Molekulare Prozesse des Lebens:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Green, David E. 1910-1983 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-65019-2
Item Description:Für die kritischen Bemerkungen und die Unterstützung bei der Abfassung des Buches sind wir einer großen Reihe von Kollegen zu Dank verpflichtet. Insbesondere den Herren Dr. CHARLES EPSTEIN, Dr. E. FRANK KORMAN und Dr. HAROLD BAUM haben wir für Mitarbeit und Assistenz zu danken. Dr. MARY BUELL hatte die Korrekturen und Manuskriptdurchsicht übernommen. Fräulein SONIA KINGAN schließlich hatte die mühevolle Arbeit der Manuskriptniederschrift auf sich genommen. November 1966 DAVID E. GREEN ROBERT F. GOLDBERGER Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung in die Chemie des Lebens ....................... 1 Kapitel 2: Atome und Moleküle der Zelle ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 . . . . . . Die Elemente oder Atome der Zelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die Zentralstellung des Kohlenstoffs ............................. 7 Die Zentralstellung des Wassers ..................................
7 Wäßrige und nichtwäßrige Phasen der Zelle ....................... 8 Anzahl, Größe und Funktion der Moleküle der Zelle ................ 8 An cellularen Prozessen beteiligte Molekülgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Die Eigenschaften "biologischer" Moleküle ........................ 10 Anpassung der Moleküle für die cellularen Aufgaben ................ 12 Auswahl der Moleküle für biologische Aufgaben .................... 12 Die Universalität der cellularen Komponenten ..................... 17 Kapitel 3: Makromoleküle 18 Polysaccharide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . . . . . . . . . . . . . . Proteine ...................................................... 22 Die Struktur der Proteine ....................................... 23 Nucleinsäuren ................................................. 28 Phospholipide ................................................. 30 Kapitel 4: Enzyme .................................................
33 Die Spezifität der Enzyme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 . . . . . . . . . . . Einfluß von Temperatur und Wasserstoff-Ionenkonzentration ........ 34 Enzymgehalt der Zelle .......................................... 35 Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . Struktur der Enzyme ........................................... 36 Kontrollfaktoren der Enzyme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . . . . . . . . Extracellulare Enzyme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 . . . . . . . . . . . . Reversibilität ............................ . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . Enzymklassifizierung ........................................... 40 Mechanismus der enzymatischen Katalyse ..... . . . . . . . . . . . . . . . . 43 . . . . Das Atom-Modell des IX-Chymotrypsins ........................... 44 Bildung einer kovalenten Bindung . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 46 . . . . . . .
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 242 S.)
ISBN:9783642650192
9783642650208
DOI:10.1007/978-3-642-65019-2