Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88758-0 |
Item Description: | Dieses Buch ist eine Einführung in lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten. In Paneluntersuchungen werden an einer (Zufalls-) Stichprobe von Elementen die gleichen Variablen zu mehreren Zeitpunkten erhoben. Im Unterschied zu Zeitreihen, die in der Regel an einer Makroeinheit beobachtet werden, streuen Paneldaten sowohl über die Stichprobenelemente als auch über die Zeit. Damit sind Paneldaten einerseits zur Beobachtung der Effekte dynamischer Prozesse sowie der Effekte von Interventionen geeignet, andererseits lassen sich im Rahmen linearer Modelle die Einflüsse nicht beobachteter Variablen zumindest partiell eliminieren. Diese Möglichkeiten erklären die zunehmende Verwendung von Paneldaten sowohl in der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung als auch in der Epidemiologie und der medizinischen Statistik. In diesem Band werden statische und dynamische lineare Modelle vorgestellt, die in erster Linie für direkt beobachtbare metrische abhängige Variable entwickelt wurden. Um die Verwendbarkeit dieser Modelle zu erhöhen, werden diese linearen Modelle mit faktorenanalytischen Meßmodellen angereichert, die die Einbettung von latenten Variablen in die herkömmlichen Modelle erlauben. Den Komplikationen, die durch die zeitliche Abhängigkeit der Variablen entstehen, wird durch die Einführung von Varianzkomponenten- und Autokorrelationsmodellen sowohl in den Meßmodellen als auch in den Strukturgleichungsmodellen für latente Variable Rechnung getragen. Im letzten Kapitel, das von Ulrich Kusters und Andreas Schepers verfaßt wurde, wird auf die Möglichkeiten und die Probleme der Übertragung linearer Modelle für metrische abhängige Variable auf zensierte, dichotome oder ordinale abhängige Variable, wie sie gerade in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften häufig auftreten, eingegangen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (IX, 218 S.) |
ISBN: | 9783322887580 9783531121765 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88758-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180307 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322887580 |c Online |9 978-3-322-88758-0 | ||
020 | |a 9783531121765 |c Print |9 978-3-531-12176-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88758-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915602761 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Arminger, Gerhard |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)138034761 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten |c von Gerhard Arminger, Franz Müller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 218 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch ist eine Einführung in lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten. In Paneluntersuchungen werden an einer (Zufalls-) Stichprobe von Elementen die gleichen Variablen zu mehreren Zeitpunkten erhoben. Im Unterschied zu Zeitreihen, die in der Regel an einer Makroeinheit beobachtet werden, streuen Paneldaten sowohl über die Stichprobenelemente als auch über die Zeit. Damit sind Paneldaten einerseits zur Beobachtung der Effekte dynamischer Prozesse sowie der Effekte von Interventionen geeignet, andererseits lassen sich im Rahmen linearer Modelle die Einflüsse nicht beobachteter Variablen zumindest partiell eliminieren. Diese Möglichkeiten erklären die zunehmende Verwendung von Paneldaten sowohl in der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung als auch in der Epidemiologie und der medizinischen Statistik. In diesem Band werden statische und dynamische lineare Modelle vorgestellt, die in erster Linie für direkt beobachtbare metrische abhängige Variable entwickelt wurden. Um die Verwendbarkeit dieser Modelle zu erhöhen, werden diese linearen Modelle mit faktorenanalytischen Meßmodellen angereichert, die die Einbettung von latenten Variablen in die herkömmlichen Modelle erlauben. Den Komplikationen, die durch die zeitliche Abhängigkeit der Variablen entstehen, wird durch die Einführung von Varianzkomponenten- und Autokorrelationsmodellen sowohl in den Meßmodellen als auch in den Strukturgleichungsmodellen für latente Variable Rechnung getragen. Im letzten Kapitel, das von Ulrich Kusters und Andreas Schepers verfaßt wurde, wird auf die Möglichkeiten und die Probleme der Übertragung linearer Modelle für metrische abhängige Variable auf zensierte, dichotome oder ordinale abhängige Variable, wie sie gerade in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften häufig auftreten, eingegangen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Lineares Modell |0 (DE-588)4134827-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Panelanalyse |0 (DE-588)4173172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Panelanalyse |0 (DE-588)4173172-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lineares Modell |0 (DE-588)4134827-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Franz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88758-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893749 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980213244035072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Arminger, Gerhard 1949- |
author_GND | (DE-588)138034761 |
author_facet | Arminger, Gerhard 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Arminger, Gerhard 1949- |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458542 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915602761 (DE-599)BVBBV042458542 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88758-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03575nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180307 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322887580</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88758-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531121765</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12176-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88758-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915602761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arminger, Gerhard</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138034761</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten</subfield><subfield code="c">von Gerhard Arminger, Franz Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 218 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist eine Einführung in lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten. In Paneluntersuchungen werden an einer (Zufalls-) Stichprobe von Elementen die gleichen Variablen zu mehreren Zeitpunkten erhoben. Im Unterschied zu Zeitreihen, die in der Regel an einer Makroeinheit beobachtet werden, streuen Paneldaten sowohl über die Stichprobenelemente als auch über die Zeit. Damit sind Paneldaten einerseits zur Beobachtung der Effekte dynamischer Prozesse sowie der Effekte von Interventionen geeignet, andererseits lassen sich im Rahmen linearer Modelle die Einflüsse nicht beobachteter Variablen zumindest partiell eliminieren. Diese Möglichkeiten erklären die zunehmende Verwendung von Paneldaten sowohl in der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung als auch in der Epidemiologie und der medizinischen Statistik. In diesem Band werden statische und dynamische lineare Modelle vorgestellt, die in erster Linie für direkt beobachtbare metrische abhängige Variable entwickelt wurden. Um die Verwendbarkeit dieser Modelle zu erhöhen, werden diese linearen Modelle mit faktorenanalytischen Meßmodellen angereichert, die die Einbettung von latenten Variablen in die herkömmlichen Modelle erlauben. Den Komplikationen, die durch die zeitliche Abhängigkeit der Variablen entstehen, wird durch die Einführung von Varianzkomponenten- und Autokorrelationsmodellen sowohl in den Meßmodellen als auch in den Strukturgleichungsmodellen für latente Variable Rechnung getragen. Im letzten Kapitel, das von Ulrich Kusters und Andreas Schepers verfaßt wurde, wird auf die Möglichkeiten und die Probleme der Übertragung linearer Modelle für metrische abhängige Variable auf zensierte, dichotome oder ordinale abhängige Variable, wie sie gerade in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften häufig auftreten, eingegangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lineares Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134827-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Panelanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Panelanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lineares Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134827-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Franz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88758-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893749</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458542 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322887580 9783531121765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893749 |
oclc_num | 915602761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 218 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Arminger, Gerhard 1949- Verfasser (DE-588)138034761 aut Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten von Gerhard Arminger, Franz Müller Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (IX, 218 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch ist eine Einführung in lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten. In Paneluntersuchungen werden an einer (Zufalls-) Stichprobe von Elementen die gleichen Variablen zu mehreren Zeitpunkten erhoben. Im Unterschied zu Zeitreihen, die in der Regel an einer Makroeinheit beobachtet werden, streuen Paneldaten sowohl über die Stichprobenelemente als auch über die Zeit. Damit sind Paneldaten einerseits zur Beobachtung der Effekte dynamischer Prozesse sowie der Effekte von Interventionen geeignet, andererseits lassen sich im Rahmen linearer Modelle die Einflüsse nicht beobachteter Variablen zumindest partiell eliminieren. Diese Möglichkeiten erklären die zunehmende Verwendung von Paneldaten sowohl in der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung als auch in der Epidemiologie und der medizinischen Statistik. In diesem Band werden statische und dynamische lineare Modelle vorgestellt, die in erster Linie für direkt beobachtbare metrische abhängige Variable entwickelt wurden. Um die Verwendbarkeit dieser Modelle zu erhöhen, werden diese linearen Modelle mit faktorenanalytischen Meßmodellen angereichert, die die Einbettung von latenten Variablen in die herkömmlichen Modelle erlauben. Den Komplikationen, die durch die zeitliche Abhängigkeit der Variablen entstehen, wird durch die Einführung von Varianzkomponenten- und Autokorrelationsmodellen sowohl in den Meßmodellen als auch in den Strukturgleichungsmodellen für latente Variable Rechnung getragen. Im letzten Kapitel, das von Ulrich Kusters und Andreas Schepers verfaßt wurde, wird auf die Möglichkeiten und die Probleme der Übertragung linearer Modelle für metrische abhängige Variable auf zensierte, dichotome oder ordinale abhängige Variable, wie sie gerade in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften häufig auftreten, eingegangen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lineares Modell (DE-588)4134827-8 gnd rswk-swf Panelanalyse (DE-588)4173172-4 gnd rswk-swf Panelanalyse (DE-588)4173172-4 s Lineares Modell (DE-588)4134827-8 s 1\p DE-604 Müller, Franz Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-88758-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arminger, Gerhard 1949- Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lineares Modell (DE-588)4134827-8 gnd Panelanalyse (DE-588)4173172-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134827-8 (DE-588)4173172-4 |
title | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten |
title_auth | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten |
title_exact_search | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten |
title_full | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten von Gerhard Arminger, Franz Müller |
title_fullStr | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten von Gerhard Arminger, Franz Müller |
title_full_unstemmed | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten von Gerhard Arminger, Franz Müller |
title_short | Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten |
title_sort | lineare modelle zur analyse von paneldaten |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lineares Modell (DE-588)4134827-8 gnd Panelanalyse (DE-588)4173172-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lineares Modell Panelanalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88758-0 |
work_keys_str_mv | AT armingergerhard linearemodellezuranalysevonpaneldaten AT mullerfranz linearemodellezuranalysevonpaneldaten |