Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf Eine Einführung in vier Bänden: Band 1: Erziehungswissenschaft: Politik und Gesellschaft
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Otto, Hans-Uwe 1940-2020 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-663-07850-0
Item Description:Hans-Uwe Otto Thomas Rauschenbach Peter Vogel I. In den letzten 50 Jahren hat die Pädagogik, oder wie das Fach an den bundesdeutschen Hochschulen inzwischen zunehmend genannt wird: die Erziehungswissenschaft, einen weitreichenden Gestaltwandel vollzogen. Bis in die 1960er-Jahre hinein war sie gekennzeichnet durch die Tradition der geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Eingebettet in die Lehrerbildung war die Erziehungswissenschaft damals an den Universitäten - ungeachtet ihrer prägenden Persönlichkeiten und deren pädagogischer Entwürfe - ein kleines Fach. Auch mit den in dieser Zeit entstehenden Magisterstudiengangen konnte die Pädagogik zunächst keine besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zentrale Bedeutung erlangte das Fach in dieser frühen Phase allein durch die Lehrerbildung an den damals noch flächendeckend vorhandenen Pädagogischen Hochschulen. Diese überschaubare und wenig Veränderungsbedarf signalisierende Lage änderte sich ab Mitte der 1960er Jahre einschneidend durch drei Entwicklungen, - durch den rasant steigenden Lehrerbedarf in Deutschland im Gefolge der demographischen Entwicklung einerseits und der Erhöhung der Bildungsbeteiligung ab Mitte der 60er bis Ende der 70er Jahre andererseits; - durch die explosionsartig steigende Nachfrage nach erziehungswissenschaftlichen Studienplätzen im Zuge der bundesweiten Einführung des Diplomstudiengangs ab Anfang der 70er Jahre; - durch die sukzessive Umwandlung der Pädagogischen Hochschulen in Wissenschaftliche Hochschulen bzw. deren Integration in bestehende Universitäten in den 70er und frühen 80er Jahren
Physical Description:1 Online-Ressource (226 S.)
ISBN:9783663078500
9783663078517
DOI:10.1007/978-3-663-07850-0