Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem):
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Series: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1411 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4 |
Item Description: | Schmutzabweisende Ausrüstungen werden seit mehreren Jahren auf dem Tep pichsektor und im Bereich der Dekorationsstoffe angewendet. Der vorliegende Bericht hat derartige »finishes« zum Gegenstand seiner Arbeitsaufgabe genommen, um zu sehen, inwieweit die auf dem Markt befindlichen Ausrüstungsmittel den Wäschestoffen eine schmutzabweisende Wirkung verleihen können. Zunächst waren die in der Praxis auftretenden V erschmutzungsarten weitgehend nachzu ahmen und dann an Hand dieser Verfahren die Ausrüstungsmittel auf ihren Ein fluß auf Schmutzaufnahme und -entfernung zu überprüfen. 7 11. Stand der Literatur 1. Schmutz Das Problem der »schmutzabweisenden« Ausrüstung umfaßt nicht nur allein die technologische Seite der Ausrüstung in Form ihrer Darstellung oder ihrer Hand habe, sondern muß sich auch mit nicht wenigen Variablen der Anschmutzfunktion befassen. Zunächst muß bekannt sein, welche Zusammensetzung der abzuweisende Schmutz hat. Der Schmutz ist nicht ein einheitlicher Stoff, sondern stellt eine Mischung von verschiedenartigen Körpern dar, entsprechend der Änderung der Faktoren der Umwelt, dem individuellen Gebrauch und der Gewebeart. Trotz einer fast unbe grenzten Zahl von Variablen kann die komplexe Mischung des Schmutzes in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: 1. Flüssige Komponente (Fett und/oder Öl) 2. Feste Komponente (Pigmentteilchen) Die flüssige oder ölhaltige Komponente wird größtenteils als Kontaktschmutz an die Faseroberfläche gebracht. Eine Analyse der im Hausgebrauch ange schmutzten Wäsche stücke (Baumwollhemden, Leinenkragen, Handtücher, Woll socken u. a. ) ergab einen Restfettgehalt (bezogen auf das Gewebegewicht) von 0,25% für Hemden, bis 1,2% an Kragen [7, 20] |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (53 S.) |
ISBN: | 9783663071044 9783663061915 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07104-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160318 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663071044 |c Online |9 978-3-663-07104-4 | ||
020 | |a 9783663061915 |c Print |9 978-3-663-06191-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07104-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wagner, Eberhard F. |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)1058416472 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) |c von Eberhard F. Wagner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (53 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1411 | |
500 | |a Schmutzabweisende Ausrüstungen werden seit mehreren Jahren auf dem Tep pichsektor und im Bereich der Dekorationsstoffe angewendet. Der vorliegende Bericht hat derartige »finishes« zum Gegenstand seiner Arbeitsaufgabe genommen, um zu sehen, inwieweit die auf dem Markt befindlichen Ausrüstungsmittel den Wäschestoffen eine schmutzabweisende Wirkung verleihen können. Zunächst waren die in der Praxis auftretenden V erschmutzungsarten weitgehend nachzu ahmen und dann an Hand dieser Verfahren die Ausrüstungsmittel auf ihren Ein fluß auf Schmutzaufnahme und -entfernung zu überprüfen. 7 11. Stand der Literatur 1. Schmutz Das Problem der »schmutzabweisenden« Ausrüstung umfaßt nicht nur allein die technologische Seite der Ausrüstung in Form ihrer Darstellung oder ihrer Hand habe, sondern muß sich auch mit nicht wenigen Variablen der Anschmutzfunktion befassen. Zunächst muß bekannt sein, welche Zusammensetzung der abzuweisende Schmutz hat. Der Schmutz ist nicht ein einheitlicher Stoff, sondern stellt eine Mischung von verschiedenartigen Körpern dar, entsprechend der Änderung der Faktoren der Umwelt, dem individuellen Gebrauch und der Gewebeart. Trotz einer fast unbe grenzten Zahl von Variablen kann die komplexe Mischung des Schmutzes in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: 1. Flüssige Komponente (Fett und/oder Öl) 2. Feste Komponente (Pigmentteilchen) Die flüssige oder ölhaltige Komponente wird größtenteils als Kontaktschmutz an die Faseroberfläche gebracht. Eine Analyse der im Hausgebrauch ange schmutzten Wäsche stücke (Baumwollhemden, Leinenkragen, Handtücher, Woll socken u. a. ) ergab einen Restfettgehalt (bezogen auf das Gewebegewicht) von 0,25% für Hemden, bis 1,2% an Kragen [7, 20] | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900726 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980226814705664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wagner, Eberhard F. 1930- |
author_GND | (DE-588)1058416472 |
author_facet | Wagner, Eberhard F. 1930- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Eberhard F. 1930- |
author_variant | e f w ef efw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465520 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625394 (DE-599)BVBBV042465520 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07104-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03314nam a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160318 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071044</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07104-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663061915</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06191-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07104-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Eberhard F.</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058416472</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem)</subfield><subfield code="c">von Eberhard F. Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (53 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1411</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schmutzabweisende Ausrüstungen werden seit mehreren Jahren auf dem Tep pichsektor und im Bereich der Dekorationsstoffe angewendet. Der vorliegende Bericht hat derartige »finishes« zum Gegenstand seiner Arbeitsaufgabe genommen, um zu sehen, inwieweit die auf dem Markt befindlichen Ausrüstungsmittel den Wäschestoffen eine schmutzabweisende Wirkung verleihen können. Zunächst waren die in der Praxis auftretenden V erschmutzungsarten weitgehend nachzu ahmen und dann an Hand dieser Verfahren die Ausrüstungsmittel auf ihren Ein fluß auf Schmutzaufnahme und -entfernung zu überprüfen. 7 11. Stand der Literatur 1. Schmutz Das Problem der »schmutzabweisenden« Ausrüstung umfaßt nicht nur allein die technologische Seite der Ausrüstung in Form ihrer Darstellung oder ihrer Hand habe, sondern muß sich auch mit nicht wenigen Variablen der Anschmutzfunktion befassen. Zunächst muß bekannt sein, welche Zusammensetzung der abzuweisende Schmutz hat. Der Schmutz ist nicht ein einheitlicher Stoff, sondern stellt eine Mischung von verschiedenartigen Körpern dar, entsprechend der Änderung der Faktoren der Umwelt, dem individuellen Gebrauch und der Gewebeart. Trotz einer fast unbe grenzten Zahl von Variablen kann die komplexe Mischung des Schmutzes in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: 1. Flüssige Komponente (Fett und/oder Öl) 2. Feste Komponente (Pigmentteilchen) Die flüssige oder ölhaltige Komponente wird größtenteils als Kontaktschmutz an die Faseroberfläche gebracht. Eine Analyse der im Hausgebrauch ange schmutzten Wäsche stücke (Baumwollhemden, Leinenkragen, Handtücher, Woll socken u. a. ) ergab einen Restfettgehalt (bezogen auf das Gewebegewicht) von 0,25% für Hemden, bis 1,2% an Kragen [7, 20]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900726</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:12:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071044 9783663061915 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900726 |
oclc_num | 915625394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (53 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wagner, Eberhard F. 1930- Verfasser (DE-588)1058416472 aut Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) von Eberhard F. Wagner Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (53 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1411 Schmutzabweisende Ausrüstungen werden seit mehreren Jahren auf dem Tep pichsektor und im Bereich der Dekorationsstoffe angewendet. Der vorliegende Bericht hat derartige »finishes« zum Gegenstand seiner Arbeitsaufgabe genommen, um zu sehen, inwieweit die auf dem Markt befindlichen Ausrüstungsmittel den Wäschestoffen eine schmutzabweisende Wirkung verleihen können. Zunächst waren die in der Praxis auftretenden V erschmutzungsarten weitgehend nachzu ahmen und dann an Hand dieser Verfahren die Ausrüstungsmittel auf ihren Ein fluß auf Schmutzaufnahme und -entfernung zu überprüfen. 7 11. Stand der Literatur 1. Schmutz Das Problem der »schmutzabweisenden« Ausrüstung umfaßt nicht nur allein die technologische Seite der Ausrüstung in Form ihrer Darstellung oder ihrer Hand habe, sondern muß sich auch mit nicht wenigen Variablen der Anschmutzfunktion befassen. Zunächst muß bekannt sein, welche Zusammensetzung der abzuweisende Schmutz hat. Der Schmutz ist nicht ein einheitlicher Stoff, sondern stellt eine Mischung von verschiedenartigen Körpern dar, entsprechend der Änderung der Faktoren der Umwelt, dem individuellen Gebrauch und der Gewebeart. Trotz einer fast unbe grenzten Zahl von Variablen kann die komplexe Mischung des Schmutzes in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: 1. Flüssige Komponente (Fett und/oder Öl) 2. Feste Komponente (Pigmentteilchen) Die flüssige oder ölhaltige Komponente wird größtenteils als Kontaktschmutz an die Faseroberfläche gebracht. Eine Analyse der im Hausgebrauch ange schmutzten Wäsche stücke (Baumwollhemden, Leinenkragen, Handtücher, Woll socken u. a. ) ergab einen Restfettgehalt (bezogen auf das Gewebegewicht) von 0,25% für Hemden, bis 1,2% an Kragen [7, 20] Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wagner, Eberhard F. 1930- Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) |
title_auth | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) |
title_exact_search | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) |
title_full | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) von Eberhard F. Wagner |
title_fullStr | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) von Eberhard F. Wagner |
title_full_unstemmed | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) von Eberhard F. Wagner |
title_short | Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem) |
title_sort | beeinflussung der anschmutzbarkeit und waschbarkeit von textilien aus naturfasern synthesefasern sowie mischungen durch spezialausrustungen antisoiling problem |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07104-4 |
work_keys_str_mv | AT wagnereberhardf beeinflussungderanschmutzbarkeitundwaschbarkeitvontextilienausnaturfasernsynthesefasernsowiemischungendurchspezialausrustungenantisoilingproblem |