Handbuch der psychosozialen Intervention:
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1988
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7 |
Beschreibung: | Intervention stellt inzwischen einen Schlüsselbegriff in den Human- und Sozialwissenschaften dar. Im psychosozialen Arbeitsbereich beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit Eingriffen in Lebensverhältnisse, Beziehungsstrukturen, Verhaltensweisen und Organisationsverläufe. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Diskussionsstandes aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Entwicklung weiterführender Problemdimensionen erweist sich angesichts der fast explosiven Verbreitung des Interventionsbegriffs als unabdingbar. Neben einer fachspezifischen Orientierung, welche unterschiedliche wissenschaftliche Zugangsweisen verdeutlicht, ist jedoch eine Übersicht über Formen und Methoden psychosozialer Intervention nicht weniger angezeigt als eine exemplarische Konkretisierung an ausgewählten Praxisfeldern und Arbeitsbereichen. Die Heterogenität und Vielfalt von Zugriffen, Arbeitsformen und Adressatengruppen psychosozialer Intervention läßt sich kaum auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Wenn mit dem vorliegenden Buch gleichwohl die Form eines Handbuches dargeboten wird, läßt sich ein solcher Anspruch weniger aus dem Bestreben nach Repräsentativitat und Vollständigkeit der Zusammenschau herleiten als aus dem Bemühen, disparate Bereiche, Trends und Arbeitszusammenhänge zusammenzuführen und den Ertrag bisheriger Aktivitäten sowohl durch theoretische Analysen als auch praxisbezogene Reflexionen zu bündeln und kritisch zu sichten, um Tragfähigkeit und Grenzen von Erscheinungsformen, Wirkungen und Methoden psychosozialer Intervention orten zu können |
Umfang: | 1 Online-Ressource (348 S.) |
ISBN: | 9783322935687 9783531118154 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93568-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170622 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322935687 |c Online |9 978-3-322-93568-7 | ||
020 | |a 9783531118154 |c Print |9 978-3-531-11815-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93568-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der psychosozialen Intervention |c herausgegeben von Georg Hörmann, Frank Nestmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (348 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Intervention stellt inzwischen einen Schlüsselbegriff in den Human- und Sozialwissenschaften dar. Im psychosozialen Arbeitsbereich beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit Eingriffen in Lebensverhältnisse, Beziehungsstrukturen, Verhaltensweisen und Organisationsverläufe. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Diskussionsstandes aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Entwicklung weiterführender Problemdimensionen erweist sich angesichts der fast explosiven Verbreitung des Interventionsbegriffs als unabdingbar. Neben einer fachspezifischen Orientierung, welche unterschiedliche wissenschaftliche Zugangsweisen verdeutlicht, ist jedoch eine Übersicht über Formen und Methoden psychosozialer Intervention nicht weniger angezeigt als eine exemplarische Konkretisierung an ausgewählten Praxisfeldern und Arbeitsbereichen. Die Heterogenität und Vielfalt von Zugriffen, Arbeitsformen und Adressatengruppen psychosozialer Intervention läßt sich kaum auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Wenn mit dem vorliegenden Buch gleichwohl die Form eines Handbuches dargeboten wird, läßt sich ein solcher Anspruch weniger aus dem Bestreben nach Repräsentativitat und Vollständigkeit der Zusammenschau herleiten als aus dem Bemühen, disparate Bereiche, Trends und Arbeitszusammenhänge zusammenzuführen und den Ertrag bisheriger Aktivitäten sowohl durch theoretische Analysen als auch praxisbezogene Reflexionen zu bündeln und kritisch zu sichten, um Tragfähigkeit und Grenzen von Erscheinungsformen, Wirkungen und Methoden psychosozialer Intervention orten zu können | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Arbeit |0 (DE-588)4138114-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychosoziale Arbeit |0 (DE-588)4138114-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hörmann, Georg |d 1946- |0 (DE-588)115581928 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nestmann, Frank |d 1949- |0 (DE-588)118053779 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894899 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818980215655759872 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hörmann, Georg 1946- Nestmann, Frank 1949- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g h gh f n fn |
author_GND | (DE-588)115581928 (DE-588)118053779 |
author_facet | Hörmann, Georg 1946- Nestmann, Frank 1949- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459692 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605461 (DE-599)BVBBV042459692 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93568-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03941nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170622 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322935687</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93568-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531118154</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11815-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93568-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der psychosozialen Intervention</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Georg Hörmann, Frank Nestmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (348 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intervention stellt inzwischen einen Schlüsselbegriff in den Human- und Sozialwissenschaften dar. Im psychosozialen Arbeitsbereich beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit Eingriffen in Lebensverhältnisse, Beziehungsstrukturen, Verhaltensweisen und Organisationsverläufe. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Diskussionsstandes aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Entwicklung weiterführender Problemdimensionen erweist sich angesichts der fast explosiven Verbreitung des Interventionsbegriffs als unabdingbar. Neben einer fachspezifischen Orientierung, welche unterschiedliche wissenschaftliche Zugangsweisen verdeutlicht, ist jedoch eine Übersicht über Formen und Methoden psychosozialer Intervention nicht weniger angezeigt als eine exemplarische Konkretisierung an ausgewählten Praxisfeldern und Arbeitsbereichen. Die Heterogenität und Vielfalt von Zugriffen, Arbeitsformen und Adressatengruppen psychosozialer Intervention läßt sich kaum auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Wenn mit dem vorliegenden Buch gleichwohl die Form eines Handbuches dargeboten wird, läßt sich ein solcher Anspruch weniger aus dem Bestreben nach Repräsentativitat und Vollständigkeit der Zusammenschau herleiten als aus dem Bemühen, disparate Bereiche, Trends und Arbeitszusammenhänge zusammenzuführen und den Ertrag bisheriger Aktivitäten sowohl durch theoretische Analysen als auch praxisbezogene Reflexionen zu bündeln und kritisch zu sichten, um Tragfähigkeit und Grenzen von Erscheinungsformen, Wirkungen und Methoden psychosozialer Intervention orten zu können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138114-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138114-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hörmann, Georg</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115581928</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nestmann, Frank</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118053779</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894899</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042459692 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322935687 9783531118154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894899 |
oclc_num | 915605461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (348 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der psychosozialen Intervention herausgegeben von Georg Hörmann, Frank Nestmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988 1 Online-Ressource (348 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intervention stellt inzwischen einen Schlüsselbegriff in den Human- und Sozialwissenschaften dar. Im psychosozialen Arbeitsbereich beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit Eingriffen in Lebensverhältnisse, Beziehungsstrukturen, Verhaltensweisen und Organisationsverläufe. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Diskussionsstandes aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Entwicklung weiterführender Problemdimensionen erweist sich angesichts der fast explosiven Verbreitung des Interventionsbegriffs als unabdingbar. Neben einer fachspezifischen Orientierung, welche unterschiedliche wissenschaftliche Zugangsweisen verdeutlicht, ist jedoch eine Übersicht über Formen und Methoden psychosozialer Intervention nicht weniger angezeigt als eine exemplarische Konkretisierung an ausgewählten Praxisfeldern und Arbeitsbereichen. Die Heterogenität und Vielfalt von Zugriffen, Arbeitsformen und Adressatengruppen psychosozialer Intervention läßt sich kaum auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Wenn mit dem vorliegenden Buch gleichwohl die Form eines Handbuches dargeboten wird, läßt sich ein solcher Anspruch weniger aus dem Bestreben nach Repräsentativitat und Vollständigkeit der Zusammenschau herleiten als aus dem Bemühen, disparate Bereiche, Trends und Arbeitszusammenhänge zusammenzuführen und den Ertrag bisheriger Aktivitäten sowohl durch theoretische Analysen als auch praxisbezogene Reflexionen zu bündeln und kritisch zu sichten, um Tragfähigkeit und Grenzen von Erscheinungsformen, Wirkungen und Methoden psychosozialer Intervention orten zu können Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Intervention (DE-588)4162156-6 gnd rswk-swf Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd rswk-swf Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 s Intervention (DE-588)4162156-6 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s 2\p DE-604 Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 s 3\p DE-604 Hörmann, Georg 1946- (DE-588)115581928 edt Nestmann, Frank 1949- (DE-588)118053779 edt https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch der psychosozialen Intervention Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Intervention (DE-588)4162156-6 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4162156-6 (DE-588)4115667-5 (DE-588)4138114-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch der psychosozialen Intervention |
title_auth | Handbuch der psychosozialen Intervention |
title_exact_search | Handbuch der psychosozialen Intervention |
title_full | Handbuch der psychosozialen Intervention herausgegeben von Georg Hörmann, Frank Nestmann |
title_fullStr | Handbuch der psychosozialen Intervention herausgegeben von Georg Hörmann, Frank Nestmann |
title_full_unstemmed | Handbuch der psychosozialen Intervention herausgegeben von Georg Hörmann, Frank Nestmann |
title_short | Handbuch der psychosozialen Intervention |
title_sort | handbuch der psychosozialen intervention |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Intervention (DE-588)4162156-6 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Psychologie Intervention Psychosoziale Versorgung Psychosoziale Arbeit Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7 |
work_keys_str_mv | AT hormanngeorg handbuchderpsychosozialenintervention AT nestmannfrank handbuchderpsychosozialenintervention |