Vom Zellverband zum Individuum:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Series: | Verständliche Wissenschaft
10 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99009-0 |
Item Description: | Wenn ich dich, freundlicher Leser, jetzt bitte, mich für einige Stunden durch die wundersamen Entwicklungswege des Lebens zu begleiten, so wird dir bei allem, was du vielleicht in der Erwartung des Kommenden bedenkst, eines wohl sicherlich nicht wunderbar und nachdenkenswert erscheinen, daß ich mich nämlich an dich wende. Wenn du nach des Tages Arbeit dich behaglich in deinen Lehnstuhl setzt und sagst: Jetzt will ich mal dies Büchlein lesen, so wird dir schwerlich in den Sinn kommen, daß es eigentlich sehr merkwürdig ist, daß du das sagen kannst. Daß "du" eben "du" bist, ein voll gerundetes Wesen, eine Persönlichkeit, ein "Individuum", ein Geschöpf, durchströmt von einem einheitlichen Fühlen und Denken, belebt von einem einheitlichen Willen, berechtigt zu sagen: Das bin "ich" und: das tue "ich", erscheint dir selbstverständlich. In Wirklichkeit ist das aber keineswegs so, sondern in diesem "Ich" stecken sehr merkwürdige und bedenkenswerte Dinge und Fragen. Ich will dich nicht auf die verschlungenen Pfade der Philosophen locken, die seit grauer Vorzeit in scharf gliederndem Denken oder in dunklen Rätselworten das Geheimnis des "Ich" zu ergründen oder zu umschreiben suchen, sondern wir wollen die Sachlage rein vom Standpunkte des Naturforschers angreifen. Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört oder gelesen, daß unser Körper aus "Zellen" zusammengesetzt ist und vielleicht wurde dabei auch der Vergleich gebraucht, daß diese Zellen unseren Körper aufbauen, so, wie man aus Tausenden und aber Tausenden von Bausteinen ein Haus zusammenfügt |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 160 S.) |
ISBN: | 9783642990090 9783642981982 |
ISSN: | 0083-5846 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99009-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448590 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642990090 |c Online |9 978-3-642-99009-0 | ||
020 | |a 9783642981982 |c Print |9 978-3-642-98198-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99009-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864075003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448590 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Steche, Otto |d 1879-1945 |e Verfasser |0 (DE-588)117224049 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Zellverband zum Individuum |c von O. Steche |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 160 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verständliche Wissenschaft |v 10 |x 0083-5846 | |
500 | |a Wenn ich dich, freundlicher Leser, jetzt bitte, mich für einige Stunden durch die wundersamen Entwicklungswege des Lebens zu begleiten, so wird dir bei allem, was du vielleicht in der Erwartung des Kommenden bedenkst, eines wohl sicherlich nicht wunderbar und nachdenkenswert erscheinen, daß ich mich nämlich an dich wende. Wenn du nach des Tages Arbeit dich behaglich in deinen Lehnstuhl setzt und sagst: Jetzt will ich mal dies Büchlein lesen, so wird dir schwerlich in den Sinn kommen, daß es eigentlich sehr merkwürdig ist, daß du das sagen kannst. Daß "du" eben "du" bist, ein voll gerundetes Wesen, eine Persönlichkeit, ein "Individuum", ein Geschöpf, durchströmt von einem einheitlichen Fühlen und Denken, belebt von einem einheitlichen Willen, berechtigt zu sagen: Das bin "ich" und: das tue "ich", erscheint dir selbstverständlich. In Wirklichkeit ist das aber keineswegs so, sondern in diesem "Ich" stecken sehr merkwürdige und bedenkenswerte Dinge und Fragen. Ich will dich nicht auf die verschlungenen Pfade der Philosophen locken, die seit grauer Vorzeit in scharf gliederndem Denken oder in dunklen Rätselworten das Geheimnis des "Ich" zu ergründen oder zu umschreiben suchen, sondern wir wollen die Sachlage rein vom Standpunkte des Naturforschers angreifen. Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört oder gelesen, daß unser Körper aus "Zellen" zusammengesetzt ist und vielleicht wurde dabei auch der Vergleich gebraucht, daß diese Zellen unseren Körper aufbauen, so, wie man aus Tausenden und aber Tausenden von Bausteinen ein Haus zusammenfügt | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Individuum |0 (DE-588)4026751-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Individuum |0 (DE-588)4026751-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99009-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883836 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2088367 |
---|---|
_version_ | 1821931697157963776 |
any_adam_object | |
author | Steche, Otto 1879-1945 |
author_GND | (DE-588)117224049 |
author_facet | Steche, Otto 1879-1945 |
author_role | aut |
author_sort | Steche, Otto 1879-1945 |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448590 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864075003 (DE-599)BVBBV042448590 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99009-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03141nam a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448590</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642990090</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99009-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642981982</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98198-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99009-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864075003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448590</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steche, Otto</subfield><subfield code="d">1879-1945</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117224049</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Zellverband zum Individuum</subfield><subfield code="c">von O. Steche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 160 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="x">0083-5846</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn ich dich, freundlicher Leser, jetzt bitte, mich für einige Stunden durch die wundersamen Entwicklungswege des Lebens zu begleiten, so wird dir bei allem, was du vielleicht in der Erwartung des Kommenden bedenkst, eines wohl sicherlich nicht wunderbar und nachdenkenswert erscheinen, daß ich mich nämlich an dich wende. Wenn du nach des Tages Arbeit dich behaglich in deinen Lehnstuhl setzt und sagst: Jetzt will ich mal dies Büchlein lesen, so wird dir schwerlich in den Sinn kommen, daß es eigentlich sehr merkwürdig ist, daß du das sagen kannst. Daß "du" eben "du" bist, ein voll gerundetes Wesen, eine Persönlichkeit, ein "Individuum", ein Geschöpf, durchströmt von einem einheitlichen Fühlen und Denken, belebt von einem einheitlichen Willen, berechtigt zu sagen: Das bin "ich" und: das tue "ich", erscheint dir selbstverständlich. In Wirklichkeit ist das aber keineswegs so, sondern in diesem "Ich" stecken sehr merkwürdige und bedenkenswerte Dinge und Fragen. Ich will dich nicht auf die verschlungenen Pfade der Philosophen locken, die seit grauer Vorzeit in scharf gliederndem Denken oder in dunklen Rätselworten das Geheimnis des "Ich" zu ergründen oder zu umschreiben suchen, sondern wir wollen die Sachlage rein vom Standpunkte des Naturforschers angreifen. Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört oder gelesen, daß unser Körper aus "Zellen" zusammengesetzt ist und vielleicht wurde dabei auch der Vergleich gebraucht, daß diese Zellen unseren Körper aufbauen, so, wie man aus Tausenden und aber Tausenden von Bausteinen ein Haus zusammenfügt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individuum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026751-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Individuum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026751-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99009-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883836</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448590 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642990090 9783642981982 |
issn | 0083-5846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883836 |
oclc_num | 864075003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 160 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Verständliche Wissenschaft |
spellingShingle | Steche, Otto 1879-1945 Vom Zellverband zum Individuum Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Individuum (DE-588)4026751-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026751-9 |
title | Vom Zellverband zum Individuum |
title_auth | Vom Zellverband zum Individuum |
title_exact_search | Vom Zellverband zum Individuum |
title_full | Vom Zellverband zum Individuum von O. Steche |
title_fullStr | Vom Zellverband zum Individuum von O. Steche |
title_full_unstemmed | Vom Zellverband zum Individuum von O. Steche |
title_short | Vom Zellverband zum Individuum |
title_sort | vom zellverband zum individuum |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Individuum (DE-588)4026751-9 gnd |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Individuum |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99009-0 |
work_keys_str_mv | AT stecheotto vomzellverbandzumindividuum |