Basic für Eva?: Frauen und Computerbildung
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Series: | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V.
4 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85408-7 |
Item Description: | Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines fast dreijährigen Diskussionsprozesses. Seinen Ausgangspunkt hatte dieser Prozeß 1987 auf einer Tagung unter dem gleichen Titel wie dieses Buch. Initiiert von Frau Sigrid Schneider-Grube von der Evangelischen Akademie Tutzing und gemeinsam mit der Regionalgruppe Bayern der GBK veranstaltet nahm dort die Frage nach einem spezifisch weiblichen Zugang zu Computern einen breiten Raum ein. Sie konnte nicht ausdiskutiert werden und wurde zwei Jahre später in Augsburg auf dem "Forum Kommunikationskultur" der GMK wieder in den Mittelpunkt der Vorträge und Erörterungen gestellt. Der Inhalt dieses Bandes ist noch nicht das Ende, aber das (vorläufige) Fazit dieser Diskussion. Daß die Diskussion so lange gedauert hat, führte leider auch dazu, daß auf einige, schon vorliegende Beiträge verzichtet werden mußte, weil diese einen (nur) damals aktuellen Diskussionsstand reflektierten. Die Herausgeber haben sich entschlossen, diese Diskussion in all ihren Facetten zu dokumentieren, auch wenn ihnen einzelne Positionen fragwürdig erscheinen. Dies gilt insbesondere für den Beitrag, der für sich beansprucht, die Realität zurechtzurücken und deshalb im Untertitel feststellt, daß die Wirklichkeit häufig anders ist, als ihr Ruf. Die brüchige Grundlage auf der hier Behauptungen aufgestellt werden, die der PR-Abteilung eines Computerkonzerns entstammen könnten, hielten wir deshalb für veröffentlichenswert, weil die Ergebnisse dieser Untersuchung immer wieder als Fakten angeführt werden. Durch die Prüfung der Annahmen, Daten und Interpretationen soll sich jeder Leser selbst ein Urteil bilden können |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (131 S.) |
ISBN: | 9783322854087 9783810006936 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85408-7 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250221 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322854087 |c Online |9 978-3-322-85408-7 | ||
020 | |a 9783810006936 |c Print |9 978-3-8100-0693-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85408-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Basic für Eva? |b Frauen und Computerbildung |c herausgegeben von Bernd Schorb, Renate Wielpütz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (131 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. |v 4 | |
500 | |a Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines fast dreijährigen Diskussionsprozesses. Seinen Ausgangspunkt hatte dieser Prozeß 1987 auf einer Tagung unter dem gleichen Titel wie dieses Buch. Initiiert von Frau Sigrid Schneider-Grube von der Evangelischen Akademie Tutzing und gemeinsam mit der Regionalgruppe Bayern der GBK veranstaltet nahm dort die Frage nach einem spezifisch weiblichen Zugang zu Computern einen breiten Raum ein. Sie konnte nicht ausdiskutiert werden und wurde zwei Jahre später in Augsburg auf dem "Forum Kommunikationskultur" der GMK wieder in den Mittelpunkt der Vorträge und Erörterungen gestellt. Der Inhalt dieses Bandes ist noch nicht das Ende, aber das (vorläufige) Fazit dieser Diskussion. Daß die Diskussion so lange gedauert hat, führte leider auch dazu, daß auf einige, schon vorliegende Beiträge verzichtet werden mußte, weil diese einen (nur) damals aktuellen Diskussionsstand reflektierten. Die Herausgeber haben sich entschlossen, diese Diskussion in all ihren Facetten zu dokumentieren, auch wenn ihnen einzelne Positionen fragwürdig erscheinen. Dies gilt insbesondere für den Beitrag, der für sich beansprucht, die Realität zurechtzurücken und deshalb im Untertitel feststellt, daß die Wirklichkeit häufig anders ist, als ihr Ruf. Die brüchige Grundlage auf der hier Behauptungen aufgestellt werden, die der PR-Abteilung eines Computerkonzerns entstammen könnten, hielten wir deshalb für veröffentlichenswert, weil die Ergebnisse dieser Untersuchung immer wieder als Fakten angeführt werden. Durch die Prüfung der Annahmen, Daten und Interpretationen soll sich jeder Leser selbst ein Urteil bilden können | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbildung |0 (DE-588)4018214-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frauenbildung |0 (DE-588)4018214-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schorb, Bernd |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)121267792 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wielpütz, Renate |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. |v 4 |w (DE-604)BV000900273 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85408-7 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892506 |
Record in the Search Index
_version_ | 1824679564006129664 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schorb, Bernd 1947- |
author_GND | (DE-588)121267792 |
author_facet | Schorb, Bernd 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Schorb, Bernd 1947- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457299 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599927 (DE-599)BVBBV042457299 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85408-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250221</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322854087</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85408-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810006936</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0693-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85408-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basic für Eva?</subfield><subfield code="b">Frauen und Computerbildung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernd Schorb, Renate Wielpütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (131 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V.</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines fast dreijährigen Diskussionsprozesses. Seinen Ausgangspunkt hatte dieser Prozeß 1987 auf einer Tagung unter dem gleichen Titel wie dieses Buch. Initiiert von Frau Sigrid Schneider-Grube von der Evangelischen Akademie Tutzing und gemeinsam mit der Regionalgruppe Bayern der GBK veranstaltet nahm dort die Frage nach einem spezifisch weiblichen Zugang zu Computern einen breiten Raum ein. Sie konnte nicht ausdiskutiert werden und wurde zwei Jahre später in Augsburg auf dem "Forum Kommunikationskultur" der GMK wieder in den Mittelpunkt der Vorträge und Erörterungen gestellt. Der Inhalt dieses Bandes ist noch nicht das Ende, aber das (vorläufige) Fazit dieser Diskussion. Daß die Diskussion so lange gedauert hat, führte leider auch dazu, daß auf einige, schon vorliegende Beiträge verzichtet werden mußte, weil diese einen (nur) damals aktuellen Diskussionsstand reflektierten. Die Herausgeber haben sich entschlossen, diese Diskussion in all ihren Facetten zu dokumentieren, auch wenn ihnen einzelne Positionen fragwürdig erscheinen. Dies gilt insbesondere für den Beitrag, der für sich beansprucht, die Realität zurechtzurücken und deshalb im Untertitel feststellt, daß die Wirklichkeit häufig anders ist, als ihr Ruf. Die brüchige Grundlage auf der hier Behauptungen aufgestellt werden, die der PR-Abteilung eines Computerkonzerns entstammen könnten, hielten wir deshalb für veröffentlichenswert, weil die Ergebnisse dieser Untersuchung immer wieder als Fakten angeführt werden. Durch die Prüfung der Annahmen, Daten und Interpretationen soll sich jeder Leser selbst ein Urteil bilden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018214-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frauenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018214-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schorb, Bernd</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121267792</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wielpütz, Renate</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V.</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000900273</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85408-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042457299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T15:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322854087 9783810006936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892506 |
oclc_num | 915599927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (131 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. |
series2 | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. |
spelling | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung herausgegeben von Bernd Schorb, Renate Wielpütz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (131 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. 4 Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines fast dreijährigen Diskussionsprozesses. Seinen Ausgangspunkt hatte dieser Prozeß 1987 auf einer Tagung unter dem gleichen Titel wie dieses Buch. Initiiert von Frau Sigrid Schneider-Grube von der Evangelischen Akademie Tutzing und gemeinsam mit der Regionalgruppe Bayern der GBK veranstaltet nahm dort die Frage nach einem spezifisch weiblichen Zugang zu Computern einen breiten Raum ein. Sie konnte nicht ausdiskutiert werden und wurde zwei Jahre später in Augsburg auf dem "Forum Kommunikationskultur" der GMK wieder in den Mittelpunkt der Vorträge und Erörterungen gestellt. Der Inhalt dieses Bandes ist noch nicht das Ende, aber das (vorläufige) Fazit dieser Diskussion. Daß die Diskussion so lange gedauert hat, führte leider auch dazu, daß auf einige, schon vorliegende Beiträge verzichtet werden mußte, weil diese einen (nur) damals aktuellen Diskussionsstand reflektierten. Die Herausgeber haben sich entschlossen, diese Diskussion in all ihren Facetten zu dokumentieren, auch wenn ihnen einzelne Positionen fragwürdig erscheinen. Dies gilt insbesondere für den Beitrag, der für sich beansprucht, die Realität zurechtzurücken und deshalb im Untertitel feststellt, daß die Wirklichkeit häufig anders ist, als ihr Ruf. Die brüchige Grundlage auf der hier Behauptungen aufgestellt werden, die der PR-Abteilung eines Computerkonzerns entstammen könnten, hielten wir deshalb für veröffentlichenswert, weil die Ergebnisse dieser Untersuchung immer wieder als Fakten angeführt werden. Durch die Prüfung der Annahmen, Daten und Interpretationen soll sich jeder Leser selbst ein Urteil bilden können Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Computer (DE-588)4070083-5 gnd rswk-swf Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s Frau (DE-588)4018202-2 s 2\p DE-604 Computer (DE-588)4070083-5 s 3\p DE-604 Frauenbildung (DE-588)4018214-9 s 4\p DE-604 Schorb, Bernd 1947- Sonstige (DE-588)121267792 oth Wielpütz, Renate Sonstige oth Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. 4 (DE-604)BV000900273 4 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85408-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schorb, Bernd 1947- Basic für Eva? Frauen und Computerbildung Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.V. Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Computer (DE-588)4070083-5 gnd Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070083-5 (DE-588)4018214-9 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung |
title_auth | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung |
title_exact_search | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung |
title_full | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung herausgegeben von Bernd Schorb, Renate Wielpütz |
title_fullStr | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung herausgegeben von Bernd Schorb, Renate Wielpütz |
title_full_unstemmed | Basic für Eva? Frauen und Computerbildung herausgegeben von Bernd Schorb, Renate Wielpütz |
title_short | Basic für Eva? |
title_sort | basic fur eva frauen und computerbildung |
title_sub | Frauen und Computerbildung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Computer (DE-588)4070083-5 gnd Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Computer Frauenbildung Datenverarbeitung Frau Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85408-7 |
volume_link | (DE-604)BV000900273 |
work_keys_str_mv | AT schorbbernd basicfurevafrauenundcomputerbildung AT wielputzrenate basicfurevafrauenundcomputerbildung |