Humanökologie: Grundlagen präventiver Umweltpolitik
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Glaeser, Bernhard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1989
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-93573-1
Item Description:Dieses Buch entstand aus einem langjährigen Kontakt der Autoren im Themenbe­ reich Humanökologie. Das Internationale Institut für Umwelt und Gesellschaft (seit 1988 Abteilung ,,Normbildung und Umwelt") des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung hat sich andererseits die Aufgabe gestellt, sozialwissenschaftliche Grundlagen einer "präventiven Umweltpolitik" zu erarbeiten. Es lag nahe, beide An­ sätze und Bestrebungen einander zuzuführen und die Frage zu stellen, was das hu­ manökologische Paradigma zur Fundierung einer präventiven Umweltpolitik beitra­ gen könne. Dieser Aufgabe dient der vorliegende Band. Zunächst wird der Forschungsansatz "Humanökologie" unter sozialwissen­ schaftlichen Vorzeichen vorgestellt. In jedem der Beiträge wird deutlich, in welch hohem Maße Motivation und Engagement das Handeln des humanökologischen Theoretikers bestimmen. Explizit oder implizit besteht die ethische Forderung, die naturnahe Umwelt des Menschen zu schützen, die Ökosysteme vor Degradierung zu bewahren. Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach dem Begründungszusammenhang solcher ethischen Forderungen gestellt. Hierbei geht es um die Frage der handlungs­ leitenden Prinzipien und ihre Übersetzung in gesellschaftlich plausibles und akzep­ tables Handeln. Bei der Umsetzung wird die Überlegung relevant, ob Umweltschutz in erster Linie Menschenschutz sei oder ob es auch ein Recht der Natur auf Eigen­ schutz gebe
Physical Description:1 Online-Ressource (303S.)
ISBN:9783322935731
9783531119403
DOI:10.1007/978-3-322-93573-1