Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schriftenreihe: | Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft
2 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95927-0 |
Beschreibung: | Zum Politikum der Ethik Björn Engholm/ Wilfried Röhrich Das Katastrophische, darauf haben mahnende Stimmen hinge wiesen, ist zu einer Kategorie geworden, die nicht länger zur Vi sion, sondern derweilen zur Wahrnehmung zählt. Das ist kaum übertrieben, denn unsere technisch-industrielle Welt mit ihrer Zuspitzung zahlloser Konflikte birgt Unheilspotentiale in sich: Wir sind der Natur gefährlicher geworden als sie unsje war; wir haben sie so ausgebeutet, verformt und zerstört, daß unser eige nes Überleben gefährdet scheint. In dieser Bedrohung helfen weder Hoffnung noch Angst; es bedarf des Muts zum verantwort lichen Handeln. Und da die technologische Potenz kollektiv ist, kann nur kollektive, das heißt politische Macht sie auch bändi gen. Als notwendig erweist sich eine neue Qualität von Ethik und Politik. Ein Jahrzehnt vor dem Jahr 2000 haben wir - der Minister präsident des Landes Schleswig-Holstein und Professoren der Christian-Albrechts-Universität - namhafte Vordenker wie Hans Jonas, Karl-Otto Apel und Hans Küng zu einem Kongreß nach Kiel eingeladen. Der vorliegende Band bringt Ergebnisse dieser Diskussion |
Umfang: | 1 Online-Ressource (91S.) |
ISBN: | 9783322959270 9783810008718 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95927-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322959270 |c Online |9 978-3-322-95927-0 | ||
020 | |a 9783810008718 |c Print |9 978-3-8100-0871-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95927-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607453 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Engholm, Björn |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)118971948 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethik und Politik heute |b Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt |c von Björn Engholm, Wilfried Röhrich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (91S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft |v 2 | |
500 | |a Zum Politikum der Ethik Björn Engholm/ Wilfried Röhrich Das Katastrophische, darauf haben mahnende Stimmen hinge wiesen, ist zu einer Kategorie geworden, die nicht länger zur Vi sion, sondern derweilen zur Wahrnehmung zählt. Das ist kaum übertrieben, denn unsere technisch-industrielle Welt mit ihrer Zuspitzung zahlloser Konflikte birgt Unheilspotentiale in sich: Wir sind der Natur gefährlicher geworden als sie unsje war; wir haben sie so ausgebeutet, verformt und zerstört, daß unser eige nes Überleben gefährdet scheint. In dieser Bedrohung helfen weder Hoffnung noch Angst; es bedarf des Muts zum verantwort lichen Handeln. Und da die technologische Potenz kollektiv ist, kann nur kollektive, das heißt politische Macht sie auch bändi gen. Als notwendig erweist sich eine neue Qualität von Ethik und Politik. Ein Jahrzehnt vor dem Jahr 2000 haben wir - der Minister präsident des Landes Schleswig-Holstein und Professoren der Christian-Albrechts-Universität - namhafte Vordenker wie Hans Jonas, Karl-Otto Apel und Hans Küng zu einem Kongreß nach Kiel eingeladen. Der vorliegende Band bringt Ergebnisse dieser Diskussion | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ethik |0 (DE-588)4129503-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Politische Ethik |0 (DE-588)4129503-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Röhrich, Wilfried |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95927-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980217521176576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Engholm, Björn 1939- |
author_GND | (DE-588)118971948 |
author_facet | Engholm, Björn 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Engholm, Björn 1939- |
author_variant | b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460533 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607453 (DE-599)BVBBV042460533 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95927-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03051nam a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322959270</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95927-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810008718</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0871-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95927-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engholm, Björn</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118971948</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik und Politik heute</subfield><subfield code="b">Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt</subfield><subfield code="c">von Björn Engholm, Wilfried Röhrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (91S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum Politikum der Ethik Björn Engholm/ Wilfried Röhrich Das Katastrophische, darauf haben mahnende Stimmen hinge wiesen, ist zu einer Kategorie geworden, die nicht länger zur Vi sion, sondern derweilen zur Wahrnehmung zählt. Das ist kaum übertrieben, denn unsere technisch-industrielle Welt mit ihrer Zuspitzung zahlloser Konflikte birgt Unheilspotentiale in sich: Wir sind der Natur gefährlicher geworden als sie unsje war; wir haben sie so ausgebeutet, verformt und zerstört, daß unser eige nes Überleben gefährdet scheint. In dieser Bedrohung helfen weder Hoffnung noch Angst; es bedarf des Muts zum verantwort lichen Handeln. Und da die technologische Potenz kollektiv ist, kann nur kollektive, das heißt politische Macht sie auch bändi gen. Als notwendig erweist sich eine neue Qualität von Ethik und Politik. Ein Jahrzehnt vor dem Jahr 2000 haben wir - der Minister präsident des Landes Schleswig-Holstein und Professoren der Christian-Albrechts-Universität - namhafte Vordenker wie Hans Jonas, Karl-Otto Apel und Hans Küng zu einem Kongreß nach Kiel eingeladen. Der vorliegende Band bringt Ergebnisse dieser Diskussion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129503-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129503-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhrich, Wilfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95927-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042460533 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322959270 9783810008718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895740 |
oclc_num | 915607453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (91S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft |
spelling | Engholm, Björn 1939- Verfasser (DE-588)118971948 aut Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt von Björn Engholm, Wilfried Röhrich Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (91S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft 2 Zum Politikum der Ethik Björn Engholm/ Wilfried Röhrich Das Katastrophische, darauf haben mahnende Stimmen hinge wiesen, ist zu einer Kategorie geworden, die nicht länger zur Vi sion, sondern derweilen zur Wahrnehmung zählt. Das ist kaum übertrieben, denn unsere technisch-industrielle Welt mit ihrer Zuspitzung zahlloser Konflikte birgt Unheilspotentiale in sich: Wir sind der Natur gefährlicher geworden als sie unsje war; wir haben sie so ausgebeutet, verformt und zerstört, daß unser eige nes Überleben gefährdet scheint. In dieser Bedrohung helfen weder Hoffnung noch Angst; es bedarf des Muts zum verantwort lichen Handeln. Und da die technologische Potenz kollektiv ist, kann nur kollektive, das heißt politische Macht sie auch bändi gen. Als notwendig erweist sich eine neue Qualität von Ethik und Politik. Ein Jahrzehnt vor dem Jahr 2000 haben wir - der Minister präsident des Landes Schleswig-Holstein und Professoren der Christian-Albrechts-Universität - namhafte Vordenker wie Hans Jonas, Karl-Otto Apel und Hans Küng zu einem Kongreß nach Kiel eingeladen. Der vorliegende Band bringt Ergebnisse dieser Diskussion Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Ethik (DE-588)4129503-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Politische Ethik (DE-588)4129503-1 s 2\p DE-604 Röhrich, Wilfried Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95927-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Engholm, Björn 1939- Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Ethik (DE-588)4129503-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129503-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt |
title_auth | Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt |
title_exact_search | Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt |
title_full | Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt von Björn Engholm, Wilfried Röhrich |
title_fullStr | Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt von Björn Engholm, Wilfried Röhrich |
title_full_unstemmed | Ethik und Politik heute Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt von Björn Engholm, Wilfried Röhrich |
title_short | Ethik und Politik heute |
title_sort | ethik und politik heute verantwortliches handeln in der technisch industriellen welt |
title_sub | Verantwortliches Handeln in der technisch-industriellen Welt |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Ethik (DE-588)4129503-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Ethik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95927-0 |
work_keys_str_mv | AT engholmbjorn ethikundpolitikheuteverantwortlicheshandelnindertechnischindustriellenwelt AT rohrichwilfried ethikundpolitikheuteverantwortlicheshandelnindertechnischindustriellenwelt |