Jugend: Arbeit und Identität: Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1988
|
Edition: | 2. durchgesehene Auflage |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0 |
Item Description: | Anders als Demoskopie und landläufige Meinung uns lange Zeit glauben machen wollten, hat die Jugend die Erwerbsarbeit innerlich nicht abgeschrieben. Im Gegenteil: Für die Mehrheit gilt, daß sie Arbeit und Beruf bei ihrer Suche nach Identität einen hohen, häufig einen zentralen Stellenwert zuspricht. Wenn wir auf der Basis mehrjähriger empirischer Forschung dem kulturkritischen Trend, eine ganze Generation in ihrem subjektiven Verhältnis zur Arbeit krankzuschreiben, nicht folgen, so bedeutet das nicht, die traditionelle Arbeitsmoral zu bestätigen und für in Ordnung zu erklären. Denn tatsächlich hat sich vieles zwischen der Jugend und der Arbeit verändert, was uns neue Probleme aufgibt. Unser zentrales Ergebnis läßt sich in einem Widerspruch zuspitzen: In den persönlichen Identitätsentwürfen hat die Erwerbsarbeit für die Mehrheit der Jugendlichen einen hohen Stellenwert, gleichzeitig aber scheint sie für immer weniger Jugendliche den Kristallisationspunkt für kollektive Erfahrungen und die Basis für soziale und politische Identitätsbildung abzugeben. Was ein derartig individualistisches Verhältnis zur Arbeit politisch bedeutet, wagen wir heute nicht zu entscheiden. Hierüber bedarf es einer breiten Diskussion, in der auch unsere Interpretationen zur Disposition stehen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (416 S.) |
ISBN: | 9783322836410 9783810007094 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83641-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322836410 |c Online |9 978-3-322-83641-0 | ||
020 | |a 9783810007094 |c Print |9 978-3-8100-0709-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83641-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Baethge, Martin |d 1939-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)107218461 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugend: Arbeit und Identität |b Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |c von Martin Baethge, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull, Ulrich Voskamp |
250 | |a 2. durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (416 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Anders als Demoskopie und landläufige Meinung uns lange Zeit glauben machen wollten, hat die Jugend die Erwerbsarbeit innerlich nicht abgeschrieben. Im Gegenteil: Für die Mehrheit gilt, daß sie Arbeit und Beruf bei ihrer Suche nach Identität einen hohen, häufig einen zentralen Stellenwert zuspricht. Wenn wir auf der Basis mehrjähriger empirischer Forschung dem kulturkritischen Trend, eine ganze Generation in ihrem subjektiven Verhältnis zur Arbeit krankzuschreiben, nicht folgen, so bedeutet das nicht, die traditionelle Arbeitsmoral zu bestätigen und für in Ordnung zu erklären. Denn tatsächlich hat sich vieles zwischen der Jugend und der Arbeit verändert, was uns neue Probleme aufgibt. Unser zentrales Ergebnis läßt sich in einem Widerspruch zuspitzen: In den persönlichen Identitätsentwürfen hat die Erwerbsarbeit für die Mehrheit der Jugendlichen einen hohen Stellenwert, gleichzeitig aber scheint sie für immer weniger Jugendliche den Kristallisationspunkt für kollektive Erfahrungen und die Basis für soziale und politische Identitätsbildung abzugeben. Was ein derartig individualistisches Verhältnis zur Arbeit politisch bedeutet, wagen wir heute nicht zu entscheiden. Hierüber bedarf es einer breiten Diskussion, in der auch unsere Interpretationen zur Disposition stehen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenstruktur |0 (DE-588)4161997-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenssinn |0 (DE-588)4074067-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lebenssinn |0 (DE-588)4074067-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Interessenstruktur |0 (DE-588)4161997-3 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hantsche, Brigitte |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pelull, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Voskamp, Ulrich |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)171135571 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892181 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1825019337808805888 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Baethge, Martin 1939-2018 |
author_GND | (DE-588)107218461 (DE-588)171135571 |
author_facet | Baethge, Martin 1939-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Baethge, Martin 1939-2018 |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456974 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599134 (DE-599)BVBBV042456974 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83641-0 |
edition | 2. durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322836410</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83641-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810007094</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0709-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83641-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baethge, Martin</subfield><subfield code="d">1939-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107218461</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend: Arbeit und Identität</subfield><subfield code="b">Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)</subfield><subfield code="c">von Martin Baethge, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull, Ulrich Voskamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (416 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anders als Demoskopie und landläufige Meinung uns lange Zeit glauben machen wollten, hat die Jugend die Erwerbsarbeit innerlich nicht abgeschrieben. Im Gegenteil: Für die Mehrheit gilt, daß sie Arbeit und Beruf bei ihrer Suche nach Identität einen hohen, häufig einen zentralen Stellenwert zuspricht. Wenn wir auf der Basis mehrjähriger empirischer Forschung dem kulturkritischen Trend, eine ganze Generation in ihrem subjektiven Verhältnis zur Arbeit krankzuschreiben, nicht folgen, so bedeutet das nicht, die traditionelle Arbeitsmoral zu bestätigen und für in Ordnung zu erklären. Denn tatsächlich hat sich vieles zwischen der Jugend und der Arbeit verändert, was uns neue Probleme aufgibt. Unser zentrales Ergebnis läßt sich in einem Widerspruch zuspitzen: In den persönlichen Identitätsentwürfen hat die Erwerbsarbeit für die Mehrheit der Jugendlichen einen hohen Stellenwert, gleichzeitig aber scheint sie für immer weniger Jugendliche den Kristallisationspunkt für kollektive Erfahrungen und die Basis für soziale und politische Identitätsbildung abzugeben. Was ein derartig individualistisches Verhältnis zur Arbeit politisch bedeutet, wagen wir heute nicht zu entscheiden. Hierüber bedarf es einer breiten Diskussion, in der auch unsere Interpretationen zur Disposition stehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161997-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074067-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lebenssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074067-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Interessenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161997-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hantsche, Brigitte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pelull, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voskamp, Ulrich</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171135571</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892181</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042456974 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T09:01:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322836410 9783810007094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892181 |
oclc_num | 915599134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (416 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Baethge, Martin 1939-2018 Verfasser (DE-588)107218461 aut Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) von Martin Baethge, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull, Ulrich Voskamp 2. durchgesehene Auflage Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988 1 Online-Ressource (416 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Anders als Demoskopie und landläufige Meinung uns lange Zeit glauben machen wollten, hat die Jugend die Erwerbsarbeit innerlich nicht abgeschrieben. Im Gegenteil: Für die Mehrheit gilt, daß sie Arbeit und Beruf bei ihrer Suche nach Identität einen hohen, häufig einen zentralen Stellenwert zuspricht. Wenn wir auf der Basis mehrjähriger empirischer Forschung dem kulturkritischen Trend, eine ganze Generation in ihrem subjektiven Verhältnis zur Arbeit krankzuschreiben, nicht folgen, so bedeutet das nicht, die traditionelle Arbeitsmoral zu bestätigen und für in Ordnung zu erklären. Denn tatsächlich hat sich vieles zwischen der Jugend und der Arbeit verändert, was uns neue Probleme aufgibt. Unser zentrales Ergebnis läßt sich in einem Widerspruch zuspitzen: In den persönlichen Identitätsentwürfen hat die Erwerbsarbeit für die Mehrheit der Jugendlichen einen hohen Stellenwert, gleichzeitig aber scheint sie für immer weniger Jugendliche den Kristallisationspunkt für kollektive Erfahrungen und die Basis für soziale und politische Identitätsbildung abzugeben. Was ein derartig individualistisches Verhältnis zur Arbeit politisch bedeutet, wagen wir heute nicht zu entscheiden. Hierüber bedarf es einer breiten Diskussion, in der auch unsere Interpretationen zur Disposition stehen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd rswk-swf Interessenstruktur (DE-588)4161997-3 gnd rswk-swf Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd rswk-swf Identität (DE-588)4026482-8 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Lebenssinn (DE-588)4074067-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Jugend (DE-588)4028859-6 s Beruf (DE-588)4005857-8 s Identität (DE-588)4026482-8 s 2\p DE-604 Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 s 3\p DE-604 Lebenswelt (DE-588)4034929-9 s 4\p DE-604 Lebenssinn (DE-588)4074067-5 s 5\p DE-604 Interessenstruktur (DE-588)4161997-3 s 6\p DE-604 Hantsche, Brigitte Sonstige oth Pelull, Wolfgang Sonstige oth Voskamp, Ulrich 1952- Sonstige (DE-588)171135571 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Baethge, Martin 1939-2018 Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Interessenstruktur (DE-588)4161997-3 gnd Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Lebenssinn (DE-588)4074067-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005857-8 (DE-588)4034929-9 (DE-588)4161997-3 (DE-588)4138616-4 (DE-588)4026482-8 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4074067-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_auth | Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_exact_search | Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_full | Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) von Martin Baethge, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull, Ulrich Voskamp |
title_fullStr | Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) von Martin Baethge, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull, Ulrich Voskamp |
title_full_unstemmed | Jugend: Arbeit und Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) von Martin Baethge, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull, Ulrich Voskamp |
title_short | Jugend: Arbeit und Identität |
title_sort | jugend arbeit und identitat lebensperspektiven und interessenorientierungen von jugendlichen eine studie des soziologischen forschungsinstituts gottingen sofi |
title_sub | Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen Eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Interessenstruktur (DE-588)4161997-3 gnd Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Lebenssinn (DE-588)4074067-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Beruf Lebenswelt Interessenstruktur Identitätsentwicklung Identität Jugend Lebenssinn Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83641-0 |
work_keys_str_mv | AT baethgemartin jugendarbeitundidentitatlebensperspektivenundinteressenorientierungenvonjugendlicheneinestudiedessoziologischenforschungsinstitutsgottingensofi AT hantschebrigitte jugendarbeitundidentitatlebensperspektivenundinteressenorientierungenvonjugendlicheneinestudiedessoziologischenforschungsinstitutsgottingensofi AT pelullwolfgang jugendarbeitundidentitatlebensperspektivenundinteressenorientierungenvonjugendlicheneinestudiedessoziologischenforschungsinstitutsgottingensofi AT voskampulrich jugendarbeitundidentitatlebensperspektivenundinteressenorientierungenvonjugendlicheneinestudiedessoziologischenforschungsinstitutsgottingensofi |