Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern: Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93836-7 |
Beschreibung: | Dieser Band gibt die Referate auf einem Kolloquium wieder, das die Nord rhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung am 17. und 18. Februar 1994 in den Räumen des Universi tätsclub Bonn abgehalten hat. Die Klasse für Geisteswissenschaften hatte die Veranstaltung beschlossen, um den im Auftrag der Monumenta Germaniae Historica unter der Leitung von Professor Dr. Peter Johanek in Münster be triebenen Forschungen mit dem Ziel einer kritischen Gesamtausgabe der Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), die als Langfristprojekt der Akademie vorgesehen sind, ihre Unterstützung zu gewähren und zugleich die Arbeiten in einem thematisch weiter gefaßten Rahmen mit eingeladenen Sachkennern zu erörtern. Dazu bot sich als leitender Gesichtspunkt an, die Herrscherurkunden als Ausdruck einer umfassenderen Schriftkultur zu be greifen, die unter den Karolingern ihren ersten nachantiken Höhepunkt erlebte. Die Referate schreiten demgemäß in ihrer Anordnung von den allgemeinen bildungs- und schriftgeschichtlichen Voraussetzungen über einzelne Felder zeitgenössischer Schriftlichkeit zu den speziellen Aspekten der Diplomatik voran. Nachdem die Autoren ihre Beiträge unter Einbeziehung der in Bonn ge führten Aussprachen mit Fußnoten versehen und zum Teil auch inhaltlich erweitert hatten, wurde das Manuskript am 19. April 1995 auf Vorlage von Professor Dr. Erich Meuthen, dem Vorsitzenden der Kommission für die Monumenta Germaniae Historica, von der Klasse für Geisteswissenschaften zum Druck angenommen. Die redaktionelle Betreuung lag bei Dr. Martina Stratmann, der auch für die Register zu danken ist. München, im Dezember 1995 Rudolf SchieHer Abkürzungs-und Siglenverzeichnis Abh |
Umfang: | 1 Online-Ressource (196 S.) |
ISBN: | 9783322938367 9783531051178 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93836-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322938367 |c Online |9 978-3-322-93836-7 | ||
020 | |a 9783531051178 |c Print |9 978-3-531-05117-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93836-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schieffer, Rudolf |d 1947-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)121910695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern |b Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn |c herausgegeben von Rudolf Schieffer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (196 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieser Band gibt die Referate auf einem Kolloquium wieder, das die Nord rhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung am 17. und 18. Februar 1994 in den Räumen des Universi tätsclub Bonn abgehalten hat. Die Klasse für Geisteswissenschaften hatte die Veranstaltung beschlossen, um den im Auftrag der Monumenta Germaniae Historica unter der Leitung von Professor Dr. Peter Johanek in Münster be triebenen Forschungen mit dem Ziel einer kritischen Gesamtausgabe der Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), die als Langfristprojekt der Akademie vorgesehen sind, ihre Unterstützung zu gewähren und zugleich die Arbeiten in einem thematisch weiter gefaßten Rahmen mit eingeladenen Sachkennern zu erörtern. Dazu bot sich als leitender Gesichtspunkt an, die Herrscherurkunden als Ausdruck einer umfassenderen Schriftkultur zu be greifen, die unter den Karolingern ihren ersten nachantiken Höhepunkt erlebte. Die Referate schreiten demgemäß in ihrer Anordnung von den allgemeinen bildungs- und schriftgeschichtlichen Voraussetzungen über einzelne Felder zeitgenössischer Schriftlichkeit zu den speziellen Aspekten der Diplomatik voran. Nachdem die Autoren ihre Beiträge unter Einbeziehung der in Bonn ge führten Aussprachen mit Fußnoten versehen und zum Teil auch inhaltlich erweitert hatten, wurde das Manuskript am 19. April 1995 auf Vorlage von Professor Dr. Erich Meuthen, dem Vorsitzenden der Kommission für die Monumenta Germaniae Historica, von der Klasse für Geisteswissenschaften zum Druck angenommen. Die redaktionelle Betreuung lag bei Dr. Martina Stratmann, der auch für die Register zu danken ist. München, im Dezember 1995 Rudolf SchieHer Abkürzungs-und Siglenverzeichnis Abh | ||
648 | 7 | |a Geschichte 790-900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
650 | 0 | 7 | |a Schriftlichkeit |0 (DE-588)4077162-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Fränkisches Reich |0 (DE-588)4071332-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fränkisches Reich |0 (DE-588)4071332-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schriftlichkeit |0 (DE-588)4077162-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 790-900 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93836-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_tkt1029 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895050 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980215988158464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schieffer, Rudolf 1947-2018 |
author_GND | (DE-588)121910695 |
author_facet | Schieffer, Rudolf 1947-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Schieffer, Rudolf 1947-2018 |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459844 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)915605732 (DE-599)BVBBV042459844 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93836-7 |
era | Geschichte 790-900 gnd |
era_facet | Geschichte 790-900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03973nam a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160112 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322938367</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93836-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531051178</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-05117-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93836-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schieffer, Rudolf</subfield><subfield code="d">1947-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121910695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern</subfield><subfield code="b">Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Rudolf Schieffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (196 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band gibt die Referate auf einem Kolloquium wieder, das die Nord rhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung am 17. und 18. Februar 1994 in den Räumen des Universi tätsclub Bonn abgehalten hat. Die Klasse für Geisteswissenschaften hatte die Veranstaltung beschlossen, um den im Auftrag der Monumenta Germaniae Historica unter der Leitung von Professor Dr. Peter Johanek in Münster be triebenen Forschungen mit dem Ziel einer kritischen Gesamtausgabe der Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), die als Langfristprojekt der Akademie vorgesehen sind, ihre Unterstützung zu gewähren und zugleich die Arbeiten in einem thematisch weiter gefaßten Rahmen mit eingeladenen Sachkennern zu erörtern. Dazu bot sich als leitender Gesichtspunkt an, die Herrscherurkunden als Ausdruck einer umfassenderen Schriftkultur zu be greifen, die unter den Karolingern ihren ersten nachantiken Höhepunkt erlebte. Die Referate schreiten demgemäß in ihrer Anordnung von den allgemeinen bildungs- und schriftgeschichtlichen Voraussetzungen über einzelne Felder zeitgenössischer Schriftlichkeit zu den speziellen Aspekten der Diplomatik voran. Nachdem die Autoren ihre Beiträge unter Einbeziehung der in Bonn ge führten Aussprachen mit Fußnoten versehen und zum Teil auch inhaltlich erweitert hatten, wurde das Manuskript am 19. April 1995 auf Vorlage von Professor Dr. Erich Meuthen, dem Vorsitzenden der Kommission für die Monumenta Germaniae Historica, von der Klasse für Geisteswissenschaften zum Druck angenommen. Die redaktionelle Betreuung lag bei Dr. Martina Stratmann, der auch für die Register zu danken ist. München, im Dezember 1995 Rudolf SchieHer Abkürzungs-und Siglenverzeichnis Abh</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 790-900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077162-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fränkisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071332-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fränkisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071332-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schriftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077162-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 790-900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93836-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_tkt1029</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895050</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Bonn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Bonn |
geographic | Fränkisches Reich (DE-588)4071332-5 gnd |
geographic_facet | Fränkisches Reich |
id | DE-604.BV042459844 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322938367 9783531051178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895050 |
oclc_num | 915605732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (196 S.) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR DHB_tkt1029 ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schieffer, Rudolf 1947-2018 Verfasser (DE-588)121910695 aut Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn herausgegeben von Rudolf Schieffer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (196 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieser Band gibt die Referate auf einem Kolloquium wieder, das die Nord rhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung am 17. und 18. Februar 1994 in den Räumen des Universi tätsclub Bonn abgehalten hat. Die Klasse für Geisteswissenschaften hatte die Veranstaltung beschlossen, um den im Auftrag der Monumenta Germaniae Historica unter der Leitung von Professor Dr. Peter Johanek in Münster be triebenen Forschungen mit dem Ziel einer kritischen Gesamtausgabe der Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), die als Langfristprojekt der Akademie vorgesehen sind, ihre Unterstützung zu gewähren und zugleich die Arbeiten in einem thematisch weiter gefaßten Rahmen mit eingeladenen Sachkennern zu erörtern. Dazu bot sich als leitender Gesichtspunkt an, die Herrscherurkunden als Ausdruck einer umfassenderen Schriftkultur zu be greifen, die unter den Karolingern ihren ersten nachantiken Höhepunkt erlebte. Die Referate schreiten demgemäß in ihrer Anordnung von den allgemeinen bildungs- und schriftgeschichtlichen Voraussetzungen über einzelne Felder zeitgenössischer Schriftlichkeit zu den speziellen Aspekten der Diplomatik voran. Nachdem die Autoren ihre Beiträge unter Einbeziehung der in Bonn ge führten Aussprachen mit Fußnoten versehen und zum Teil auch inhaltlich erweitert hatten, wurde das Manuskript am 19. April 1995 auf Vorlage von Professor Dr. Erich Meuthen, dem Vorsitzenden der Kommission für die Monumenta Germaniae Historica, von der Klasse für Geisteswissenschaften zum Druck angenommen. Die redaktionelle Betreuung lag bei Dr. Martina Stratmann, der auch für die Register zu danken ist. München, im Dezember 1995 Rudolf SchieHer Abkürzungs-und Siglenverzeichnis Abh Geschichte 790-900 gnd rswk-swf Humanities Humanities / Arts Humanities, general Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Fränkisches Reich (DE-588)4071332-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Bonn gnd-content Fränkisches Reich (DE-588)4071332-5 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 s Geschichte 790-900 z 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93836-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schieffer, Rudolf 1947-2018 Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn Humanities Humanities / Arts Humanities, general Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077162-3 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4071332-5 (DE-588)1071861417 |
title | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn |
title_auth | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn |
title_exact_search | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn |
title_full | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn herausgegeben von Rudolf Schieffer |
title_fullStr | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn herausgegeben von Rudolf Schieffer |
title_full_unstemmed | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn herausgegeben von Rudolf Schieffer |
title_short | Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern |
title_sort | schriftkultur und reichsverwaltung unter den karolingern referate des kolloquiums der nordrhein westfalischen akademie der wissenschaften am 17 18 februar 1994 in bonn |
title_sub | Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general Schriftlichkeit Verwaltung Fränkisches Reich Konferenzschrift 1994 Bonn |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93836-7 |
work_keys_str_mv | AT schiefferrudolf schriftkulturundreichsverwaltungunterdenkarolingernreferatedeskolloquiumsdernordrheinwestfalischenakademiederwissenschaftenam1718februar1994inbonn |