Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich: IV Die neue Brüssel Ia-Verordnung und weitere Reformen
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wien
MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
2015
|
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027974665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [XV] - XIX |
Umfang: | XXII, 228 Seiten |
ISBN: | 9783214033712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042540597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180605 | ||
007 | t| | ||
008 | 150505s2015 au |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783214033712 |9 978-3-214-03371-2 | ||
035 | |a (OCoLC)907241489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042540597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich |n IV |p Die neue Brüssel Ia-Verordnung und weitere Reformen |c herausgegeben von Bernhard König ; Peter G. Mayr |
264 | 1 | |a Wien |b MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |c 2015 | |
300 | |a XXII, 228 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [XV] - XIX | ||
700 | 1 | |a König, Bernhard |d 1948- |0 (DE-588)135990408 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mayr, Peter G. |d 1956- |0 (DE-588)136031153 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042540558 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027974665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027974665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819328100191698944 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT III
INHALTSVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
LITERATURHINWEISE XV
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS XXI
PETER G. MAYR
EINFUEHRUNG:
WIE VIEL EUROPAEISCHES ZIVILVERFAHRENSRECHT BRAUCHEN WIR? 1
I. BISHERIGE ENTWICKLUNG UND STATUS QUO 1
II. WEITERENTWICKLUNG 4
III. BEWERTUNG 4
GEORG KATHREIN
ZIVILVERFAHRENSRECHT 2014/2015: EIN UEBERBLICK 9
I. EINLEITUNG UND UEBERBLICK 9
II. NATIONALE VORHABEN 10
A. AENDERUNG DER JURISDIKTIONSNORM - SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 10
B. NORMENBESCHWERDE 10
C. ADR - AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG 11
III. EUROPAEISCHES ZIVILVERFAHRENSRECHT 12
A. ALLGEMEINES 12
B. BRUESSEL IA-VERORDNUNG (EUGWO 2012) 12
C. ERBRECHTS-VERORDNUNG 13
D. GRENZUEBERSCHREITENDE KONTENPFAENDUNG 13
E. EHE- UND PARTNERGUETERRECHT 14
F. EU-BAGATELLVERFAHREN 15
G. EU-INSOLVENZVERFAHREN 15
IV. AUSBLICK UND SCHLUSS 16
TANJA DOMEJ
DIE NEUE BRUESSEL IA-VERORDNUNG:
AENDERUNGEN IM ZUSTAENDIGKEITSBEREICH 17
I. EINFUEHRUNG 17
II. GERICHTSSTANDSRECHT 18
A. EINBEZUG VON DRITTSTAATENBEKLAGTEN 18
B. BELEHRUNGSPFLICHT HINSICHTLICH DER EINLASSUNG BEI SCHUTZGERICHTS
STAENDEN 20
C. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 21
HTTP://D-NB.INFO/1067457887
VI
INHALTSVERZEICHNIS
III. RECHTSHAENGIGKEIT 23
A. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 23
B. BEIBEHALTUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS IN SONSTIGEN FAELLEN 26
C. RECHTSHAENGIGKEIT IM VERHAELTNIS ZU DRITTSTAATEN 27
IV. *REFLEXWIRKUNG IM VERHAELTNIS ZU DRITTSTAATEN 30
A. *REFLEXWIRKUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN GERICHTSSTAENDE 30
B. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN ZUGUNSTEN DRITTSTAATLICHER
GERICHTE 32
V. FAZIT ; 34
BARBARA KOELLENSPERGER
DIE NEUE BRUESSEL IA-VERORDNUNG:
AENDERUNGEN BEI DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 37
I. EINLEITUNG 38
II. RECHTSENTWICKLUNG IM BEREICH DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG ...
38
A. GRUNDLAGEN 38
B. EUROPAEISCHES RECHT 40
1. BRUESSELER UND LUGANO-UEBEREINKOMMEN 40
2. BRUESSEL I-VERORDNUNG 41
III. NEUFASSUNG DER BRUESSEL I-VERORDNUNG 43
A. ALLGEMEINES 43
B. FUNKTIONEN DES EXEQUATURVERFAHRENS 44
1. TITELIMPORTFUNKTION 45
2. KONTROLLFUNKTION 46
C. ABSCHAFFUNG DES EXEQUATURVERFAHRENS -
FORTBESTAND DER ANERKENNUNGSVERSAGUNGSGRUENDE 48
IV. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG NACH DER NEUEN
BRUESSEL IA-VERORDNUNG 49
A. ANERKENNUNGSVERSAGUNGSGRUENDE 50
B. ANERKENNUNGSVERFAHREN 50
C. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN: UNIONSRECHTLICHE VORGABEN UND
DEREN UMSETZUNG IN OESTERREICH 50
1. VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN: TITEL UND BESCHEINIGUNG 51
2. VERFAHREN BIS ZUR EXEKUTIONSBEWILLIGUNG 52
A) GRUNDSAETZLICHES 52
B) EINLEITUNG DES VERFAHRENS 52
C) VEREINFACHTES BEWILLIGUNGSVERFAHREN 53
D) ANPASSUNG DES ENTSCHEIDUNGSINHALTS 55
3. RECHTSBEHELFE 55
A) ANTRAG AUF VERSAGUNG DER VOLLSTRECKUNG 55
B) VOLLSTRECKUNGSEINWAENDE DES NATIONALEN RECHTS 59
V. FAZIT 59
WALTER H. RECHBERGER
DIE ERBRECHTS-VERORDNUNG IN OESTERREICH 61
I. EINLEITUNG 61
INHALTSVERZEICHNIS
VII
II. AUSGEWAEHLTE FRAGESTELLUNGEN ZUR INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT
IM LICHTE DER NOTWENDIGKEIT VON AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN 66
III. PUNKTUELLE ASPEKTE ZUM EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNIS (ENZ)
IM HINBLICK AUF DAS ERFORDERNIS VON AUSFUHRUNGSGESETZEN 72
DAPHNE-ARIANE SIMOTTA
DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEN GEPLANTEN
EUROPAEISCHEN GUETERRECHTSVERORDNUNGEN 77
I. EINLEITUNG 78
II. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DER BEIDEN VERORDNUNGEN 79
A. ALLGEMEINES 79
B. VOM ANWENDUNGSBEREICH DER GUETERRECHTSVERORDNUNGEN AUSGE
NOMMENE ANGELEGENHEITEN 80
C. VON DEN GUETERRECHTSVERORDNUNGEN ERFASSTE GUETERRECHTLICHE
ANGELEGENHEITEN 82
III. WANN KOMMT DIE VERORDNUNG BETREFFEND DAS EHEGUETERRECHT,
WANN JENE BETREFFEND DAS GUETERRECHT EINGETRAGENER PARTNERSCHAFTEN
ZUR ANWENDUNG? 83
IV. GRUNDPRINZIPIEN DER BEIDEN GUETERRECHTSVERORDNUNGEN 84
A. EINHEIT DES GUETERSTANDES 84
B. BELEGENHEIT DES GUETERRECHTLICHEN VERMOEGENS NUR VON
SUBSIDIAERER BEDEUTUNG 84
C. GRUNDSAETZLICH KEINE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BEWEGLICHEM
UND UNBEWEGLICHEM VERMOEGEN 84
D. NUR TEILWEISER GLEICHLAUF ZWISCHEN ZUSTAENDIGKEIT UND
ANWENDBAREM RECHT 85
V. DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER FRAGEN DES EHELICHEN GUETERSTANDS BZW
DES GUETERSTANDS EINGETRAGENER PARTNERSCHAFTEN INNERHALB DER EINZELNEN
MITGLIEDSTAATEN SOWIE DER BEGRIFF DES GERICHTS 86
VI. DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IN GUETERRECHTSSACHEN 87
A. DIE ZUSTAENDIGKEIT IM FALL DES TODES EINES DER EHEGATTEN ODER
PARTNER 87
B. DIE ZUSTAENDIGKEIT IM FALL DER EHESCHEIDUNG, TRENNUNG OHNE
AUFLOESUNG DES EHEBANDS ODER UNGUELTIGERKLAERUNG EINER EHE
BZW IM
FALL DER AUFLOESUNG ODER UNGUELTIGERKLAERUNG EINER
EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT 91
C. DIE ZUSTAENDIGKEIT IN ANDEREN FAELLEN 98
D. DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 101
E. DIE ZUSTAENDIGKEIT AUF GRUND RUEGELOSER EINLASSUNG 106
F. DIE ALTERNATIVE ZUSTAENDIGKEIT 111
1. DIE ALTERNATIVE ZUSTAENDIGKEIT IN EHEGUETERRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 112
2. DIE ALTERNATIVE ZUSTAENDIGKEIT IN ANGELEGENHEITEN
DES GUETERSTANDS EINER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT 117
G. DIE SUBSIDIAERE ZUSTAENDIGKEIT 119
H. DIE NOTZUSTAENDIGKEIT (FORUM NECESSITATIS) 121
VIII INHALTSVERZEICHNIS
I. DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER GEGENANTRAEGE 122
J. DIE VERFAHRENSBESCHRAENKUNG 123
K. DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER EINSTWEILIGE MASSNAHMEN
EINSCHLIESSLICH SICHERUNGSMASSNAHMEN 124
VII. KRITISCHE BEMERKUNGEN 124
MARTIN TRENKER
VORLAEUFIGE KONTENPFANDUNG: UEBERBLICK UND AUSGEWAEHLTE FRAGEN 129
I. EINLEITUNG 130
II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ ALS VERORDNUNGSGEGENSTAND -
VERHAELTNIS ZUR EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG (§§ 378 FF EO) 131
III. BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 132
A. ZEITLICHER UND OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH 132
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 133
1. ALLGEMEINES 133
2. SICHERUNGSMITTEL 133
3. GESICHERTE FORDERUNG (*HAUPTANSPRUCH ) 134
A) CHARAKTER DER FORDERUNG 134
B) BEREICHSAUSNAHME SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 134
C) FAELLIGKEIT UND BESTIMMBARKEIT 135
C. SICHERUNGSGRUND 136
D. SICHERUNGSLEISTUNG 138
E. VERHAELTNIS ZUM HAUPTANSPRUCH 140
IV. BEWILLIGUNGS-UND VOLLZUGSVERFAHREN 141
A. ZUSTAENDIGKEIT 141
B. EX-PARTE-VERFAHREN 141
C. ANTRAGSINHALT UND AUSKUNFTSERSUCHEN GERN ART 14 EUKOPFVO 145
D. SKIZZIERUNG DES VERFAHRENSABLAUFS 146
E. RECHTSSCHUTZ DES SCHULDNERS 147
1. URSPRUNGSMITGLIEDSTAAT 147
2. VOLLSTRECKUNGSMITGLIEDSTAAT 149
3. RECHTSBEHELFSVERFAHREN 150
V. WIRKUNG DER KONTENPFAENDUNG 151
A. BEGRUENDUNG EINES PFANDRECHTS? 151
B. BEHANDLUNG VERBOTSWIDRIGER VERFUEGUNGEN 152
1. KEINE EUROPAEISCHEN VORGABEN 152
2. RECHTSLAGE NACH OESTERREICHISCHEM RECHT 153
A) VERBOTSWIDRIGE VERFUEGUNGEN DES SCHULDNERS 153
B) VERBOTSWIDRIGE ZAHLUNG DES DRITTSCHULDNERS AN DEN
GEGNER DER GEFAEHRDETEN PARTEI 154
C) VERBOTSWIDRIGE ZAHLUNGEN DES DRITTSCHULDNERS AN *VIERTE
(UEBERWEISUNG) 156
C. SONSTIGE WIRKUNGEN 157
VI. FAZIT 157
INHALTSVERZEICHNIS IX
BERNHARD KOENIG
SCHLUSSWORT:
RICHTERBESTELLUNG BEIM EUGH - WIRD DIE BEDEUTUNG UNTERSCHAETZT? 159
I. DIE ROLLE DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN UNION 159
II. BESETZUNGSVORAUSSETZUNGEN UND BESETZUNGSMODUS 161
A. ZUSAMMENSETZUNG 161
B. ERNENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 161
C. *EUROPAEISCHES ERNENNUNGSVERFAHREN 162
D. NATIONALES (OESTERREICHISCHES) AUSWAHLVERFAHREN 163
III. MEHR LEGITIMITAET ERFORDERLICH! 164
GEGENUEBERSTELLUNG BRUESSEL I-VO - BRUESSEL IA-VO 165
AUTORENVERZEICHNIS 221
STICHWORTVERZEICHNIS 225
|
any_adam_object | 1 |
author2 | König, Bernhard 1948- Mayr, Peter G. 1956- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b k bk p g m pg pgm |
author_GND | (DE-588)135990408 (DE-588)136031153 |
author_facet | König, Bernhard 1948- Mayr, Peter G. 1956- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042540597 |
ctrlnum | (OCoLC)907241489 (DE-599)BVBBV042540597 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01323nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042540597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180605 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150505s2015 au |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214033712</subfield><subfield code="9">978-3-214-03371-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907241489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042540597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich</subfield><subfield code="n">IV</subfield><subfield code="p">Die neue Brüssel Ia-Verordnung und weitere Reformen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernhard König ; Peter G. Mayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 228 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [XV] - XIX</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Bernhard</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135990408</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayr, Peter G.</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136031153</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042540558</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027974665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027974665</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042540597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:13:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783214033712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027974665 |
oclc_num | 907241489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | XXII, 228 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |
record_format | marc |
spellingShingle | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich |
title | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich |
title_auth | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich |
title_exact_search | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich |
title_full | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich IV Die neue Brüssel Ia-Verordnung und weitere Reformen herausgegeben von Bernhard König ; Peter G. Mayr |
title_fullStr | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich IV Die neue Brüssel Ia-Verordnung und weitere Reformen herausgegeben von Bernhard König ; Peter G. Mayr |
title_full_unstemmed | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich IV Die neue Brüssel Ia-Verordnung und weitere Reformen herausgegeben von Bernhard König ; Peter G. Mayr |
title_short | Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich |
title_sort | europaisches zivilverfahrensrecht in osterreich die neue brussel ia verordnung und weitere reformen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027974665&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042540558 |
work_keys_str_mv | AT konigbernhard europaischeszivilverfahrensrechtinosterreichiv AT mayrpeterg europaischeszivilverfahrensrechtinosterreichiv |