Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1976
|
Series: | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr
2616 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88365-0 |
Item Description: | In den letzten zehn Jahren wurde die Weiterentwicklung der Betonfahrbahndecke durch Ergebnisse theoretischer Untersuchungen sowie experimenteller Forschungsarbeiten beeinflußt. So wurde vorgeschlagen, den Fugenabstand auf 5 m zu reduzieren, auf die Anordnung der Raumfugen - außer vor Bauwerken - und auf eine Flächenbewehrung zu verzichten. Mit Einführung der Technischen Vorschriften und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton, TV Beton 72 [1], wurde der Entwicklung insofern Rechnung getragen, daß die raumfugenlose Decke als eine der möglichen Bauweisen vorgesehen ist. Für Straßen der Bauklassen I und II ist die raumfugen- und bewehrungslose Decke heute als Regelbauweise anzusehen. Mit dem Verzicht auf die Raumfugen bei kürzeren Plattenlängen ergeben sich neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch Vorteile für den Fahrkomfort. Besonders vorteilhaft wirken sich bei der raumfugenlosen Bauweise die Längsdruckspannungen, die in der Betondecke infolge Erwärmung entstehen, auf die Decke aus, da bei hochsommerlichen Temperaturen in den Nachmittagsstunden Biegezugspannungen infolge Verkehr und ungleichmäßiger Erwärmung von oben gar nicht auftreten oder nur gering sind. Da im Vergleich zu 7,50 m langen Platten bei 5 m langen Platten auch ein starker Abbau der Wölbspannungen erzielt wird, sind die Voraussetzungen gegeben, daß die Lebensdauer der Betondecken verlängert wird |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) |
ISBN: | 9783322883650 9783531026169 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88365-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1976 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322883650 |c Online |9 978-3-322-88365-0 | ||
020 | |a 9783531026169 |c Print |9 978-3-531-02616-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88365-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863901035 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Leins, Werner |d 1912-1994 |e Verfasser |0 (DE-588)1095800035 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage |c von Werner Leins, Christian Marchand |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr |v 2616 | |
500 | |a In den letzten zehn Jahren wurde die Weiterentwicklung der Betonfahrbahndecke durch Ergebnisse theoretischer Untersuchungen sowie experimenteller Forschungsarbeiten beeinflußt. So wurde vorgeschlagen, den Fugenabstand auf 5 m zu reduzieren, auf die Anordnung der Raumfugen - außer vor Bauwerken - und auf eine Flächenbewehrung zu verzichten. Mit Einführung der Technischen Vorschriften und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton, TV Beton 72 [1], wurde der Entwicklung insofern Rechnung getragen, daß die raumfugenlose Decke als eine der möglichen Bauweisen vorgesehen ist. Für Straßen der Bauklassen I und II ist die raumfugen- und bewehrungslose Decke heute als Regelbauweise anzusehen. Mit dem Verzicht auf die Raumfugen bei kürzeren Plattenlängen ergeben sich neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch Vorteile für den Fahrkomfort. Besonders vorteilhaft wirken sich bei der raumfugenlosen Bauweise die Längsdruckspannungen, die in der Betondecke infolge Erwärmung entstehen, auf die Decke aus, da bei hochsommerlichen Temperaturen in den Nachmittagsstunden Biegezugspannungen infolge Verkehr und ungleichmäßiger Erwärmung von oben gar nicht auftreten oder nur gering sind. Da im Vergleich zu 7,50 m langen Platten bei 5 m langen Platten auch ein starker Abbau der Wölbspannungen erzielt wird, sind die Voraussetzungen gegeben, daß die Lebensdauer der Betondecken verlängert wird | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fugenbewegung |0 (DE-588)4155616-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beton |0 (DE-588)4006111-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrbahndecke |0 (DE-588)4135102-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenbau |0 (DE-588)4057887-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fahrbahndecke |0 (DE-588)4135102-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beton |0 (DE-588)4006111-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fugenbewegung |0 (DE-588)4155616-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Straßenbau |0 (DE-588)4057887-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marchand, Christian |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr |v 2616 |w (DE-604)BV001889757 |9 2616 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88365-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879442 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2083980 |
---|---|
_version_ | 1821931622646153216 |
any_adam_object | |
author | Leins, Werner 1912-1994 |
author_GND | (DE-588)1095800035 |
author_facet | Leins, Werner 1912-1994 |
author_role | aut |
author_sort | Leins, Werner 1912-1994 |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444196 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863901035 (DE-599)BVBBV042444196 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88365-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03729nam a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170105 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1976 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322883650</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88365-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531026169</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02616-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88365-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leins, Werner</subfield><subfield code="d">1912-1994</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095800035</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage</subfield><subfield code="c">von Werner Leins, Christian Marchand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 99 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr</subfield><subfield code="v">2616</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten zehn Jahren wurde die Weiterentwicklung der Betonfahrbahndecke durch Ergebnisse theoretischer Untersuchungen sowie experimenteller Forschungsarbeiten beeinflußt. So wurde vorgeschlagen, den Fugenabstand auf 5 m zu reduzieren, auf die Anordnung der Raumfugen - außer vor Bauwerken - und auf eine Flächenbewehrung zu verzichten. Mit Einführung der Technischen Vorschriften und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton, TV Beton 72 [1], wurde der Entwicklung insofern Rechnung getragen, daß die raumfugenlose Decke als eine der möglichen Bauweisen vorgesehen ist. Für Straßen der Bauklassen I und II ist die raumfugen- und bewehrungslose Decke heute als Regelbauweise anzusehen. Mit dem Verzicht auf die Raumfugen bei kürzeren Plattenlängen ergeben sich neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch Vorteile für den Fahrkomfort. Besonders vorteilhaft wirken sich bei der raumfugenlosen Bauweise die Längsdruckspannungen, die in der Betondecke infolge Erwärmung entstehen, auf die Decke aus, da bei hochsommerlichen Temperaturen in den Nachmittagsstunden Biegezugspannungen infolge Verkehr und ungleichmäßiger Erwärmung von oben gar nicht auftreten oder nur gering sind. Da im Vergleich zu 7,50 m langen Platten bei 5 m langen Platten auch ein starker Abbau der Wölbspannungen erzielt wird, sind die Voraussetzungen gegeben, daß die Lebensdauer der Betondecken verlängert wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fugenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155616-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006111-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrbahndecke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135102-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fahrbahndecke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135102-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006111-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fugenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155616-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straßenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057887-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marchand, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr</subfield><subfield code="v">2616</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2616</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88365-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879442</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444196 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322883650 9783531026169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879442 |
oclc_num | 863901035 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr |
series2 | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr |
spellingShingle | Leins, Werner 1912-1994 Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Verkehr Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fugenbewegung (DE-588)4155616-1 gnd Beton (DE-588)4006111-5 gnd Fahrbahndecke (DE-588)4135102-2 gnd Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155616-1 (DE-588)4006111-5 (DE-588)4135102-2 (DE-588)4057887-2 |
title | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage |
title_auth | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage |
title_exact_search | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage |
title_full | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage von Werner Leins, Christian Marchand |
title_fullStr | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage von Werner Leins, Christian Marchand |
title_full_unstemmed | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage von Werner Leins, Christian Marchand |
title_short | Fugenbewegungen bei Betonfahrbahnen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur bei unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage |
title_sort | fugenbewegungen bei betonfahrbahnen und ihre abhangigkeit von der temperatur bei unterschiedlicher oberflachenbeschaffenheit der unterlage |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fugenbewegung (DE-588)4155616-1 gnd Beton (DE-588)4006111-5 gnd Fahrbahndecke (DE-588)4135102-2 gnd Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fugenbewegung Beton Fahrbahndecke Straßenbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88365-0 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT leinswerner fugenbewegungenbeibetonfahrbahnenundihreabhangigkeitvondertemperaturbeiunterschiedlicheroberflachenbeschaffenheitderunterlage AT marchandchristian fugenbewegungenbeibetonfahrbahnenundihreabhangigkeitvondertemperaturbeiunterschiedlicheroberflachenbeschaffenheitderunterlage |