG.
351
II. ARTEN
.
351
C. STREITIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT VOLLZUGSVORAUSSETZUNGEN,
VOLLZUGSHANDLUNGEN UND C OVENANTS
.
356
I. WENIGE STREITIGKEITEN AUF
PRIMAEREBENE.
356
II. STREITIGKEITEN AUF SEKUNDAEREBENE IM VORDERGRUND
. 357
III. SPEZIELLE RECHTSFOLGENREGELUNGEN FUER FAELLE DER VERLETZUNG VON
COVENANTS. 358
4. TEIL STREITIGKEITEN NACH DEM C LO S IN G
.
359
§ 11 ALLGEMEINES ZU STREITIGKEITEN NACH DEM CLOSING (MEHRBREY)
.
361
1. ABSCHNITT STREITIGKEITEN BEI DER ERFUELLUNG DER VERTRAGLICHEN
HAUPTPFLICHTEN
.
364
§ 12 STREITIGKEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG EINES UNTERNEHMENS (BOECKMANN)
.
364
A. ANWENDUNGSBEREICH DER VERTRAGLICHEN HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN UND
ABGRENZUNG VON
GEWAEHRLEISTUNG^ UND
GARANTIEANSPRUECHEN.
365
I. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER GESETZLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE VON DEN VERTRAGLICHEN ERFULLUNGSPFLICHTEN
.
365
II. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS VERTRAGLICHER GARANTIEANSPRUECHE
VON DEN VERTRAGLICHEN HAUPTPFLICHTEN
.
367
B. STREITIGKEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG EINES UNTERNEHMENS IM WEGE DES
ASSET DEALS . . . 370
I. ALLGEMEINES ZUM
KAUFGEGENSTAND.
370
II. STREITPUNKTE AUS KAEUFERSICHT
.
370
III. STREITPUNKTE AUS
VERKAEUFERSICHT.
378
C. STREITIGKEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG IM WEGE DES SHARE DEAL
.
378
I. ALLGEMEINES ZUM
KAUFGEGENSTAND.
378
II. STREITPUNKTE AUS
KAEUFERSICHT.
379
§ 13 STREITIGKEITEN BEI DER ZAHLUNG UND ANPASSUNG DES K AUFPREISES
.
381
A. BESTIMMUNG DES KAUFPREISES (STANDERI'SCHUERER)
.
382
I.
GRUNDLAGEN.
382
II. EINZELNE
FRAGESTELLUNGEN.
383
B. SICHERUNG DES KAUFPREISANSPRUCHS/SICHERUNG DER INTERESSEN DES KAEUFERS
(STANDER!SCHUERER).
384
I. STREITIGKEITEN BEI AUFSCHIEBEND BEDINGTER ABTRETUNG
.
383
II. STREITIGKEITEN BEI GARANTIEN, BUERGSCHAFTEN UND PATRONATSERKLAERUNGEN
.
383
III. STREITIGKEITEN BEI KAUFPREISEINBEHALTEN UND BEI TREUHANDREGELUNGEN
.
386
IV. RECHTSSTREITIGKEITEN BEI AUFRECHNUNGSVERBOTEN UND BEIM AUSSCHLUSS
VON
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTEN.
387
C. STREITIGKEITEN BEI VARIABLEN KAUFPREISKLAUSELN (STANDER/SCHUERER)
.
387
I.
GRUNDLAGEN.
387
II. STREITIGKEITEN BEI CASH FREE/DEBT
FREE-KLAUSELN. 388
III. STREITIGKEITEN BEI NET EQUITY-KLAUSELN
.
391
IV. STREITIGKEITEN BEI EARN
OUT-KLAUSELN.
392
V. STREITIGKEITEN BEI
MEHRERLOES-KLAUSELN.
396
D. STREITIGKEITEN BEI DER VEREINBARUNG EINES FESTKAUFPREISES
(STAUDER/SCHUERER)
.
399
I. GRUNDLAGEN
.
399
II. SONDERFALL: LOCKED
BOX-KONZEPT.
399
III. PROZESSUALE PROBLEME BEI DER D
URCHSETZUNG. 400
E. STREITIGKEITEN BEI DER UMSATZSTEUERLICHEN BEHANDLUNG
(GEMMEL). 400
I. ASSET D
EAL.
401
II. SHARE DEAL
.
406
F. STREITIGKEITEN BEI SCHIEDSGUTACHTEN
(STAUDER/SCHUERER). 408
I.
GRUNDSAETZLICHES.
408
II. KONFLIKTE IM ZUSAMMENHANG MIT SCHIEDSGUTACHTEN
.
410
G. EXKURS: STREITIGKEITEN ZUR KAUFPREISBESTIMMUNG BEI
IMMOBILIENTRANSAKTIONEN
IM WEGE DES SHARE DEALS
(BOMHARD).
413
I. UNKLARE DEFINITION DES IMMOBILIENWERTS
.
416
II. ABLOESUNG VON FINANZIERUNGEN = ANSATZ DER FINANZVERBINDLICHKEITEN
.
417
III. NICHT DURCHFUEHRBARE ODER UNKLARE DEFINITION VON AKTIVPOSTEN
.
418
IV UNKLARE DEFINITION VON PASSIVPOSTEN
.
419
V. UNGELOESTE STEUERLICHE THEMEN
.
419
VI. AUSWIRKUNGEN VON STREITIGKEITEN UEBER DEN KAUFPREIS
.
419
VII. VERFAHREN ZUR
STREITSCHLICHTUNG.
420
2. ABSCHNITT STREITIGKEITEN NACH GESETZLICHEM GEWAEHRLEISTUNGS
UND HAFTUNGSRECHT
.
421
§ 1 4 GRUNDSAETZE DES GESETZLICHEN SCHADENSRECHTS (§§ 249 FF. BGB)
(LOUVEN). 421
A. EINFUEHRUNG ZUM SCHADENSRECHT (§§ 249 FF. BGB) IN DER PRAXIS DES
UNTERNEHMENSKAUFS
.
422
I. PRAKTISCHE RELEVANZ DER §§ 249 FF. BGB BEIM UNTERNEHMENSKAUF
.
422
II. ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 249 FF. BGB BEIM UNTERNEHMENSKAUF
.
423
B. GRUNDZUEGE DES GESETZLICHEN SCHADENSRECHTS (§§ 249 FF. BGB)
.
423
I. WICHTIGE GRUNDSAETZE DES GESETZLICHEN SCHADENSRECHTS (§§ 249 FF. B G B
)
.
423
II.
NATURALRESTITUTION.
427
III. WERTERSATZ (§251 B G B
).
435
IV.
VORTEILSAUSGLEICHUNG.
440
V. MITVERSCHULDEN (§ 254 B G B )
.
441
VI. GRUNDSAETZE ZUR DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST
.
443
VII.
ANSPRUCHSINHABER.
448
C. EXKURS: RECHTSFOLGENREGELUNGEN IN
UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN. 450
I. VERHAELTNIS VON NATURALRESTITUTION ZU GELDERSATZ
. 451
II. NACHTEILE DES KAEUFERS ODER AUCH DER ZIELGESELLSCHAFT
.
451
III. VERTRAGLICHE
WERTERMITTLUNGSMETHODE.
452
IV. SCHADENSMINDERUNGSOBLIEGENHEITEN DES
KAEUFERS. 453
V. UMFANG ETWAIGER
VORTEILSAUSGLEICHUNG.
454
VI. RECHTSAENDERUNGEN
.
455
VII.
SCHADENSUMFANG.
455
VIII. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI KENNTNIS DES K
AEUFERS. 455
IX. BESTES WISSEN DER VERKAEUFERIN
.
457
X. AUSSCHLUSS EINER WEITERGEHENDEN H AFTUNG
.
458
XI. AUSEINANDERSETZUNGEN DER ZIELGESELLSCHAFT MIT D RITTE N
.
458
XII. VERHAELTNIS VON GARANTIEN UNTEREINANDER SOWIE GARANTIEN UND
FREISTELLUNGEN . . 459
§ 15 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSAETZE DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG
UND SCHADENSERSATZ (LAAS/DEMUTH)
.
461
A. RELEVANZ DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG IN M&A-STREITIGKEITEN
.
462
I. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG FUER DIE KAUFPREISFINDUNG
(UEBERSICHT UEBER DIE GAENGIGEN METHODEN ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG)
.
463
II. DCF-METHODEN BEI DER KAUFPREISFINDUNG
.
464
III. MULTIPLIKATORMETHODEN BEI DER
KAUFPREISFINDUNG. 470
IV. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG FUER BESONDERE
CLOSING-MECHANISMEN . 477
B. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE METHODEN ZUR BERECHNUNG DES SCHADENSERSATZES
.
481
I. INDIREKTE VERSUS DIREKTE ERMITTLUNG DES
SCHADENS. 481
II. AUSWIRKUNGEN VON STEUERN AUF DIE HOEHE DES SCHADENSERSATZES
.
483
III. BEDEUTUNG DER NACHHALTIGEN ERGEBNISSE FUER DIE SCHADENSBERECHNUNG
.
484
IV. SPEZIALFAELLE DER
SCHADENSERMITTLUNG.
484
V. SUBJEKTIVE ODER OBJEKTIVE ERMITTLUNG DES
SCHADENS. 496
VI. EX ANTE- ODER EX POST-BEURTEILUNGSPERSPEKTIVE IM DEUTSCHEN RECHT
.
499
VII. GRUNDSAETZE DER ERMITTLUNG VON POST-M&A-SCHAEDEN NACH DEUTSCHEM RECHT
. . 505
VIII. INTERNATIONALE BESONDERHEITEN
.
505
§ 16 ANSPRUECHE AUS KAUFRECHTLICHEM GEWAEHRLEISTUNGSRECHT (§§ 434 FF. BGB)
(ROTH/WAGNER)
.
514
A. ANWENDBARKEIT DES KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUENGSRECHTS
.
515
I. ABGRENZUNG DES UNTERNEHMENSKAUFS ZU INVENTAR- UND ANTEILSKAUF
.
515
II.
ABDINGBARKEIT.
517
III. VERHAELTNIS DES KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS ZU ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN.
518
B. MANGEL DES U NTERNEHM
ENS.
518
I.
BESCHAFFENHEITSBEGRIFF.
518
II. MAENGEL EINZELNER BESTANDTEILE DES
UNTERNEHMENS. 520
III. SACHMANGEL (§ 434 B G B
).
520
IV. RECHTSMANGEL (§ 435 BGB)
.
523
C. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN EINZELNER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
.
523
I. NACHERFUELLUNG (§ 439 B G B
).
523
II.
RUECKTRITT.
525
III. MINDERUNG (§ 441
BGB).
529
IV. SCHADENSERSATZ (§§ 440, 280 FF.
BGB).
531
D. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN ZUM KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
.
533
I. KENNTNIS DES KAEUFERS (§ 442 BG
B).
533
II. RUEGEOBLIEGENHEIT (§ 377 HGB)
.
536
III. VEREINBARTER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS.
537
E. VERJAEHRUNGSREGELUNGEN
.
537
I. GESETZLICHE VERJAEHRUNGSREGELUNGEN (§ 438 BGB)
. 537
II. VERTRAGLICHE VERJAEHRUNGSREGELUNGEN
. 538
III. SONDERPROBLEM: AUFRECHNUNG MIT VERJAEHRTEN
FORDERUNGEN. 538
§ 17 ANSPRUECHE AUS CULPA IN CONTRAHENDO WEGEN FEHLERHAFTER AUFKLAERUNG
(HASS/KOCH/GOLKND).
540
A. ANSPRUCHSKONKURRENZ ZUM MAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHT
.
540
B. VORAUSSETZUNGEN DER H AFTU N G
.
542
I. VORLIEGEN EINER SCHULDHAFTEN
AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG. 542
II. BEWEISLASTFRAGEN ZUM OBJEKTIVEN TATBESTAND
.
548
C.
RECHTSFOLGEN.
549
I. VERTRAGSAUFHEBUNG
.
549
II. ERSATZ DES VERTRAUENSSCHADENS
.
550
§ 18 DELIKTISCHE HAFTUNG
(HEUN-REHN/LANG).
552
A.
EINFUEHRUNG.
552
I. DELIKTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN ZWISCHEN M& A-VERTRAGSPARTEIEN
.
552
II. DELIKTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN ZWISCHEN EINER VERTRAGSPARTEI UND
SONSTIGEN AN DER TRANSAKTION BETEILIGTEN EXTERNEN UND INTERNEN D RITTE N
. 554
B. ANWENDUNGSBEREICH DES § 823 B G B
.
555
I. § 823 ABS. 1
BGB.
555
II. § 823 ABS. 2 BGB (VERLETZUNG VON SCHUTZGESETZEN)
.
555
C. ANWENDUNGSBEREICH DES § 826 BGB (VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNG)
.
559
I. SITTEN WIDRIGKEIT UND VORSATZ
.
559
II. HANDLUNGEN D RITTE
R.
560
D.
KAUSALITAET.
561
E. DELIKTISCHE HAFTUNG VON MITTAETERN, GEHILFEN, ANSTIFTERN, § 830
BGB. 561
F. HAFTUNG FUER DEN VERRICHTUNGSGEHILFEN, § 831 B G B
. 562
G. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG, § 840 B G B
. 562
H. RECHTSFOLGEN, §§ 249 FF. B G B
.
562
I. VERJAEHRUNG VON DELIKTISCHEN
ANSPRUECHEN.
563
J. BEWEISLAST BEI DER SCHADENSERMITTLUNG
.
564
K. EXKURS: ADHAESIONSVERFAHREN
.
564
3. ABSCHNITT STREITIGKEITEN BEI DER VERLETZUNG VERTRAGLICHER GARANTIEN
UND
FREISTELLUNGSANSPRUECHE.
566
§ 19 ALLGEMEINE RAHMENREGELUNGEN ZU GARANTIEN IN
UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN
(MEYER/LOEWE).
566
A. TYPISCHE ELEMENTE VON
GARANTIEREGELUNGEN.
567
I. DAS GESETZLICHE
HAFTUNGSREGIME.
567
II. DAS VERTRAGLICHE HAFTUNGSREGIME
.
569
B. VERTRAGLICHE
RECHTSFOLGEREGELUNGEN.
581
I. GRUNDLEGENDES ZUR REGELUNG DER RECHTSFOLGEN VON GARANTIEVERLETZUNGEN
.
582
II. VORGEHEN BEI FESTSTELLUNG EINER
GARANTIEVERLETZUNG. 582
III. ART UND UMFANG DES
SCHADENSERSATZES.
583
IV. SCHADENSERMITTLUNG
.
587
V. ANSPRUCHSINHABER UND -GEGNER
.
588
VI. KENNTNIS DES KAEUFERS UND WISSENSZURECHNUNG AUF KAEUFERSEITE
.
594
VII. SONSTIGE TYPISCHE VERTRAGLICHE RECHTSFOLGEREGELUNGEN
.
599
C. TYPISCHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN BEI G ARANTIEN
.
600
I. BAGATELLGRENZEN, FREIGRENZEN UND FREIBETRAEGE, HOECHSTGRENZEN
.
600
II. OFFENLEGUNGEN IN ANLAGEN UND DISCLOSURE L E TTE
R. 604
III. GRENZEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN (§ 444 BGB)
.
606
D. VERJAEHRUNGSREGELUNGEN
.
614
I. GESETZLICHE
VERJAEHRUNGSREGELUNGEN.
614
II. VERTRAGLICHE VERJAEHRUNGSREGELUNGEN
. 614
§ 20 ALLGEMEINE RAHMENREGELUNGEN ZU FREISTELLUNGSANSPRUECHEN IN
UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN
(LEISTIKOWFREICHMANN).
616
A. TYPISCHE ELEMENTE VON FREISTELLUNGSANSPRUECHEN
.
616
I. ABGRENZUNG ZUM BEFREIUNGSANSPRUCH NACH § 257 BGB
.
618
II. ABGRENZUNG ZU G
ARANTIEN.
618
III. TYPISCHER GEGENSTAND VON FREISTELLUNGSVEREINBARUNGEN
.
619
B. AUSGESTALTUNG UND AUSLEGUNG VON FREISTELLUNGSKLAUSELN
. 621
I. TATBESTAND UND RECHTSFOLGE EINER FREISTELLUNGSKLAUSEL
.
621
II. MOEGLICHKEITEN ZUR ERFUELLUNG DER FREISTELLUNGSPFLICHT
.
623
III. BESTIMMUNG DES ANSPRUCHSBERECHTIGTEN INNERHALB EINER
UNTERNEHMENSGRUPPE.
624
C.
SICHERHEITSLEISTUNG.
625
I. VERTRAGLICHE AUSGESTALTUNG EINER KLAUSEL UEBER EINE
SICHERHEITSLEISTUNG
.
625
II. AUSLEGUNG VON FREISTELLUNGSKLAUSELN IN BEZUG AUF
SICHERHEITSLEISTUNGEN
.
625
D. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER FREISTELLUNGSPFLICHT
.
626
E. TYPISCHE BESCHRAENKUNGEN IN FREISTELLUNGSKLAUSELN
.
626
F. VERJAEHRUNG VON
FREISTELLUNGSANSPRUECHEN.
627
I. RECHTSLAGE BEI FEHLEN EINER VERTRAGLICHEN
REGELUNG. 627
II. VERTRAGLICHE
VERJAEHRUNGSREGLUNGEN.
630
G. PROZESSUALE GELTENDMACHUNG VON FREISTELLUNGSANSPRUECHEN
.
631
I. KLAGEART UND
-ANTRAG.
631
II. MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER EINHEITLICHKEIT VON PROZESSERGEBNISSEN
.
632
H.
VOLLSTRECKUNG.
633
§ 21 ALLGEMEINE REGELUNGEN ZUR SICHERUNG DER RECHTE AUS GARANTIEN UND
FREISTELLUNGSANSPRUECHEN.
634
A. TREUHANDKONTEN (ESCROW ACCOUNTS) (MEYER/LOEWE)
. 634
I. GERICHTLICHES VORGEHEN MIT DEM ZIEL DER AUSZAHLUNG DES (TEIL-)
BETRAGES
AUF DEM
TREUHANDKONTO.
635
II. GERICHTLICHES VORGEHEN ZUR VERHINDERUNG DER AUSZAHLUNG
.
639
III. ANSPRUECHE DER PARTEIEN GEGEN DEN TREUHAENDER BEI PFLICHTVERLETZUNG
.
639
B. HAFTUNG DRITTER: PATRONATSERKLAERUNG, PARENT COMPANY GUARANTEE UND
BUERGSCHAFT (A. M
EYER).
640
I. MOEGLICHKEITEN DER GEWAEHRUNG VON SICHERHEITEN DURCH DRITTE UND DEREN
AUSGESTALTUNG.
641
II. INANSPRUCHNAHME AUS DEN SICHERUNGSINSTRUMENTEN UND ENTSTEHENDE
PROBLEME. . 644
C. GEWAEHRLEISTUNGSVERSICHERUNG (W&I INSURANCE) (SCHUSTER)
.
649
I.
EINFUEHRUNG.
649
II.
VERSICHERUNGSGEGENSTAND.
649
III.
DECKUNGSUMFANG.
650
IV.
VERSICHERUNGSFALL.
652
V
SCHADENSREGULIERUNG.
655
VI. A
USBLICK.
658
§ 22 BESONDERHEITEN ZU EINZELNEN GARANTIE- UND FREISTELLUNGSANSPRUECHEN
.
660
A. BILANZGARANTIE (ABSCHLUSSGARANTIE) (MEHRBREY/DETTMEIER)
.
664
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
664
II.
RECHTSFOLGEN.
680
B. EIGENKAPITALGARANTIE
(MEHRBREY/DETTMEIER).
697
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
698
II.
RECHTSFOLGEN.
701
C. ZU GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN VERHAELTNISSEN
(BOECKMANN). 704
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
704
II. ALLGEMEINES ZU DER GARANTIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERHAELTNISSE
.
705
III. TYPISCHE PROBLEME DER GARANTIEKLAUSELN
.
705
IV.
RECHTSFOLGEN.
707
D. ZUR HAFTUNG FUER UMWELT- UND ALTLASTEN (K UHN)
.
708
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
709
II.
RECHTSFOLGEN.
727
E. ZU RISIKEN AUS RECHTSSTREITIGKEITEN
(POLLY).
733
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
734
II.
RECHTSFOLGEN.
737
E ZU STEUERRECHTLICHEN VERHAELTNISSEN (GEMMEL)
.
739
I. ERSCHEINUNGSFORMEN UND RECHTSFOLGEN BEIM SHARE D EAL
.
741
II. ERSCHEINUNGSFORMEN UND RECHTSFOLGEN BEIM ASSET D E A L
.
751
G. ZUR PRODUKTHAFTUNG UND PRODUKTSICHERHEIT
(POLLY). 753
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
754
II.
RECHTSFOLGEN.
761
H. ZU ARBEITSRECHTLICHEN VERHAELTNISSEN (JOPPICH)
.
764
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
765
II.
RECHTSFOLGEN.
772
I. ZUR HAFTUNG FUER COMPLIANCE-VERSTOESSE (HASS/WORTMANN)
.
773
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
773
II.
RECHTSFOLGEN.
779
J. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGEN UND DIE EINHALTUNG OEFFENTLICHEN
RECHTS
(BAU- UND UMWELTRECHTS-COMPLIANCE) (K U H N )
.
781
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
781
II.
RECHTSFOLGEN.
784
K. ZU MARKEN- UND DESIGNRECHTEN
(GLINKE).
786
I. M
ARKENRECHTE.
786
II.
DESIGNRECHTE.
793
L. ZU PATENTRECHTEN (VON
FALCK/DORN).
799
I. ALLGEMEINES ZU GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN UND INSBESONDERE PATENTEN
IM
UNTERNEHMENSKAUF.
799
II.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
799
III.
RECHTSFOLGEN.
806
M. ZU REAL-ESTATE-KLAUSELN
(REIMANN).
809
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
810
II.
RECHTSFOLGEN.
815
5. TEIL STREITIGKEITEN BEI DER POST-M
ERGER-INTEGRATION. 821
§ 23 ALLGEMEINES ZU STREITIGKEITEN BEI DER POST-MERGER-INTEGRATION
(MEHRBREY)
.
823
§ 24 STREITIGKEITEN BEI DER RESTRUKTURIERUNG DES TARGETS (KRUTH)
.
824
A. E
INFUEHRUNG.
824
B. STREITIGKEIT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG. 824
C. STREITIGKEIT IM ZUSAMMENHANG MIT SANIERUNGSPFLICHTEN DER BETEILIGTEN
.
825
D. STREITIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
.
826
I. MASSNAHMEN NACH DEM UMWG
.
826
II. FINANZWIRTSCHAFTLICHE M ASSNAHM
EN.
828
§
25
STREITIGKEITEN BEI DER PERSONELLEN INTEGRATION (JOPPICH)
.
830
A.
ERSCHEINUNGSFORMEN.
830
B. KOLLEKTIVRECHTLICHE
STREITIGKEITEN.
830
I. FORTGELTUNG VON TARIFVERTRAEGEN
.
830
II. FORTGELTUNG VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN.
832
C. INDIVIDUALRECHTLICHE
STREITIGKEITEN.
832
6. TEIL CLAIM M ANAGEM ENT
.
835
§
26
CLAIM MANAGEMENT
(MEHRBREY).
837
A. RECHTLICHE G
RUNDLAGEN.
837
I. GRUNDSAETZLICHE VERPFLICHTUNG ZUR GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN
GEGEN D R ITTE
.
838
II. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG (BUSINESS JUDGEMENT RULE)
. 838
B. PRAKTISCHE UMSETZUNG EINER SYSTEMATISCHEN ANSPRUCHSNACHVERFOLGUNG
.
842
I.
AUFKLAERUNGSPHASE.
842
II. DURCHSETZUNGSPHASE
.
843
7. TEIL IN SOLVENZANFECHTUN
G.
845
§
27
INSOLVENZANFECHTUNGSANSPRUECHE BEIM UNTERNEHMENSKAUF
(K RU TH )
.
847
A.
EINFUEHRUNG.
847
B. STREITIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT INSOLVENZANFECHTUNGSANSPRUECHEN
.
847
I. STREITIGKEITEN BEIM SHARE D E A L
.
848
II. STREITIGKEITEN BEIM ASSET DEAL
.
860
III. KOMBINATION VON ASSET UND SHARE D E A
L. 862
ANHANG GLOSSAR WICHTIGER ENGLISCHER M&A-FACHBEGRIFFE
(UHLENDORF/'SCHUMACHER)
.
863
A.
EINLEITUNG.
863
B.
GLOSSAR.
864
SACHREGISTER.
889 |
any_adam_object | 1 |
author | Mehrbrey, Kim Lars Baur, Sebastian |
author2 | Mehrbrey, Kim Lars |
author2_role | edt |
author2_variant | k l m kl klm |
author_GND | (DE-588)1028898568 |
author_facet | Mehrbrey, Kim Lars Baur, Sebastian Mehrbrey, Kim Lars |
author_role | aut aut |
author_sort | Mehrbrey, Kim Lars |
author_variant | k l m kl klm s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042541104 |
classification_rvk | PE 380 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)1031421921 (DE-599)DNB1067662383 |
dewey-full | 346.4306626 340 338.83 658.32259 658.162 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law 338 - Production 658 - General management |
dewey-raw | 346.4306626 340 338.83 658.32259 658.162 |
dewey-search | 346.4306626 340 338.83 658.32259 658.162 |
dewey-sort | 3346.4306626 |
dewey-tens | 340 - Law 330 - Economics 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042541104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150505s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067662383</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452282712</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 169.00 (DE), ca. EUR 173.80 (AT), ca. sfr 199.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28271-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031421921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067662383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.83</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.32259</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.162</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehrbrey, Kim Lars</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028898568</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf</subfield><subfield code="b">M&A Litigation</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Kim Lars Mehrbrey ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Sebastian Baur [und viele weitere]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIV, 915 Seiten</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Sebastian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027975161</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042541104 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-05T19:00:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452282712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027975161 |
oclc_num | 1031421921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-945 DE-860 DE-739 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-945 DE-860 DE-739 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LIV, 915 Seiten 25 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Carl Heymanns Verlag |
record_format | marc |
spelling | Mehrbrey, Kim Lars (DE-588)1028898568 aut edt Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation herausgegeben von Dr. Kim Lars Mehrbrey ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Sebastian Baur [und viele weitere] Mergers and Acquisitions Köln Carl Heymanns Verlag 2018 LIV, 915 Seiten 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 s DE-604 Baur, Sebastian aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mehrbrey, Kim Lars Baur, Sebastian Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205916-1 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4139832-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation |
title_alt | Mergers and Acquisitions |
title_auth | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation |
title_exact_search | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation |
title_full | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation herausgegeben von Dr. Kim Lars Mehrbrey ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Sebastian Baur [und viele weitere] |
title_fullStr | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation herausgegeben von Dr. Kim Lars Mehrbrey ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Sebastian Baur [und viele weitere] |
title_full_unstemmed | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf M&A Litigation herausgegeben von Dr. Kim Lars Mehrbrey ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Sebastian Baur [und viele weitere] |
title_short | Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf |
title_sort | handbuch streitigkeiten beim unternehmenskauf m a litigation |
title_sub | M&A Litigation |
topic | Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
topic_facet | Mergers and Acquisitions Unternehmenskauf Rechtsstreit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mehrbreykimlars handbuchstreitigkeitenbeimunternehmenskaufmalitigation AT baursebastian handbuchstreitigkeitenbeimunternehmenskaufmalitigation AT mehrbreykimlars mergersandacquisitions AT baursebastian mergersandacquisitions |