Histochemie: Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49933-3 |
Item Description: | Die Histochemie hat ein fast unübersehbares Arsenal von Methoden zur Stoff ortung im histologischen Präparat bereitgestellt. Die histochemische Grundlagen forschung entwickelt in rascher Folge weitere spezielle Verfahren, die für die topo chemische Analyse licht- und elektronenmikroskopischer Objekte eingesetzt werden können. Die beeindruckenden Möglichkeiten histochemischer Gewebsuntersuchung haben zu breiter Anwendung auf den verschiedensten Gebieten, vor allem auch in der klinischen Medizin, geführt. Dies hat zur natürlichen Folge, daß häufig histochemisch zunächst unerfahrenes technisches Hilfspersonal mit der Präparatherstellung befaßt ist und daß auch die wissenschaftliche Interpretation der Ergebnisse oft auf unzu reichenden Erfahrungsgrundlagen erfolgt. So erklärt es sich, daß so viele histoche mische Befunde veröffentlicht werden, die der Kritik nicht standhalten. Aus vielfältigen Erfahrungen bei der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der ange wandten Histochemie ergibt sich, daß insbesondere der Mediziner vielen z. T. elemen taren Schwierigkeiten gegenübersteht. Das exakte Nacharbeiten von Methoden anhand der ausgezeichneten Werke, die für diesen Zweck bereits zur Verfügung stehen, genügt offensichtlich nicht, die histochemische Praxis auf eine sichere Grund lage zu stellen. Von dem Gedanken ausgehend, daß Verständnis für den Mechanismus der einzelnen speziellen histochemischen Reaktionen zwar selbstverständlich notwendig, aber allein nicht ausreichend ist, daß vielmehr Einsicht in die allgemeinen Grund prinzipien histologisch-histochemischer Arbeitsweisen geweckt werden müsse, wurde das vorliegende Werk konzipiert. Der Akzent der Darstellung liegt auf der Behand lung der methodischen Grundmöglichkeiten. Deren Systematisierung führt zu einer Methodologie im eigentlichen Sinn, in deren Rahmen jede spezielle Methode die Wertigkeit einer Anwendung oder eines Beispiels hat |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (210S.) |
ISBN: | 9783642499333 9783642496394 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49933-3 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642499333 |c Online |9 978-3-642-49933-3 | ||
020 | |a 9783642496394 |c Print |9 978-3-642-49639-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49933-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864006189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Arnold, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Histochemie |b Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden |c von Michael Arnold |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (210S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Histochemie hat ein fast unübersehbares Arsenal von Methoden zur Stoff ortung im histologischen Präparat bereitgestellt. Die histochemische Grundlagen forschung entwickelt in rascher Folge weitere spezielle Verfahren, die für die topo chemische Analyse licht- und elektronenmikroskopischer Objekte eingesetzt werden können. Die beeindruckenden Möglichkeiten histochemischer Gewebsuntersuchung haben zu breiter Anwendung auf den verschiedensten Gebieten, vor allem auch in der klinischen Medizin, geführt. Dies hat zur natürlichen Folge, daß häufig histochemisch zunächst unerfahrenes technisches Hilfspersonal mit der Präparatherstellung befaßt ist und daß auch die wissenschaftliche Interpretation der Ergebnisse oft auf unzu reichenden Erfahrungsgrundlagen erfolgt. So erklärt es sich, daß so viele histoche mische Befunde veröffentlicht werden, die der Kritik nicht standhalten. Aus vielfältigen Erfahrungen bei der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der ange wandten Histochemie ergibt sich, daß insbesondere der Mediziner vielen z. T. elemen taren Schwierigkeiten gegenübersteht. Das exakte Nacharbeiten von Methoden anhand der ausgezeichneten Werke, die für diesen Zweck bereits zur Verfügung stehen, genügt offensichtlich nicht, die histochemische Praxis auf eine sichere Grund lage zu stellen. Von dem Gedanken ausgehend, daß Verständnis für den Mechanismus der einzelnen speziellen histochemischen Reaktionen zwar selbstverständlich notwendig, aber allein nicht ausreichend ist, daß vielmehr Einsicht in die allgemeinen Grund prinzipien histologisch-histochemischer Arbeitsweisen geweckt werden müsse, wurde das vorliegende Werk konzipiert. Der Akzent der Darstellung liegt auf der Behand lung der methodischen Grundmöglichkeiten. Deren Systematisierung führt zu einer Methodologie im eigentlichen Sinn, in deren Rahmen jede spezielle Methode die Wertigkeit einer Anwendung oder eines Beispiels hat | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Histochemie |0 (DE-588)4025087-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Histochemie |0 (DE-588)4025087-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49933-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880710 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2085246 |
---|---|
_version_ | 1821931638566682624 |
any_adam_object | |
author | Arnold, Michael |
author_facet | Arnold, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Michael |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445463 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864006189 (DE-599)BVBBV042445463 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49933-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03444nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642499333</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49933-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642496394</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49639-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49933-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864006189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Histochemie</subfield><subfield code="b">Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden</subfield><subfield code="c">von Michael Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (210S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Histochemie hat ein fast unübersehbares Arsenal von Methoden zur Stoff ortung im histologischen Präparat bereitgestellt. Die histochemische Grundlagen forschung entwickelt in rascher Folge weitere spezielle Verfahren, die für die topo chemische Analyse licht- und elektronenmikroskopischer Objekte eingesetzt werden können. Die beeindruckenden Möglichkeiten histochemischer Gewebsuntersuchung haben zu breiter Anwendung auf den verschiedensten Gebieten, vor allem auch in der klinischen Medizin, geführt. Dies hat zur natürlichen Folge, daß häufig histochemisch zunächst unerfahrenes technisches Hilfspersonal mit der Präparatherstellung befaßt ist und daß auch die wissenschaftliche Interpretation der Ergebnisse oft auf unzu reichenden Erfahrungsgrundlagen erfolgt. So erklärt es sich, daß so viele histoche mische Befunde veröffentlicht werden, die der Kritik nicht standhalten. Aus vielfältigen Erfahrungen bei der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der ange wandten Histochemie ergibt sich, daß insbesondere der Mediziner vielen z. T. elemen taren Schwierigkeiten gegenübersteht. Das exakte Nacharbeiten von Methoden anhand der ausgezeichneten Werke, die für diesen Zweck bereits zur Verfügung stehen, genügt offensichtlich nicht, die histochemische Praxis auf eine sichere Grund lage zu stellen. Von dem Gedanken ausgehend, daß Verständnis für den Mechanismus der einzelnen speziellen histochemischen Reaktionen zwar selbstverständlich notwendig, aber allein nicht ausreichend ist, daß vielmehr Einsicht in die allgemeinen Grund prinzipien histologisch-histochemischer Arbeitsweisen geweckt werden müsse, wurde das vorliegende Werk konzipiert. Der Akzent der Darstellung liegt auf der Behand lung der methodischen Grundmöglichkeiten. Deren Systematisierung führt zu einer Methodologie im eigentlichen Sinn, in deren Rahmen jede spezielle Methode die Wertigkeit einer Anwendung oder eines Beispiels hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Histochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025087-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Histochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025087-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49933-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880710</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642499333 9783642496394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880710 |
oclc_num | 864006189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (210S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Arnold, Michael Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Histochemie (DE-588)4025087-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025087-8 |
title | Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden |
title_auth | Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden |
title_exact_search | Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden |
title_full | Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden von Michael Arnold |
title_fullStr | Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden von Michael Arnold |
title_full_unstemmed | Histochemie Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden von Michael Arnold |
title_short | Histochemie |
title_sort | histochemie einfuhrung in grundlagen und prinzipien der methoden |
title_sub | Einführung in Grundlagen und Prinzipien der Methoden |
topic | Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Histochemie (DE-588)4025087-8 gnd |
topic_facet | Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Histochemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49933-3 |
work_keys_str_mv | AT arnoldmichael histochemieeinfuhrungingrundlagenundprinzipiendermethoden |