Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie: Eine Einführung für Biologen und Mediziner
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09413-6 |
Item Description: | Als im Jahre 1939 in Berlin im Laboratorium für Elektronenoptik der Siemens & Halske AG die ersten Elektronenmikroskope serienmäßig fabriziert wurden, stan den den Biologen und Medizinern unerwartet Geräte zur Verfügung, welche das Auflösungsvermögen der Lichtmikroskope um das 100fache übertrafen. Der sofor tigen und breiten Anwendung dieses neuen Verfahrens in der Erforschung der zel lulären Strukturen standen aber fast unüberwindliche präparative Schwierigkeiten im Wege. Die bisher in der Lichtmikroskopie verwendete Mikrotechnik konnte nicht übernommen werden, weil selbst die feinsten Paraffinschnitte von den Elek tronen nicht durchstrahlt werden konnten. Viele damals kompetente Biologen und Mediziner äußerten auch die Befürchtung, daß die im Hochvakuum befindlichen Objekte durch die vollständige Entwässerung verändert und schließlich durch die absorbierte Elektronenenergie bis zu einem rudimentären Kohlenstoffskelett abge baut werden würden. Es schien auch zweifelhaft, ob es gelingen würde, Dünn schnitte in der Größenordnung von 0,5 j. Lm aus den heterogen zusammengesetzten biologischen Präparaten herzustellen. Man besaß plötzlich ein völlig neuartiges In strument, das gegenüber dem Lichtmikroskop eine um zwei Zehnerpotenzen höhe re Auflösung ermöglichte, aber keine dafür geeignete Präparationstechnik I Diese skeptische Einstellung zur Anwendung des Elektronenmikroskopes in der Biologie und Medizin wurde gleichzeitig auch durch die Lehrmeinung der damals aktuellen Kolloidchemie unterstützt, in der postuliert wurde, daß es im amikrosko pischen Bereich der lebenden Strukturen keine stabilen Bauelemente gebe, die man mit diesem Gerät abbilden könnte. Man stellte sich damals das Cytoplasma, die Kernmatrix, den Inhalt der Mitochondrien und Plastiden als ein amorphes, homo genes Gelgerüst ohne definierte Strukturhierarchie vor |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XVI, 208 S.) |
ISBN: | 9783662094136 9783540158806 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09413-6 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1985 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662094136 |c Online |9 978-3-662-09413-6 | ||
020 | |a 9783540158806 |c Print |9 978-3-540-15880-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09413-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 571.6 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Robinson, David G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie |b Eine Einführung für Biologen und Mediziner |c von David G. Robinson, Ulrich Ehlers, Rainer Herken, Bernd Herrmann, Frank Mayer, Friedrich-Wilhelm Schürmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 208 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als im Jahre 1939 in Berlin im Laboratorium für Elektronenoptik der Siemens & Halske AG die ersten Elektronenmikroskope serienmäßig fabriziert wurden, stan den den Biologen und Medizinern unerwartet Geräte zur Verfügung, welche das Auflösungsvermögen der Lichtmikroskope um das 100fache übertrafen. Der sofor tigen und breiten Anwendung dieses neuen Verfahrens in der Erforschung der zel lulären Strukturen standen aber fast unüberwindliche präparative Schwierigkeiten im Wege. Die bisher in der Lichtmikroskopie verwendete Mikrotechnik konnte nicht übernommen werden, weil selbst die feinsten Paraffinschnitte von den Elek tronen nicht durchstrahlt werden konnten. Viele damals kompetente Biologen und Mediziner äußerten auch die Befürchtung, daß die im Hochvakuum befindlichen Objekte durch die vollständige Entwässerung verändert und schließlich durch die absorbierte Elektronenenergie bis zu einem rudimentären Kohlenstoffskelett abge baut werden würden. Es schien auch zweifelhaft, ob es gelingen würde, Dünn schnitte in der Größenordnung von 0,5 j. Lm aus den heterogen zusammengesetzten biologischen Präparaten herzustellen. Man besaß plötzlich ein völlig neuartiges In strument, das gegenüber dem Lichtmikroskop eine um zwei Zehnerpotenzen höhe re Auflösung ermöglichte, aber keine dafür geeignete Präparationstechnik I Diese skeptische Einstellung zur Anwendung des Elektronenmikroskopes in der Biologie und Medizin wurde gleichzeitig auch durch die Lehrmeinung der damals aktuellen Kolloidchemie unterstützt, in der postuliert wurde, daß es im amikrosko pischen Bereich der lebenden Strukturen keine stabilen Bauelemente gebe, die man mit diesem Gerät abbilden könnte. Man stellte sich damals das Cytoplasma, die Kernmatrix, den Inhalt der Mitochondrien und Plastiden als ein amorphes, homo genes Gelgerüst ohne definierte Strukturhierarchie vor | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Cytology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Cell Biology | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Präparation |0 (DE-588)4130471-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronenmikroskopie |0 (DE-588)4014327-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronenmikroskop |0 (DE-588)4014326-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologie |0 (DE-588)4006851-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektronenmikroskopie |0 (DE-588)4014327-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biologie |0 (DE-588)4006851-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Präparation |0 (DE-588)4130471-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronenmikroskop |0 (DE-588)4014326-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Präparation |0 (DE-588)4130471-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehlers, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Herken, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Herrmann, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Mayer, Frank |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schürmann, Friedrich-Wilhelm |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09413-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884769 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2089300 |
---|---|
_version_ | 1821931717028478977 |
any_adam_object | |
author | Robinson, David G. |
author_facet | Robinson, David G. |
author_role | aut |
author_sort | Robinson, David G. |
author_variant | d g r dg dgr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449523 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907364 (DE-599)BVBBV042449523 |
dewey-full | 571.6 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 571 - Physiology & related subjects |
dewey-raw | 571.6 |
dewey-search | 571.6 |
dewey-sort | 3571.6 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09413-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04349nam a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1985 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662094136</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09413-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540158806</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15880-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09413-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">571.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Robinson, David G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie</subfield><subfield code="b">Eine Einführung für Biologen und Mediziner</subfield><subfield code="c">von David G. Robinson, Ulrich Ehlers, Rainer Herken, Bernd Herrmann, Frank Mayer, Friedrich-Wilhelm Schürmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 208 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als im Jahre 1939 in Berlin im Laboratorium für Elektronenoptik der Siemens & Halske AG die ersten Elektronenmikroskope serienmäßig fabriziert wurden, stan den den Biologen und Medizinern unerwartet Geräte zur Verfügung, welche das Auflösungsvermögen der Lichtmikroskope um das 100fache übertrafen. Der sofor tigen und breiten Anwendung dieses neuen Verfahrens in der Erforschung der zel lulären Strukturen standen aber fast unüberwindliche präparative Schwierigkeiten im Wege. Die bisher in der Lichtmikroskopie verwendete Mikrotechnik konnte nicht übernommen werden, weil selbst die feinsten Paraffinschnitte von den Elek tronen nicht durchstrahlt werden konnten. Viele damals kompetente Biologen und Mediziner äußerten auch die Befürchtung, daß die im Hochvakuum befindlichen Objekte durch die vollständige Entwässerung verändert und schließlich durch die absorbierte Elektronenenergie bis zu einem rudimentären Kohlenstoffskelett abge baut werden würden. Es schien auch zweifelhaft, ob es gelingen würde, Dünn schnitte in der Größenordnung von 0,5 j. Lm aus den heterogen zusammengesetzten biologischen Präparaten herzustellen. Man besaß plötzlich ein völlig neuartiges In strument, das gegenüber dem Lichtmikroskop eine um zwei Zehnerpotenzen höhe re Auflösung ermöglichte, aber keine dafür geeignete Präparationstechnik I Diese skeptische Einstellung zur Anwendung des Elektronenmikroskopes in der Biologie und Medizin wurde gleichzeitig auch durch die Lehrmeinung der damals aktuellen Kolloidchemie unterstützt, in der postuliert wurde, daß es im amikrosko pischen Bereich der lebenden Strukturen keine stabilen Bauelemente gebe, die man mit diesem Gerät abbilden könnte. Man stellte sich damals das Cytoplasma, die Kernmatrix, den Inhalt der Mitochondrien und Plastiden als ein amorphes, homo genes Gelgerüst ohne definierte Strukturhierarchie vor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cytology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell Biology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präparation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130471-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronenmikroskopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014327-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronenmikroskop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014326-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006851-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronenmikroskopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014327-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006851-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Präparation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130471-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronenmikroskop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014326-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Präparation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130471-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehlers, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herken, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürmann, Friedrich-Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09413-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449523 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662094136 9783540158806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884769 |
oclc_num | 863907364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 208 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Robinson, David G. Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner Life sciences Cytology Life Sciences Cell Biology Biowissenschaften Präparation (DE-588)4130471-8 gnd Elektronenmikroskopie (DE-588)4014327-2 gnd Elektronenmikroskop (DE-588)4014326-0 gnd Biologie (DE-588)4006851-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130471-8 (DE-588)4014327-2 (DE-588)4014326-0 (DE-588)4006851-1 |
title | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner |
title_auth | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner |
title_exact_search | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner |
title_full | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner von David G. Robinson, Ulrich Ehlers, Rainer Herken, Bernd Herrmann, Frank Mayer, Friedrich-Wilhelm Schürmann |
title_fullStr | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner von David G. Robinson, Ulrich Ehlers, Rainer Herken, Bernd Herrmann, Frank Mayer, Friedrich-Wilhelm Schürmann |
title_full_unstemmed | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie Eine Einführung für Biologen und Mediziner von David G. Robinson, Ulrich Ehlers, Rainer Herken, Bernd Herrmann, Frank Mayer, Friedrich-Wilhelm Schürmann |
title_short | Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie |
title_sort | praparationsmethodik in der elektronenmikroskopie eine einfuhrung fur biologen und mediziner |
title_sub | Eine Einführung für Biologen und Mediziner |
topic | Life sciences Cytology Life Sciences Cell Biology Biowissenschaften Präparation (DE-588)4130471-8 gnd Elektronenmikroskopie (DE-588)4014327-2 gnd Elektronenmikroskop (DE-588)4014326-0 gnd Biologie (DE-588)4006851-1 gnd |
topic_facet | Life sciences Cytology Life Sciences Cell Biology Biowissenschaften Präparation Elektronenmikroskopie Elektronenmikroskop Biologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09413-6 |
work_keys_str_mv | AT robinsondavidg praparationsmethodikinderelektronenmikroskopieeineeinfuhrungfurbiologenundmediziner AT ehlersulrich praparationsmethodikinderelektronenmikroskopieeineeinfuhrungfurbiologenundmediziner AT herkenrainer praparationsmethodikinderelektronenmikroskopieeineeinfuhrungfurbiologenundmediziner AT herrmannbernd praparationsmethodikinderelektronenmikroskopieeineeinfuhrungfurbiologenundmediziner AT mayerfrank praparationsmethodikinderelektronenmikroskopieeineeinfuhrungfurbiologenundmediziner AT schurmannfriedrichwilhelm praparationsmethodikinderelektronenmikroskopieeineeinfuhrungfurbiologenundmediziner |