Heterogenität im Schulalltag: Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Series: | Reihe Schule und Gesellschaft
30 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4 |
Item Description: | Das Buch beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht im Zusammenspiel mit Prozessen der Ethnisierung. Im Zentrum steht die Frage nach der alltäglichen Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen. Das Buch verbindet die erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Geschlechter- und Migrationsforschung. Im Feld der gymnasialen Oberstufe werden Geschlecht und Ethnizität als soziale Konstruktion beleuchtet und die Bedeutung herkunfts- und geschlechtsbezogenerZuschreibungen für Bildungsbeteiligung und Schulerfolg untersucht. Die Autorin konfrontiert auf der empirischen Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen die Perspektiven von allochthonen Schülerinnen mit der ihrer LehrerInnen und zusätzlich mit Aussagen von Schulleitungen der einbezogenen Schulen. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (311 S.) |
ISBN: | 9783663103004 9783663103011 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10300-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230601 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663103004 |c Online |9 978-3-663-10300-4 | ||
020 | |a 9783663103011 |c Print |9 978-3-663-10301-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10300-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915629731 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Weber, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heterogenität im Schulalltag |b Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede |c von Martina Weber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (311 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Schule und Gesellschaft |v 30 | |
500 | |a Das Buch beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht im Zusammenspiel mit Prozessen der Ethnisierung. Im Zentrum steht die Frage nach der alltäglichen Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen. Das Buch verbindet die erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Geschlechter- und Migrationsforschung. Im Feld der gymnasialen Oberstufe werden Geschlecht und Ethnizität als soziale Konstruktion beleuchtet und die Bedeutung herkunfts- und geschlechtsbezogenerZuschreibungen für Bildungsbeteiligung und Schulerfolg untersucht. Die Autorin konfrontiert auf der empirischen Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen die Perspektiven von allochthonen Schülerinnen mit der ihrer LehrerInnen und zusätzlich mit Aussagen von Schulleitungen der einbezogenen Schulen. | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Ethnizität |0 (DE-588)4220764-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasiastin |0 (DE-588)4158592-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulerfolg |0 (DE-588)4124149-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulerfolg |0 (DE-588)4124149-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gymnasiastin |0 (DE-588)4158592-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ethnizität |0 (DE-588)4220764-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Schule und Gesellschaft |v 30 |w (DE-604)BV043964718 |9 30 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901890 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820962296277499904 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Weber, Martina |
author_facet | Weber, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Martina |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466685 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915629731 (DE-599)BVBBV042466685 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10300-4 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042466685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230601</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663103004</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10300-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663103011</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-10301-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10300-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915629731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heterogenität im Schulalltag</subfield><subfield code="b">Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede</subfield><subfield code="c">von Martina Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (311 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Schule und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht im Zusammenspiel mit Prozessen der Ethnisierung. Im Zentrum steht die Frage nach der alltäglichen Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen. Das Buch verbindet die erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Geschlechter- und Migrationsforschung. Im Feld der gymnasialen Oberstufe werden Geschlecht und Ethnizität als soziale Konstruktion beleuchtet und die Bedeutung herkunfts- und geschlechtsbezogenerZuschreibungen für Bildungsbeteiligung und Schulerfolg untersucht. Die Autorin konfrontiert auf der empirischen Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen die Perspektiven von allochthonen Schülerinnen mit der ihrer LehrerInnen und zusätzlich mit Aussagen von Schulleitungen der einbezogenen Schulen. </subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220764-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563270-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasiastin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158592-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124149-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124149-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gymnasiastin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158592-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563270-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ethnizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220764-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Schule und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043964718</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042466685 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T14:16:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663103004 9783663103011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901890 |
oclc_num | 915629731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (311 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Reihe Schule und Gesellschaft |
series2 | Reihe Schule und Gesellschaft |
spelling | Weber, Martina Verfasser aut Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede von Martina Weber Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (311 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Schule und Gesellschaft 30 Das Buch beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht im Zusammenspiel mit Prozessen der Ethnisierung. Im Zentrum steht die Frage nach der alltäglichen Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen. Das Buch verbindet die erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Geschlechter- und Migrationsforschung. Im Feld der gymnasialen Oberstufe werden Geschlecht und Ethnizität als soziale Konstruktion beleuchtet und die Bedeutung herkunfts- und geschlechtsbezogenerZuschreibungen für Bildungsbeteiligung und Schulerfolg untersucht. Die Autorin konfrontiert auf der empirischen Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen die Perspektiven von allochthonen Schülerinnen mit der ihrer LehrerInnen und zusätzlich mit Aussagen von Schulleitungen der einbezogenen Schulen. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ethnizität (DE-588)4220764-2 gnd rswk-swf Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd rswk-swf Gymnasiastin (DE-588)4158592-6 gnd rswk-swf Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Schulerfolg (DE-588)4124149-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schulerfolg (DE-588)4124149-6 s Gymnasiastin (DE-588)4158592-6 s Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Ethnizität (DE-588)4220764-2 s Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 s DE-604 Reihe Schule und Gesellschaft 30 (DE-604)BV043964718 30 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Weber, Martina Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede Reihe Schule und Gesellschaft Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ethnizität (DE-588)4220764-2 gnd Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd Gymnasiastin (DE-588)4158592-6 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Schulerfolg (DE-588)4124149-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4220764-2 (DE-588)4563270-4 (DE-588)4158592-6 (DE-588)4071781-1 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4124149-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede |
title_auth | Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede |
title_exact_search | Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede |
title_full | Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede von Martina Weber |
title_fullStr | Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede von Martina Weber |
title_full_unstemmed | Heterogenität im Schulalltag Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede von Martina Weber |
title_short | Heterogenität im Schulalltag |
title_sort | heterogenitat im schulalltag konstruktion ethnischer und geschlechtlicher unterschiede |
title_sub | Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ethnizität (DE-588)4220764-2 gnd Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd Gymnasiastin (DE-588)4158592-6 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Schulerfolg (DE-588)4124149-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ethnizität Soziale Konstruktion Gymnasiastin Geschlechtsunterschied Soziale Ungleichheit Schulerfolg Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4 |
volume_link | (DE-604)BV043964718 |
work_keys_str_mv | AT webermartina heterogenitatimschulalltagkonstruktionethnischerundgeschlechtlicherunterschiede |