Handbuch der psychosozialen Intervention:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Hörmann, Georg 1946- (HerausgeberIn), Nestmann, Frank 1949- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7
https://doi.org/10.1007/978-3-322-93568-7
Beschreibung:Intervention stellt inzwischen einen Schlüsselbegriff in den Human- und Sozialwissenschaften dar. Im psychosozialen Arbeitsbereich beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit Eingriffen in Lebensverhältnisse, Beziehungsstrukturen, Verhaltensweisen und Organisationsverläufe. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Diskussionsstandes aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Entwicklung weiterführender Problemdimensionen erweist sich angesichts der fast explosiven Verbreitung des Interventionsbegriffs als unabdingbar. Neben einer fachspezifischen Orientierung, welche unterschiedliche wissenschaftliche Zugangsweisen verdeutlicht, ist jedoch eine Übersicht über Formen und Methoden psychosozialer Intervention nicht weniger angezeigt als eine exemplarische Konkretisierung an ausgewählten Praxisfeldern und Arbeitsbereichen. Die Heterogenität und Vielfalt von Zugriffen, Arbeitsformen und Adressatengruppen psychosozialer Intervention läßt sich kaum auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Wenn mit dem vorliegenden Buch gleichwohl die Form eines Handbuches dargeboten wird, läßt sich ein solcher Anspruch weniger aus dem Bestreben nach Repräsentativitat und Vollständigkeit der Zusammenschau herleiten als aus dem Bemühen, disparate Bereiche, Trends und Arbeitszusammenhänge zusammenzuführen und den Ertrag bisheriger Aktivitäten sowohl durch theoretische Analysen als auch praxisbezogene Reflexionen zu bündeln und kritisch zu sichten, um Tragfähigkeit und Grenzen von Erscheinungsformen, Wirkungen und Methoden psychosozialer Intervention orten zu können
Umfang:1 Online-Ressource (348 S.)
ISBN:9783322935687
9783531118154
DOI:10.1007/978-3-322-93568-7