Einführung in die Theorie des Magnetismus:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wagner, Dieter (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1966
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-98930-7
Item Description:Das vorliegende Buch enthält im wesentlichen den Inhalt einer Vorlesung über die Theorie des Magnetismus, die sich an Studierende der Physik von mittleren Semestern an wandte. In seinem Aufbau folgt das Buch der natürlichen Einteilung der magnetischen Substanzen, d. h. es werden zuerst der Diamagnetismus, dann der Paramagnetismus und zum Schluß der Ferromagnetismus bzw. Antiferro- und Ferrimagnetismus behandelt. Naturgemäß bringt es der beschränkte Umfang des Buchs mit sich, daß einige Teilgebiete des Magnetismus weniger ausführlich behandelt werden als andere. So liegt im ersten Teil des Buchs der Akzent auf dem de Haas-van Alpheneffekt, der für das Verhalten der Elektronen im Kristall äußerst instruktiv ist. Im zweiten Teil ist das Schwergewicht auf dem Einfluß des Kristallfelds auf den Paramagnetismus der Atome und den damit verbundenen Problemen (Kramers-Theorem, adiabatische Entmagnetisierung, paramagnetische Resonanz usw. ) gelegt worden. Der überwiegende Teil des letzten Abschnitts ist der Austauschwechselwirkung und dem resultierenden Vielteilchenproblem für ein System atomarer Spins gewidmet. Die Eigenschaften dieses Systems werden in verschiedenen Näherungen diskutiert. Auf die Darstellung der technisch interessanten Probleme (Hysterese, Magnetostriktion usw.) mußte jedoch in diesem Rahmen verzichtet werden. Der interessierte Leser wird jedoch keine Mühe haben, sich anhand der zitierten Literatur eingehend in die Materie einzuarbeiten. Herrn Dr. Ballensiefen bin ich für seine Hilfe bei der Herstellung der Abbildungen zu Dank verpflichtet. Köln, im November 1965 Dieter Wagner v Inhaltsverzeichnis Seite Einteilung der magnetischen Substanzen I. Diamagnetismus 1. Das Bohr-van Leeuwen-Theorem 3 2
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 187 S.)
ISBN:9783322989307
9783322982391
DOI:10.1007/978-3-322-98930-7