Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS): Mit 56 Programmen und Programmvarianten
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1983
|
Series: | Anwendung programmierbarer Taschenrechner
21 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96317-8 |
Item Description: | Bei der Planung und Auswertung naturwissenschaftlicher und technischer Versuche sowie sozial wissenschaftlicher Untersuchungen werden wesentlich statistische Verfahren eingesetzt. Mit diesen Verfahren ist oft ein erheblicher Rechenaufwand verbunden, der sich allein mit Papier und Bleistift oft nur mühevoll abwickeln läßt. Andererseits hat aber nicht jeder Zugang zu einem Rechenzentrum und ist auch der Einsatz einer größeren EDV-Anlage nicht bei jeder statistischen Problemstellung zu rechtfertigen. Hier können elektronische Taschenrechner eine wichtige Unterstützung bieten. Dies gilt insbesondere für programmierbare Modelle, bei denen die erstellten Programme auf Magnetkarten oder Bandkassetten gespeichert werden können. Die einmal aufgezeichneten Programme stehen dann jederzeit zur Verfügung. Benutzer können die angegebenen Programme auf ihre Taschenrechner übertragen und Daten auswerten. Sie können anhand der Erläuterungen der Programme verfolgen, wie statistische Formeln und Algorithmen in Befehlsfolgen übertragen werden, wie Daten gespeichert, verarbeitet und wieder abgerufen werden. Sie können sich dazu anregen lassen, benötigte Formeln und Verfahren selbständig zu programmieren. Die in den Programmen verwendeten Befehle sind auf den Rechner TI 58/59 der Firma Texas Instruments abgestimmt. Die Programme laufen aber praktisch ohne Änderung auf fast allen Rechnern mit algebraischer Logik mit Hierarchie (AOS und ALH). Daher wurde auch auf spezielle Software kein Bezug genommen. Es sei aber betont, daß sich die Anschaffung in vielen Fällen lohnt, weil sie eine große Zahl von zusätzlichen Möglichkeiten eröffnet und das Programmieren einfacher macht. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (160S.) |
ISBN: | 9783322963178 9783528042264 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96317-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190307 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1983 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322963178 |c Online |9 978-3-322-96317-8 | ||
020 | |a 9783528042264 |c Print |9 978-3-528-04226-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96317-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863882912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 519.5 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bruhn, Jörn |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)102133412X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) |b Mit 56 Programmen und Programmvarianten |c von Jörn Bruhn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anwendung programmierbarer Taschenrechner |v 21 | |
500 | |a Bei der Planung und Auswertung naturwissenschaftlicher und technischer Versuche sowie sozial wissenschaftlicher Untersuchungen werden wesentlich statistische Verfahren eingesetzt. Mit diesen Verfahren ist oft ein erheblicher Rechenaufwand verbunden, der sich allein mit Papier und Bleistift oft nur mühevoll abwickeln läßt. Andererseits hat aber nicht jeder Zugang zu einem Rechenzentrum und ist auch der Einsatz einer größeren EDV-Anlage nicht bei jeder statistischen Problemstellung zu rechtfertigen. Hier können elektronische Taschenrechner eine wichtige Unterstützung bieten. Dies gilt insbesondere für programmierbare Modelle, bei denen die erstellten Programme auf Magnetkarten oder Bandkassetten gespeichert werden können. Die einmal aufgezeichneten Programme stehen dann jederzeit zur Verfügung. Benutzer können die angegebenen Programme auf ihre Taschenrechner übertragen und Daten auswerten. Sie können anhand der Erläuterungen der Programme verfolgen, wie statistische Formeln und Algorithmen in Befehlsfolgen übertragen werden, wie Daten gespeichert, verarbeitet und wieder abgerufen werden. Sie können sich dazu anregen lassen, benötigte Formeln und Verfahren selbständig zu programmieren. Die in den Programmen verwendeten Befehle sind auf den Rechner TI 58/59 der Firma Texas Instruments abgestimmt. Die Programme laufen aber praktisch ohne Änderung auf fast allen Rechnern mit algebraischer Logik mit Hierarchie (AOS und ALH). Daher wurde auch auf spezielle Software kein Bezug genommen. Es sei aber betont, daß sich die Anschaffung in vielen Fällen lohnt, weil sie eine große Zahl von zusätzlichen Möglichkeiten eröffnet und das Programmieren einfacher macht. | ||
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Statistics, general | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 0 | 7 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Anwendung programmierbarer Taschenrechner |v 21 |w (DE-604)BV045394917 |9 21 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96317-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879957 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2084494 |
---|---|
_version_ | 1821931630512570369 |
any_adam_object | |
author | Bruhn, Jörn 1936- |
author_GND | (DE-588)102133412X |
author_facet | Bruhn, Jörn 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Bruhn, Jörn 1936- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444710 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863882912 (DE-599)BVBBV042444710 |
dewey-full | 519.5 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.5 |
dewey-search | 519.5 |
dewey-sort | 3519.5 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96317-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03767nam a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190307 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1983 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322963178</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96317-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528042264</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04226-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96317-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863882912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruhn, Jörn</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102133412X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS)</subfield><subfield code="b">Mit 56 Programmen und Programmvarianten</subfield><subfield code="c">von Jörn Bruhn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anwendung programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Planung und Auswertung naturwissenschaftlicher und technischer Versuche sowie sozial wissenschaftlicher Untersuchungen werden wesentlich statistische Verfahren eingesetzt. Mit diesen Verfahren ist oft ein erheblicher Rechenaufwand verbunden, der sich allein mit Papier und Bleistift oft nur mühevoll abwickeln läßt. Andererseits hat aber nicht jeder Zugang zu einem Rechenzentrum und ist auch der Einsatz einer größeren EDV-Anlage nicht bei jeder statistischen Problemstellung zu rechtfertigen. Hier können elektronische Taschenrechner eine wichtige Unterstützung bieten. Dies gilt insbesondere für programmierbare Modelle, bei denen die erstellten Programme auf Magnetkarten oder Bandkassetten gespeichert werden können. Die einmal aufgezeichneten Programme stehen dann jederzeit zur Verfügung. Benutzer können die angegebenen Programme auf ihre Taschenrechner übertragen und Daten auswerten. Sie können anhand der Erläuterungen der Programme verfolgen, wie statistische Formeln und Algorithmen in Befehlsfolgen übertragen werden, wie Daten gespeichert, verarbeitet und wieder abgerufen werden. Sie können sich dazu anregen lassen, benötigte Formeln und Verfahren selbständig zu programmieren. Die in den Programmen verwendeten Befehle sind auf den Rechner TI 58/59 der Firma Texas Instruments abgestimmt. Die Programme laufen aber praktisch ohne Änderung auf fast allen Rechnern mit algebraischer Logik mit Hierarchie (AOS und ALH). Daher wurde auch auf spezielle Software kein Bezug genommen. Es sei aber betont, daß sich die Anschaffung in vielen Fällen lohnt, weil sie eine große Zahl von zusätzlichen Möglichkeiten eröffnet und das Programmieren einfacher macht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anwendung programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045394917</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96317-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879957</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444710 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322963178 9783528042264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879957 |
oclc_num | 863882912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (160S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Anwendung programmierbarer Taschenrechner |
series2 | Anwendung programmierbarer Taschenrechner |
spellingShingle | Bruhn, Jörn 1936- Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten Anwendung programmierbarer Taschenrechner Statistics Statistics, general Statistik Programm (DE-588)4047394-6 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047394-6 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4175853-5 |
title | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten |
title_auth | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten |
title_exact_search | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten |
title_full | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten von Jörn Bruhn |
title_fullStr | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten von Jörn Bruhn |
title_full_unstemmed | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) Mit 56 Programmen und Programmvarianten von Jörn Bruhn |
title_short | Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS) |
title_sort | statistik fur programmierbare taschenrechner aos mit 56 programmen und programmvarianten |
title_sub | Mit 56 Programmen und Programmvarianten |
topic | Statistics Statistics, general Statistik Programm (DE-588)4047394-6 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd |
topic_facet | Statistics Statistics, general Statistik Programm Programmierbarer Taschenrechner |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96317-8 |
volume_link | (DE-604)BV045394917 |
work_keys_str_mv | AT bruhnjorn statistikfurprogrammierbaretaschenrechneraosmit56programmenundprogrammvarianten |