Israel: Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996)
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Ausgabe: | 5. erweiterte und überarbeitete Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95861-7 |
Beschreibung: | "Israel-Grundwissen" will, ähnlich wie die übrigen Veröffentli chungen in dieser Reihe des Verlages, grundlegende Daten und Informationen über wichtige ausgewählte Bereiche der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des untersuchten Staates auf knappem Raum darstellen. Auch dieser Band versteht sich als Einführung und Nachschlagewerk, das Daten sowie Informationen leicht und schnell abrufbar vorlegt. Abbildungen und Tabellen sollen Ler nenden und Lehrenden, die dieses Buch verwenden, die Arbeit erleichtern. Literaturverweise und -verzeichnisse wurden auf ein Mindestmaß beschränkt. Soweit wie möglich werden Materialien für den Zeitraum von 1882, dem Beginn der zionistisch motivierten Einwanderung nach Palästina, bis Juni 1996 vorgelegt. Die amtlichen Statistiken lie fern zwar die besten, doch nicht immer die aktuellen Daten. Hinter der Masse unpersönlicher Daten darf freilich nicht der Mensch vergessen werden, sie sollen ihn nicht "abschaffen" (Ten bruck) , vielmehr als Kürzel andeuten, wieviel Leistung er er bracht, Leid ertragen, Hoffnungen verwirklicht oder begraben hat. Ein Beispiel: Die Zahlen zeigen uns für die Jahre von 1932 bis 1938 einen dramatischen Anstieg der jüdischen Einwanderung nach Palästina. Daß sich dahinter der Aufstieg des Nationalsozia lismus verbirgt, muß jedermann mitbedenken. Oder: Zwischen 1947 und 1948 wurden die Araber Palästinas aus einer Mehrheit zu einer Minderheit. Hier muß man sich des erbarmenswerten Schicksals der Flüchtlinge und Vertriebenen bewußt sein. Wegen des begrenzten Umfangs dieses Buches, blieben diese Aspekte weitgehend unerwähnt, doch fehlt es wahrhaftig nicht an qualitativ und normativ höchst unterschiedlichen Veröffentlichungen zu die sen Themen. Daten schaffen also den Menschen nicht ab, sondern zeichnen seine Existenz nach |
Umfang: | 1 Online-Ressource (533S.) |
ISBN: | 9783322958617 9783322958624 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95861-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160510 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322958617 |c Online |9 978-3-322-95861-7 | ||
020 | |a 9783322958624 |c Print |9 978-3-322-95862-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95861-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wolffsohn, Michael |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115601260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Israel |b Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) |c von Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy |
250 | |a 5. erweiterte und überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (533S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Israel-Grundwissen" will, ähnlich wie die übrigen Veröffentli chungen in dieser Reihe des Verlages, grundlegende Daten und Informationen über wichtige ausgewählte Bereiche der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des untersuchten Staates auf knappem Raum darstellen. Auch dieser Band versteht sich als Einführung und Nachschlagewerk, das Daten sowie Informationen leicht und schnell abrufbar vorlegt. Abbildungen und Tabellen sollen Ler nenden und Lehrenden, die dieses Buch verwenden, die Arbeit erleichtern. Literaturverweise und -verzeichnisse wurden auf ein Mindestmaß beschränkt. Soweit wie möglich werden Materialien für den Zeitraum von 1882, dem Beginn der zionistisch motivierten Einwanderung nach Palästina, bis Juni 1996 vorgelegt. Die amtlichen Statistiken lie fern zwar die besten, doch nicht immer die aktuellen Daten. Hinter der Masse unpersönlicher Daten darf freilich nicht der Mensch vergessen werden, sie sollen ihn nicht "abschaffen" (Ten bruck) , vielmehr als Kürzel andeuten, wieviel Leistung er er bracht, Leid ertragen, Hoffnungen verwirklicht oder begraben hat. Ein Beispiel: Die Zahlen zeigen uns für die Jahre von 1932 bis 1938 einen dramatischen Anstieg der jüdischen Einwanderung nach Palästina. Daß sich dahinter der Aufstieg des Nationalsozia lismus verbirgt, muß jedermann mitbedenken. Oder: Zwischen 1947 und 1948 wurden die Araber Palästinas aus einer Mehrheit zu einer Minderheit. Hier muß man sich des erbarmenswerten Schicksals der Flüchtlinge und Vertriebenen bewußt sein. Wegen des begrenzten Umfangs dieses Buches, blieben diese Aspekte weitgehend unerwähnt, doch fehlt es wahrhaftig nicht an qualitativ und normativ höchst unterschiedlichen Veröffentlichungen zu die sen Themen. Daten schaffen also den Menschen nicht ab, sondern zeichnen seine Existenz nach | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialstruktur |0 (DE-588)4055898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialstruktur |0 (DE-588)4055898-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 5 | |8 7\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bokovoy, Douglas |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)171600347 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95861-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980217451970560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wolffsohn, Michael 1947- |
author_GND | (DE-588)115601260 (DE-588)171600347 |
author_facet | Wolffsohn, Michael 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Wolffsohn, Michael 1947- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460494 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607354 (DE-599)BVBBV042460494 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95861-7 |
edition | 5. erweiterte und überarbeitete Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05448nam a2200901zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160510 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322958617</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95861-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322958624</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-95862-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95861-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolffsohn, Michael</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115601260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="b">Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996)</subfield><subfield code="c">von Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. erweiterte und überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (533S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Israel-Grundwissen" will, ähnlich wie die übrigen Veröffentli chungen in dieser Reihe des Verlages, grundlegende Daten und Informationen über wichtige ausgewählte Bereiche der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des untersuchten Staates auf knappem Raum darstellen. Auch dieser Band versteht sich als Einführung und Nachschlagewerk, das Daten sowie Informationen leicht und schnell abrufbar vorlegt. Abbildungen und Tabellen sollen Ler nenden und Lehrenden, die dieses Buch verwenden, die Arbeit erleichtern. Literaturverweise und -verzeichnisse wurden auf ein Mindestmaß beschränkt. Soweit wie möglich werden Materialien für den Zeitraum von 1882, dem Beginn der zionistisch motivierten Einwanderung nach Palästina, bis Juni 1996 vorgelegt. Die amtlichen Statistiken lie fern zwar die besten, doch nicht immer die aktuellen Daten. Hinter der Masse unpersönlicher Daten darf freilich nicht der Mensch vergessen werden, sie sollen ihn nicht "abschaffen" (Ten bruck) , vielmehr als Kürzel andeuten, wieviel Leistung er er bracht, Leid ertragen, Hoffnungen verwirklicht oder begraben hat. Ein Beispiel: Die Zahlen zeigen uns für die Jahre von 1932 bis 1938 einen dramatischen Anstieg der jüdischen Einwanderung nach Palästina. Daß sich dahinter der Aufstieg des Nationalsozia lismus verbirgt, muß jedermann mitbedenken. Oder: Zwischen 1947 und 1948 wurden die Araber Palästinas aus einer Mehrheit zu einer Minderheit. Hier muß man sich des erbarmenswerten Schicksals der Flüchtlinge und Vertriebenen bewußt sein. Wegen des begrenzten Umfangs dieses Buches, blieben diese Aspekte weitgehend unerwähnt, doch fehlt es wahrhaftig nicht an qualitativ und normativ höchst unterschiedlichen Veröffentlichungen zu die sen Themen. Daten schaffen also den Menschen nicht ab, sondern zeichnen seine Existenz nach</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bokovoy, Douglas</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171600347</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95861-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895701</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | Israel (DE-588)4027808-6 gnd |
geographic_facet | Israel |
id | DE-604.BV042460494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322958617 9783322958624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895701 |
oclc_num | 915607354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (533S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Wolffsohn, Michael 1947- Verfasser (DE-588)115601260 aut Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) von Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy 5. erweiterte und überarbeitete Auflage Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (533S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Israel-Grundwissen" will, ähnlich wie die übrigen Veröffentli chungen in dieser Reihe des Verlages, grundlegende Daten und Informationen über wichtige ausgewählte Bereiche der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des untersuchten Staates auf knappem Raum darstellen. Auch dieser Band versteht sich als Einführung und Nachschlagewerk, das Daten sowie Informationen leicht und schnell abrufbar vorlegt. Abbildungen und Tabellen sollen Ler nenden und Lehrenden, die dieses Buch verwenden, die Arbeit erleichtern. Literaturverweise und -verzeichnisse wurden auf ein Mindestmaß beschränkt. Soweit wie möglich werden Materialien für den Zeitraum von 1882, dem Beginn der zionistisch motivierten Einwanderung nach Palästina, bis Juni 1996 vorgelegt. Die amtlichen Statistiken lie fern zwar die besten, doch nicht immer die aktuellen Daten. Hinter der Masse unpersönlicher Daten darf freilich nicht der Mensch vergessen werden, sie sollen ihn nicht "abschaffen" (Ten bruck) , vielmehr als Kürzel andeuten, wieviel Leistung er er bracht, Leid ertragen, Hoffnungen verwirklicht oder begraben hat. Ein Beispiel: Die Zahlen zeigen uns für die Jahre von 1932 bis 1938 einen dramatischen Anstieg der jüdischen Einwanderung nach Palästina. Daß sich dahinter der Aufstieg des Nationalsozia lismus verbirgt, muß jedermann mitbedenken. Oder: Zwischen 1947 und 1948 wurden die Araber Palästinas aus einer Mehrheit zu einer Minderheit. Hier muß man sich des erbarmenswerten Schicksals der Flüchtlinge und Vertriebenen bewußt sein. Wegen des begrenzten Umfangs dieses Buches, blieben diese Aspekte weitgehend unerwähnt, doch fehlt es wahrhaftig nicht an qualitativ und normativ höchst unterschiedlichen Veröffentlichungen zu die sen Themen. Daten schaffen also den Menschen nicht ab, sondern zeichnen seine Existenz nach Geschichte gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Israel (DE-588)4027808-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Israel (DE-588)4027808-6 g Politik (DE-588)4046514-7 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 s 2\p DE-604 Landeskunde (DE-588)4073972-7 s 3\p DE-604 Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s 4\p DE-604 Politisches System (DE-588)4046584-6 s 5\p DE-604 Geschichte z 6\p DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 7\p DE-604 Bokovoy, Douglas 1949- Sonstige (DE-588)171600347 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95861-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wolffsohn, Michael 1947- Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073972-7 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4055898-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4027808-6 (DE-588)4014986-9 |
title | Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) |
title_auth | Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) |
title_exact_search | Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) |
title_full | Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) von Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy |
title_fullStr | Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) von Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy |
title_full_unstemmed | Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) von Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy |
title_short | Israel |
title_sort | israel grundwissen landerkunde geschichte politik gesellschaft wirtschaft 1882 1996 |
title_sub | Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Sozialstruktur (DE-588)4055898-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Landeskunde Politik Sozialstruktur Geschichte Politisches System Gesellschaft Wirtschaft Israel Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95861-7 |
work_keys_str_mv | AT wolffsohnmichael israelgrundwissenlanderkundegeschichtepolitikgesellschaftwirtschaft18821996 AT bokovoydouglas israelgrundwissenlanderkundegeschichtepolitikgesellschaftwirtschaft18821996 |