Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2001
|
Schriftenreihe: | Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt
20 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8 |
Beschreibung: | In gedanklicher Verbindung zur Vorlesung des Wintersemesters 200012001 "Heimchen am Herd oder neue Hexe. Frauenkultur gestern und heute", die ich im Rahmen der Otto-von-Freising-Gastprofessur an der Katholischen Universität in Eichstätt halten durfte, standen diese beiden öffentlichen Vorträge. Sie wurden für die Druckfassung etwas erweitert und mit Anmerkungen versehen. Im Umfeld von Vorlesung und Vorträgen erhielt ich mancherlei ermunternde Rückäu ßerungen von Kollegen, Hörerinnen und Hörern, wofür ich mich herzlich bedanke. Mein Dank gilt vor allem der Geschichts-und Ge seIlschaftswissenschaftlichen Fakultät mit Dekan Prof. Dr. Rainer Müller und dem Volkskunde-Kollegen Prof. Dr. Walter Pötzl für die Einladung und die freundschaftliche Betreuung während des Eich stätter Semesters. Die Frauenforschung erlebt seit etwas mehr als 20 Jahren ein erfreuli ches Wachstum, auch innerhalb von Volkskunde und Kulturge schichte. Gelegentliche Aufgeregtheiten der Anfangsjahre gegenüber einer Beteiligung der Männer sind gottlob mittlerweile wieder abge klungen. Freilich gibt es noch genügend offene Fragen. Hoffen wir, daß durch kontinuierliche Forschungs- und Erkenntnisbemühungen von Frauen und Männern das Verständnis und die Zusammenarbeit der Geschlechter in Univeristät und Gesellschaft fortschreiten! Walter Hartinger Passau, im Februar 2001 Inhaltsverzeichnis Seite vorwort .............................................................................................. VII Inhaltsverzeichnis ............................................................................... IX I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Das Beispiel Rumpelstilzchen .............................................................................. 1 11. Von alten und neuen Hexen. Hexenglaube und Hexenverfolgung in Vergangenheit und Gegenwart .................................................. 33 Historische Hexenprozesse ............................................................ 36 Hexenhammer (Malleus maleficarum, 1487) ............................... .43 Verlauf der Hexenprozesse ........................................................... .48 Gegner der Hexenprozesse ............................................................ 57 I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit |
Umfang: | 1 Online-Ressource (60S.) |
ISBN: | 9783322949578 9783810031426 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94957-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240515 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2001 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322949578 |c Online |9 978-3-322-94957-8 | ||
020 | |a 9783810031426 |c Print |9 978-3-8100-3142-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94957-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606222 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hartinger, Walter |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)130628387 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? |b Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben |c von Walter Hartinger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (60S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt |v 20 | |
500 | |a In gedanklicher Verbindung zur Vorlesung des Wintersemesters 200012001 "Heimchen am Herd oder neue Hexe. Frauenkultur gestern und heute", die ich im Rahmen der Otto-von-Freising-Gastprofessur an der Katholischen Universität in Eichstätt halten durfte, standen diese beiden öffentlichen Vorträge. Sie wurden für die Druckfassung etwas erweitert und mit Anmerkungen versehen. Im Umfeld von Vorlesung und Vorträgen erhielt ich mancherlei ermunternde Rückäu ßerungen von Kollegen, Hörerinnen und Hörern, wofür ich mich herzlich bedanke. Mein Dank gilt vor allem der Geschichts-und Ge seIlschaftswissenschaftlichen Fakultät mit Dekan Prof. Dr. Rainer Müller und dem Volkskunde-Kollegen Prof. Dr. Walter Pötzl für die Einladung und die freundschaftliche Betreuung während des Eich stätter Semesters. Die Frauenforschung erlebt seit etwas mehr als 20 Jahren ein erfreuli ches Wachstum, auch innerhalb von Volkskunde und Kulturge schichte. | ||
500 | |a Gelegentliche Aufgeregtheiten der Anfangsjahre gegenüber einer Beteiligung der Männer sind gottlob mittlerweile wieder abge klungen. Freilich gibt es noch genügend offene Fragen. Hoffen wir, daß durch kontinuierliche Forschungs- und Erkenntnisbemühungen von Frauen und Männern das Verständnis und die Zusammenarbeit der Geschlechter in Univeristät und Gesellschaft fortschreiten! Walter Hartinger Passau, im Februar 2001 Inhaltsverzeichnis Seite vorwort .............................................................................................. VII Inhaltsverzeichnis ............................................................................... IX I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Das Beispiel Rumpelstilzchen .............................................................................. 1 11. Von alten und neuen Hexen. Hexenglaube und Hexenverfolgung in Vergangenheit und Gegenwart .................................................. | ||
500 | |a 33 Historische Hexenprozesse ............................................................ 36 Hexenhammer (Malleus maleficarum, 1487) ............................... .43 Verlauf der Hexenprozesse ........................................................... .48 Gegner der Hexenprozesse ............................................................ 57 I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit | ||
630 | 0 | 7 | |a Rumpelstilzchen |0 (DE-588)4121598-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hexenverfolgung |0 (DE-588)4113908-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hexenprozess |0 (DE-588)4024800-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbild |0 (DE-588)4125057-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Märchen |0 (DE-588)4036910-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hexenglaube |0 (DE-588)4113907-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rumpelstilzchen |0 (DE-588)4121598-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Frauenbild |0 (DE-588)4125057-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Märchen |0 (DE-588)4036910-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hexenglaube |0 (DE-588)4113907-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Hexenprozess |0 (DE-588)4024800-8 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Hexenverfolgung |0 (DE-588)4113908-2 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895216 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980216332091392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hartinger, Walter 1940- |
author_GND | (DE-588)130628387 |
author_facet | Hartinger, Walter 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Hartinger, Walter 1940- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460009 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606222 (DE-599)BVBBV042460009 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94957-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05264nam a2200757zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240515 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2001 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322949578</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94957-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810031426</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3142-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94957-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartinger, Walter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130628387</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen?</subfield><subfield code="b">Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben</subfield><subfield code="c">von Walter Hartinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (60S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In gedanklicher Verbindung zur Vorlesung des Wintersemesters 200012001 "Heimchen am Herd oder neue Hexe. Frauenkultur gestern und heute", die ich im Rahmen der Otto-von-Freising-Gastprofessur an der Katholischen Universität in Eichstätt halten durfte, standen diese beiden öffentlichen Vorträge. Sie wurden für die Druckfassung etwas erweitert und mit Anmerkungen versehen. Im Umfeld von Vorlesung und Vorträgen erhielt ich mancherlei ermunternde Rückäu ßerungen von Kollegen, Hörerinnen und Hörern, wofür ich mich herzlich bedanke. Mein Dank gilt vor allem der Geschichts-und Ge seIlschaftswissenschaftlichen Fakultät mit Dekan Prof. Dr. Rainer Müller und dem Volkskunde-Kollegen Prof. Dr. Walter Pötzl für die Einladung und die freundschaftliche Betreuung während des Eich stätter Semesters. Die Frauenforschung erlebt seit etwas mehr als 20 Jahren ein erfreuli ches Wachstum, auch innerhalb von Volkskunde und Kulturge schichte. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gelegentliche Aufgeregtheiten der Anfangsjahre gegenüber einer Beteiligung der Männer sind gottlob mittlerweile wieder abge klungen. Freilich gibt es noch genügend offene Fragen. Hoffen wir, daß durch kontinuierliche Forschungs- und Erkenntnisbemühungen von Frauen und Männern das Verständnis und die Zusammenarbeit der Geschlechter in Univeristät und Gesellschaft fortschreiten! Walter Hartinger Passau, im Februar 2001 Inhaltsverzeichnis Seite vorwort .............................................................................................. VII Inhaltsverzeichnis ............................................................................... IX I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Das Beispiel Rumpelstilzchen .............................................................................. 1 11. Von alten und neuen Hexen. Hexenglaube und Hexenverfolgung in Vergangenheit und Gegenwart .................................................. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33 Historische Hexenprozesse ............................................................ 36 Hexenhammer (Malleus maleficarum, 1487) ............................... .43 Verlauf der Hexenprozesse ........................................................... .48 Gegner der Hexenprozesse ............................................................ 57 I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rumpelstilzchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121598-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hexenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113908-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hexenprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024800-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125057-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Märchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036910-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hexenglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113907-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rumpelstilzchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121598-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125057-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Märchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036910-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hexenglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Hexenprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Hexenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113908-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895216</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322949578 9783810031426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895216 |
oclc_num | 915606222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (60S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt |
spelling | Hartinger, Walter 1940- Verfasser (DE-588)130628387 aut Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben von Walter Hartinger Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001 1 Online-Ressource (60S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt 20 In gedanklicher Verbindung zur Vorlesung des Wintersemesters 200012001 "Heimchen am Herd oder neue Hexe. Frauenkultur gestern und heute", die ich im Rahmen der Otto-von-Freising-Gastprofessur an der Katholischen Universität in Eichstätt halten durfte, standen diese beiden öffentlichen Vorträge. Sie wurden für die Druckfassung etwas erweitert und mit Anmerkungen versehen. Im Umfeld von Vorlesung und Vorträgen erhielt ich mancherlei ermunternde Rückäu ßerungen von Kollegen, Hörerinnen und Hörern, wofür ich mich herzlich bedanke. Mein Dank gilt vor allem der Geschichts-und Ge seIlschaftswissenschaftlichen Fakultät mit Dekan Prof. Dr. Rainer Müller und dem Volkskunde-Kollegen Prof. Dr. Walter Pötzl für die Einladung und die freundschaftliche Betreuung während des Eich stätter Semesters. Die Frauenforschung erlebt seit etwas mehr als 20 Jahren ein erfreuli ches Wachstum, auch innerhalb von Volkskunde und Kulturge schichte. Gelegentliche Aufgeregtheiten der Anfangsjahre gegenüber einer Beteiligung der Männer sind gottlob mittlerweile wieder abge klungen. Freilich gibt es noch genügend offene Fragen. Hoffen wir, daß durch kontinuierliche Forschungs- und Erkenntnisbemühungen von Frauen und Männern das Verständnis und die Zusammenarbeit der Geschlechter in Univeristät und Gesellschaft fortschreiten! Walter Hartinger Passau, im Februar 2001 Inhaltsverzeichnis Seite vorwort .............................................................................................. VII Inhaltsverzeichnis ............................................................................... IX I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Das Beispiel Rumpelstilzchen .............................................................................. 1 11. Von alten und neuen Hexen. Hexenglaube und Hexenverfolgung in Vergangenheit und Gegenwart .................................................. 33 Historische Hexenprozesse ............................................................ 36 Hexenhammer (Malleus maleficarum, 1487) ............................... .43 Verlauf der Hexenprozesse ........................................................... .48 Gegner der Hexenprozesse ............................................................ 57 I. Märchen zwischen Fiktion und Wirklichkeit Rumpelstilzchen (DE-588)4121598-9 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 gnd rswk-swf Hexenprozess (DE-588)4024800-8 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd rswk-swf Märchen (DE-588)4036910-9 gnd rswk-swf Hexenglaube (DE-588)4113907-0 gnd rswk-swf Rumpelstilzchen (DE-588)4121598-9 u Frauenbild (DE-588)4125057-6 s 1\p DE-604 Frau (DE-588)4018202-2 s Märchen (DE-588)4036910-9 s 2\p DE-604 Hexenglaube (DE-588)4113907-0 s 3\p DE-604 Hexenprozess (DE-588)4024800-8 s 4\p DE-604 Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hartinger, Walter 1940- Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben Rumpelstilzchen (DE-588)4121598-9 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 gnd Hexenprozess (DE-588)4024800-8 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd Märchen (DE-588)4036910-9 gnd Hexenglaube (DE-588)4113907-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121598-9 (DE-588)4113908-2 (DE-588)4024800-8 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4125057-6 (DE-588)4036910-9 (DE-588)4113907-0 |
title | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben |
title_auth | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben |
title_exact_search | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben |
title_full | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben von Walter Hartinger |
title_fullStr | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben von Walter Hartinger |
title_full_unstemmed | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben von Walter Hartinger |
title_short | Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen? |
title_sort | hinterm spinnrad oder auf dem besen frauen im deutschen marchen und hexenglauben |
title_sub | Frauen im deutschen Märchen und Hexenglauben |
topic | Rumpelstilzchen (DE-588)4121598-9 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 gnd Hexenprozess (DE-588)4024800-8 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd Märchen (DE-588)4036910-9 gnd Hexenglaube (DE-588)4113907-0 gnd |
topic_facet | Rumpelstilzchen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hexenverfolgung Hexenprozess Frau Frauenbild Märchen Hexenglaube |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94957-8 |
work_keys_str_mv | AT hartingerwalter hintermspinnradoderaufdembesenfrauenimdeutschenmarchenundhexenglauben |