Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache: Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schriftenreihe: | Studien zur Kognitionswissenschaft
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08909-4 |
Beschreibung: | Zur Benennung räumlicher Relationen stehen nur wenige Ausdrücke der Sprache zur Verfügung. Wie gelingt es uns, perzeptive und sprachliche Repräsentationen so aufeinander abzubilden, dass das sprachliche Lokalisieren eines wahrgenommenen Objektes möglich wird? In welcher Beziehung stehen räumliche Wahrnehmung und raumbezogene Sprache? Ausgehend von der Annahme, dass die Benennung einer wahrgenommenen Richtungsrelation stets einen Kategorisierungsprozess, die Zuordnung zu einer kognitiven Kategorie, beinhaltet, identifiziert Constanze Vorwerg Faktoren, die die Kategorisierung einer wahrgenommenen Richtungsrelation determinieren. Sie gibt einen Überblick über die empirische Befundlage und die theoretischen Modellvorstellungen als Grundlage perzeptiver und sprachlicher Lokalisationen und zeigt, dass räumliche zugleich auch als kategoriale Bezugssysteme dienen können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Richtung als qualitativ variierende Attributdimension aufgefasst werden kann. Auf der Basis experimenteller Ergebnisse ermittelt und diskutiert sie Einflussfaktoren auf die Kategorisierung von Richtungsrelationen, u.a. den neu gefundenen Neigungseffekt |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XI, 262 S.) |
ISBN: | 9783663089094 9783824444670 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08909-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2001 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663089094 |c Online |9 978-3-663-08909-4 | ||
020 | |a 9783824444670 |c Print |9 978-3-8244-4467-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08909-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915627943 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vorwerg, Constanze |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache |b Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen |c von Constanze Vorwerg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 262 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Kognitionswissenschaft | |
500 | |a Zur Benennung räumlicher Relationen stehen nur wenige Ausdrücke der Sprache zur Verfügung. Wie gelingt es uns, perzeptive und sprachliche Repräsentationen so aufeinander abzubilden, dass das sprachliche Lokalisieren eines wahrgenommenen Objektes möglich wird? In welcher Beziehung stehen räumliche Wahrnehmung und raumbezogene Sprache? Ausgehend von der Annahme, dass die Benennung einer wahrgenommenen Richtungsrelation stets einen Kategorisierungsprozess, die Zuordnung zu einer kognitiven Kategorie, beinhaltet, identifiziert Constanze Vorwerg Faktoren, die die Kategorisierung einer wahrgenommenen Richtungsrelation determinieren. Sie gibt einen Überblick über die empirische Befundlage und die theoretischen Modellvorstellungen als Grundlage perzeptiver und sprachlicher Lokalisationen und zeigt, dass räumliche zugleich auch als kategoriale Bezugssysteme dienen können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Richtung als qualitativ variierende Attributdimension aufgefasst werden kann. Auf der Basis experimenteller Ergebnisse ermittelt und diskutiert sie Einflussfaktoren auf die Kategorisierung von Richtungsrelationen, u.a. den neu gefundenen Neigungseffekt | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokalisation |0 (DE-588)4195351-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumwahrnehmung |0 (DE-588)4076536-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raumwahrnehmung |0 (DE-588)4076536-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lokalisation |0 (DE-588)4195351-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08909-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901413 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980228249157632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vorwerg, Constanze |
author_facet | Vorwerg, Constanze |
author_role | aut |
author_sort | Vorwerg, Constanze |
author_variant | c v cv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466207 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915627943 (DE-599)BVBBV042466207 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08909-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03328nam a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2001 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663089094</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08909-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824444670</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4467-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08909-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915627943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorwerg, Constanze</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache</subfield><subfield code="b">Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen</subfield><subfield code="c">von Constanze Vorwerg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 262 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Kognitionswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur Benennung räumlicher Relationen stehen nur wenige Ausdrücke der Sprache zur Verfügung. Wie gelingt es uns, perzeptive und sprachliche Repräsentationen so aufeinander abzubilden, dass das sprachliche Lokalisieren eines wahrgenommenen Objektes möglich wird? In welcher Beziehung stehen räumliche Wahrnehmung und raumbezogene Sprache? Ausgehend von der Annahme, dass die Benennung einer wahrgenommenen Richtungsrelation stets einen Kategorisierungsprozess, die Zuordnung zu einer kognitiven Kategorie, beinhaltet, identifiziert Constanze Vorwerg Faktoren, die die Kategorisierung einer wahrgenommenen Richtungsrelation determinieren. Sie gibt einen Überblick über die empirische Befundlage und die theoretischen Modellvorstellungen als Grundlage perzeptiver und sprachlicher Lokalisationen und zeigt, dass räumliche zugleich auch als kategoriale Bezugssysteme dienen können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Richtung als qualitativ variierende Attributdimension aufgefasst werden kann. Auf der Basis experimenteller Ergebnisse ermittelt und diskutiert sie Einflussfaktoren auf die Kategorisierung von Richtungsrelationen, u.a. den neu gefundenen Neigungseffekt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195351-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076536-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076536-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lokalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195351-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08909-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901413</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042466207 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:12:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663089094 9783824444670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901413 |
oclc_num | 915627943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 262 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Kognitionswissenschaft |
spelling | Vorwerg, Constanze Verfasser aut Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen von Constanze Vorwerg Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XI, 262 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Kognitionswissenschaft Zur Benennung räumlicher Relationen stehen nur wenige Ausdrücke der Sprache zur Verfügung. Wie gelingt es uns, perzeptive und sprachliche Repräsentationen so aufeinander abzubilden, dass das sprachliche Lokalisieren eines wahrgenommenen Objektes möglich wird? In welcher Beziehung stehen räumliche Wahrnehmung und raumbezogene Sprache? Ausgehend von der Annahme, dass die Benennung einer wahrgenommenen Richtungsrelation stets einen Kategorisierungsprozess, die Zuordnung zu einer kognitiven Kategorie, beinhaltet, identifiziert Constanze Vorwerg Faktoren, die die Kategorisierung einer wahrgenommenen Richtungsrelation determinieren. Sie gibt einen Überblick über die empirische Befundlage und die theoretischen Modellvorstellungen als Grundlage perzeptiver und sprachlicher Lokalisationen und zeigt, dass räumliche zugleich auch als kategoriale Bezugssysteme dienen können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Richtung als qualitativ variierende Attributdimension aufgefasst werden kann. Auf der Basis experimenteller Ergebnisse ermittelt und diskutiert sie Einflussfaktoren auf die Kategorisierung von Richtungsrelationen, u.a. den neu gefundenen Neigungseffekt Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Lokalisation (DE-588)4195351-4 gnd rswk-swf Raumwahrnehmung (DE-588)4076536-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Raumwahrnehmung (DE-588)4076536-2 s Lokalisation (DE-588)4195351-4 s Linguistik (DE-588)4074250-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08909-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vorwerg, Constanze Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Lokalisation (DE-588)4195351-4 gnd Raumwahrnehmung (DE-588)4076536-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074250-7 (DE-588)4195351-4 (DE-588)4076536-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen |
title_auth | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen |
title_exact_search | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen |
title_full | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen von Constanze Vorwerg |
title_fullStr | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen von Constanze Vorwerg |
title_full_unstemmed | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen von Constanze Vorwerg |
title_short | Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache |
title_sort | raumrelationen in wahrnehmung und sprache kategorisierungsprozesse bei der benennung visueller richtungsrelationen |
title_sub | Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Lokalisation (DE-588)4195351-4 gnd Raumwahrnehmung (DE-588)4076536-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Linguistik Lokalisation Raumwahrnehmung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08909-4 |
work_keys_str_mv | AT vorwergconstanze raumrelationeninwahrnehmungundsprachekategorisierungsprozessebeiderbenennungvisuellerrichtungsrelationen |