Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3 |
Item Description: | Seit Anfang der 90er Jahre ist auf verstreuten Schauplätzen eine neue Diskussion entstanden, die sich um die Abgrenzung und Verbindung von Hermeneutik und Systemtheorie dreht. Die Qualität und Originalität der Beiträge zu dieser Diskussion ließen ein Potential erkennen, das innovative Ideen zur Verbindung von soziologischer Theorie, Methodologie und Methode enthält, die quer zu eingespielten Positionen in der Soziologie liegen. Um dieses Potential zu sichten und in einem systematischen Zusammenhang zu ordnen, fand mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 28. bis 29. September 1995 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg eine Tagung unter dem Titel "Die Beobachtung verstehen, das Verstehen beobachten. Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik" statt. Als Ergebnis dieser Verhandlungen liefert der vorliegende Band einen ersten Überblick über eine noch junge Diskussion, die hoffentlich eine längere, fruchtbare Zukunft haben wird. Ich möchte Max Miller, an dessen Arbeitsbereich die Tagung stattfand, sowie Heike Herrmann und Michael Huber für vielfältige Unterstützung danken. Über die Diskussionen auf der Tagung hinausgehend habe ich mich bemüht, die verschiedenen Beiträge, soweit dies sinnvoll schien, miteinander zu vernetzen. Von einer solchen Möglichkeit der sachlichen Auseinandersetzung und Klärung lebt gerade eine neue Diskussion. Mein Dank gilt den Autoren, die sich trotz eines erhöhten Arbeitsaufwandes bei der Ausarbeitung ihrer Beiträge auf diese Auseinandersetzung eingelassen haben. Ich denke, der Gewinn ist an vielen Stellen sichtbar. Die Fertigstellung dieses Bandes stand unter einem unglücklichen Stem. Einer der Referenten auf der Tagung in Hamburg, Uwe Weisenbacher, wurde am 19 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (342 S.) |
ISBN: | 9783322899453 9783531129846 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89945-3 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322899453 |c Online |9 978-3-322-89945-3 | ||
020 | |a 9783531129846 |c Print |9 978-3-531-12984-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89945-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915603364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Sutter, Tilmann |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)1145643361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten |b Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik |c herausgegeben von Tilmann Sutter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (342 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit Anfang der 90er Jahre ist auf verstreuten Schauplätzen eine neue Diskussion entstanden, die sich um die Abgrenzung und Verbindung von Hermeneutik und Systemtheorie dreht. Die Qualität und Originalität der Beiträge zu dieser Diskussion ließen ein Potential erkennen, das innovative Ideen zur Verbindung von soziologischer Theorie, Methodologie und Methode enthält, die quer zu eingespielten Positionen in der Soziologie liegen. Um dieses Potential zu sichten und in einem systematischen Zusammenhang zu ordnen, fand mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 28. bis 29. September 1995 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg eine Tagung unter dem Titel "Die Beobachtung verstehen, das Verstehen beobachten. Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik" statt. Als Ergebnis dieser Verhandlungen liefert der vorliegende Band einen ersten Überblick über eine noch junge Diskussion, die hoffentlich eine längere, fruchtbare Zukunft haben wird. Ich möchte Max Miller, an dessen Arbeitsbereich die Tagung stattfand, sowie Heike Herrmann und Michael Huber für vielfältige Unterstützung danken. Über die Diskussionen auf der Tagung hinausgehend habe ich mich bemüht, die verschiedenen Beiträge, soweit dies sinnvoll schien, miteinander zu vernetzen. Von einer solchen Möglichkeit der sachlichen Auseinandersetzung und Klärung lebt gerade eine neue Diskussion. Mein Dank gilt den Autoren, die sich trotz eines erhöhten Arbeitsaufwandes bei der Ausarbeitung ihrer Beiträge auf diese Auseinandersetzung eingelassen haben. Ich denke, der Gewinn ist an vielen Stellen sichtbar. Die Fertigstellung dieses Bandes stand unter einem unglücklichen Stem. Einer der Referenten auf der Tagung in Hamburg, Uwe Weisenbacher, wurde am 19 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenssoziologie |0 (DE-588)4066615-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktivismus |g Philosophie |0 (DE-588)4032237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1995 |z Hamburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wissenssoziologie |0 (DE-588)4066615-3 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Konstruktivismus |g Philosophie |0 (DE-588)4032237-3 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894009 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980213799780352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sutter, Tilmann 1957- |
author_GND | (DE-588)1145643361 |
author_facet | Sutter, Tilmann 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Sutter, Tilmann 1957- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458802 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915603364 (DE-599)BVBBV042458802 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89945-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04486nam a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322899453</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89945-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531129846</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12984-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89945-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915603364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sutter, Tilmann</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145643361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten</subfield><subfield code="b">Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Tilmann Sutter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (342 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit Anfang der 90er Jahre ist auf verstreuten Schauplätzen eine neue Diskussion entstanden, die sich um die Abgrenzung und Verbindung von Hermeneutik und Systemtheorie dreht. Die Qualität und Originalität der Beiträge zu dieser Diskussion ließen ein Potential erkennen, das innovative Ideen zur Verbindung von soziologischer Theorie, Methodologie und Methode enthält, die quer zu eingespielten Positionen in der Soziologie liegen. Um dieses Potential zu sichten und in einem systematischen Zusammenhang zu ordnen, fand mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 28. bis 29. September 1995 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg eine Tagung unter dem Titel "Die Beobachtung verstehen, das Verstehen beobachten. Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik" statt. Als Ergebnis dieser Verhandlungen liefert der vorliegende Band einen ersten Überblick über eine noch junge Diskussion, die hoffentlich eine längere, fruchtbare Zukunft haben wird. Ich möchte Max Miller, an dessen Arbeitsbereich die Tagung stattfand, sowie Heike Herrmann und Michael Huber für vielfältige Unterstützung danken. Über die Diskussionen auf der Tagung hinausgehend habe ich mich bemüht, die verschiedenen Beiträge, soweit dies sinnvoll schien, miteinander zu vernetzen. Von einer solchen Möglichkeit der sachlichen Auseinandersetzung und Klärung lebt gerade eine neue Diskussion. Mein Dank gilt den Autoren, die sich trotz eines erhöhten Arbeitsaufwandes bei der Ausarbeitung ihrer Beiträge auf diese Auseinandersetzung eingelassen haben. Ich denke, der Gewinn ist an vielen Stellen sichtbar. Die Fertigstellung dieses Bandes stand unter einem unglücklichen Stem. Einer der Referenten auf der Tagung in Hamburg, Uwe Weisenbacher, wurde am 19</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066615-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktivismus</subfield><subfield code="g">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1995</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wissenssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066615-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktivismus</subfield><subfield code="g">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Hamburg gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1995 Hamburg |
id | DE-604.BV042458802 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322899453 9783531129846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894009 |
oclc_num | 915603364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (342 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Sutter, Tilmann 1957- Verfasser (DE-588)1145643361 aut Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik herausgegeben von Tilmann Sutter Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (342 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit Anfang der 90er Jahre ist auf verstreuten Schauplätzen eine neue Diskussion entstanden, die sich um die Abgrenzung und Verbindung von Hermeneutik und Systemtheorie dreht. Die Qualität und Originalität der Beiträge zu dieser Diskussion ließen ein Potential erkennen, das innovative Ideen zur Verbindung von soziologischer Theorie, Methodologie und Methode enthält, die quer zu eingespielten Positionen in der Soziologie liegen. Um dieses Potential zu sichten und in einem systematischen Zusammenhang zu ordnen, fand mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 28. bis 29. September 1995 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg eine Tagung unter dem Titel "Die Beobachtung verstehen, das Verstehen beobachten. Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik" statt. Als Ergebnis dieser Verhandlungen liefert der vorliegende Band einen ersten Überblick über eine noch junge Diskussion, die hoffentlich eine längere, fruchtbare Zukunft haben wird. Ich möchte Max Miller, an dessen Arbeitsbereich die Tagung stattfand, sowie Heike Herrmann und Michael Huber für vielfältige Unterstützung danken. Über die Diskussionen auf der Tagung hinausgehend habe ich mich bemüht, die verschiedenen Beiträge, soweit dies sinnvoll schien, miteinander zu vernetzen. Von einer solchen Möglichkeit der sachlichen Auseinandersetzung und Klärung lebt gerade eine neue Diskussion. Mein Dank gilt den Autoren, die sich trotz eines erhöhten Arbeitsaufwandes bei der Ausarbeitung ihrer Beiträge auf diese Auseinandersetzung eingelassen haben. Ich denke, der Gewinn ist an vielen Stellen sichtbar. Die Fertigstellung dieses Bandes stand unter einem unglücklichen Stem. Einer der Referenten auf der Tagung in Hamburg, Uwe Weisenbacher, wurde am 19 Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf Wissenssoziologie (DE-588)4066615-3 gnd rswk-swf Konstruktivismus Philosophie (DE-588)4032237-3 gnd rswk-swf Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Hamburg gnd-content Hermeneutik (DE-588)4128972-9 s Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s 3\p DE-604 Wissenssoziologie (DE-588)4066615-3 s 4\p DE-604 Konstruktivismus Philosophie (DE-588)4032237-3 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sutter, Tilmann 1957- Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Wissenssoziologie (DE-588)4066615-3 gnd Konstruktivismus Philosophie (DE-588)4032237-3 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058812-9 (DE-588)4066615-3 (DE-588)4032237-3 (DE-588)4128972-9 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik |
title_auth | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik |
title_exact_search | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik |
title_full | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik herausgegeben von Tilmann Sutter |
title_fullStr | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik herausgegeben von Tilmann Sutter |
title_full_unstemmed | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik herausgegeben von Tilmann Sutter |
title_short | Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten |
title_sort | beobachtung verstehen verstehen beobachten perspektiven einer konstruktivistischen hermeneutik |
title_sub | Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Wissenssoziologie (DE-588)4066615-3 gnd Konstruktivismus Philosophie (DE-588)4032237-3 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Systemtheorie Wissenssoziologie Konstruktivismus Philosophie Hermeneutik Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1995 Hamburg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3 |
work_keys_str_mv | AT suttertilmann beobachtungverstehenverstehenbeobachtenperspektiveneinerkonstruktivistischenhermeneutik |