Partnerschaftskarrieren: Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95642-2 |
Item Description: | Dieses Buch beinhaltet wesentliche Ergebnisse der Langsschnittstudie "Optionen der Lebensgestaltung nichtehelicher Lebensgemeinschaften", ein Forschungsprojekt, das dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung inzwischen drei Erhebungswellen umspannt. Hierbei wurde die Entwicklung von (ursprünglich) 900 unverheiratet zusammenlebenden Paaren verfolgt mit der Zielsetzung, deren Partnerschaftsverläufe, insbesondere daraus hervorgehende Eheschliessungen und Familiengründungen, und die dafür maßgeblichen Bedingungsfaktoren zu analysieren. Nach Abschluß der dritten Datenerhebungswelle möchten wir hiermit die bislang vorliegenden Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Wir beziehen uns hierbei auf den gesamten (bisherigen) Beobachtungszeitraum von vier Jahren und verarbeiten demzufolge auch die Informationen aus den beiden vorangegangenen Befragungen. Eine abschließende vierte Erhebung wird derzeit durchgeführt -insofern handelt es sich bei dieser Arbeit um eine Art "Zwischenbilanz". Eine Forschungsarbeit dieser Art und diesen Umfangs ist ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit vieler, auch unserer studentischen Mitarbeiter, nicht denkbar. Gleichzeitig bietet dieser Bedarf für die Studierenden die Chance, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und in einem Bereich zu arbeiten, der im Kontext ihrer Studieninhalte steht. Vor diesem Hintergrund möchten wir hier allen danken, die an diesem Forschungsprojekt mitgearbeitet haben. Da wir hier nicht alle namentlich aufführen konnen, soll zumindest an diejenigen gedacht werden, die entweder besonders lange oder in der letzten Phase entscheidend mitgeholfen haben. Unter den vielen Helfern gilt demnach unser besonderer Dank: Dipl. Soz |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (220 S.) |
ISBN: | 9783322956422 9783531127583 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95642-2 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150827 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322956422 |c Online |9 978-3-322-95642-2 | ||
020 | |a 9783531127583 |c Print |9 978-3-531-12758-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95642-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vaskovics, Laszlo A. |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)119494833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partnerschaftskarrieren |b Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften |c von Laszlo A. Vaskovics, Marina Rupp |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (220 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch beinhaltet wesentliche Ergebnisse der Langsschnittstudie "Optionen der Lebensgestaltung nichtehelicher Lebensgemeinschaften", ein Forschungsprojekt, das dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung inzwischen drei Erhebungswellen umspannt. Hierbei wurde die Entwicklung von (ursprünglich) 900 unverheiratet zusammenlebenden Paaren verfolgt mit der Zielsetzung, deren Partnerschaftsverläufe, insbesondere daraus hervorgehende Eheschliessungen und Familiengründungen, und die dafür maßgeblichen Bedingungsfaktoren zu analysieren. Nach Abschluß der dritten Datenerhebungswelle möchten wir hiermit die bislang vorliegenden Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Wir beziehen uns hierbei auf den gesamten (bisherigen) Beobachtungszeitraum von vier Jahren und verarbeiten demzufolge auch die Informationen aus den beiden vorangegangenen Befragungen. Eine abschließende vierte Erhebung wird derzeit durchgeführt -insofern handelt es sich bei dieser Arbeit um eine Art "Zwischenbilanz". Eine Forschungsarbeit dieser Art und diesen Umfangs ist ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit vieler, auch unserer studentischen Mitarbeiter, nicht denkbar. Gleichzeitig bietet dieser Bedarf für die Studierenden die Chance, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und in einem Bereich zu arbeiten, der im Kontext ihrer Studieninhalte steht. Vor diesem Hintergrund möchten wir hier allen danken, die an diesem Forschungsprojekt mitgearbeitet haben. Da wir hier nicht alle namentlich aufführen konnen, soll zumindest an diejenigen gedacht werden, die entweder besonders lange oder in der letzten Phase entscheidend mitgeholfen haben. Unter den vielen Helfern gilt demnach unser besonderer Dank: Dipl. Soz | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Verlauf |0 (DE-588)4282520-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verlauf |0 (DE-588)4282520-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rupp, Marina |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)114919585 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95642-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895555 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980217109086208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vaskovics, Laszlo A. 1936- |
author_GND | (DE-588)119494833 (DE-588)114919585 |
author_facet | Vaskovics, Laszlo A. 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Vaskovics, Laszlo A. 1936- |
author_variant | l a v la lav |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460348 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606997 (DE-599)BVBBV042460348 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95642-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04512nam a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150827 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322956422</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95642-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531127583</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12758-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95642-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaskovics, Laszlo A.</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119494833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partnerschaftskarrieren</subfield><subfield code="b">Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften</subfield><subfield code="c">von Laszlo A. Vaskovics, Marina Rupp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (220 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch beinhaltet wesentliche Ergebnisse der Langsschnittstudie "Optionen der Lebensgestaltung nichtehelicher Lebensgemeinschaften", ein Forschungsprojekt, das dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung inzwischen drei Erhebungswellen umspannt. Hierbei wurde die Entwicklung von (ursprünglich) 900 unverheiratet zusammenlebenden Paaren verfolgt mit der Zielsetzung, deren Partnerschaftsverläufe, insbesondere daraus hervorgehende Eheschliessungen und Familiengründungen, und die dafür maßgeblichen Bedingungsfaktoren zu analysieren. Nach Abschluß der dritten Datenerhebungswelle möchten wir hiermit die bislang vorliegenden Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Wir beziehen uns hierbei auf den gesamten (bisherigen) Beobachtungszeitraum von vier Jahren und verarbeiten demzufolge auch die Informationen aus den beiden vorangegangenen Befragungen. Eine abschließende vierte Erhebung wird derzeit durchgeführt -insofern handelt es sich bei dieser Arbeit um eine Art "Zwischenbilanz". Eine Forschungsarbeit dieser Art und diesen Umfangs ist ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit vieler, auch unserer studentischen Mitarbeiter, nicht denkbar. Gleichzeitig bietet dieser Bedarf für die Studierenden die Chance, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und in einem Bereich zu arbeiten, der im Kontext ihrer Studieninhalte steht. Vor diesem Hintergrund möchten wir hier allen danken, die an diesem Forschungsprojekt mitgearbeitet haben. Da wir hier nicht alle namentlich aufführen konnen, soll zumindest an diejenigen gedacht werden, die entweder besonders lange oder in der letzten Phase entscheidend mitgeholfen haben. Unter den vielen Helfern gilt demnach unser besonderer Dank: Dipl. Soz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282520-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282520-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupp, Marina</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114919585</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95642-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895555</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bayern |
id | DE-604.BV042460348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322956422 9783531127583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895555 |
oclc_num | 915606997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (220 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Vaskovics, Laszlo A. 1936- Verfasser (DE-588)119494833 aut Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Laszlo A. Vaskovics, Marina Rupp Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (220 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch beinhaltet wesentliche Ergebnisse der Langsschnittstudie "Optionen der Lebensgestaltung nichtehelicher Lebensgemeinschaften", ein Forschungsprojekt, das dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung inzwischen drei Erhebungswellen umspannt. Hierbei wurde die Entwicklung von (ursprünglich) 900 unverheiratet zusammenlebenden Paaren verfolgt mit der Zielsetzung, deren Partnerschaftsverläufe, insbesondere daraus hervorgehende Eheschliessungen und Familiengründungen, und die dafür maßgeblichen Bedingungsfaktoren zu analysieren. Nach Abschluß der dritten Datenerhebungswelle möchten wir hiermit die bislang vorliegenden Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Wir beziehen uns hierbei auf den gesamten (bisherigen) Beobachtungszeitraum von vier Jahren und verarbeiten demzufolge auch die Informationen aus den beiden vorangegangenen Befragungen. Eine abschließende vierte Erhebung wird derzeit durchgeführt -insofern handelt es sich bei dieser Arbeit um eine Art "Zwischenbilanz". Eine Forschungsarbeit dieser Art und diesen Umfangs ist ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit vieler, auch unserer studentischen Mitarbeiter, nicht denkbar. Gleichzeitig bietet dieser Bedarf für die Studierenden die Chance, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln und in einem Bereich zu arbeiten, der im Kontext ihrer Studieninhalte steht. Vor diesem Hintergrund möchten wir hier allen danken, die an diesem Forschungsprojekt mitgearbeitet haben. Da wir hier nicht alle namentlich aufführen konnen, soll zumindest an diejenigen gedacht werden, die entweder besonders lange oder in der letzten Phase entscheidend mitgeholfen haben. Unter den vielen Helfern gilt demnach unser besonderer Dank: Dipl. Soz Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Verlauf (DE-588)4282520-9 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd rswk-swf Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 s Verlauf (DE-588)4282520-9 s Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 s 1\p DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g Umfrage (DE-588)4005227-8 s 2\p DE-604 Soziologie (DE-588)4077624-4 s 3\p DE-604 Rupp, Marina 1958- Sonstige (DE-588)114919585 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95642-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vaskovics, Laszlo A. 1936- Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Verlauf (DE-588)4282520-9 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4282520-9 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4070666-7 (DE-588)4034036-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4005044-0 |
title | Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften |
title_auth | Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften |
title_exact_search | Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften |
title_full | Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Laszlo A. Vaskovics, Marina Rupp |
title_fullStr | Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Laszlo A. Vaskovics, Marina Rupp |
title_full_unstemmed | Partnerschaftskarrieren Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Laszlo A. Vaskovics, Marina Rupp |
title_short | Partnerschaftskarrieren |
title_sort | partnerschaftskarrieren entwicklungspfade nichtehelicher lebensgemeinschaften |
title_sub | Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Verlauf (DE-588)4282520-9 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Verlauf Umfrage Soziologie Eheähnliche Gemeinschaft Längsschnittuntersuchung Deutschland Bayern |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95642-2 |
work_keys_str_mv | AT vaskovicslaszloa partnerschaftskarrierenentwicklungspfadenichtehelicherlebensgemeinschaften AT ruppmarina partnerschaftskarrierenentwicklungspfadenichtehelicherlebensgemeinschaften |