Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1999
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10302-8 |
Beschreibung: | Die regionalen Rahmenbedingungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und die individuellen Handlungsstrategien der beruflichen Integration bestimmen die Übergangsverläufe von der Schule in das Beschäftigungssystem und ihre Ergebnisse. Die Ausbildungs- und Arbeitsmarktkrise und die veränderten Qualifikationsanforderungen an modernen Arbeitsplätzen haben auch die Kommunen herausgefordert, durch eigene Maßnahmen die berufliche Integration der Jugend zu fördern. In dem vorliegenden Band werden am Beispiel von vier deutschen Städten die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Übergangs und das kommunale Handeln zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region beschrieben. Situationsanalysen in Form kommunaler Berufsbildungsberichte und unterschiedlich entwickelte Ansätze zur Formulierung kommunaler Berufsbildungspolitiken bilden in den vier Städten die Grundlage kommunaler Förderung der beruflichen Bildung. In einem abschließenden Kapitel werden Entwicklungstendenzen und Handlungsempfehlungen abgeleitet |
Umfang: | 1 Online-Ressource (156 S.) |
ISBN: | 9783663103028 9783663103035 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10302-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200302 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663103028 |c Online |9 978-3-663-10302-8 | ||
020 | |a 9783663103035 |c Print |9 978-3-663-10303-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10302-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915629980 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rademacker, Hermann |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)128526483 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hilfen zur beruflichen Integration |b Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik |c herausgegeben von Hermann Rademacker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (156 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die regionalen Rahmenbedingungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und die individuellen Handlungsstrategien der beruflichen Integration bestimmen die Übergangsverläufe von der Schule in das Beschäftigungssystem und ihre Ergebnisse. Die Ausbildungs- und Arbeitsmarktkrise und die veränderten Qualifikationsanforderungen an modernen Arbeitsplätzen haben auch die Kommunen herausgefordert, durch eigene Maßnahmen die berufliche Integration der Jugend zu fördern. In dem vorliegenden Band werden am Beispiel von vier deutschen Städten die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Übergangs und das kommunale Handeln zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region beschrieben. Situationsanalysen in Form kommunaler Berufsbildungsberichte und unterschiedlich entwickelte Ansätze zur Formulierung kommunaler Berufsbildungspolitiken bilden in den vier Städten die Grundlage kommunaler Förderung der beruflichen Bildung. In einem abschließenden Kapitel werden Entwicklungstendenzen und Handlungsempfehlungen abgeleitet | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildungspolitik |0 (DE-588)4140637-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbildungspolitik |0 (DE-588)4140637-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10302-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980229266276352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rademacker, Hermann 1939- |
author_GND | (DE-588)128526483 |
author_facet | Rademacker, Hermann 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Rademacker, Hermann 1939- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466686 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915629980 (DE-599)BVBBV042466686 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10302-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03009nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200302 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663103028</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10302-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663103035</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-10303-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10302-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915629980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rademacker, Hermann</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128526483</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hilfen zur beruflichen Integration</subfield><subfield code="b">Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hermann Rademacker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (156 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die regionalen Rahmenbedingungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und die individuellen Handlungsstrategien der beruflichen Integration bestimmen die Übergangsverläufe von der Schule in das Beschäftigungssystem und ihre Ergebnisse. Die Ausbildungs- und Arbeitsmarktkrise und die veränderten Qualifikationsanforderungen an modernen Arbeitsplätzen haben auch die Kommunen herausgefordert, durch eigene Maßnahmen die berufliche Integration der Jugend zu fördern. In dem vorliegenden Band werden am Beispiel von vier deutschen Städten die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Übergangs und das kommunale Handeln zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region beschrieben. Situationsanalysen in Form kommunaler Berufsbildungsberichte und unterschiedlich entwickelte Ansätze zur Formulierung kommunaler Berufsbildungspolitiken bilden in den vier Städten die Grundlage kommunaler Förderung der beruflichen Bildung. In einem abschließenden Kapitel werden Entwicklungstendenzen und Handlungsempfehlungen abgeleitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140637-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140637-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10302-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042466686 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:12:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663103028 9783663103035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901891 |
oclc_num | 915629980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (156 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Rademacker, Hermann 1939- Verfasser (DE-588)128526483 aut Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik herausgegeben von Hermann Rademacker Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999 1 Online-Ressource (156 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die regionalen Rahmenbedingungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und die individuellen Handlungsstrategien der beruflichen Integration bestimmen die Übergangsverläufe von der Schule in das Beschäftigungssystem und ihre Ergebnisse. Die Ausbildungs- und Arbeitsmarktkrise und die veränderten Qualifikationsanforderungen an modernen Arbeitsplätzen haben auch die Kommunen herausgefordert, durch eigene Maßnahmen die berufliche Integration der Jugend zu fördern. In dem vorliegenden Band werden am Beispiel von vier deutschen Städten die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Übergangs und das kommunale Handeln zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region beschrieben. Situationsanalysen in Form kommunaler Berufsbildungsberichte und unterschiedlich entwickelte Ansätze zur Formulierung kommunaler Berufsbildungspolitiken bilden in den vier Städten die Grundlage kommunaler Förderung der beruflichen Bildung. In einem abschließenden Kapitel werden Entwicklungstendenzen und Handlungsempfehlungen abgeleitet Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10302-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rademacker, Hermann 1939- Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140637-0 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik |
title_auth | Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik |
title_exact_search | Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik |
title_full | Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik herausgegeben von Hermann Rademacker |
title_fullStr | Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik herausgegeben von Hermann Rademacker |
title_full_unstemmed | Hilfen zur beruflichen Integration Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik herausgegeben von Hermann Rademacker |
title_short | Hilfen zur beruflichen Integration |
title_sort | hilfen zur beruflichen integration beispiele und empfehlungen zur gestaltung kommunaler berufsbildungspolitik |
title_sub | Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsbildungspolitik (DE-588)4140637-0 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Berufsbildungspolitik Gemeinde Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10302-8 |
work_keys_str_mv | AT rademackerhermann hilfenzurberuflichenintegrationbeispieleundempfehlungenzurgestaltungkommunalerberufsbildungspolitik |