Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel: Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65607-1 |
Item Description: | Das vorliegende Werk ist im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz geschrieben worden, um den derzeitigen Stand unserer medizinischen Kenntnisse über das täglich wachsende Gebiet der technischen Lösungsmittel einheitlich zusammenzufassen. Es verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Grundlagen darzustellen, die notwendig sind, um die mit der Verwendung dieser Stoffe verbundenen mannigfaltigen Gefahren für die menschliche Gesundheit zu erkennen und richtig zu beurteilen, und soll davon ausgehend die Mittel und Wege zeigen, diesen Gefahren zweckmäßig und wirksam zu begegnen. Außer den experimentellen Untersuchungen an Menschen und Tieren stützt es sich dabei auf die bisher vorliegenden Erfahrungen aus der Praxis über gesundheitliche Schädigungen von Menschen. Der Inhalt des Buches, das ein Gegenstück zur "Chemischen Technologie der Lösungsmittel" von JORDAN bildet, ist ganz überwiegend medizinischer Natur. Es ist aber keineswegs nur für den Gebrauch des Arztes geschrieben, sondern es soll vielmehr jedem, der irgendwie in Berührung mit dem hier behandelten Gebiet kommt, ein Hilfsmittel bei seiner Arbeit sein. Die technischen Lösungsmittel nehmen unter den gewerblichen Giften nach vielen Richtungen hin eine eigenartige Sonderstellung ein. Die Entwicklung des ganzen Gebietes befindet sich noch in vollem Fluß und unterliegt einem fortdauernden Wechsel. Unsere Kenntnisse auf diesem Gebiet sind nach mancher Richtung noch lückenhaft, viele Unklarheiten in der Beurteilung müssen noch beseitigt werden. Aus dieser Erkenntnis heraus wurde eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, deren Mitgliedern bestimmte, besonders vordringlich erscheinende Teilaufgaben zugewiesen wurden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIV, 296 S.) |
ISBN: | 9783642656071 9783642656088 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-65607-1 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170526 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1938 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642656071 |c Online |9 978-3-642-65607-1 | ||
020 | |a 9783642656088 |c Print |9 978-3-642-65608-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-65607-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)906793370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 615 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Karl B. |d 1858-1940 |e Verfasser |0 (DE-588)116870826 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel |b Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von |c herausgegeben von K. B. Lehmann, F. Flury |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 296 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Werk ist im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz geschrieben worden, um den derzeitigen Stand unserer medizinischen Kenntnisse über das täglich wachsende Gebiet der technischen Lösungsmittel einheitlich zusammenzufassen. Es verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Grundlagen darzustellen, die notwendig sind, um die mit der Verwendung dieser Stoffe verbundenen mannigfaltigen Gefahren für die menschliche Gesundheit zu erkennen und richtig zu beurteilen, und soll davon ausgehend die Mittel und Wege zeigen, diesen Gefahren zweckmäßig und wirksam zu begegnen. Außer den experimentellen Untersuchungen an Menschen und Tieren stützt es sich dabei auf die bisher vorliegenden Erfahrungen aus der Praxis über gesundheitliche Schädigungen von Menschen. Der Inhalt des Buches, das ein Gegenstück zur "Chemischen Technologie der Lösungsmittel" von JORDAN bildet, ist ganz überwiegend medizinischer Natur. Es ist aber keineswegs nur für den Gebrauch des Arztes geschrieben, sondern es soll vielmehr jedem, der irgendwie in Berührung mit dem hier behandelten Gebiet kommt, ein Hilfsmittel bei seiner Arbeit sein. Die technischen Lösungsmittel nehmen unter den gewerblichen Giften nach vielen Richtungen hin eine eigenartige Sonderstellung ein. Die Entwicklung des ganzen Gebietes befindet sich noch in vollem Fluß und unterliegt einem fortdauernden Wechsel. Unsere Kenntnisse auf diesem Gebiet sind nach mancher Richtung noch lückenhaft, viele Unklarheiten in der Beurteilung müssen noch beseitigt werden. Aus dieser Erkenntnis heraus wurde eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, deren Mitgliedern bestimmte, besonders vordringlich erscheinende Teilaufgaben zugewiesen wurden | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Toxicology | |
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Lösungsmittel |0 (DE-588)4036160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lösungsmittel |0 (DE-588)4036160-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Flury, Ferdinand |d 1877-1947 |e Sonstige |0 (DE-588)11868406X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-65607-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881576 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2086111 |
---|---|
_version_ | 1821931656724873217 |
any_adam_object | |
author | Lehmann, Karl B. 1858-1940 |
author_GND | (DE-588)116870826 (DE-588)11868406X |
author_facet | Lehmann, Karl B. 1858-1940 |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Karl B. 1858-1940 |
author_variant | k b l kb kbl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446329 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)906793370 (DE-599)BVBBV042446329 |
dewey-full | 615 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615 |
dewey-search | 615 |
dewey-sort | 3615 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-65607-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03761nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170526 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1938 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642656071</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-65607-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642656088</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-65608-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-65607-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906793370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Karl B.</subfield><subfield code="d">1858-1940</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116870826</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel</subfield><subfield code="b">Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von</subfield><subfield code="c">herausgegeben von K. B. Lehmann, F. Flury</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 296 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Werk ist im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz geschrieben worden, um den derzeitigen Stand unserer medizinischen Kenntnisse über das täglich wachsende Gebiet der technischen Lösungsmittel einheitlich zusammenzufassen. Es verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Grundlagen darzustellen, die notwendig sind, um die mit der Verwendung dieser Stoffe verbundenen mannigfaltigen Gefahren für die menschliche Gesundheit zu erkennen und richtig zu beurteilen, und soll davon ausgehend die Mittel und Wege zeigen, diesen Gefahren zweckmäßig und wirksam zu begegnen. Außer den experimentellen Untersuchungen an Menschen und Tieren stützt es sich dabei auf die bisher vorliegenden Erfahrungen aus der Praxis über gesundheitliche Schädigungen von Menschen. Der Inhalt des Buches, das ein Gegenstück zur "Chemischen Technologie der Lösungsmittel" von JORDAN bildet, ist ganz überwiegend medizinischer Natur. Es ist aber keineswegs nur für den Gebrauch des Arztes geschrieben, sondern es soll vielmehr jedem, der irgendwie in Berührung mit dem hier behandelten Gebiet kommt, ein Hilfsmittel bei seiner Arbeit sein. Die technischen Lösungsmittel nehmen unter den gewerblichen Giften nach vielen Richtungen hin eine eigenartige Sonderstellung ein. Die Entwicklung des ganzen Gebietes befindet sich noch in vollem Fluß und unterliegt einem fortdauernden Wechsel. Unsere Kenntnisse auf diesem Gebiet sind nach mancher Richtung noch lückenhaft, viele Unklarheiten in der Beurteilung müssen noch beseitigt werden. Aus dieser Erkenntnis heraus wurde eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, deren Mitgliedern bestimmte, besonders vordringlich erscheinende Teilaufgaben zugewiesen wurden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lösungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lösungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flury, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1877-1947</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11868406X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-65607-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881576</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446329 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642656071 9783642656088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881576 |
oclc_num | 906793370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 296 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Lehmann, Karl B. 1858-1940 Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von Medicine Toxicology Chemistry Biomedicine Pharmacology/Toxicology Medicine/Public Health, general Chemistry/Food Science, general Chemie Medizin Lösungsmittel (DE-588)4036160-3 gnd Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036160-3 (DE-588)4060538-3 |
title | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von |
title_auth | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von |
title_exact_search | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von |
title_full | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von herausgegeben von K. B. Lehmann, F. Flury |
title_fullStr | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von herausgegeben von K. B. Lehmann, F. Flury |
title_full_unstemmed | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von herausgegeben von K. B. Lehmann, F. Flury |
title_short | Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel |
title_sort | toxikologie und hygiene der technischen losungsmittel im auftrage des arztlichen ausschusses der deutschen gesellschaft fur arbeitsschutz unter mitarbeit von |
title_sub | Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von |
topic | Medicine Toxicology Chemistry Biomedicine Pharmacology/Toxicology Medicine/Public Health, general Chemistry/Food Science, general Chemie Medizin Lösungsmittel (DE-588)4036160-3 gnd Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd |
topic_facet | Medicine Toxicology Chemistry Biomedicine Pharmacology/Toxicology Medicine/Public Health, general Chemistry/Food Science, general Chemie Medizin Lösungsmittel Toxikologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65607-1 |
work_keys_str_mv | AT lehmannkarlb toxikologieundhygienedertechnischenlosungsmittelimauftragedesarztlichenausschussesderdeutschengesellschaftfurarbeitsschutzuntermitarbeitvon AT fluryferdinand toxikologieundhygienedertechnischenlosungsmittelimauftragedesarztlichenausschussesderdeutschengesellschaftfurarbeitsschutzuntermitarbeitvon |