Industrielle Beziehungen: Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Series: | Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
1.3 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9 |
Item Description: | Die hier abgedruckten Texte sind im Kontext der Berichtsarbeit der KSPW entstanden. Die Beiträge von Ingrid Artus, Renate Liebold und Silke Röbenack wurden im Auftrag der KSPW erstellt; sie geben eine Zusammenfassung des Forschungsstands zum jeweiligen Thema und berücksichtigen alle zugänglichen Forschungsbefunde, auch die von Untersuchungen, die nicht von der KSPW durchgeführt wurden. Die anderen Beiträge gingen aus Referaten zu abgeschlossenen oder laufenden Forschungsvorhaben hervor, die bei einem Workshop der KSPW im Herbst 1995 vorgetragen wurden. Ein Resümee der Forschungsbefunde zur Institutionalisierung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland von Joachim Bergmann erscheint als Kapitel 7 in dem gemeinsamen Bericht der KSPW (Berichtsband 1). Die Herausgeber danken Margot Stock und Jutta Behr für die Textgestaltung, Ingrid Artus für ihre umsichtige Hilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Beiträge und Jörg Klückmann für die Bewältigung der unvermeidlich anfallenden informations-technischen Probleme. Die Herausgeber Jena/Frankfurt a. M. , August 1996 Einleitung Rudi Schmidt Verglichen mit der langwierigen Umgestaltung der sozialistischen Kombinatsbetriebe in konkurrenzfähige Unternehmen für den freien Markt mit all den negativen Begleiterscheinungen, wie flächen- und branchenweiter Deindustrialisierung, Massenentlassungen, hoher Arbeitslosigkeit und Qualifikationsentwertung, ist die friktionslose Übertragung des westdeutschen Systems der industriellen Beziehungen und die gelungene Adaption in den Betrieben eine der wenigen 'Erfolgs-Stories' im ostdeutschen Transformationsprozeß. Dies war so nicht vorauszusehen, denn auch für diesen Teil der gesellschaftlichen Umgestaltung existierten keine äquivalenten Institutionen, an denen hätte angeknüpft werden können |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (256 S.) |
ISBN: | 9783322932549 9783322932556 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93254-9 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322932549 |c Online |9 978-3-322-93254-9 | ||
020 | |a 9783322932556 |c Print |9 978-3-322-93255-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93254-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605100 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bergmann, Joachim |d 1933-2019 |0 (DE-588)1020369221 |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Industrielle Beziehungen |b Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen |c herausgegeben von Joachim Bergmann, Rudi Schmidt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |v 1.3 | |
500 | |a Die hier abgedruckten Texte sind im Kontext der Berichtsarbeit der KSPW entstanden. Die Beiträge von Ingrid Artus, Renate Liebold und Silke Röbenack wurden im Auftrag der KSPW erstellt; sie geben eine Zusammenfassung des Forschungsstands zum jeweiligen Thema und berücksichtigen alle zugänglichen Forschungsbefunde, auch die von Untersuchungen, die nicht von der KSPW durchgeführt wurden. Die anderen Beiträge gingen aus Referaten zu abgeschlossenen oder laufenden Forschungsvorhaben hervor, die bei einem Workshop der KSPW im Herbst 1995 vorgetragen wurden. Ein Resümee der Forschungsbefunde zur Institutionalisierung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland von Joachim Bergmann erscheint als Kapitel 7 in dem gemeinsamen Bericht der KSPW (Berichtsband 1). Die Herausgeber danken Margot Stock und Jutta Behr für die Textgestaltung, Ingrid Artus für ihre umsichtige Hilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Beiträge und Jörg Klückmann für die Bewältigung der unvermeidlich anfallenden informations-technischen Probleme. Die Herausgeber Jena/Frankfurt a. M. , August 1996 Einleitung Rudi Schmidt Verglichen mit der langwierigen Umgestaltung der sozialistischen Kombinatsbetriebe in konkurrenzfähige Unternehmen für den freien Markt mit all den negativen Begleiterscheinungen, wie flächen- und branchenweiter Deindustrialisierung, Massenentlassungen, hoher Arbeitslosigkeit und Qualifikationsentwertung, ist die friktionslose Übertragung des westdeutschen Systems der industriellen Beziehungen und die gelungene Adaption in den Betrieben eine der wenigen 'Erfolgs-Stories' im ostdeutschen Transformationsprozeß. Dies war so nicht vorauszusehen, denn auch für diesen Teil der gesellschaftlichen Umgestaltung existierten keine äquivalenten Institutionen, an denen hätte angeknüpft werden können | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifpolitik |0 (DE-588)4117168-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tarifpolitik |0 (DE-588)4117168-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Rudi |d 1939- |0 (DE-588)170326462 |4 edt | |
830 | 0 | |a Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |v 1.3 |w (DE-604)BV011043980 |9 1.3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894739 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980215317069824 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Bergmann, Joachim 1933-2019 Schmidt, Rudi 1939- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j b jb r s rs |
author_GND | (DE-588)1020369221 (DE-588)170326462 |
author_facet | Bergmann, Joachim 1933-2019 Schmidt, Rudi 1939- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459532 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605100 (DE-599)BVBBV042459532 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93254-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04639nam a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042459532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322932549</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93254-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322932556</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-93255-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93254-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Joachim</subfield><subfield code="d">1933-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020369221</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrielle Beziehungen</subfield><subfield code="b">Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Joachim Bergmann, Rudi Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)</subfield><subfield code="v">1.3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die hier abgedruckten Texte sind im Kontext der Berichtsarbeit der KSPW entstanden. Die Beiträge von Ingrid Artus, Renate Liebold und Silke Röbenack wurden im Auftrag der KSPW erstellt; sie geben eine Zusammenfassung des Forschungsstands zum jeweiligen Thema und berücksichtigen alle zugänglichen Forschungsbefunde, auch die von Untersuchungen, die nicht von der KSPW durchgeführt wurden. Die anderen Beiträge gingen aus Referaten zu abgeschlossenen oder laufenden Forschungsvorhaben hervor, die bei einem Workshop der KSPW im Herbst 1995 vorgetragen wurden. Ein Resümee der Forschungsbefunde zur Institutionalisierung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland von Joachim Bergmann erscheint als Kapitel 7 in dem gemeinsamen Bericht der KSPW (Berichtsband 1). Die Herausgeber danken Margot Stock und Jutta Behr für die Textgestaltung, Ingrid Artus für ihre umsichtige Hilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Beiträge und Jörg Klückmann für die Bewältigung der unvermeidlich anfallenden informations-technischen Probleme. Die Herausgeber Jena/Frankfurt a. M. , August 1996 Einleitung Rudi Schmidt Verglichen mit der langwierigen Umgestaltung der sozialistischen Kombinatsbetriebe in konkurrenzfähige Unternehmen für den freien Markt mit all den negativen Begleiterscheinungen, wie flächen- und branchenweiter Deindustrialisierung, Massenentlassungen, hoher Arbeitslosigkeit und Qualifikationsentwertung, ist die friktionslose Übertragung des westdeutschen Systems der industriellen Beziehungen und die gelungene Adaption in den Betrieben eine der wenigen 'Erfolgs-Stories' im ostdeutschen Transformationsprozeß. Dies war so nicht vorauszusehen, denn auch für diesen Teil der gesellschaftlichen Umgestaltung existierten keine äquivalenten Institutionen, an denen hätte angeknüpft werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117168-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117168-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Rudi</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)170326462</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)</subfield><subfield code="v">1.3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011043980</subfield><subfield code="9">1.3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894739</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV042459532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322932549 9783322932556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894739 |
oclc_num | 915605100 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (256 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |
series2 | Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |
spelling | Bergmann, Joachim 1933-2019 (DE-588)1020369221 edt Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen herausgegeben von Joachim Bergmann, Rudi Schmidt Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (256 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 1.3 Die hier abgedruckten Texte sind im Kontext der Berichtsarbeit der KSPW entstanden. Die Beiträge von Ingrid Artus, Renate Liebold und Silke Röbenack wurden im Auftrag der KSPW erstellt; sie geben eine Zusammenfassung des Forschungsstands zum jeweiligen Thema und berücksichtigen alle zugänglichen Forschungsbefunde, auch die von Untersuchungen, die nicht von der KSPW durchgeführt wurden. Die anderen Beiträge gingen aus Referaten zu abgeschlossenen oder laufenden Forschungsvorhaben hervor, die bei einem Workshop der KSPW im Herbst 1995 vorgetragen wurden. Ein Resümee der Forschungsbefunde zur Institutionalisierung der industriellen Beziehungen in Ostdeutschland von Joachim Bergmann erscheint als Kapitel 7 in dem gemeinsamen Bericht der KSPW (Berichtsband 1). Die Herausgeber danken Margot Stock und Jutta Behr für die Textgestaltung, Ingrid Artus für ihre umsichtige Hilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Beiträge und Jörg Klückmann für die Bewältigung der unvermeidlich anfallenden informations-technischen Probleme. Die Herausgeber Jena/Frankfurt a. M. , August 1996 Einleitung Rudi Schmidt Verglichen mit der langwierigen Umgestaltung der sozialistischen Kombinatsbetriebe in konkurrenzfähige Unternehmen für den freien Markt mit all den negativen Begleiterscheinungen, wie flächen- und branchenweiter Deindustrialisierung, Massenentlassungen, hoher Arbeitslosigkeit und Qualifikationsentwertung, ist die friktionslose Übertragung des westdeutschen Systems der industriellen Beziehungen und die gelungene Adaption in den Betrieben eine der wenigen 'Erfolgs-Stories' im ostdeutschen Transformationsprozeß. Dies war so nicht vorauszusehen, denn auch für diesen Teil der gesellschaftlichen Umgestaltung existierten keine äquivalenten Institutionen, an denen hätte angeknüpft werden können Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd rswk-swf Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s 2\p DE-604 Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s 3\p DE-604 Schmidt, Rudi 1939- (DE-588)170326462 edt Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 1.3 (DE-604)BV011043980 1.3 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058136-6 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4117168-8 (DE-588)4002617-6 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen |
title_auth | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen |
title_exact_search | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen |
title_full | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen herausgegeben von Joachim Bergmann, Rudi Schmidt |
title_fullStr | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen herausgegeben von Joachim Bergmann, Rudi Schmidt |
title_full_unstemmed | Industrielle Beziehungen Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen herausgegeben von Joachim Bergmann, Rudi Schmidt |
title_short | Industrielle Beziehungen |
title_sort | industrielle beziehungen institutionalisierung und praxis unter krisenbedingungen |
title_sub | Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Strukturwandel Restrukturierung Tarifpolitik Arbeitsbeziehungen Deutschland Östliche Länder Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93254-9 |
volume_link | (DE-604)BV011043980 |
work_keys_str_mv | AT bergmannjoachim industriellebeziehungeninstitutionalisierungundpraxisunterkrisenbedingungen AT schmidtrudi industriellebeziehungeninstitutionalisierungundpraxisunterkrisenbedingungen |