Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung: Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1993
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11267-9 |
Item Description: | Es gehört zu den großen Verdiensten Hans Hermann Hartwichs, das Thema "Technik" in die moderne Politikwissenschaft geholt zu haben. Mit dem von Hartwich initiierten 16. Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (1985 in Bochum) wurde die wissenschaftspolitische Relevanz der spannungsreichen Beziehung Technik -Politik empirisch und theoretisch für die Politologie stabilsiert. Vgl. H. H. Hartwich (Hrsg. ): Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986. Den interdisziplinären Diskurs fördert H. H. Hartwich seit 1992 als Anreger und Vorsitzender des Ausschusses "Technik-Gesellschaft-Politik" beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). H. H. Hart wichs weiterer Anstoß galt der Wiederentfaltung der Regierungslehre mit neuen Fragestellungen und Erkenntnisinteressen (vgl. die Gründung der DVPW-Sektion "Regie rungssystem und Regieren"). Mein Beitrag will ansatzweise Verknüpfungen zwischen beiden Politikbereichen herstellen. Daß ich auch in diesem Aufsatz meine persönliche Neigung zur Zukunftsbetrachtung und zur Abschätzung von Folgen einbringe, möge mir HHH zugestehen. Unter "Globalisierung" verstehe ich hier den Prozeß der erdweiten Verteilung von Ob jekten, Verfahren, Regeln, Verhalten, Wirkungen usw. "Technologisierung" bedeutet die Verbreitung von Technologien und deren breit gestreute, technisch-ökonomische Verwertung. Zur Begriffsbildung auch C. Böhret: Technologie, in: A. Görlitz/R. Prätorius (Hrsg. ): Handbuch der Politikwissenschaft, Reinbek 1987, S. 554ff. 2 Es wird jeweils auf die Haupttitel der zitierten Bücher Dominiks verwiesen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (255 S.) |
ISBN: | 9783663112679 9783810012494 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11267-9 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1993 xx o|||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783663112679 |c Online |9 978-3-663-11267-9 | ||
020 | |a 9783810012494 |c Print |9 978-3-8100-1249-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11267-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631120 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467000 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bermbach, Udo |d 1938-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115446303 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung |b Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag |c von Udo Bermbach, Carl Böhret, Thomas Ellwein, Martin Jänicke, Werner Jann, Lars Kastning, Klaus König, Beate Kohler-Koch, Fritz W. Scharpf, Rainer Tetzlaff, Göttrik Wewer ; herausgegeben von Carl Böhret, Göttrik Wewer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (255 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es gehört zu den großen Verdiensten Hans Hermann Hartwichs, das Thema "Technik" in die moderne Politikwissenschaft geholt zu haben. Mit dem von Hartwich initiierten 16. Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (1985 in Bochum) wurde die wissenschaftspolitische Relevanz der spannungsreichen Beziehung Technik -Politik empirisch und theoretisch für die Politologie stabilsiert. Vgl. H. H. Hartwich (Hrsg. ): Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986. Den interdisziplinären Diskurs fördert H. H. Hartwich seit 1992 als Anreger und Vorsitzender des Ausschusses "Technik-Gesellschaft-Politik" beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). H. H. Hart wichs weiterer Anstoß galt der Wiederentfaltung der Regierungslehre mit neuen Fragestellungen und Erkenntnisinteressen (vgl. die Gründung der DVPW-Sektion "Regie rungssystem und Regieren"). Mein Beitrag will ansatzweise Verknüpfungen zwischen beiden Politikbereichen herstellen. Daß ich auch in diesem Aufsatz meine persönliche Neigung zur Zukunftsbetrachtung und zur Abschätzung von Folgen einbringe, möge mir HHH zugestehen. Unter "Globalisierung" verstehe ich hier den Prozeß der erdweiten Verteilung von Ob jekten, Verfahren, Regeln, Verhalten, Wirkungen usw. "Technologisierung" bedeutet die Verbreitung von Technologien und deren breit gestreute, technisch-ökonomische Verwertung. Zur Begriffsbildung auch C. Böhret: Technologie, in: A. Görlitz/R. Prätorius (Hrsg. ): Handbuch der Politikwissenschaft, Reinbek 1987, S. 554ff. 2 Es wird jeweils auf die Haupttitel der zitierten Bücher Dominiks verwiesen | ||
600 | 1 | 7 | |a Hartwich, Hans-Hermann |d 1928-2018 |0 (DE-588)119208148 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hartwich, Hans-Hermann |d 1928-2018 |0 (DE-588)119208148 |D p |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böhret, Carl |d 1933- |0 (DE-588)120525801 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Ellwein, Thomas |d 1927-1998 |e Sonstige |0 (DE-588)118825860 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jänicke, Martin |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)120040239 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jann, Werner |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)130420239 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kastning, Lars |e Sonstige |0 (DE-588)170930262 |4 oth | |
700 | 1 | |a König, Klaus |d 1934- |e Sonstige |0 (DE-588)119273829 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kohler-Koch, Beate |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)129124338 |4 oth | |
700 | 1 | |a Scharpf, Fritz W. |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)119241668 |4 oth | |
700 | 1 | |a Tetzlaff, Rainer |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)121820580 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wewer, Göttrik |d 1954- |0 (DE-588)12066903X |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Hartwich, Hans-Hermann |d 1928-2018 |0 (DE-588)119208148 |4 hnr | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11267-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902206 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980229964627968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bermbach, Udo 1938-2024 Böhret, Carl 1933- Wewer, Göttrik 1954- |
author2 | Böhret, Carl 1933- Wewer, Göttrik 1954- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c b cb g w gw |
author_GND | (DE-588)115446303 (DE-588)120525801 (DE-588)118825860 (DE-588)120040239 (DE-588)130420239 (DE-588)170930262 (DE-588)119273829 (DE-588)129124338 (DE-588)119241668 (DE-588)121820580 (DE-588)12066903X (DE-588)119208148 |
author_facet | Bermbach, Udo 1938-2024 Böhret, Carl 1933- Wewer, Göttrik 1954- Böhret, Carl 1933- Wewer, Göttrik 1954- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bermbach, Udo 1938-2024 |
author_variant | u b ub c b cb g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467000 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631120 (DE-599)BVBBV042467000 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11267-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04921nam a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171121 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1993 xx o|||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663112679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11267-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810012494</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1249-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11267-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467000</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bermbach, Udo</subfield><subfield code="d">1938-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115446303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung</subfield><subfield code="b">Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag</subfield><subfield code="c">von Udo Bermbach, Carl Böhret, Thomas Ellwein, Martin Jänicke, Werner Jann, Lars Kastning, Klaus König, Beate Kohler-Koch, Fritz W. Scharpf, Rainer Tetzlaff, Göttrik Wewer ; herausgegeben von Carl Böhret, Göttrik Wewer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (255 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es gehört zu den großen Verdiensten Hans Hermann Hartwichs, das Thema "Technik" in die moderne Politikwissenschaft geholt zu haben. Mit dem von Hartwich initiierten 16. Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (1985 in Bochum) wurde die wissenschaftspolitische Relevanz der spannungsreichen Beziehung Technik -Politik empirisch und theoretisch für die Politologie stabilsiert. Vgl. H. H. Hartwich (Hrsg. ): Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986. Den interdisziplinären Diskurs fördert H. H. Hartwich seit 1992 als Anreger und Vorsitzender des Ausschusses "Technik-Gesellschaft-Politik" beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). H. H. Hart wichs weiterer Anstoß galt der Wiederentfaltung der Regierungslehre mit neuen Fragestellungen und Erkenntnisinteressen (vgl. die Gründung der DVPW-Sektion "Regie rungssystem und Regieren"). Mein Beitrag will ansatzweise Verknüpfungen zwischen beiden Politikbereichen herstellen. Daß ich auch in diesem Aufsatz meine persönliche Neigung zur Zukunftsbetrachtung und zur Abschätzung von Folgen einbringe, möge mir HHH zugestehen. Unter "Globalisierung" verstehe ich hier den Prozeß der erdweiten Verteilung von Ob jekten, Verfahren, Regeln, Verhalten, Wirkungen usw. "Technologisierung" bedeutet die Verbreitung von Technologien und deren breit gestreute, technisch-ökonomische Verwertung. Zur Begriffsbildung auch C. Böhret: Technologie, in: A. Görlitz/R. Prätorius (Hrsg. ): Handbuch der Politikwissenschaft, Reinbek 1987, S. 554ff. 2 Es wird jeweils auf die Haupttitel der zitierten Bücher Dominiks verwiesen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hartwich, Hans-Hermann</subfield><subfield code="d">1928-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)119208148</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hartwich, Hans-Hermann</subfield><subfield code="d">1928-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)119208148</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhret, Carl</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120525801</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellwein, Thomas</subfield><subfield code="d">1927-1998</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118825860</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jänicke, Martin</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120040239</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jann, Werner</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130420239</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kastning, Lars</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170930262</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Klaus</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119273829</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohler-Koch, Beate</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129124338</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scharpf, Fritz W.</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119241668</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tetzlaff, Rainer</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121820580</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wewer, Göttrik</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12066903X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartwich, Hans-Hermann</subfield><subfield code="d">1928-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)119208148</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11267-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV042467000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:12:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663112679 9783810012494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902206 |
oclc_num | 915631120 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (255 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Bermbach, Udo 1938-2024 Verfasser (DE-588)115446303 aut Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag von Udo Bermbach, Carl Böhret, Thomas Ellwein, Martin Jänicke, Werner Jann, Lars Kastning, Klaus König, Beate Kohler-Koch, Fritz W. Scharpf, Rainer Tetzlaff, Göttrik Wewer ; herausgegeben von Carl Böhret, Göttrik Wewer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993 1 Online-Ressource (255 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es gehört zu den großen Verdiensten Hans Hermann Hartwichs, das Thema "Technik" in die moderne Politikwissenschaft geholt zu haben. Mit dem von Hartwich initiierten 16. Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (1985 in Bochum) wurde die wissenschaftspolitische Relevanz der spannungsreichen Beziehung Technik -Politik empirisch und theoretisch für die Politologie stabilsiert. Vgl. H. H. Hartwich (Hrsg. ): Politik und die Macht der Technik, Opladen 1986. Den interdisziplinären Diskurs fördert H. H. Hartwich seit 1992 als Anreger und Vorsitzender des Ausschusses "Technik-Gesellschaft-Politik" beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). H. H. Hart wichs weiterer Anstoß galt der Wiederentfaltung der Regierungslehre mit neuen Fragestellungen und Erkenntnisinteressen (vgl. die Gründung der DVPW-Sektion "Regie rungssystem und Regieren"). Mein Beitrag will ansatzweise Verknüpfungen zwischen beiden Politikbereichen herstellen. Daß ich auch in diesem Aufsatz meine persönliche Neigung zur Zukunftsbetrachtung und zur Abschätzung von Folgen einbringe, möge mir HHH zugestehen. Unter "Globalisierung" verstehe ich hier den Prozeß der erdweiten Verteilung von Ob jekten, Verfahren, Regeln, Verhalten, Wirkungen usw. "Technologisierung" bedeutet die Verbreitung von Technologien und deren breit gestreute, technisch-ökonomische Verwertung. Zur Begriffsbildung auch C. Böhret: Technologie, in: A. Görlitz/R. Prätorius (Hrsg. ): Handbuch der Politikwissenschaft, Reinbek 1987, S. 554ff. 2 Es wird jeweils auf die Haupttitel der zitierten Bücher Dominiks verwiesen Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 (DE-588)119208148 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd rswk-swf Regierung (DE-588)4049012-9 gnd rswk-swf (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Regierung (DE-588)4049012-9 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s 1\p DE-604 Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 (DE-588)119208148 p 2\p DE-604 Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 s 3\p DE-604 Böhret, Carl 1933- (DE-588)120525801 edt aut Ellwein, Thomas 1927-1998 Sonstige (DE-588)118825860 oth Jänicke, Martin 1937- Sonstige (DE-588)120040239 oth Jann, Werner 1950- Sonstige (DE-588)130420239 oth Kastning, Lars Sonstige (DE-588)170930262 oth König, Klaus 1934- Sonstige (DE-588)119273829 oth Kohler-Koch, Beate 1941- Sonstige (DE-588)129124338 oth Scharpf, Fritz W. 1935- Sonstige (DE-588)119241668 oth Tetzlaff, Rainer 1940- Sonstige (DE-588)121820580 oth Wewer, Göttrik 1954- (DE-588)12066903X edt aut Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 (DE-588)119208148 hnr https://doi.org/10.1007/978-3-663-11267-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bermbach, Udo 1938-2024 Böhret, Carl 1933- Wewer, Göttrik 1954- Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 (DE-588)119208148 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd Regierung (DE-588)4049012-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)119208148 (DE-588)4068097-6 (DE-588)4076229-4 (DE-588)4049012-9 (DE-588)4016928-5 |
title | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag |
title_auth | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag |
title_exact_search | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag |
title_full | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag von Udo Bermbach, Carl Böhret, Thomas Ellwein, Martin Jänicke, Werner Jann, Lars Kastning, Klaus König, Beate Kohler-Koch, Fritz W. Scharpf, Rainer Tetzlaff, Göttrik Wewer ; herausgegeben von Carl Böhret, Göttrik Wewer |
title_fullStr | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag von Udo Bermbach, Carl Böhret, Thomas Ellwein, Martin Jänicke, Werner Jann, Lars Kastning, Klaus König, Beate Kohler-Koch, Fritz W. Scharpf, Rainer Tetzlaff, Göttrik Wewer ; herausgegeben von Carl Böhret, Göttrik Wewer |
title_full_unstemmed | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag von Udo Bermbach, Carl Böhret, Thomas Ellwein, Martin Jänicke, Werner Jann, Lars Kastning, Klaus König, Beate Kohler-Koch, Fritz W. Scharpf, Rainer Tetzlaff, Göttrik Wewer ; herausgegeben von Carl Böhret, Göttrik Wewer |
title_short | Regieren im 21. Jahrhundert — zwischen Globalisierung und Regionalisierung |
title_sort | regieren im 21 jahrhundert zwischen globalisierung und regionalisierung festgabe fur hans hermann hartwich zum 65 geburtstag |
title_sub | Festgabe für Hans-Hermann Hartwich zum 65. Geburtstag |
topic | Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 (DE-588)119208148 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd Regierung (DE-588)4049012-9 gnd |
topic_facet | Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Zukunft Politische Wissenschaft Regierung Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11267-9 |
work_keys_str_mv | AT bermbachudo regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT bohretcarl regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT ellweinthomas regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT janickemartin regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT jannwerner regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT kastninglars regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT konigklaus regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT kohlerkochbeate regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT scharpffritzw regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT tetzlaffrainer regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT wewergottrik regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag AT hartwichhanshermann regierenim21jahrhundertzwischenglobalisierungundregionalisierungfestgabefurhanshermannhartwichzum65geburtstag |