Einführung in die Physik des Transistors:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Gärtner, Wolfgang W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-92855-0
Beschreibung:Es besteht wohl kein Zweifel mehr daran, daß der Transistor in den letzten zehn Jahren als führendes aktives Bauelement der modernen Elektronik an die Stelle der Elektronenröhre getreten ist. Umfangreiche Forschung und Entwicklungsarbeit führten bald zu einer Vervollkommnung dieser neuen Bauelemente, deren in den Vereinigten Staaten schnell ansteigende Produktionsziffern bereits die der Elektronenröhren zu überschreiten beginnen. Die gleiche Entwicklung ist in den nächsten Jahren auch in anderen Ländern zu erwarten. Für neue elektronische Anlagen werden jetzt fast ausschließlich Transistoren als aktive Elemente verwendet. Da ohne gründliche Kenntnisse der Transistoreneigenschaften und -schaltungen heute kein Elektroingenieur mehr auszukommen vermag, ist eine gute Ausbildung auf diesem Gebiet für Entwicklungsarbeiten in der Nachrichtenübermittlung und Datenverarbeitung unerläßlich. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studenten und Elektroingenieure und hat das Ziel, ihnen die für das Verständnis der Arbeitsweise und der Eigenschaften des Transistors sowie die für Forschungs­ und Entwicklungsarbeiten erforderlichen wissenschaftlichen Grundlagen auf dem Gebiet der Transistorauslegung zu vermitteln. Transistorschaltungen sind hier nicht aufgenommen worden, sie werden in anderen Büchern des Springer-Verlages behandelt. Das vorliegende Buch ist eine Übersetzung der ersten drei Teile des amerikanischen Werkes des Verfassers, das unter dem Titel "Transistors: Principles, Design and Applications" 1960 in den USA, Kanada und Großbritannien sowie in einer Übersetzung in Japan erschienen ist
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 320 S.)
ISBN:9783642928550
9783642928567
DOI:10.1007/978-3-642-92855-0