Kräfteabbau bzw. Kräfteverlauf in verschiedenartigen Straßenkonstruktionen: Ermittlung bemessungstechnischer Kenngrößen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Leins, Werner 1912-1994 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1979
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2867
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-87846-5
Beschreibung:Im Verhältnis zu den Berechnungen der Spannungs- und Verformungseigenschaften im Stahl- und Stahlbeton stellen Aussagen über Festigkeiten, Verformungsverhalten, Zerstörungsanfälligkeit und damit auch Lebensdauer einer Straßenkonstruktion ein ungleich größeres Problem dar. Das Verhalten einer bituminösen Straßenkonstruktion unter dynamischer Belastung aus Verkehr wird von einer langen Reihe komplex untereinander abhängiger Eigenschaften und deren Änderungen bestimmt, angefangen bei den mineralogisch-petrographischen Merkmalen der Ausgangsgesteine über deren Gewinnungsart, Weiterbehandlung und Mischung sowie Einbettung in ein Bindemittel bis hin zur Art des Bindemittels, dessen Verarbeitung und schließlich zum Einbau des dreiphasigen Systems selbst. Die Einbeziehung dieser und aller weiteren möglichen Parameter in eine echte Bemessung im Sinne einer exakten Anwendung der Gesetze der Mechanik stellt ein wahrscheinlich unmögliches Unterfangen dar. Die Lösung des Problems wird erleichtert - aber damit weniger exakt - wenn eine Anzahl schwierig zu beschreibender Einflußgrößen eliminiert wird, und die Größe des Einflusses der übrigen Merkmale auf eine zu fordernde Dicke nach statistischen Ansätzen mit Hilfe multipler Regression in ein Modell gefaßt wird. Solchermaßen im Sinne der Wahrscheinlichkeitsrechnung erstellte Theorien werden als stochastische Modelle bezeichnet. Die Erstellung eines solchen Bemessungsmodells wurde bereits im AASHO-Road-Test [17J und ähnlichen Untersuchungen dargestellt
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 199 S.)
ISBN:9783322878465
9783531028675
DOI:10.1007/978-3-322-87846-5