Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Schriftenreihe: | Organische Chemie in Einzeldarstellungen
11 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-21698-9 |
Beschreibung: | Das außerordentlich umfangreiche Forschungsgebiet, das Gegenstand dieser Monographie ist, entwickelt sich seit dem 2. Weltkrieg stürmisch. Ursachen hierfür sind die immer empfindlicheren photoelektrischen Meßgeräte und neue chemische und physikalisch-chemische Arbeitsmethoden. Dennoch sei es gewagt, die Ergebnisse und Probleme vor allem aus der Sicht des organischen Chemikers in größerem Umfang darzustellen, als es bisher in Übersichtsartikeln und Buchkapiteln (z. B. (1), (2)) geschehen konnte. Eine "Bestandsaufnahme" ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt notwendig. Es werden deshalb die bisher erzielten Ergebnisse und theoretischen Ansatzpunkte so dargestellt, daß der mit diesem faszinierenden Gebiet weniger Vertraute sich hineinfinden kann, der Fachmann aber die Möglichkeit hat, Anregungen für weitere Untersuchungen zu gewinnen. Bezüglich der Ausführlichkeit der Darstellung wird ein Niveau gewählt, welches etwa in der Mitte zwischen dem von Originalarbeiten und Review-Artikeln liegt. In gewissem Umfang sind auch organisch-präparative Befunde einbezogen worden. Herrn Professor Dr. Joachim STAUFF (Frankfurt/M.) bin ich zu besonderem Dank für die kritische Durchsicht des Manuskriptes und wertvolle Anregungen und Diskussionen verpflichtet. Herr Professor Dr. Gerhard BERGMANN (Bochum) hat das Entstehen des Buches mit stets aktivem Interesse begleitet und wichtige Hinweise bei den Korrekturen gegeben. Ich danke ihm sehr herzlich dafür. Zu danken habe ich ferner Herrn Dr. Hans-Friedrich ERCKE für seine sorgfältige Mitarbeit am Text, Herrn Dipl |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VII, 174 S.) |
ISBN: | 9783662216989 9783662216996 |
ISSN: | 0078-6225 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-21698-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662216989 |c Online |9 978-3-662-21698-9 | ||
020 | |a 9783662216996 |c Print |9 978-3-662-21699-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-21698-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864078065 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gundermann, Karl-Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemilumineszenz organischer Verbindungen |b Ergebnisse und Probleme |c von Karl-Dietrich Gundermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 174 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Organische Chemie in Einzeldarstellungen |v 11 |x 0078-6225 | |
500 | |a Das außerordentlich umfangreiche Forschungsgebiet, das Gegenstand dieser Monographie ist, entwickelt sich seit dem 2. Weltkrieg stürmisch. Ursachen hierfür sind die immer empfindlicheren photoelektrischen Meßgeräte und neue chemische und physikalisch-chemische Arbeitsmethoden. Dennoch sei es gewagt, die Ergebnisse und Probleme vor allem aus der Sicht des organischen Chemikers in größerem Umfang darzustellen, als es bisher in Übersichtsartikeln und Buchkapiteln (z. B. (1), (2)) geschehen konnte. Eine "Bestandsaufnahme" ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt notwendig. Es werden deshalb die bisher erzielten Ergebnisse und theoretischen Ansatzpunkte so dargestellt, daß der mit diesem faszinierenden Gebiet weniger Vertraute sich hineinfinden kann, der Fachmann aber die Möglichkeit hat, Anregungen für weitere Untersuchungen zu gewinnen. Bezüglich der Ausführlichkeit der Darstellung wird ein Niveau gewählt, welches etwa in der Mitte zwischen dem von Originalarbeiten und Review-Artikeln liegt. In gewissem Umfang sind auch organisch-präparative Befunde einbezogen worden. Herrn Professor Dr. Joachim STAUFF (Frankfurt/M.) bin ich zu besonderem Dank für die kritische Durchsicht des Manuskriptes und wertvolle Anregungen und Diskussionen verpflichtet. Herr Professor Dr. Gerhard BERGMANN (Bochum) hat das Entstehen des Buches mit stets aktivem Interesse begleitet und wichtige Hinweise bei den Korrekturen gegeben. Ich danke ihm sehr herzlich dafür. Zu danken habe ich ferner Herrn Dr. Hans-Friedrich ERCKE für seine sorgfältige Mitarbeit am Text, Herrn Dipl | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Chemilumineszenz |0 (DE-588)4147623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organische Verbindungen |0 (DE-588)4043816-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Organische Verbindungen |0 (DE-588)4043816-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chemilumineszenz |0 (DE-588)4147623-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Organische Chemie in Einzeldarstellungen |v 11 |w (DE-604)BV000893251 |9 11 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-21698-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885096 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2089626 |
---|---|
_version_ | 1821931725493633024 |
any_adam_object | |
author | Gundermann, Karl-Dietrich |
author_facet | Gundermann, Karl-Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Gundermann, Karl-Dietrich |
author_variant | k d g kdg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449850 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864078065 (DE-599)BVBBV042449850 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-21698-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03380nam a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662216989</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-21698-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662216996</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-21699-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-21698-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864078065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundermann, Karl-Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemilumineszenz organischer Verbindungen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse und Probleme</subfield><subfield code="c">von Karl-Dietrich Gundermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 174 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Organische Chemie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="x">0078-6225</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das außerordentlich umfangreiche Forschungsgebiet, das Gegenstand dieser Monographie ist, entwickelt sich seit dem 2. Weltkrieg stürmisch. Ursachen hierfür sind die immer empfindlicheren photoelektrischen Meßgeräte und neue chemische und physikalisch-chemische Arbeitsmethoden. Dennoch sei es gewagt, die Ergebnisse und Probleme vor allem aus der Sicht des organischen Chemikers in größerem Umfang darzustellen, als es bisher in Übersichtsartikeln und Buchkapiteln (z. B. (1), (2)) geschehen konnte. Eine "Bestandsaufnahme" ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt notwendig. Es werden deshalb die bisher erzielten Ergebnisse und theoretischen Ansatzpunkte so dargestellt, daß der mit diesem faszinierenden Gebiet weniger Vertraute sich hineinfinden kann, der Fachmann aber die Möglichkeit hat, Anregungen für weitere Untersuchungen zu gewinnen. Bezüglich der Ausführlichkeit der Darstellung wird ein Niveau gewählt, welches etwa in der Mitte zwischen dem von Originalarbeiten und Review-Artikeln liegt. In gewissem Umfang sind auch organisch-präparative Befunde einbezogen worden. Herrn Professor Dr. Joachim STAUFF (Frankfurt/M.) bin ich zu besonderem Dank für die kritische Durchsicht des Manuskriptes und wertvolle Anregungen und Diskussionen verpflichtet. Herr Professor Dr. Gerhard BERGMANN (Bochum) hat das Entstehen des Buches mit stets aktivem Interesse begleitet und wichtige Hinweise bei den Korrekturen gegeben. Ich danke ihm sehr herzlich dafür. Zu danken habe ich ferner Herrn Dr. Hans-Friedrich ERCKE für seine sorgfältige Mitarbeit am Text, Herrn Dipl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemilumineszenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organische Verbindungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043816-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organische Verbindungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043816-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemilumineszenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organische Chemie in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000893251</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-21698-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885096</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449850 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662216989 9783662216996 |
issn | 0078-6225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885096 |
oclc_num | 864078065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 174 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Organische Chemie in Einzeldarstellungen |
series2 | Organische Chemie in Einzeldarstellungen |
spellingShingle | Gundermann, Karl-Dietrich Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme Organische Chemie in Einzeldarstellungen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemilumineszenz (DE-588)4147623-2 gnd Organische Verbindungen (DE-588)4043816-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4147623-2 (DE-588)4043816-8 |
title | Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme |
title_auth | Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme |
title_exact_search | Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme |
title_full | Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme von Karl-Dietrich Gundermann |
title_fullStr | Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme von Karl-Dietrich Gundermann |
title_full_unstemmed | Chemilumineszenz organischer Verbindungen Ergebnisse und Probleme von Karl-Dietrich Gundermann |
title_short | Chemilumineszenz organischer Verbindungen |
title_sort | chemilumineszenz organischer verbindungen ergebnisse und probleme |
title_sub | Ergebnisse und Probleme |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemilumineszenz (DE-588)4147623-2 gnd Organische Verbindungen (DE-588)4043816-8 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Chemilumineszenz Organische Verbindungen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-21698-9 |
volume_link | (DE-604)BV000893251 |
work_keys_str_mv | AT gundermannkarldietrich chemilumineszenzorganischerverbindungenergebnisseundprobleme |