Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe:
Saved in:
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Series: | Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
1 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8 |
Item Description: | Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (422S.) |
ISBN: | 9783322914378 9783810016362 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91437-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200311 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322914378 |c Online |9 978-3-322-91437-8 | ||
020 | |a 9783810016362 |c Print |9 978-3-8100-1636-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91437-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915603949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a HD5779.A658 1996 | |
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a QG 200 |0 (DE-625)141465: |2 rvk | ||
084 | |a QG 230 |0 (DE-625)141475: |2 rvk | ||
084 | |a QG 240 |0 (DE-625)141476: |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a QV 230 |0 (DE-625)142145: |2 rvk | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a RPL 760f |2 stub | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe |c herausgegeben von Burkart Lutz, Hildegard M. Nickel, Rudi Schmidt, Arndt Sorge |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (422S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |v 1 | |
500 | |a Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 7 | |a Arbeid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Arbeidsmarkt |2 gtt | |
650 | 7 | |a Bedrijfsleven |2 gtt | |
650 | 7 | |a Industrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale verandering |2 gtt | |
650 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsmarkt |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsführung |2 fes | |
650 | 4 | |a Arbeitsmarkt | |
650 | 4 | |a Sozialer Wandel | |
650 | 4 | |a Labor market -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsstruktur |0 (DE-588)4005983-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Beschäftigungsstruktur |0 (DE-588)4005983-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lutz, Burkart |d 1925-2013 |0 (DE-588)122016254 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nickel, Hildegard Maria |d 1948- |0 (DE-588)135988799 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Rudi |d 1939- |0 (DE-588)170326462 |4 edt | |
700 | 1 | |a Sorge, Arndt |d 1945- |0 (DE-588)139824693 |4 edt | |
830 | 0 | |a Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |v 1 |w (DE-604)BV035418870 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894291 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980214355525632 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Lutz, Burkart 1925-2013 Nickel, Hildegard Maria 1948- Schmidt, Rudi 1939- Sorge, Arndt 1945- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | b l bl h m n hm hmn r s rs a s as |
author_GND | (DE-588)122016254 (DE-588)135988799 (DE-588)170326462 (DE-588)139824693 |
author_facet | Lutz, Burkart 1925-2013 Nickel, Hildegard Maria 1948- Schmidt, Rudi 1939- Sorge, Arndt 1945- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459084 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5779 |
callnumber-raw | HD5779.A658 1996 |
callnumber-search | HD5779.A658 1996 |
callnumber-sort | HD 45779 A658 41996 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MS 1204 QG 200 QG 230 QG 240 QV 200 QV 230 |
classification_tum | RPL 760f |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915603949 (DE-599)BVBBV042459084 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91437-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05768nam a2201045zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042459084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200311 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322914378</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91437-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810016362</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1636-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91437-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915603949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5779.A658 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141475:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141476:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)142145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 760f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Burkart Lutz, Hildegard M. Nickel, Rudi Schmidt, Arndt Sorge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (422S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsmarkt</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfsleven</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale verandering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor market -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005983-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005983-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Burkart</subfield><subfield code="d">1925-2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)122016254</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nickel, Hildegard Maria</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135988799</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Rudi</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)170326462</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sorge, Arndt</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139824693</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418870</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894291</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV042459084 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322914378 9783810016362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894291 |
oclc_num | 915603949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (422S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |
series2 | Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) |
spelling | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe herausgegeben von Burkart Lutz, Hildegard M. Nickel, Rudi Schmidt, Arndt Sorge Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (422S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 1 Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Arbeid gtt Arbeidsmarkt gtt Bedrijfsleven gtt Industrie gtt Sociale verandering gtt Arbeitslosigkeit fes Arbeitsmarkt fes Arbeitsmarktpolitik fes Betriebsführung fes Arbeitsmarkt Sozialer Wandel Labor market -- Germany Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s DE-188 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s 2\p DE-604 Lutz, Burkart 1925-2013 (DE-588)122016254 edt Nickel, Hildegard Maria 1948- (DE-588)135988799 edt Schmidt, Rudi 1939- (DE-588)170326462 edt Sorge, Arndt 1945- (DE-588)139824693 edt Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 1 (DE-604)BV035418870 1 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Arbeid gtt Arbeidsmarkt gtt Bedrijfsleven gtt Industrie gtt Sociale verandering gtt Arbeitslosigkeit fes Arbeitsmarkt fes Arbeitsmarktpolitik fes Betriebsführung fes Arbeitsmarkt Sozialer Wandel Labor market -- Germany Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4005983-2 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe |
title_auth | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe |
title_exact_search | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe |
title_full | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe herausgegeben von Burkart Lutz, Hildegard M. Nickel, Rudi Schmidt, Arndt Sorge |
title_fullStr | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe herausgegeben von Burkart Lutz, Hildegard M. Nickel, Rudi Schmidt, Arndt Sorge |
title_full_unstemmed | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe herausgegeben von Burkart Lutz, Hildegard M. Nickel, Rudi Schmidt, Arndt Sorge |
title_short | Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe |
title_sort | arbeit arbeitsmarkt und betriebe |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Arbeid gtt Arbeidsmarkt gtt Bedrijfsleven gtt Industrie gtt Sociale verandering gtt Arbeitslosigkeit fes Arbeitsmarkt fes Arbeitsmarktpolitik fes Betriebsführung fes Arbeitsmarkt Sozialer Wandel Labor market -- Germany Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Beschäftigungsstruktur (DE-588)4005983-2 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Arbeid Arbeidsmarkt Bedrijfsleven Industrie Sociale verandering Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Betriebsführung Sozialer Wandel Labor market -- Germany Unternehmen Mobilität Restrukturierung Beschäftigungsstruktur Strukturwandel Deutschland Deutschland Östliche Länder Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8 |
volume_link | (DE-604)BV035418870 |
work_keys_str_mv | AT lutzburkart arbeitarbeitsmarktundbetriebe AT nickelhildegardmaria arbeitarbeitsmarktundbetriebe AT schmidtrudi arbeitarbeitsmarktundbetriebe AT sorgearndt arbeitarbeitsmarktundbetriebe |