Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1902
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91780-6 |
Item Description: | In Fraktur Vorwort Für jede Bodenwirthschaft ist die Zerlegung der ihr zugewiesenen Fläche in zweckentsprechende Theile das erste Bedürfniß. An der Art und Weise der Flächen-Abgrenzung und Eintheilung erkennt man die Stufe, welche eine Bodenwirthschaft erreicht hat. Im Landwirthschaftsbetriebe wird in den Gegenden mit fortgeschrittener Bodenpflege schon lange auf die regelrechte Abgrenzung der einzelnen Kulturarten und auf ihre Eintheilung großes Gewicht gelegt. Im Forsthaushalt ist die Frage der wirthschaftlichen Abgrenzung und Eintheilung noch in der Entwicklung begriffen, der Werth einer regelrechten Ausführung wird noch nicht allgemein anerkannt. Der Verfasser, welcher in diesem Zweige seines Faches 45 Jahre thätig war, will das von ihm im gebirgigen Waldlande ausgebildete Eintheilungsverfahren in einer Darstellung niederlegen, welche alle einzelnen Ermittelungen und Ausführungen der Reihenfolge nach eingehend behandelt, damit der junge Fachgenosse, welcher sich ohne fachgemäße Ausbildung mit dieser Aufgabe befassen soll, in alles während der Arbeit erforderliche Denken, Thun und Lassen an der Hand eines Beispieles eingeführt werden kann. Ohne ein derartiges Beispiel ist die Darstellung weniger leicht verständlich. Der Anfänger, welcher sich für solche Ausführungen ausbilden will, gelangt auch eher zum Ziele, wenn ihm die verschiedenen Arbeiten bildlich vor Augen geführt werden oder wenn er sich an der Hand eines Beispieles örtlich unterrichten kann. Mein Eintheilungsverfahren gliedert sich in zwei zunächst getrennte, im Ganzen aber innig verbundene Aufgaben: 1. die Wegenetzlegung und 2. die auf ein regelrechtes Wegenetz gegründete wirthschaftliche Eintheilung |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) |
ISBN: | 9783642917806 9783642899232 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91780-6 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447697 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170609 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1902 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642917806 |c Online |9 978-3-642-91780-6 | ||
020 | |a 9783642899232 |c Print |9 978-3-642-89923-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91780-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860262515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kaiser, Otto |d 1824-1915 |e Verfasser |0 (DE-588)137706294 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung |c von Otto Kaiser |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1902 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
500 | |a Vorwort Für jede Bodenwirthschaft ist die Zerlegung der ihr zugewiesenen Fläche in zweckentsprechende Theile das erste Bedürfniß. An der Art und Weise der Flächen-Abgrenzung und Eintheilung erkennt man die Stufe, welche eine Bodenwirthschaft erreicht hat. Im Landwirthschaftsbetriebe wird in den Gegenden mit fortgeschrittener Bodenpflege schon lange auf die regelrechte Abgrenzung der einzelnen Kulturarten und auf ihre Eintheilung großes Gewicht gelegt. Im Forsthaushalt ist die Frage der wirthschaftlichen Abgrenzung und Eintheilung noch in der Entwicklung begriffen, der Werth einer regelrechten Ausführung wird noch nicht allgemein anerkannt. Der Verfasser, welcher in diesem Zweige seines Faches 45 Jahre thätig war, will das von ihm im gebirgigen Waldlande ausgebildete Eintheilungsverfahren in einer Darstellung niederlegen, welche alle einzelnen Ermittelungen und Ausführungen der Reihenfolge nach eingehend behandelt, damit der junge Fachgenosse, welcher sich ohne fachgemäße Ausbildung mit dieser Aufgabe befassen soll, in alles während der Arbeit erforderliche Denken, Thun und Lassen an der Hand eines Beispieles eingeführt werden kann. Ohne ein derartiges Beispiel ist die Darstellung weniger leicht verständlich. Der Anfänger, welcher sich für solche Ausführungen ausbilden will, gelangt auch eher zum Ziele, wenn ihm die verschiedenen Arbeiten bildlich vor Augen geführt werden oder wenn er sich an der Hand eines Beispieles örtlich unterrichten kann. Mein Eintheilungsverfahren gliedert sich in zwei zunächst getrennte, im Ganzen aber innig verbundene Aufgaben: 1. die Wegenetzlegung und 2. die auf ein regelrechtes Wegenetz gegründete wirthschaftliche Eintheilung | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91780-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882944 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2087476 |
---|---|
_version_ | 1821931684945199104 |
any_adam_object | |
author | Kaiser, Otto 1824-1915 |
author_GND | (DE-588)137706294 |
author_facet | Kaiser, Otto 1824-1915 |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser, Otto 1824-1915 |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447697 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860262515 (DE-599)BVBBV042447697 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91780-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03106nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170609 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1902 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642917806</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91780-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642899232</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89923-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91780-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860262515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Otto</subfield><subfield code="d">1824-1915</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137706294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung</subfield><subfield code="c">von Otto Kaiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1902</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 164 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorwort Für jede Bodenwirthschaft ist die Zerlegung der ihr zugewiesenen Fläche in zweckentsprechende Theile das erste Bedürfniß. An der Art und Weise der Flächen-Abgrenzung und Eintheilung erkennt man die Stufe, welche eine Bodenwirthschaft erreicht hat. Im Landwirthschaftsbetriebe wird in den Gegenden mit fortgeschrittener Bodenpflege schon lange auf die regelrechte Abgrenzung der einzelnen Kulturarten und auf ihre Eintheilung großes Gewicht gelegt. Im Forsthaushalt ist die Frage der wirthschaftlichen Abgrenzung und Eintheilung noch in der Entwicklung begriffen, der Werth einer regelrechten Ausführung wird noch nicht allgemein anerkannt. Der Verfasser, welcher in diesem Zweige seines Faches 45 Jahre thätig war, will das von ihm im gebirgigen Waldlande ausgebildete Eintheilungsverfahren in einer Darstellung niederlegen, welche alle einzelnen Ermittelungen und Ausführungen der Reihenfolge nach eingehend behandelt, damit der junge Fachgenosse, welcher sich ohne fachgemäße Ausbildung mit dieser Aufgabe befassen soll, in alles während der Arbeit erforderliche Denken, Thun und Lassen an der Hand eines Beispieles eingeführt werden kann. Ohne ein derartiges Beispiel ist die Darstellung weniger leicht verständlich. Der Anfänger, welcher sich für solche Ausführungen ausbilden will, gelangt auch eher zum Ziele, wenn ihm die verschiedenen Arbeiten bildlich vor Augen geführt werden oder wenn er sich an der Hand eines Beispieles örtlich unterrichten kann. Mein Eintheilungsverfahren gliedert sich in zwei zunächst getrennte, im Ganzen aber innig verbundene Aufgaben: 1. die Wegenetzlegung und 2. die auf ein regelrechtes Wegenetz gegründete wirthschaftliche Eintheilung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91780-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882944</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447697 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642917806 9783642899232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882944 |
oclc_num | 860262515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1902 |
publishDateSearch | 1902 |
publishDateSort | 1902 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Kaiser, Otto 1824-1915 Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung |
title_auth | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung |
title_exact_search | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung |
title_full | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung von Otto Kaiser |
title_fullStr | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung von Otto Kaiser |
title_full_unstemmed | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung von Otto Kaiser |
title_short | Die wirthschaftliche Einteilung der Forsten mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges in Verbindung mit der Wegenetzlegung |
title_sort | die wirthschaftliche einteilung der forsten mit besonderer berucksichtigung des gebirges in verbindung mit der wegenetzlegung |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91780-6 |
work_keys_str_mv | AT kaiserotto diewirthschaftlicheeinteilungderforstenmitbesondererberucksichtigungdesgebirgesinverbindungmitderwegenetzlegung |