Unternehmen in der ökologischen Diskussion: Umweltkommunikation auf dem Prüfstand
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1994
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94207-4 |
Item Description: | Über Umweltschutz reden heute alle: die ökologischen Gruppen, Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und selbstverständlich die Medien. Sie meinen damit vielleicht dasselbe, aber ihre Absichten unterscheiden sie. Folglich ist auch das Mißtrauen allseits groß: ist nicht zuviel künstliche Aufregung im Spiel? Zuviel falsche Versprechen und Heuchelei? Oder Wichtigtuerei? Oder das Geschäft mit der Angst? All dies halten sich die genannten Gruppen einander vor. Nur wer die Protagonisten der verschiedenen Lager zusammenbringt, kann mit Fortschritten in der Sache rechnen. Dieses Ziel verfolgen die "Reporter-Foren". Den meisten der hier veröffentlichten Beiträge liegen Vorträge zugrunde, die bei drei Foren zwischen Januar und November 1992 gehalten und diskutiert wurden. Allerdings würde diese Publikation ihrem Anliegen kaum gerecht, wenn der Fall unberücksichtigt bliebe, der kurze Zeit später die größte öffentliche Aufmerksamkeit beansprucht hat: die Störfallserie bei Hoechst. Deshalb wurden zwei Beiträge zu diesem Thema zusätzlich aufgenommen: einer aus der Unternehmens- und einer aus der Medienperspektive. Die Herausgeber danken allen Autoren für ihre Mitarbeit. Alle haben sich in die Ordnung eingefügt, die notwendig war, um aus disparaten Ansätzen und Überlegungen die schlüssige Gesamtdarstellung eines der zentralen Probleme unserer Zeit werden zu lassen. Dabei bemühten sich alle Lager anstelle eitler Selbstdarstellungen um eine eher selbstkritische Erörterung ihres Vorgehens und ihrer Erfahrungen. Gerade dieser kritische Geist hatte schließlich auch die Reporter - Foren ausgezeichnet. Die Herausgeber danken den Mitarbeitern der Frankfurter Agentur Reporter PR GmbH: Birgit Zaiser, Kirsten Winter-Goehr und Christian Mannigel für ihre umsichtigen Vorarbeiten |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (256S.) |
ISBN: | 9783322942074 9783531125213 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94207-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1994 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322942074 |c Online |9 978-3-322-94207-4 | ||
020 | |a 9783531125213 |c Print |9 978-3-531-12521-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94207-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rolke, Lothar |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)121305856 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmen in der ökologischen Diskussion |b Umweltkommunikation auf dem Prüfstand |c herausgegeben von Lothar Rolke, Bernd Rosema, Horst Avenarius |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Über Umweltschutz reden heute alle: die ökologischen Gruppen, Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und selbstverständlich die Medien. Sie meinen damit vielleicht dasselbe, aber ihre Absichten unterscheiden sie. Folglich ist auch das Mißtrauen allseits groß: ist nicht zuviel künstliche Aufregung im Spiel? Zuviel falsche Versprechen und Heuchelei? Oder Wichtigtuerei? Oder das Geschäft mit der Angst? All dies halten sich die genannten Gruppen einander vor. Nur wer die Protagonisten der verschiedenen Lager zusammenbringt, kann mit Fortschritten in der Sache rechnen. Dieses Ziel verfolgen die "Reporter-Foren". Den meisten der hier veröffentlichten Beiträge liegen Vorträge zugrunde, die bei drei Foren zwischen Januar und November 1992 gehalten und diskutiert wurden. Allerdings würde diese Publikation ihrem Anliegen kaum gerecht, wenn der Fall unberücksichtigt bliebe, der kurze Zeit später die größte öffentliche Aufmerksamkeit beansprucht hat: die Störfallserie bei Hoechst. Deshalb wurden zwei Beiträge zu diesem Thema zusätzlich aufgenommen: einer aus der Unternehmens- und einer aus der Medienperspektive. Die Herausgeber danken allen Autoren für ihre Mitarbeit. Alle haben sich in die Ordnung eingefügt, die notwendig war, um aus disparaten Ansätzen und Überlegungen die schlüssige Gesamtdarstellung eines der zentralen Probleme unserer Zeit werden zu lassen. Dabei bemühten sich alle Lager anstelle eitler Selbstdarstellungen um eine eher selbstkritische Erörterung ihres Vorgehens und ihrer Erfahrungen. Gerade dieser kritische Geist hatte schließlich auch die Reporter - Foren ausgezeichnet. Die Herausgeber danken den Mitarbeitern der Frankfurter Agentur Reporter PR GmbH: Birgit Zaiser, Kirsten Winter-Goehr und Christian Mannigel für ihre umsichtigen Vorarbeiten | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rosema, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Avenarius, Horst |d 1930-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)122339703 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94207-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895114 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980216121327616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rolke, Lothar 1954- |
author_GND | (DE-588)121305856 (DE-588)122339703 |
author_facet | Rolke, Lothar 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Rolke, Lothar 1954- |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459908 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605915 (DE-599)BVBBV042459908 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94207-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04224nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1994 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322942074</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94207-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531125213</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12521-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94207-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rolke, Lothar</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121305856</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen in der ökologischen Diskussion</subfield><subfield code="b">Umweltkommunikation auf dem Prüfstand</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Lothar Rolke, Bernd Rosema, Horst Avenarius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Über Umweltschutz reden heute alle: die ökologischen Gruppen, Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und selbstverständlich die Medien. Sie meinen damit vielleicht dasselbe, aber ihre Absichten unterscheiden sie. Folglich ist auch das Mißtrauen allseits groß: ist nicht zuviel künstliche Aufregung im Spiel? Zuviel falsche Versprechen und Heuchelei? Oder Wichtigtuerei? Oder das Geschäft mit der Angst? All dies halten sich die genannten Gruppen einander vor. Nur wer die Protagonisten der verschiedenen Lager zusammenbringt, kann mit Fortschritten in der Sache rechnen. Dieses Ziel verfolgen die "Reporter-Foren". Den meisten der hier veröffentlichten Beiträge liegen Vorträge zugrunde, die bei drei Foren zwischen Januar und November 1992 gehalten und diskutiert wurden. Allerdings würde diese Publikation ihrem Anliegen kaum gerecht, wenn der Fall unberücksichtigt bliebe, der kurze Zeit später die größte öffentliche Aufmerksamkeit beansprucht hat: die Störfallserie bei Hoechst. Deshalb wurden zwei Beiträge zu diesem Thema zusätzlich aufgenommen: einer aus der Unternehmens- und einer aus der Medienperspektive. Die Herausgeber danken allen Autoren für ihre Mitarbeit. Alle haben sich in die Ordnung eingefügt, die notwendig war, um aus disparaten Ansätzen und Überlegungen die schlüssige Gesamtdarstellung eines der zentralen Probleme unserer Zeit werden zu lassen. Dabei bemühten sich alle Lager anstelle eitler Selbstdarstellungen um eine eher selbstkritische Erörterung ihres Vorgehens und ihrer Erfahrungen. Gerade dieser kritische Geist hatte schließlich auch die Reporter - Foren ausgezeichnet. Die Herausgeber danken den Mitarbeitern der Frankfurter Agentur Reporter PR GmbH: Birgit Zaiser, Kirsten Winter-Goehr und Christian Mannigel für ihre umsichtigen Vorarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosema, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Avenarius, Horst</subfield><subfield code="d">1930-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122339703</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94207-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895114</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042459908 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322942074 9783531125213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895114 |
oclc_num | 915605915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (256S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Rolke, Lothar 1954- Verfasser (DE-588)121305856 aut Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand herausgegeben von Lothar Rolke, Bernd Rosema, Horst Avenarius Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1994 1 Online-Ressource (256S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Über Umweltschutz reden heute alle: die ökologischen Gruppen, Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und selbstverständlich die Medien. Sie meinen damit vielleicht dasselbe, aber ihre Absichten unterscheiden sie. Folglich ist auch das Mißtrauen allseits groß: ist nicht zuviel künstliche Aufregung im Spiel? Zuviel falsche Versprechen und Heuchelei? Oder Wichtigtuerei? Oder das Geschäft mit der Angst? All dies halten sich die genannten Gruppen einander vor. Nur wer die Protagonisten der verschiedenen Lager zusammenbringt, kann mit Fortschritten in der Sache rechnen. Dieses Ziel verfolgen die "Reporter-Foren". Den meisten der hier veröffentlichten Beiträge liegen Vorträge zugrunde, die bei drei Foren zwischen Januar und November 1992 gehalten und diskutiert wurden. Allerdings würde diese Publikation ihrem Anliegen kaum gerecht, wenn der Fall unberücksichtigt bliebe, der kurze Zeit später die größte öffentliche Aufmerksamkeit beansprucht hat: die Störfallserie bei Hoechst. Deshalb wurden zwei Beiträge zu diesem Thema zusätzlich aufgenommen: einer aus der Unternehmens- und einer aus der Medienperspektive. Die Herausgeber danken allen Autoren für ihre Mitarbeit. Alle haben sich in die Ordnung eingefügt, die notwendig war, um aus disparaten Ansätzen und Überlegungen die schlüssige Gesamtdarstellung eines der zentralen Probleme unserer Zeit werden zu lassen. Dabei bemühten sich alle Lager anstelle eitler Selbstdarstellungen um eine eher selbstkritische Erörterung ihres Vorgehens und ihrer Erfahrungen. Gerade dieser kritische Geist hatte schließlich auch die Reporter - Foren ausgezeichnet. Die Herausgeber danken den Mitarbeitern der Frankfurter Agentur Reporter PR GmbH: Birgit Zaiser, Kirsten Winter-Goehr und Christian Mannigel für ihre umsichtigen Vorarbeiten Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s 2\p DE-604 Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s 3\p DE-604 Rosema, Bernd Sonstige oth Avenarius, Horst 1930-2021 Sonstige (DE-588)122339703 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94207-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rolke, Lothar 1954- Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4043188-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand |
title_auth | Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand |
title_exact_search | Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand |
title_full | Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand herausgegeben von Lothar Rolke, Bernd Rosema, Horst Avenarius |
title_fullStr | Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand herausgegeben von Lothar Rolke, Bernd Rosema, Horst Avenarius |
title_full_unstemmed | Unternehmen in der ökologischen Diskussion Umweltkommunikation auf dem Prüfstand herausgegeben von Lothar Rolke, Bernd Rosema, Horst Avenarius |
title_short | Unternehmen in der ökologischen Diskussion |
title_sort | unternehmen in der okologischen diskussion umweltkommunikation auf dem prufstand |
title_sub | Umweltkommunikation auf dem Prüfstand |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Umweltschutz Unternehmen Umweltbezogenes Management Öffentlichkeitsarbeit Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94207-4 |
work_keys_str_mv | AT rolkelothar unternehmeninderokologischendiskussionumweltkommunikationaufdemprufstand AT rosemabernd unternehmeninderokologischendiskussionumweltkommunikationaufdemprufstand AT avenariushorst unternehmeninderokologischendiskussionumweltkommunikationaufdemprufstand |