Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts: Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag
Saved in:
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11069-9 |
Item Description: | vergleich vor Ort in West- und Ost-Berlin zu erfahren. Zum anderen bildeten die "Studentenunruhen" 1968 den innen- und gesellschaftspolitischen Höhepunkt einer Umbruchphase, die sich in Berlin und dort wiederum am Otto Suhr-Institut spiegelte. In dieser Phase dürfte eine der Wurzeln für Dieter Grossers ausgeprägtes Interesse für Fragen des innerdeutschen Systemvergleichs sowie für Hochschulstrukturen und -politik liegen. Ungeachtet der institutionellen Zuordnung zum Lehrstuhl Politische Theorie wurden Fragen der "Interdependenzen von Politik und Wirtschaft" zunehmend zum Zentrum seiner wissenschaftlichen Interessen. Dies äußerte sich u. a. darin, daß er zusammen mit Carl Böhret die Festgabe für Gert von Eynern, den Lehrstuhlinhaber für Politische Wirtschaftslehre am Otto-Suhr-Institut, herausgab. 1969 erhielt Dieter Grosser einen Ruf auf den damals noch im Fachbereich Geschichte angesiedelten ersten Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Münster. Da das Fach Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität neu eingerichtet werden mußte, waren gerade die ersten Münsteraner Jahre durch intensive Aufbauarbeit geprägt. Obwohl Dieter Grosser das Fach in seiner ganzen Breite vertrat, bildeten zunehmend Fragen der politischen Ökonomie in einem dezidiert nichtmarxistischen Grundverständnis den Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit. Beispielhaft wird die Verknüpfung von politischer Ökonomie und Interesse für Systemvergleich in der Beschäftigung mit dem jugoslawischen System der Arbeiterselbstverwaltung. Auch hier trat das durchgängige Interesse an einer Verbindung von Theorie und Praxis zutage, indem Studenten im Rahmen einer "legendären" Exkursion ihre persönlichen Eindrücke den theoretischen Vorstellungen gegenüberstellen konnten. In Münster verstärkte sich das Interesse an der Lehrerfortbildung |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (265 S.) |
ISBN: | 9783663110699 9783663110705 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11069-9 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 xx o|||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783663110699 |c Online |9 978-3-663-11069-9 | ||
020 | |a 9783663110705 |c Print |9 978-3-663-11070-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11069-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915630891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts |b Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag |c herausgegeben von Uwe Andersen, Stephan G. Bierling, Beate Neuss, Wichard Woyke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (265 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a vergleich vor Ort in West- und Ost-Berlin zu erfahren. Zum anderen bildeten die "Studentenunruhen" 1968 den innen- und gesellschaftspolitischen Höhepunkt einer Umbruchphase, die sich in Berlin und dort wiederum am Otto Suhr-Institut spiegelte. In dieser Phase dürfte eine der Wurzeln für Dieter Grossers ausgeprägtes Interesse für Fragen des innerdeutschen Systemvergleichs sowie für Hochschulstrukturen und -politik liegen. Ungeachtet der institutionellen Zuordnung zum Lehrstuhl Politische Theorie wurden Fragen der "Interdependenzen von Politik und Wirtschaft" zunehmend zum Zentrum seiner wissenschaftlichen Interessen. Dies äußerte sich u. a. darin, daß er zusammen mit Carl Böhret die Festgabe für Gert von Eynern, den Lehrstuhlinhaber für Politische Wirtschaftslehre am Otto-Suhr-Institut, herausgab. 1969 erhielt Dieter Grosser einen Ruf auf den damals noch im Fachbereich Geschichte angesiedelten ersten Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Münster. Da das Fach Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität neu eingerichtet werden mußte, waren gerade die ersten Münsteraner Jahre durch intensive Aufbauarbeit geprägt. Obwohl Dieter Grosser das Fach in seiner ganzen Breite vertrat, bildeten zunehmend Fragen der politischen Ökonomie in einem dezidiert nichtmarxistischen Grundverständnis den Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit. Beispielhaft wird die Verknüpfung von politischer Ökonomie und Interesse für Systemvergleich in der Beschäftigung mit dem jugoslawischen System der Arbeiterselbstverwaltung. Auch hier trat das durchgängige Interesse an einer Verbindung von Theorie und Praxis zutage, indem Studenten im Rahmen einer "legendären" Exkursion ihre persönlichen Eindrücke den theoretischen Vorstellungen gegenüberstellen konnten. In Münster verstärkte sich das Interesse an der Lehrerfortbildung | ||
600 | 1 | 7 | |a Grosser, Dieter |d 1929-2021 |0 (DE-588)119225816 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Industriestaaten |0 (DE-588)4026840-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriestaaten |0 (DE-588)4026840-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Grosser, Dieter |d 1929-2021 |0 (DE-588)119225816 |D p |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Andersen, Uwe |d 1940- |0 (DE-588)120762196 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bierling, Stephan |d 1962- |0 (DE-588)120241005 |4 edt | |
700 | 1 | |a Neuss, Beate |d 1953- |0 (DE-588)109792483 |4 edt | |
700 | 1 | |a Woyke, Wichard |d 1943- |0 (DE-588)115394028 |4 edt | |
700 | 1 | |a Grosser, Dieter |d 1929-2021 |0 (DE-588)119225816 |4 hnr | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11069-9 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902154 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820957066005577728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Andersen, Uwe 1940- Bierling, Stephan 1962- Neuss, Beate 1953- Woyke, Wichard 1943- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | u a ua s b sb b n bn w w ww |
author_GND | (DE-588)120762196 (DE-588)120241005 (DE-588)109792483 (DE-588)115394028 (DE-588)119225816 |
author_facet | Andersen, Uwe 1940- Bierling, Stephan 1962- Neuss, Beate 1953- Woyke, Wichard 1943- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466948 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915630891 (DE-599)BVBBV042466948 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11069-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 xx o|||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663110699</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11069-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663110705</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-11070-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11069-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915630891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Uwe Andersen, Stephan G. Bierling, Beate Neuss, Wichard Woyke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (265 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vergleich vor Ort in West- und Ost-Berlin zu erfahren. Zum anderen bildeten die "Studentenunruhen" 1968 den innen- und gesellschaftspolitischen Höhepunkt einer Umbruchphase, die sich in Berlin und dort wiederum am Otto Suhr-Institut spiegelte. In dieser Phase dürfte eine der Wurzeln für Dieter Grossers ausgeprägtes Interesse für Fragen des innerdeutschen Systemvergleichs sowie für Hochschulstrukturen und -politik liegen. Ungeachtet der institutionellen Zuordnung zum Lehrstuhl Politische Theorie wurden Fragen der "Interdependenzen von Politik und Wirtschaft" zunehmend zum Zentrum seiner wissenschaftlichen Interessen. Dies äußerte sich u. a. darin, daß er zusammen mit Carl Böhret die Festgabe für Gert von Eynern, den Lehrstuhlinhaber für Politische Wirtschaftslehre am Otto-Suhr-Institut, herausgab. 1969 erhielt Dieter Grosser einen Ruf auf den damals noch im Fachbereich Geschichte angesiedelten ersten Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Münster. Da das Fach Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität neu eingerichtet werden mußte, waren gerade die ersten Münsteraner Jahre durch intensive Aufbauarbeit geprägt. Obwohl Dieter Grosser das Fach in seiner ganzen Breite vertrat, bildeten zunehmend Fragen der politischen Ökonomie in einem dezidiert nichtmarxistischen Grundverständnis den Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit. Beispielhaft wird die Verknüpfung von politischer Ökonomie und Interesse für Systemvergleich in der Beschäftigung mit dem jugoslawischen System der Arbeiterselbstverwaltung. Auch hier trat das durchgängige Interesse an einer Verbindung von Theorie und Praxis zutage, indem Studenten im Rahmen einer "legendären" Exkursion ihre persönlichen Eindrücke den theoretischen Vorstellungen gegenüberstellen konnten. In Münster verstärkte sich das Interesse an der Lehrerfortbildung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grosser, Dieter</subfield><subfield code="d">1929-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119225816</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industriestaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026840-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriestaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026840-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Grosser, Dieter</subfield><subfield code="d">1929-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119225816</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andersen, Uwe</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120762196</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierling, Stephan</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120241005</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuss, Beate</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109792483</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woyke, Wichard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115394028</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grosser, Dieter</subfield><subfield code="d">1929-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119225816</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11069-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd Industriestaaten (DE-588)4026840-8 gnd |
geographic_facet | Osteuropa Industriestaaten |
id | DE-604.BV042466948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T12:53:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663110699 9783663110705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902154 |
oclc_num | 915630891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (265 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag herausgegeben von Uwe Andersen, Stephan G. Bierling, Beate Neuss, Wichard Woyke Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (265 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier vergleich vor Ort in West- und Ost-Berlin zu erfahren. Zum anderen bildeten die "Studentenunruhen" 1968 den innen- und gesellschaftspolitischen Höhepunkt einer Umbruchphase, die sich in Berlin und dort wiederum am Otto Suhr-Institut spiegelte. In dieser Phase dürfte eine der Wurzeln für Dieter Grossers ausgeprägtes Interesse für Fragen des innerdeutschen Systemvergleichs sowie für Hochschulstrukturen und -politik liegen. Ungeachtet der institutionellen Zuordnung zum Lehrstuhl Politische Theorie wurden Fragen der "Interdependenzen von Politik und Wirtschaft" zunehmend zum Zentrum seiner wissenschaftlichen Interessen. Dies äußerte sich u. a. darin, daß er zusammen mit Carl Böhret die Festgabe für Gert von Eynern, den Lehrstuhlinhaber für Politische Wirtschaftslehre am Otto-Suhr-Institut, herausgab. 1969 erhielt Dieter Grosser einen Ruf auf den damals noch im Fachbereich Geschichte angesiedelten ersten Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Münster. Da das Fach Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität neu eingerichtet werden mußte, waren gerade die ersten Münsteraner Jahre durch intensive Aufbauarbeit geprägt. Obwohl Dieter Grosser das Fach in seiner ganzen Breite vertrat, bildeten zunehmend Fragen der politischen Ökonomie in einem dezidiert nichtmarxistischen Grundverständnis den Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit. Beispielhaft wird die Verknüpfung von politischer Ökonomie und Interesse für Systemvergleich in der Beschäftigung mit dem jugoslawischen System der Arbeiterselbstverwaltung. Auch hier trat das durchgängige Interesse an einer Verbindung von Theorie und Praxis zutage, indem Studenten im Rahmen einer "legendären" Exkursion ihre persönlichen Eindrücke den theoretischen Vorstellungen gegenüberstellen konnten. In Münster verstärkte sich das Interesse an der Lehrerfortbildung Grosser, Dieter 1929-2021 (DE-588)119225816 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd rswk-swf Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd rswk-swf Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Industriestaaten (DE-588)4026840-8 gnd rswk-swf (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Industriestaaten (DE-588)4026840-8 g Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 s 1\p DE-604 Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Sozialismus (DE-588)4055785-6 s Systemtransformation (DE-588)4060633-8 s 2\p DE-604 Grosser, Dieter 1929-2021 (DE-588)119225816 p 3\p DE-604 Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 s 4\p DE-604 Andersen, Uwe 1940- (DE-588)120762196 edt Bierling, Stephan 1962- (DE-588)120241005 edt Neuss, Beate 1953- (DE-588)109792483 edt Woyke, Wichard 1943- (DE-588)115394028 edt Grosser, Dieter 1929-2021 (DE-588)119225816 hnr https://doi.org/10.1007/978-3-663-11069-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag Grosser, Dieter 1929-2021 (DE-588)119225816 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)119225816 (DE-588)4060633-8 (DE-588)4115586-5 (DE-588)4055785-6 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4014957-2 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4026840-8 (DE-588)4016928-5 |
title | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag |
title_auth | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag |
title_exact_search | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag |
title_full | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag herausgegeben von Uwe Andersen, Stephan G. Bierling, Beate Neuss, Wichard Woyke |
title_fullStr | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag herausgegeben von Uwe Andersen, Stephan G. Bierling, Beate Neuss, Wichard Woyke |
title_full_unstemmed | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag herausgegeben von Uwe Andersen, Stephan G. Bierling, Beate Neuss, Wichard Woyke |
title_short | Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts |
title_sort | politik und wirtschaft am ende des 20 jahrhunderts perspektiven und interdependenzen festschrift fur dieter grosser zum 65 geburtstag |
title_sub | Perspektiven und Interdependenzen Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag |
topic | Grosser, Dieter 1929-2021 (DE-588)119225816 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
topic_facet | Grosser, Dieter 1929-2021 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Systemtransformation Politische Ökonomie Sozialismus Sozialer Wandel Entwicklungspolitik Osteuropa Industriestaaten Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11069-9 |
work_keys_str_mv | AT andersenuwe politikundwirtschaftamendedes20jahrhundertsperspektivenundinterdependenzenfestschriftfurdietergrosserzum65geburtstag AT bierlingstephan politikundwirtschaftamendedes20jahrhundertsperspektivenundinterdependenzenfestschriftfurdietergrosserzum65geburtstag AT neussbeate politikundwirtschaftamendedes20jahrhundertsperspektivenundinterdependenzenfestschriftfurdietergrosserzum65geburtstag AT woykewichard politikundwirtschaftamendedes20jahrhundertsperspektivenundinterdependenzenfestschriftfurdietergrosserzum65geburtstag AT grosserdieter politikundwirtschaftamendedes20jahrhundertsperspektivenundinterdependenzenfestschriftfurdietergrosserzum65geburtstag |